N
no_way_codeshares
Guest
ANZEIGE
5er sind also bekannt und bewährt...
"Bewährt" aus Sicht der Airlines sicher. "Bekannt" sind auch Rollmöpse in Dosen.
5er sind also bekannt und bewährt...
Bei Boeing ist es in einigen verbreiteten Varianten in der Eco einfach unangenehm eng.
Kann mich auch erinnern dass United in ihren 777-200 auch eine 2-5-2 Bestuhlung hatte.
Die MH fliegt heute noch mit 2-5-2 bestuhlten 772 die Strecke FRA-KUL![]()
Die MH fliegt heute noch mit 2-5-2 bestuhlten 772 die Strecke FRA-KUL![]()
Wobei 2-5-2 von der Sitzbreite identisch mit 3-3-3 ist. Demnach reine Geschmackssache. Die neuen 777 sind ja oftmals 3-4-3 ausgerüstet, was einen schmaleren Sitz bedeutet.
Die meisten Kunden wissen doch noch nichtmal in was fuer einem Flugzeugtyp sie fliegen werden!
Falsch informiert.hab irgendwo gelesen die Bestellungen für den 11 Sitzer wären schon rausgegangen.....
2-5-2 ist (neben 3-3-3) eine der Luxus-Economy-Konfigurationen für die 777, diverse andere haben 3-4-3, z. B. Emirates, Austrian, Air France
Ich kenne auch die B777 der SQ. Da ist die Sitzbreite doch schon etwas “Luxuriöser“ wie bei EK. Der Sitzabstand kam mir aber etwas kleiner vor.Luxus? Das war einfach die Design-Konfiguration bis EK (oder hat jemand anderes damit angefangen? Dann bitte korrigieren) auf die Idee kam, einen Sitz mehr reinzutun. Und ja, in den 2-5-2 Ecos habe ich mich wohler gefühlt, aber von Luxus zu reden ist etwas übertrieben.
Die neue B777X soll gerade mal 4“ (11cm) von 5,86 m auf 5,97 m breiter werden. Nichts mit 15-20“, da der Rumpfdurchmesser gleich bleiben soll.Aber wenn EK bekommt, was sie wollen, gibt es eine 777X, die eben ca 15-20" breiter ist...
Was soll Boeing machen. Das letzte auf einen Europäer zugeschnittenen Flugzeug ist ein Ladenhüter (B747-8). Und wenn der/die Hersteller eher einen Markt für ein Golf-Flugzeug als ein Europa-Flugzeug sehen, sagt das doch einiges....und so auf Ultra-Longhaul ausgelegt ist, dass sie für alle Europäischen Carrier zu schwer und teuer im Betrieb ist.
Höllisch, besonders der Mittelblock. Und damit auf die Langstrecke? Uff. Das könnte den Nimbus der A380 ruinieren.
Die Zehner-Eco in der A380 ist dagegen durchaus passabel.
Manche 777 von UA hatten/haben(?) auch den grausigen 5er-Block in der Mitte.
4-3-4 wird es nicht spielen da in den USA die Gesetze besagen man dürfe aus Evakuierungs-Gründen nicht mehr als zwei Plätze vom Gang entfernt sitzen.
Dem reinen Sitzkomfort würde der zusätzliche Sitz aber wohl eher nicht schaden; die Idee ist den Boden anzuheben, wodurch die Armlehne dann in die Wölbung fallen würde, sprich im Endeffekt nutzt man nur bereits vorhandenen Platz aus der derzeit quasi verschenkt wird.