Einreise Marokko mit ADHS BTM Medikament

ANZEIGE

ritas_sohn

Neues Mitglied
22.01.2023
4
6
ANZEIGE
Liebe Community,
ich (M, ende 30) leide an ADHS im Erwachsenenalter. Dafür nehme ich Medikinet (gleicher Wirkstoff wie Ritalin). Nun soll es für 10 Tage nach Marokko gehen und ich würde natürlich gerne meine 20 Tabletten mitnehmen, damit die Reise nicht zur Belastungsprobe wird.

Ich habe schon die Botschaft Marokko per Email kontaktiert und nach der Diagnose und dem Medikament gefragt. Die Antwort war, dass solange ich die "Prescription" und nen Brief vom Doc habe, sollte das kein Problem sein. Allerdings kam die Antwort auch von ner Yahoo Email, an die meine Email vom Botschaftspostfach weitergeleitet wurde. Wirkt also medium professionel.

Mir ist etwas unwohl bei der Sache, weil ich die Lage schlecht einschätzen kann und da nicht bei der Einreise eingebuchtet werden will. Soll ich einfach einreisen:
- Rezept kann ich natürlich nicht im Original haben, aber ich kann den Doc fragen mir ne Kopie machen
- Englischen Brief vom Doc im Original, mit Diagnose und Medikation
- Ausgedruckten Emailverkehr mit der Botschaft
- Ggf. könnte ich mir noch die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bereitgestellt Erklärung vom Arzt ausfüllen lassen, muss sehen ob die Zeit noch für eine Beglaubigung reicht
Und dann einfach durch den grünen Ausgang? Sollte laut E-Mail Info ja gar kein Problem sein.

Oder die Medikamente lieber zuhause lassen? Wird extremt hart und anstrengend, aber würde ich vermutlich machen bevor ich die Reise absagen muss.

Danke
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Habe leider keine Erfahrung mit Marokko, mein Bruder nimmt aber ebenfalls Medikinet und hat mich schon oft in New York besucht.
Brief seiner Aerztin hat zusammen mit den Tabletten dabei, ist aber noch nie danach gefragt worden.
Aehnliches Spiel bei meinem Onkel, der Psychopharmaka nimmt und beim Reisen ebenfalls einen Arztbrief in Englisch mitnimmt.
 
  • Like
Reaktionen: ritas_sohn

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.838
6.441
Egal ob Marokko, Australien, USA,…, wenn Du verschreibungspflichtige Medikamente dabei hast, lass Dir einen Brief/Attest von Deinem Arzt geben, dass Du diese Medi nehmen musst.
Nimm auch nicht viel mehr mit als das was Du benötigst für Deine Reise + für 2-3 Tage länger z.B. im Falle einer Flugumbuchung und gut ist. Und lass die Medi am besten in ihrer Originalverpackung (Blister/Schachtel).

So gehst Du auf Nummer sicher, auch wenn Du wahrscheinlich bei der Einreise eh in Ruhe gelassen wirst.

Ich bin auf über 17 Jahren Reisen rund um die Welt noch nie nach Medi gefragt worden.

Wenn Du z.B. im Flieger eine Zolldeklaration zur Einreise ausfüllen sollst und es wird nach Medi gefragt, dann kreuz „ja“ an und zeige denen dann den Brief des Artzes.
Nicht, dass Du ggf. wegen nicht-Deklaration eine Geldstrafe zahlen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ritas_sohn

ritas_sohn

Neues Mitglied
22.01.2023
4
6
Danke euch beiden. Bei Einreise in "westliche Länder" wie die USA usw. bin ich da auch unbesorgt. Ich weiß, dass das Medikament da genau so verschrieben wird und traue den Systemen, Da würde ich das Medikament einfach mitnehmen, und ggf. proaktiv beim roten Ausgang nachfragen.

Marokko ist allerdings ein Land, wo ich nicht mal infos finde, ob es das Medikament dort überhaupt offiziell gibt oder als Droge angesehen wird etc.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.838
6.441
- Reisende dürfen Medi mitführen sofern Attest/Brief vom Arzt vorliegt;
- der Reisende eine eidesstattliche Erklärung ausfüllt, dass die Medi nur zum Eigenverbrauch sind und nicht verwendete Medi am Ende der Reise wieder ausgeführt werden.

Medications
Medications that you import for personal use are admitted free of duties and taxes and
do not require prior authorization from the Ministry of Health.
However, at the time of import of these medications, it is necessary to produce in addition to the required documents (medical certificate, prescription, ...), a commitment to use them only for personal use and to re-export the unused remainder at the end of your stay.

Link: (funzt trotzdem!)

Die eidesst. Erklärung gibt es beim Zoll vor Ort oder online (hab sie auf die Schnelle nur auf frz. gefunden):


P.S. Kann gerne - falls nötig - per PN mit Übersetzung helfen.

Ansonsten findet man nicht allzuviel im Netz. Was ich auf frz. Seiten gefunden habe:
- Bis 2016 gab es kein Ritalin in Marokko und die Betroffenen kauften es in Frankreich oder Spanien.
- Im „Corona-Lockdown“ blieben abgelaufene ärztliche Atteste weiterhin gültig, ausser für Ritalin. Hier musste per Videosprechstunde ein neues gültiges Attest beim Arzt beantragt werden. Es scheint also mittlerweile auch dort erhältlich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: ritas_sohn

ritas_sohn

Neues Mitglied
22.01.2023
4
6
[...]

Medications
Medications that you import for personal use are admitted free of duties and taxes and
do not require prior authorization from the Ministry of Health.
However, at the time of import of these medications, it is necessary to produce in addition to the required documents (medical certificate, prescription, ...), a commitment to use them only for personal use and to re-export the unused remainder at the end of your stay.

[...]
Wow, vielen Dank, soweit bin ich trotz ausführlicher Recherche leider nicht gekommen. Dann werde ich das Formular auch noch ausfüllen. Mit französisch geht, mit etwas google Sprachtools, klar, danke.

So wie ich das verstehe, kann man das so lesen, als dürfte man mit den Dokumenten in der Hinterhand durch den grünen Ausgang. Oder haltet ihr das für ne fahrlässige Idee?
 

ritas_sohn

Neues Mitglied
22.01.2023
4
6
Wollte das Thema noch abschließen, reise hat mittlerweile stattgefunden. Hatte noch die marokkanische Botschaft angeschrieben, die wussten von dem Formular nichts und meinten Einreise mit Rezeptkopie, schreiben vom Arzt und minimaler Medikamentenmenge sollte es kein Problem sein.

Bin dann den Unterlagen durch den roten Ausgang und habe den Herren dort angesprochen. Er konnte mein Problem nicht ganz verstehen. Ich glaube er wollte nicht so ganz verstehen, was ADHS ist bzw. warum es ein Problem ist. Als er fragte was passiert wenn ich das Medikament nicht nehme, meinte ich, dass ich dann gestresst und traurig würde. Etwas waage und er dachte dann vielleicht ich hätte eine Depression, aber er hat mich dann zurück und durch den grünen Ausgang geschickt.

Bin trotzdem froh es so gemacht zu haben, weil ich dann bei Kontrolle beim grünen Ausgang vermutlich entscheidend besser dran gewesen wäre, als wenn ich direkt einfach so durch wäre.

Danke nochmal für die Hilfe hier!