Eitelkeit!

ANZEIGE

Nici

Aktives Mitglied
21.04.2009
106
0
ANZEIGE
Selbstverliebte mit den Ich-bin-toll-Karten irgendwelcher Airlines und Hotelketten Rumwedler sieht man ja immer mal wieder...

Aber heute:

Flughafen Düsseldorf, wir sind mit AB nach TXL zurückgeflogen.

Es gab beim Check-in zwei Schlangen, die direkt nebeneinander waren.

Die Normalo-Schlange, die zu fünf Schaltern führte.

Die Gold-/Silberkarten-Schlange, die zu einem Schalter führte.

An der Normalo-Schlange standen 2 Leute. An der Gold-/Silber-Schlange standen 5 Leute.

Nach ca. 45 sec. war die Normalo-Schlange keine Schlange mehr, da die 5 Schalter alle Wartenden abgefertigt hatten.

Die 5 Gold-/Silber-Mutanten standen immer noch vor dem einen Schalter und warteten mit grimmigem "Ich habe eine Airberlin-Topbonus-Silberkarte, ich bin VIP, ich werde hier einchecken, und wenn ich dafür meinen Flug verpasse!"-Blick.

Keiner hat sich bewegt, um vielleicht mal zu dem Normalo-Check-in zu gehen.

Die Schlangen waren direkt nebeneinander, keine 5 m entfernt.

Warum tun Menschen so was?

Irgendwann hat eine Normalo-Schalterfee ganz laut gerufen: "Sie können auch hier einchecken!"

Mein Mann und ich haben uns lautstark über die Schlangesteher lustig gemacht.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.548
6.108
Paralleluniversum
Willst Du ne ernsthafte Antwort?

Ok, Deine Zahlenverhältnisse sind krass. Da fällt mir nicht viel ein.
Aber ich beobachte mich auch ab und an dabei, eine Schlange nicht zu verlassen (z.B. Supermarkt), wenn ich schon ne Weile da stehe, nichts vorwärts geht und aber nebenan weniger los ist. Spätestens aber wenn ich sehe, dass da leer ist wechsle ich.
Und beim einchecken am Flughafen stelle ich mich auch gerne nicht an der *G-Schlange an, sofern es woanders schneller geht.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Mit der Normalo-Schlange muss man höllisch aufpassen, bei LH arbeiten dort in Außenstationen beispielsweise oft weniger kompetente Mitarbeiter, die auch entsprechend weniger Befugnisse und Kenntnisse in Sachen Upgrades, kostenloses Übergepäck, besondere Sitzplatzwünsche usw. haben.

Ich denke, dass es sich durchaus auszahlen kann, sich bei der "Gold"-Schlange oder am F-Schalter anzustellen, auch wenn es dort länger dauert.

Ein einziges Mal habe ich diesen Vorsatz indes selber nicht beherzigt, mit der Folge, dass mir der tolle Mitarbeiter am Eco-Schalter unberechtigterweise 50.000 Meilen abgezogen hatte. Nur 17 Anrufe (mit lediglich 150 EUR Handy-Roamingkosten) und drei Wochen später hatte ich die Meilen wieder.

In LAX zum Beispiel arbeiten immer die gleichen Agenten am F-CI. Als regelmäßiger Gast kennt man sich also, und das ist nie schlecht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Ich denke, dass es sich durchaus auszahlen kann, sich bei der "Gold"-Schlange oder am F-Schalter anzustellen, auch wenn es dort länger dauert.

Das spiegelt genau meine Erfahrungen wieder. Bei eher unkomplizierten Fällen gehe ich einfach um nächsten freien Schalter. Bei Longhaul oder wenn ich einen Sonderwunsch habe, gehe ich immer zum Gold/SEN Check-in.
Oft lohnt es sich auch, sich genauer vorher anzusehen wer vor einem in der jeweiligen Schlange steht. Da sind mir fünf HON/SEN Paxe ohne Gepäck vor mir lieber als drei Ecos mit dem gesamten Hausstand auf dem Kofferkuli...
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Ich suche mir jeweils den Schalter mit der kürzesten Schlange bzw. den wenigsten/potentiell leichtesten Gepäckstücken aus und bin eigentlich echt selten auf die Nase gefallen, auch wenn manchmal ein Priority-Kleber fehlte, aber was soll's, die sind eh nur eine sog. "Anregung zum Dienstbetrieb" bzw. so oder so unwichtig, wenn man meistens einzig mit Handgepäck reist.

Gleichzeitig muss ich aber auch zugegeben, dass ich ein eher einfacher Kunde bin, konkret der Sitzplatz schon vorher "festgezurrt" wurde, der Flugplan bereits feststeht und Upgrades nicht nötig sind bzw. schlimmstenfalls schon vorher gesichert wurden - somit ist besonderes know how beim check-in auch nicht mehr gefragt.

Nebenbei stand ich einmal im letzten Jahrtausend ganz artig am noch nicht geöffneten FC Schalter von SR an - war damals Qualiflyer Gold, wenn auch nur in der ECO fliegend -, als zugleich mit dessen Öffnung plötzlich ein Herr mitsamt persönlichem Raffles-Louis-Vuitton-Kuli überraschend an mir vorbeistach, diverse Sonderwünsche anbrachte, seinen gesamten Hausrat verladen wollte und dann unendlich lange dort diskutierte.

Nach rund 5 Minuten wechselte ich den Schalter, stand in Position 3 bei der BC Schalter an und arbeitete mich innert weiterer 3 Minuten vor.

Dort angekommen, entschuldigte sich der Station Manger, welcher dieses Theater mitbekommen hatte, persönlich für diese "Übung" und offerierte mir gleichzeitig ein wirklich "nettes", nicht durch Überbuchung bedingtes Upgrade in die BC :p

OK, es war nur eine MD-11 (2-3-2), aber was soll's ....
 

Nici

Aktives Mitglied
21.04.2009
106
0
Ok, wenn ich also das nächste Mal einen Sonderwunsch für die DUS-TXL-Strecke habe, stell ich mich als 6. an die VIP-Schlange...

Was könnte das sein, vielleicht veganische Snacks zu Guavensaft?

PS @ Fly: Wenigstens das mit den Meilen kann ja so ohne Weiteres jetzt nicht mehr passieren. Wenn man davon ausgeht, dass das LH-IT-System funktioniert... Hmmm....
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Prinzipiell bin ich eigentlich auch immer, selbst wenn Eco fliegend, zum C-Schalter. Komischerweise war es oft genug so, dass Y Passagiere deutlich schneller abgefertigt wurden, und die ( kürzere ) C-Schlange eher ein Nachteil war.

Aber das ist durchaus ein paar Tage her. Es stammt wohl aus der Zeit, als Sitzplatzreservierungen vorab vielleicht noch vom Computernutzenden ( äh, igitt ) Pöbel gemacht wurden, die Herren Premiumflieger aber sich immer noch auf den CI verlassen haben.

Zu 95 % bin ich heute am ( i.d.R. sehr schnellen ) baggage drop off oder geh mit Handgepäck direkt ans gate.

Als ( Kurzstrecke ) Eco-Reisender bin ich froh, wenn ich einen anständigen ( vorreservierten ) Platz habe und wenn ich Langstrecke in C fliege gibts zur Zeit sowieso keine opups, weil die Flieger seltenst voll sind. Und wenn dann doch mal überbucht kann es das opup immer noch beim Boarding geben. Bei AF weiß ich, dass ich auf der opup Liste ganz oben stehe, und bei allen anderen wirds sowieso nix, weil maximal Silber.

Wenn ich nach Ablauf der AUA Aktion meinen SEN habe, werd ich wohl brav zum F-CI gehen, aber ob ich nachher ( domestic ) hinten oder vorne sitze ist - mit Verlaub - weitestgehend egal. Langstecke LH kommt sowieso nicht in Frage.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
auch wenn manchmal ein Priority-Kleber fehlte, aber was soll's, die sind eh nur eine sog. "Anregung zum Dienstbetrieb" bzw. so oder so unwichtig, wenn man meistens einzig mit Handgepäck reist.
Die Prio Aufkleber haben nur in zwei Fällen Sinn:

Du fliegst zu einem Drehkreuz der Airline, dann klappt es manchmal sogar wirklich, dass das Gepäck früher da ist. Sonst NIE

Oder: Und das hat sich in all meinen Flügen tatsächlich bewahrheitet: Mit priority Label bin ich am Zielflughafen noch NIE kontrolliert worden. Ich habe einfach das Gefühl, dass der "typische Geschäftsreisende" nicht auf Fluppen, Klamotten oder Elektronik kontrolliert wird. Ich bin wirklich sogenannter Vielflieger mit ca. 20 - 30 Interkonti returns p.a. Und bist jetzt ist die Statistik durchaus eindeutig. Mit Label seit nunmehr 10 Jahren 0 %, ohne Label ca. 33 % Kontrolle
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die Prio Aufkleber haben nur in zwei Fällen Sinn:

Du fliegst zu einem Drehkreuz der Airline, dann klappt es manchmal sogar wirklich, dass das Gepäck früher da ist. Sonst NIE

Ich wusste bisher nicht, dass LAX ein LH-Drehkreuz ist :cool:, aber mein Koffer kommt dort mit dem HON-Aufkleber stets als erster oder einer der ersten raus. (y)
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Ist ein offenes Geheimnis :cool:
Ich brauche kein Label. Einfach im Stechschritt mit extrem angenervtem Gesicht durchmaschieren - keiner hält einen an.
Funktioniert auch an den Sicherheitkontrollen bei unseren osteuropäischen Büros - "deutsch aussehen", Stechschritt und die Wachen ignorieren, dann halten sie einem sogar die Tür auf.
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Mit priority Label bin ich am Zielflughafen noch NIE kontrolliert worden. Ich habe einfach das Gefühl, dass der "typische Geschäftsreisende" nicht auf Fluppen, Klamotten oder Elektronik kontrolliert wird.

Meine Quote in FRA deckt sich mit Deinen Erfahrungen. Innerhalb der letzten 10 Jahre wurde ich ganze zweimal kontrolliert. Einmal kam ich mit Ex-MichaelFFM+1 aus SIN oder BKK mit 94 kg Gepaeck zurueck. Neben den Rimowa Koffern hatten wir noch (Not-) Reisetaschen dabei. Die Rimowa Koffer mit den Einkaeufen wurden nicht durchsucht. Lediglich die Reisetaschen mit der Dreckwaesche. Auch mein Kommentar "An Ihrer Stelle wuerde ich die Koffer kontrollieren" hat nichts geholfen. Schlimm, wenn das Zollpersonal dann auch noch beratungsresistent ist :p.
 

LFCorsten

HON Circle Lifetime Elite
08.03.2009
2.913
1
DXB/ATH/SIN/LAX
Meine Quote in FRA deckt sich mit Deinen Erfahrungen. Innerhalb der letzten 10 Jahre wurde ich ganze zweimal kontrolliert. Einmal kam ich mit Ex-MichaelFFM+1 aus SIN oder BKK mit 94 kg Gepaeck zurueck. Neben den Rimowa Koffern hatten wir noch (Not-) Reisetaschen dabei. Die Rimowa Koffer mit den Einkaeufen wurden nicht durchsucht. Lediglich die Reisetaschen mit der Dreckwaesche. Auch mein Kommentar "An Ihrer Stelle wuerde ich die Koffer kontrollieren" hat nichts geholfen. Schlimm, wenn das Zollpersonal dann auch noch beratungsresistent ist :p.

MUC hatte mich trotz Tag kontrolliert. Sie haben auch in die Koffer geschaut die ich nicht zeigen wollte. war eine böse Falle.

HAJ kontrolliert mich nie die drehen sich weg wenn ich komme. Hatten wohl noch die 3 Stunden Orgie nicht verdaut. War aus HKG gekommen und ich wollte unbedingt gegen 22 Uhr alles ordentlich verzollen. Und es waren keine Zigaretten oder Alkohol. Die hatten Stress pur. Ich hatte Spass.
 

sixpack

Erfahrenes Mitglied
03.04.2009
279
0
CGN
HAJ kontrolliert mich nie die drehen sich weg wenn ich komme. Hatten wohl noch die 3 Stunden Orgie nicht verdaut. War aus HKG gekommen und ich wollte unbedingt gegen 22 Uhr alles ordentlich verzollen. Und es waren keine Zigaretten oder Alkohol. Die hatten Stress pur. Ich hatte Spass.

Deine Vorstellung von "Spass" dekt sich nicht mit meiner....