Ende von Awardcharts? M&M Dynamic Award Pricing

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
ANZEIGE
LH ist die größte Fluglinie, M&M das größte Meilensammelprogramm in Europa. Allein deshalb wählen viele Leute das Programm. M&M kennen die Leute gut. Und wie ein hessisches Sprichwort sagt: "Was der Bauer net kennt, frißt er net". Daher wechseln auch wenige zu A3, SK usw.

Es kommt wie immer drauf an, warum und welche Airlines man fliegt.
Will man primär Meilen sammeln, macht es durchaus Sinn, alle Programme zu vergleichen.

Allerdings hat ein Status mit der Airline (Gruppe), die man am häufigsten nutzt, auch Vorteile. Die eben über die garantierten Allianz Benefits hinausgehen.

Und da die LH Group in DACH nun mal stark ist, macht Miles & More durchaus Sinn.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Und da die LH Group in DACH nun mal stark ist, macht Miles & More durchaus Sinn.
Es gibt sicherlich unterschiedliche Konstellationen und jeder hier (ich eingeschlossen) argumentiert sicherlich nicht ganz frei von der persönlichen Situation.

Für mich war die SEN-Erreichung immer eine echte Hürde, die oftmals nur mit einem MR alle zwei Jahre zu schaffen war.

Aber es ist halt bitter, wenn man durch die Umstellung auf umsatzbasierte Meilenvergabe ~50k Meilen im Jahr weniger sammelt. Und wenn jetzt auch noch die dynamische Einlösung kommt, lohnt sich auch kein Altpapier mehr.

Was verbleibt da an Extravorteilen für LH/LX/OS-eigene *G? Den Companion award ist weniger wertvoll, wenn die Meilenprämie teurer ist. Ebenso der SEN Premium Award.

Dann bleiben ein paar Kleinigkeiten wie der Loungezugang bei Ankunft. Aber ist dieser wirklich genug wert, um mich für LH*G statt SK*G oder A3*G zu entscheiden? Für mich nicht mehr!
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Auf meinen OS Strecken in Europa ist die Verfügbarkeit von Meilen Upgrades auf Embraer Flügen in Regel reduziert. Für Airbusflüge wird Upgrade in Regel am selben Tag bestätigt, für Embraer gibt es auch bei wenigen Buchungen in beiden Klassen nur eine Warteliste.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Man darf gespannt sein, was hier tatsächlich kommt. Bei der Deutschen Bahn haben wegen des dynamischen Pricings auch erst viele geschrien, aber im Endeffekt ist die Schwankungsbreite der Preise doch sehr gering.

Allerdings warte auch ich darauf, dass LH hier endlich mal wirklich Mehrwert für den Kunden generiert. Der SEN Premium Award ist da echt lächerlich, so selten wie er wirklich verfügbar ist. Meinetwegen sollen sie hier 200% des normalen Awardpreises nehmen, aber dann Verfügbarkeit gekoppelt an Y/J oder auch nur B/C geben - OHNE Ausschluss. Aber das wird Träumerei bleiben...
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
... Der SEN Premium Award ist da echt lächerlich, so selten wie er wirklich verfügbar ist. Meinetwegen sollen sie hier 200% des normalen Awardpreises nehmen, aber dann Verfügbarkeit gekoppelt an Y/J oder auch nur B/C geben - OHNE Ausschluss. Aber das wird Träumerei bleiben...

Also die 200% vom normalen Preis wirst du bekommen, den Teil bringen sie sicher hin.

Generell sieht man bei der Qualität des Produktes, den Preisen und der laufenden Abwertung vom M&M, dass der Heimatmarkt D/A/CH zu wenig Konkurrenz durch andere Liniencarrier hat. Die Zitronen können sich leider oft keine anderen Pressen aussuchen und so schlucken sie wohl oder alles, was auf vielfachen Kundenwunsch enhanced wird.
 
  • Like
Reaktionen: rainer1 und MrAlex

Asian Flyer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
315
6
Zum Glück muss man sich ja als LH-Kunde nicht alles bieten lassen. Von M&M habe ich mich bereits letztes Jahr verabschiedet, als auf umsatzbasiert umgestellt wurde.
Bei M&B gilt ja zum Glück nach das alte System. Jetzt schaue ich halt bei jedem Flug, was mir mehr Prämienmeilen bringt. Meistens ist das M&B.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
der Heimatmarkt D/A/CH zu wenig Konkurrenz durch andere Liniencarrier hat.
Wird ja ständig als Verschwörungstheorie gehandelt; wird aber dadurch nicht wahrer. Von Intercont-Flügen will ich jetzt garnicht erst anfangen.

Marktanteile 2018 in Europa:

Lufthansa Group: 16%
Ryanair: 16%
IAG: 13%
Easy: 13%
AF/KL: 9%
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Wird ja ständig als Verschwörungstheorie gehandelt; wird aber dadurch nicht wahrer. Von Intercont-Flügen will ich jetzt garnicht erst anfangen.

Marktanteile 2018 in Europa:

Lufthansa Group: 16%
Ryanair: 16%
IAG: 13%
Easy: 13%
AF/KL: 9%

Es war ja explizit von DACH die Rede, nicht Interkont und nicht Gesamt Europa. Ziehe ich die Menge weit genug ist das natürlich weniger. In Europa sind sie nicht marktbeherrschend, da bin ich bei Dir, in DACH sehr wohl.

Aber ganz konkret :
-ZRH Anteil WK LX EW an Passagieren (noch ohne LH OS SN und *A) 64%
-Marktanteil DE 87%, nur EW und LH. Mit LH -Gruppe und *A wird das mehr als 90%
-Wien: über 70% (Stand 2017)

Mit dieser Konzentration ist der Wettbewerb schon nicht mehr so hart.
 
  • Like
Reaktionen: zyx

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
Man darf gespannt sein, was hier tatsächlich kommt. Bei der Deutschen Bahn haben wegen des dynamischen Pricings auch erst viele geschrien, aber im Endeffekt ist die Schwankungsbreite der Preise doch sehr gering.

Schau mal lieber bei UA oder AF. Dann siehst Du mal wie Airlines das interpretieren.

Geht dann eher in Richtung 200% als Baseline...[emoji6]
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Man darf gespannt sein, was hier tatsächlich kommt. Bei der Deutschen Bahn haben wegen des dynamischen Pricings auch erst viele geschrien, aber im Endeffekt ist die Schwankungsbreite der Preise doch sehr gering.
Hinkender Vergleich. Bei der Deutschen Bahn gibt es null Prozent Schwankungsbreite bei Prämientickets aka Freifahrten.

Und es ist halt ein Staatsunternehmen, dass politisch dazu angehalten ist, die Preise niedrig und halbwegs "fair" zu halten. Dementsprechend ist die Volatilität selbst bei den Nichtprämientickets bei der Bahn VIEL, VIEL geringer. Schau dir mal die Preisspanne bei einem Bahn-Produkt wie z.B. Sparpreis (nicht Super-Sparpreis, nicht Flexpreis) 2. Kl. für eine einfache Fahrt München-Berlin in der 2. Kl. gegeben eine bestimmte Bahncard (oder gegeben keine Bahncard) an. Dann vergleiche es mit der Spanne bei einem einfachen LH-Flug München-Berlin in der Economy Light.
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
853
278
MUC/BRE
Man darf gespannt sein, was hier tatsächlich kommt. Bei der Deutschen Bahn haben wegen des dynamischen Pricings auch erst viele geschrien, aber im Endeffekt ist die Schwankungsbreite der Preise doch sehr gering.

Allerdings warte auch ich darauf, dass LH hier endlich mal wirklich Mehrwert für den Kunden generiert. Der SEN Premium Award ist da echt lächerlich, so selten wie er wirklich verfügbar ist. Meinetwegen sollen sie hier 200% des normalen Awardpreises nehmen, aber dann Verfügbarkeit gekoppelt an Y/J oder auch nur B/C geben - OHNE Ausschluss. Aber das wird Träumerei bleiben...

Quatsch mit Soße.

Die Schwankungsbreite ist gerade bei der DB absurd und hat wenig mit wirklichen Kosten der Bahn zu tun.

Klassische Nord/Süd-Verbindungen (München-Hamburg) kosten im Super-Sparpreis 14,90 und als reguläres Flexticket 149 Euro. Und Wochentags kriegt man den Supersparpreis selbst noch am Abfahrtstag an Randzeiten...

Award-Freifahrten hingegen immer 1000 BahnBonusPunkte (=1000 Euro Umsatz).
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Die Bahn ist da aber ein eher schlechtes Beispiel, da ist der regelmäßige Kunde erklärtermaßen ein Störfaktor und dem Gelegenheitsfahrer wirds liebend gerne in den Allerwertesten gesteckt. Wir regen uns ja oft und gerne über Miles & More auf (oft auch zurecht), aber gegen bahn.bonus ist das ja noch grandios.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Die Bahn ist da aber ein eher schlechtes Beispiel, da ist der regelmäßige Kunde erklärtermaßen ein Störfaktor und dem Gelegenheitsfahrer wirds liebend gerne in den Allerwertesten gesteckt. Wir regen uns ja oft und gerne über Miles & More auf (oft auch zurecht), aber gegen bahn.bonus ist das ja noch grandios.
Du hast es genau falschrum. Bahn.bonus ist grandios im Vergleich zu M&M.
 
  • Like
Reaktionen: Di-Fly

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Quatsch mit Soße.

Die Schwankungsbreite ist gerade bei der DB absurd und hat wenig mit wirklichen Kosten der Bahn zu tun.

Da hast Du meinen Beitrag völlig falsch verstanden. Ich bezog mich auf das dynamische Pricing, welches die Bahn vor 2 Jahren(?) für die Flexpreise eingeführt hat. Das sorgt für Schwankungen im Flexpreis, die sich aber etwa im Rahmen +- 5% abspielen. Daher rede ich von geringer Schwankungsbreite. Trotzdem war die Angst vieler bei der Ankündigung riesig, der Effekt blieb aber gering.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
@MrAlex: Das kannste knicken, dass es bei LH nur +/-5% oder +/-10% wird.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.993
1.058
Na, die Untergrenze kennen wir ja:
Schon heute kann man jeden Flug als "Award" bekommen. Nennt sich Cash & Miles.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Wuff

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Du hast es genau falschrum. Bahn.bonus ist grandios im Vergleich zu M&M.

Aha? Also. Bei BB zieh ich im Optimalfall aus 666€ eine Freifahet zweiter Klasse. Die hat im besten Fall einen Gegenwert von 149€.
Für das Geld flieg ich in PE an die US Westküste und krieg den Gegenwert eines europäischen Oneways in Meilen raus, wenn ich das ein wenig geschickt buche. Gewiss, für diesen Award zahle ich regelmäßig noch 50-70€ „Steuern“ und Gebühren, aber dass ein europäischer Oneway auch mal entspannte 500€ und mehr kosten kann, ist ja auch kein Geheimnis. Das ist natürlich der Extremfall aber das kann man bei der Bahn auch sagen, zumal das obengenannte Beispiel eh schon massiv schöngerechnet ist - die Situation wo es keinerlei Sparpreise mehr gibt aber noch Awards dürfte auch eher theoretisch sein.

Man mag ja durchaus der Ansicht sein, dass bahn.bonus transparenter ist und mit niedrigeren Einlösehürden verbunden ist - beidem würde ich sogar uneingeschränkt beipflichten - aber mehr auch nicht. Von bahn.bonus comfort wollen wir da lieber gar nicht erst sprechen, dieses verhöhnende mit Tendenz zur Boshaftigkeit versehene Programm kann man getrost als Bait and Switch betrachten.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Bin mal gespannt wie es dann mit der verbesserten Verfügbarkeit für SEN/HON passiert...

Wird vermutlich wegenhanced, wenn jeder so gut wie jeden Flug mit Meilen buchen kann, halt gegen entsprechend hohe Meilenwerte. Leute wie ich, die derzeit gerade dann mit Meilen buchen, wenn sie regulär nur mehr C und J bekommen würden, sind den Controllern vermutlich schon lange ein Dorn im Auge.

Und was das Spektrum an erforderlichen Meilen betrifft: Vermutlich ähnlich groß wie das Preisspektrum bei bezahlten Tickets.
 
  • Like
Reaktionen: nevek

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Schau mal lieber bei UA oder AF. Dann siehst Du mal wie Airlines das interpretieren.

Geht dann eher in Richtung 200% als Baseline...[emoji6]

Soll mir recht sein. Da hatte ich als 1K aber auch eine sehr hohe Gewissheit, welcher Flug als Standard Award buchbar ist.