Doch.
Ich werfe nur mal einen Blick auf die Fahrzeuge, für die ich mich interessiere:
- Skoda Enyaq IV80 fängt bei 47.000 Euro an, wobei "anfangen" bei einem E-Auto in Punkto technischer Ausstattung schon das ist, wobei den Verbrennern oft die Preisliste aufhört. In etwa der gleichen Preisklasse liegt ein Ford Kuga (2.5l PHEV ST-line ab 45.550 Euro) oder ein Skoda Kodiaq (45.500 Eurodann aber mit schwacher Motorisierung)
- BMW i4 habe ich für unter 60.000 Euro BLP vom Händler konfigurieren lassen. Der Verbrenner-Bruder 420 liegt in ähnlicher Preisklasse
- Polestar 2 fängt bei 50.775 UVP an, als Long Range Dual Motor gut ausgestattet liegt er bei knapp 60k. Der Volvo S60 fängt bei 49.600 Euro an, konfiguriert man ihn sich auch ein bisschen netter, steht auch eine 6 am Anfang.
- Wo ich gerade auf der Volvo-Webseite bin: XC40 vollelektrisch startet bei 47.500 Euro, als Verbrenner startet er zwar bei 42.490 Euro, ist dann aber nackt und schwach motorisiert (ausstattungsbereinigt wird der sehr schnell teurer)
Und für diese Aufstellung habe ich mir 0 Mühe gegeben, sondern nur kurz einige der Fahrzeuge gegooglet, die mich sowieso interessieren und die mir auf den ersten Blick eingefallen sind.
Einbruch nach Absage der Förderung
Die Absage der Förderung war kurz vor Weihnachten, die Zulassungszahlen, aus denen man einen "Einbruch" ableiten kann, sind von Januar.
Das mag im Gebrauchtwagen- und Schrottfahrzeuge-Geschäft so üblich sein, dass Leute mit einem Batzen Geld losgehen, Autos kaufen, auf den Hänger aufladen und am nächsten Tag zum Straßenverkehrsamt gehen. Wohl eher weniger bei Neufahrzeugen mit Lieferzeit.
Laut den Klima-Voraussagen haben wir keine 100 Jahre mehr, nichtmal 20 Jahre
darum bin ich über "abwarten, bis in 18,5 Jahren vielleicht eFuels am Start sind" ja so irritiert.
Ist er. Er ist nur nicht bezahlbar
Von mir aus auch das. Jedenfalls baut ihn niemand.
Was, doch? Du meinst also, es gibt eine große Gruppe an Leuten gibt, die 1000km ohne Pause am Stück fahren müssen?
tanken dauert 4 Min, Pay-at-the-pump
ja klar, Pay-at-the-pump, wer kennt es in Deutschland nicht...
Dass der Strompreis in Deutschland anhand des teuersten Energieträgers, derzeit Gas, festgelegt wird, ist Quatsch?