ANZEIGE
Ganz so einfach ist es nicht, denn der A320 hat ja im Gegensatz zum A380 keinen ACUTE (Airbus Cockpit Universal Thrust Emulator) - soll heißen man braucht für jeden Triebwerkstyp womöglich abweichende Procedures (bzw. Werte). Rein vom Cockpit her macht es also durchaus Sinn, eine einheitliche Flotte zu haben.Zum einen das und zum anderen arbeitet die LH-Technik ja auch für viele externe Fluggesellschaften. So werden von denen auch Flugzeuge gewartet, die nicht in der LH Flotte eingesetzt werden. Ich vermute, dass es da dann keinen sonderlich großen Unterschied macht, was LH selbst fliegt, da die Technik eh alles kann. Bei einer Airline, die für ein weiteres Muster oder Triebwerk Techniker anlernen muss, Ersatzteile lagern muss und vielleicht Equipment beschaffen muss, sieht die Welt vermutlich etwas anders aus. Zumindest könnte ich mir das als Volllaie gut vorstellen.![]()
Aber auch bei der Ersatzteilbevorratung und den Technikern bringt eine gemische Umgebung stets einen Mehraufand mit sich. Nur weil LHT die Wartung und Ersatzteilversorgung für die halbe Welt macht, kann sich die Passage dort auch nicht frei bedienen.