Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.298
4.388
ANZEIGE

Man beachte die Probleme, die ich und andere User hier ständig ansprechen: Wertverlust, Subventionen, das "iPhone-Gefühl" aka technischer Fortschritt/Batterie, wer sich BEV leisten kann (Rich people, die Menge der Überschneidung von Leuten, die Sportwagen und Luxus-Kfz fahren, fahren auch BEV, ich bin da keine Ausnahme, sondern ein Paradebeispiel!), Aussehen/Anziehungskraft aka "was bekomme ich für mein Geld", "bestimme ich über mein Auto oder das Auto über mich" aka elektrische Limitierungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.298
4.388

BEV verkaufen sich nicht?

Ach, jetzt erst recht: Verkehrswende ohne Wenn und Aber, all-in BEV.

Und natürlich darf nicht fehlen, dass Trump und die USA Schuld sind.

China blockiert die deutsche Industrie, Teil 1:

 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.264
721
braucht irgendwer in D eine Industrie?

neue Allensbach Umfrage:
94% der produzierenden Unternehmen in D rechnen mit einer Abwanderung
94%, also alle


"Fazit


Deutschland erlebt keine Rezession im klassischen Sinn, sondern einen Vertrauensverlust in die eigene industrielle Identität. Zwischen überzogener Perfektion und politischer Lähmung entsteht eine paradoxe Leere: Ingenieure, die wissen, was sie können, und Politiker, die wissen, was sie müssten – doch keiner zieht die Bremse oder den Stecker.

Das Land, das einst mit Maschinen die Welt eroberte, wirkt heute wie ein Tüftler, der seinen eigenen Bauplan nicht mehr versteht. Vielleicht beginnt die eigentliche Transformation erst dann, wenn die Industrie begreift, dass sie nicht nur Opfer des Wandels ist, sondern auch sein verschlafener Architekt."
 
Zuletzt bearbeitet:

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.298
4.388

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
405
631
Wir haben in Dtld. halt ein gewaltiges Lobbyproblem.
Kommt davon, wenn man die Zeichen der Zeit seit Jahrzehnten verpennt und statt Lösungen nur billigsten
Populismus auf Lager hat. Solche "Manager" würden bei mir nicht einmal in der Cafeteria arbeiten.
Diese Seilschaften haben zum status quo geführt. Gelernt haben sie noch immer nix.
Aber wundert auch nicht beim Durschnittsalter dieser Herrschaften, Die träumen vermutlich
noch immer von den goldenen 80ern, während sie mit der Schnabeltasche gefüttert werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.049
12.042
irdisch
Leider konnte man den Eindruck bekommen, dass die deutsche Autoindustrie selbst die Elektro-Kampagne angeschoben hat. Bis ihr klar wurde, dass die deutschen Autofahrer E-Autos nicht kaufen, da das Laden für Laternenparker zu kompliziert ist und bleibt, und da China eigene E-Autos kauft und davon uneinholbar viele selbst baut, zu uneinholbar niedrigen Kosten.
Jetzt versucht man, aus der Nummer wieder rauszukommen. Derweil steht Putin vor der Tür und die hysterische Klimadebatte war gestern und ist egal geworden.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.298
4.388
Leider konnte man den Eindruck bekommen, dass die deutsche Autoindustrie selbst die Elektro-Kampagne angeschoben hat.
Korrekt. Man wollte mit herstellungstechnisch billigen Autos, die skalentechnisch immer billiger werden, viel Geld verdienen, indem man sie teuer verkauft. Und man wollte dabei das deutsche Grundprinzip nutzen: Rohstoffe/Grundkomponenten (aka Batterie) kaufen, veredeln und teurer verkaufen. Und das geht bei BEV eben nicht mehr auf.
Bis ihr klar wurde, dass die deutschen Autofahrer E-Autos nicht kaufen,
Das hätte man nach 12 Monaten merken können.
da das Laden für Laternenparker zu kompliziert ist und bleibt,
Korrekt.
und da China eigene E-Autos kauft und davon uneinholbar viele selbst baut, zu uneinholbar niedrigen Kosten.
Weil MASSIV subventioniert, weil China erkannt hat, das BEV soft- und hardpower gleichzeitig sein kein. Beim Verbrenner bekommen sie keinen Fuß auf den Boden und mit massiven Exporten destabilisieren sie die Industrie und beliefern gleichzeitig den weltweiten Markt mit angeblich umweltfreundlichen BEV, die unter ökologisch schlechtesten Bedingungen von Menschen zusammengebaut werden, die schlecht behandelt, schlecht bezahlt, mutmaßlich ausgebeutet werden.
Jetzt versucht man, aus der Nummer wieder rauszukommen.
Jup.
Derweil steht Putin vor der Tür und die hysterische Klimadebatte war gestern und ist egal geworden.
Weil sie tatsächlich hysterisch war. Der Industrie- und Energieschaden bei euch in Deutschland ist enorm. Ihr seht jetzt, was es alles bedeutet, wenn man bei Klimaschutz sinnlos All-in geht und der Rest der Welt nicht mitzieht und im Gegenteil (wie China) die Welt mehr verschmutzt als je zuvor.

Der nächste Step des All-In ist Hamburg mit Energie- und Wärmewende. Dort kann man das alles wie im Gewächshaus sehen.

Jeder ist für Klima- und Umweltschutz. Hätte Deutschland 300 Milliarden in der Welt für Klima- und Umweltschutz verbaut, hätten ärmere Länder massiv profitiert, der Wohlstand wäre gewachsen und dem Klima- und der Umwelt wäre deutlich mehr und deutlich besser geholfen.