ANZEIGE
Liebe Community,
ich (M, ende 30) leide an ADHS im Erwachsenenalter. Dafür nehme ich Medikinet (gleicher Wirkstoff wie Ritalin). Nun soll es für 10 Tage nach Marokko gehen und ich würde natürlich gerne meine 20 Tabletten mitnehmen, damit die Reise nicht zur Belastungsprobe wird.
Ich habe schon die Botschaft Marokko per Email kontaktiert und nach der Diagnose und dem Medikament gefragt. Die Antwort war, dass solange ich die "Prescription" und nen Brief vom Doc habe, sollte das kein Problem sein. Allerdings kam die Antwort auch von ner Yahoo Email, an die meine Email vom Botschaftspostfach weitergeleitet wurde. Wirkt also medium professionel.
Mir ist etwas unwohl bei der Sache, weil ich die Lage schlecht einschätzen kann und da nicht bei der Einreise eingebuchtet werden will. Soll ich einfach einreisen:
- Rezept kann ich natürlich nicht im Original haben, aber ich kann den Doc fragen mir ne Kopie machen
- Englischen Brief vom Doc im Original, mit Diagnose und Medikation
- Ausgedruckten Emailverkehr mit der Botschaft
- Ggf. könnte ich mir noch die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bereitgestellt Erklärung vom Arzt ausfüllen lassen, muss sehen ob die Zeit noch für eine Beglaubigung reicht
Und dann einfach durch den grünen Ausgang? Sollte laut E-Mail Info ja gar kein Problem sein.
Oder die Medikamente lieber zuhause lassen? Wird extremt hart und anstrengend, aber würde ich vermutlich machen bevor ich die Reise absagen muss.
Danke
ich (M, ende 30) leide an ADHS im Erwachsenenalter. Dafür nehme ich Medikinet (gleicher Wirkstoff wie Ritalin). Nun soll es für 10 Tage nach Marokko gehen und ich würde natürlich gerne meine 20 Tabletten mitnehmen, damit die Reise nicht zur Belastungsprobe wird.
Ich habe schon die Botschaft Marokko per Email kontaktiert und nach der Diagnose und dem Medikament gefragt. Die Antwort war, dass solange ich die "Prescription" und nen Brief vom Doc habe, sollte das kein Problem sein. Allerdings kam die Antwort auch von ner Yahoo Email, an die meine Email vom Botschaftspostfach weitergeleitet wurde. Wirkt also medium professionel.
Mir ist etwas unwohl bei der Sache, weil ich die Lage schlecht einschätzen kann und da nicht bei der Einreise eingebuchtet werden will. Soll ich einfach einreisen:
- Rezept kann ich natürlich nicht im Original haben, aber ich kann den Doc fragen mir ne Kopie machen
- Englischen Brief vom Doc im Original, mit Diagnose und Medikation
- Ausgedruckten Emailverkehr mit der Botschaft
- Ggf. könnte ich mir noch die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bereitgestellt Erklärung vom Arzt ausfüllen lassen, muss sehen ob die Zeit noch für eine Beglaubigung reicht
Und dann einfach durch den grünen Ausgang? Sollte laut E-Mail Info ja gar kein Problem sein.
Oder die Medikamente lieber zuhause lassen? Wird extremt hart und anstrengend, aber würde ich vermutlich machen bevor ich die Reise absagen muss.
Danke