Einreise Thailand - Alkohol Freimenge und % ?!

ANZEIGE

Broo

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
386
0
CGN/DUS
ANZEIGE
Nun die Reise kommt immer näher und nun auch die Wünsche der Insulaner auf Samui.
Ich soll einem Freund Obstler mitbringen.....

Nach diversen Versuchen was verbindliches vom Zoll zu erfahren, spuckt auch Google nur wiedersprüchliches aus.
Angeblich 1l wenn > 22% pro Person ist ok.
Aber pro Person ab welchem Alter ? In D / Eu ja ab 17 Jahren.. und Thailand ?

Dann lese ich wieder das der Sprit nicht über 40% haben darf, weil verboten in Thailand - aber auch da keine offizielle Aussage zu.

Kein Bock auf Stress wenn nicht nötig, schon garnicht mit Familie im Schlepp ;) Könnt ihr helfen ?
 

mattanapura

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
604
2
PRG,USM,UTP
hi

also wenn du von Deutschland über BKK nach USM fliegst dann und den Alkholol in deinem Gepäck hast dann wird der zu 99,99% nicht kontrolliert ;-)
ich wurde mal in BKK mit 10 x 1l Jägermeister erwischt (also 10fache Freimenge) und die fragen mich tatsächlich was das ist und ich meine medizin für meine
bauchschmerzen und schon durfte ich wieder einpacken und weiter ;-)

lg
 

Broo

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
386
0
CGN/DUS
Tjo gut das die Thai nicht so genau beschreiben was sie wollen.

Ergo wir sind 4 Personen, Alter egal anscheinend und von mehr wie 40% Alkoholgehalt steht da auch nix. Danke !
 

Broo

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
386
0
CGN/DUS
Höre grade in BKK oder USM gibts kein FERNET ! Waaaaa .....

also hier im Duty Free kaufen, in AUH verlasse ich doch nicht den Security Bereich (Transit) oder ? Nicht das die mich da wegen "Flüssigkeiten" im Handgepäck anmachen ?!
 
E

embraer

Guest
Ich gebe ungern solche "Tipps" und das sollte auch keinesfalls als Tipp verstanden werden: aber es interessiert in Thailand absolut niemanden, wie viel Alkohol Du einführst. Ich würde persönlich nicht über 5 Liter gehen. Aber auch das wäre wohl kein Problem. Erlaubt sind theoretisch nur 1 Liter.
Wenn Du die Alkoholika im Taxfree in HKT kaufst, dann ist es mehr oder weniger offiziell, dass Du mitnehmen kannst was Du willst. Ich habe mal einen Zöllner um Auskunft gebeten, und er hat mir schliesslich noch geholfen, die 5 Flaschen Chivas zum Tresen zu tragen. Wie gesagt: soll KEIN Tipp sein. Nur meine Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: VFHS

mr.buritto

Aktives Mitglied
04.03.2011
120
0
FRA-ZRH
Höre grade in BKK oder USM gibts kein FERNET ! Waaaaa .....

also hier im Duty Free kaufen, in AUH verlasse ich doch nicht den Security Bereich (Transit) oder ? Nicht das die mich da wegen "Flüssigkeiten" im Handgepäck anmachen ?!

In AUH ist die security am jeweiligen Gate ....
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
hi

also wenn du von Deutschland über BKK nach USM fliegst dann und den Alkholol in deinem Gepäck hast dann wird der zu 99,99% nicht kontrolliert ;-)
ich wurde mal in BKK mit 10 x 1l Jägermeister erwischt (also 10fache Freimenge) und die fragen mich tatsächlich was das ist und ich meine medizin für meine
bauchschmerzen und schon durfte ich wieder einpacken und weiter ;-)

lg

Ihren Dachschaden finde ich genial :censored:
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
hi

also wenn du von Deutschland über BKK nach USM fliegst dann und den Alkholol in deinem Gepäck hast dann wird der zu 99,99% nicht kontrolliert ;-)
ich wurde mal in BKK mit 10 x 1l Jägermeister erwischt (also 10fache Freimenge) und die fragen mich tatsächlich was das ist und ich meine medizin für meine
bauchschmerzen und schon durfte ich wieder einpacken und weiter ;-)

lg


Kann ich so bestätigen.
Hatte zwar nichts dabei aber vor 2 Tagen - keine Kontrollen und es sieht auch nicht so danach aus das da überhaupt kontrolliert wird.
 

Fack0rli

Erfahrenes Mitglied
19.01.2016
662
660
Ich hole das alte Thema nochmal hoch und frage nach aktuellen Erfahrungen.
1 Liter Grenze besteht ja weiterhin bei Hochprozentigen Getränken.

Würde gern 2x 0,7l Jägermeister als Geschenk mitnehmen und bisher wurde ich nie kontrolliert...

Jemand aktuelle Erfahrungen mit Kontrollen diesbezüglich am BKK?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.817
MUC
Ich hole das alte Thema nochmal hoch und frage nach aktuellen Erfahrungen.
1 Liter Grenze besteht ja weiterhin bei Hochprozentigen Getränken.

Würde gern 2x 0,7l Jägermeister als Geschenk mitnehmen und bisher wurde ich nie kontrolliert...

Jemand aktuelle Erfahrungen mit Kontrollen diesbezüglich am BKK?

Tatsächlich sind Ausländer nicht unbedingt das Ziel der Zollkontrollen am BKK. Man zielt dort eher auf Einheimische ab, die Luxusgüter ins Land schmuggeln. Da +1 (Thailänder) und ich regelmäßig mit sehr viel Gepäck und sehr vielen Mitbringseln nach Thailand reisen, wurden wir schon mehrfach rausgezogen. Wir hatten dabei auch schonmal Alkohol oberhalb der Freigrenze dabei. Hat bei der Kofferdurchsuchung keinen interessiert, Man war nur enttäuscht, keine Designer-Kleidung, -Handtaschen, o.ä. gefunden zu haben.

Eine moderate Überschreitung der Freigrenzen bei Alkohol würde ich daher durchaus riskieren. Im schlimmsten Fall muss man halt etwas verzollen, was aber bei zwei Flaschen Jägermeister sehr unwahrscheinlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Fack0rli

Meilenhai

Aktives Mitglied
29.04.2009
199
3
53
BER
Ich hab sowas wie eine Höchstgrenze des Alkoholgehalts in Thailand von 32 Prozent noch in Erinnerung...
Keine Ahnung ob das noch gilt.
 

mich00

Reguläres Mitglied
27.09.2024
84
52
Ich fliege eigentlich alle 4 Wochen mit 3x32Kg (ab und an auch 4) nach Bangkok und wurde noch nie kontrolliert. Einmal gab es den Versuch, aber der Priorty- Anhänger hat dann zum Abbruch geführt. Habe mal erklärt bekommen, dass die eigentlich keine Expats mit Prio kontollieren sollen/ wollen.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
528
732
dass die eigentlich keine Expats mit Prio kontollieren sollen/ wollen.
Ich reisse die Sticker imm ab, sobald ich meinen Koffer vom Band geholt habe. Aber gut zu wissen. Aber mit einem einzelnen Koffer, ohne unerlaubte Sachen, würde mich eine Kontrolle, ausser Zeit, auch nichts kosten.
 

mich00

Reguläres Mitglied
27.09.2024
84
52
In der Regel sind die Prio-Tags ja direkt mit den Baggage Tags verklebt. Ich lasse die Baggage Tags bis zum verlassen des Flughafens an den Koffern. Die Baggage Tags sind ja im ersten Schritt der Beleg das ich auch wirklich mein Gepäck habe und es direkt zugeordnet werden kann. Für den Zoll ist diese Zuordnung recht interessant und laut eines Bekannten vom Zoll wird auch geschaut ob diese direkt von den Koffern entfernt werden. Mit dem entfernen scheint die Wahrscheinlichkeit zu steigen kontrolliert zu werden (seine Aussage).
Daher habe ich mir halt angewöhnt die Tags erst einmal dran zu lassen und meist entferne ich die an der Mietwagen Station ;-)