Nachdem alle Themen betreffend Emirates hier nach dem selben Schema diskutiert werden, mal der Versuch einer anderen Sichtweise.
Thema: Marketing und Markenimage
Fact:
Emirates hat einen Wechsel des Fluggeräts, warum auch immer. Vielleicht haben sie eine neue 380 er rum stehen, die geliefert wurde und erst in einigen Tagen auf ihren richtigen Umlauf kommt oder weil der reguläre Flieger zur großen Wartung muss oder ....oder... Der wahre Grund ist vollkommen irrelevant, ebenso ob die Dinger wirklich voll sein werden.
Kommunikation:
Es wird ein Event daraus gemacht, der sie positiv in die Presse bringt.
(Dass es nur 10 Flüge sind, geht dabei unter)
Emirates kommt jetzt zwei mal täglich mit A 380 nach München!
Zugleich ist das noch ein Aufmacher für eine Aktion.
Fakt ist, dass damit positive Aufmerksamkeit erweckt wird, der Vorgang kommt in die Presse und die Branche.
Es signalisiert:
- Erfolgreiche Linie, braucht schon 2 A 380 täglich ab München
- Haben das neueste Produkt am Markt
Gleichzeitig läuft bei LH:
- A 380 werden wieder abbestellt
- Macht Werbung mit dem Jumbo
Es signalisiert:
- Bekommen die Flieger nicht voll
- Haben kein Geld
- Dafür propagieren sie alte Flieger aus dem letzten Jahrhundert, die schon im Museum stehen.
Was bleibt beim Kunden hängen:
- Emirates ist erfolgreich, modern und Premium.
- LH ist klamm und will uns alte Kamellen verkaufen
Natürlich wissen alle Foristen hier, dass es um ganz andere Dinge im Hintergrund geht
Aber:
Eine Airline lebt eben auch von ihrem Image und dem Wert ihrer Marke auf dem Markt.