Erfahrungen auf echten no-frills Airlines auf Langstrecke

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
- es wäre an der Zeit, dass der Gesetzgeber hier etwas unternimmt: die Airlines zu verpflichten, zumindest Wasser ab zu geben

Wieso? Einfach nicht buchen. Aber da hakt es dann wohl... Du willst den super günstigen Preis, willst aber auch nicht auf Leis(t)ungen verzichten. Ja, ja...

Besser am Boden bleiben. Dann ist man immer in der Nähe von Leiungswasser.;)



(Wieso immer XT600 und (Lei(t)ungs)wasser?
:confused:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.379
2.001
oh Mann, jetzt wieder diese Neokapitalisten die uns erklären wollen "Marktwirtschaft funktioniert so" - ja, aber gewisse Rahmebedingungen sind einzuhalten, wenn es um die Gesundheit der Gäste (und Crew) geht. Das fängt bei kostenlosen Getränken an und hört bei konterminierter Luft auf!

Wir alle wissen, dass die "no frills" Rechnung oft auch auf der Kurzstrecke eine Milchmädchenrechnung ist - welche Kosten diesem Geschäftsmodell abgehen, wenn sie Wasser, das es im Großeinkauf für 0,19€/1,5Liter Flasche gibt, entzieht sich meinem gesunden Menschenverstand?
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
im Bus habe ich aber keine Mitnahem Restriktionen, ausserdem dehydriert der Mensch mehr im Flugzeug - es wäre an der Zeit, dass der Gesetzgeber hier etwas unternimmt: die Airlines zu verpflichten, zumindest Wasser ab zu geben
Und warum buchst Du dann No Frills, wenn Du Dir das Wasser nicht kaufen willst? Du als Sparbrötchen kannst Dir doch ausrechnen, was billger kommt: No frills und Wasser kaufen oder Legacy und Wasser oder sogar Apfelsaft bis zum Abwinken.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
oh Mann, jetzt wieder diese Neokapitalisten die uns erklären wollen "Marktwirtschaft funktioniert so" - ja, aber gewisse Rahmebedingungen sind einzuhalten, wenn es um die Gesundheit der Gäste (und Crew) geht. Das fängt bei kostenlosen Getränken an und hört bei konterminierter Luft auf!

Wir alle wissen, dass die "no frills" Rechnung oft auch auf der Kurzstrecke eine Milchmädchenrechnung ist - welche Kosten diesem Geschäftsmodell abgehen, wenn sie Wasser, das es im Großeinkauf für 0,19€/1,5Liter Flasche gibt, entzieht sich meinem gesunden Menschenverstand?

Ob dein Menschenverstand gesund ist?

Geht ja nicht um die Kosten sondern um zusätzliche Einnahmen ;)

Comprende?

Konterminierte Luft ist übrigens ungefehrlich. Kann man alles reperieren :D
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
aber gewisse Rahmebedingungen sind einzuhalten, wenn es um die Gesundheit der Gäste (und Crew) geht.
Willst du den Gästen dann auch vorschreiben, wieviel Wasser sie während des Flugs zu trinken haben? Du bist in einem Flugzeug und nicht im Krankenhaus oder Pflegeheim.

Für seine Gesundheit ist der Mensch zuerst einmal selbst verantwortlich. Und du glaubst doch nicht wirklich, dass bei ernsten gesundheitlichen Problemen die Crew sich vor dem Becher Wasser die Kreditkarte geben lässt? Da werden die ihre Fürsorgepflicht schon einhalten.

Und dass jemand einen Langstreckenflug antritt, ohne z.B. 6 Dollar für zwei Flaschen Wasser zu haben, kannst du mir auch nicht erzählen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.379
2.001
Willst du den Gästen dann auch vorschreiben, wieviel Wasser sie während des Flugs zu trinken haben? Du bist in einem Flugzeug und nicht im Krankenhaus oder Pflegeheim.

Für seine Gesundheit ist der Mensch zuerst einmal selbst verantwortlich. Und du glaubst doch nicht wirklich, dass bei ernsten gesundheitlichen Problemen die Crew sich vor dem Becher Wasser die Kreditkarte geben lässt? Da werden die ihre Fürsorgepflicht schon einhalten.

Und dass jemand einen Langstreckenflug antritt, ohne z.B. 6 Dollar für zwei Flaschen Wasser zu haben, kannst du mir auch nicht erzählen.

aha, das wollte ich wissen: Flasche Wasser kostet 3USD - aber hier wird ja nur auf mir draufgehämmert:-(

Was gibt's sonst noch zu wissen?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
oh Mann, jetzt wieder diese Neokapitalisten die uns erklären wollen "Marktwirtschaft funktioniert so" - ja, aber gewisse Rahmebedingungen sind einzuhalten, wenn es um die Gesundheit der Gäste (und Crew) geht. Das fängt bei kostenlosen Getränken an und hört bei konterminierter Luft auf!

Hast du absolut recht. Drüben im Sitzabstand Thread bin ich da auch voll dabei. Da gibt's nämlich praktisch keine Alternativen mehr auf bestimmten Routen.
Beim Wasser musst du dich aber schon fragen lassen wieso hier ein Wechsel auf eine andere Airline sowas nicht genauso zuverlässig regeln würde. Wie gesagt: solange es Alternativen gibt sehe ich keinen Regulierungsbedarf. Man ist erst mal für sich selbst verantwortlich. Und dazu gehört dann auch, sich hydriert zu halten. Wenn das Geld kostet dann ist das so. Getreu dem Grundsatz (der Rechtsprechung entlehnt): Geld hat man zu haben.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.616
2.065
MZ
Habe nur ich gerade ein Déjà-Vu? Kostenfreies (Leiungs-)Wasser und XT600.....

Ich habe mal eine größere Menge Popkorn bereitgestellt.=;
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Hast du absolut recht. Drüben im Sitzabstand Thread bin ich da auch voll dabei. Da gibt's nämlich praktisch keine Alternativen mehr auf bestimmten Routen.

Was jene Situation von dieser unterscheiden. Als Kunde einer Billigairline hat man die Wahl Zusatzleistungen hinzu zu buchen, was beim Sitzabstand bei vielen Airlines so nicht möglich ist (zumindest nicht in einem preislich vereinbaren Rahmen). Hier hat der Kunde allerdings die Möglichkeit für 3 Oiro 50 ein Flasche Wasser bei DY zu bestellen. Kostet mehr als im Discounter, aber der Discounterladen fliegt auch selten auf 10 km Höhe mit 900 Sachen durch die Gegen.

oh Mann, jetzt wieder diese Neokapitalisten die uns erklären wollen "Marktwirtschaft funktioniert so"

Du zählst doch auch zu denen! Ich will billig. Geiz ist geil. Für Wasser will ich NET ZAHLEN. Für's Fliegen möchte ich so wenig wie möglich zahlen, also am liebsten 1 oiro fünfzich Zents. etc...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Was jene Situation von dieser unterscheiden. Als Kunde einer Billigairline hat man die Wahl Zusatzleistungen hinzu zu buchen, was beim Sitzabstand bei vielen Airlines so nicht möglich ist (zumindest nicht in einem preislich vereinbaren Rahmen). Hier hat der Kunde allerdings die Möglichkeit für 3 Oiro 50 ein Flasche Wasser bei DY zu bestellen. Kostet mehr als im Discounter, aber der Discounterladen fliegt auch selten auf 10 km Höhe mit 900 Sachen durch die Gegend.

Da sind wir doch 100% einer Meinung ;-)
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
oh Mann, jetzt wieder diese Neokapitalisten die uns erklären wollen "Marktwirtschaft funktioniert so" - ja, aber gewisse Rahmebedingungen sind einzuhalten, wenn es um die Gesundheit der Gäste (und Crew) geht. Das fängt bei kostenlosen Getränken an und hört bei konterminierter Luft auf!?
Nochmals: Kostenlose Getränke gibts vor dem Eimer. Du gehst zur Pipibox und füllst da ein 5l Partybierfass mit Wasser. Sollte hier noch jemand meckern: es gibt Rucksäcke mit eingelassener Trinkblase bis zu 10l. So merkst auch keiner wen du mal am Rucksack nuckelst.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Der größte Vorteil besteht bei WOW Air auf den A330-Flügen nach LAX, SFO und MIA ohnehin nur darin, dass sie ab Reihe 15(?) bis zum Schluss einen super Seatpitch haben. Da buche ich gerne eine Mahlzeit für 10 Euro hinzu (in diesem Fall sind Getränke zu der Mahlzeit übrigens kostenfrei), konsumiere noch 2-3 weitere Getränke gegen Gebühr und bezahle dann nur 50 Euro mehr als z.B. Lufthansa, American Airlines, British Airways. Wer sich vom Seatpitch im A330 bei WOW Air selbst überzeugen will, sollte sich folgendes Foto ansehen (nein, das ist nicht der Exit...)
https://www.facebook.com/photo.php?...0470787885003.376619.526090002&type=3&theater

(Wer sich fragt, wie das funktioniert: Es liegt am dünnen Sitz, den WOW Air nutzt. Im Gegensatz z.B. zu Cebu Pacific hat WOW Air 86 Sitze weniger im A330 verbaut und zugleich einen deutlich dünneren Sitz = mehr Platz für alle)

Das war auch einer meiner Gründe WOW Air gegenüber einer anderen Airline nach MIA zu wählen. Bei Lufthansa kostet ja die Reservierung eines Standardsitzes bereits 25 Euro pro Flug :censored:

Da viele Leute im A330 die Reihen 1-14 (mit geringem Seatpitch, ähnlich "Basic" bei 4U/EW) kostenpflichtig für 8,99 Euro reservieren, bleiben meist die Sitze in Reihe 15-52 frei, da diese 38,99 Euro Reservierungsgebühr kosten. Somit wird jeder, der nicht kostenpflichtig reserviert hat, automatisch auf einer der XL-Sitze zwischen Reihe 15 und 52 gesetzt, da "vorne" wo es eng ist, bereits durch Reservierer voll ist. :p
 
E

E190

Guest
Da XT600 Langstrecke ja ab 4h Flugzeit definiert hat, möchte ich mal Pegasus in den Raum werfen. Kann darüber nichts negatives sagen, wer Lust hat kann sich für kleines Geld ein Meal bestellen. 20kg Gepäck sind immer dabei. Vorteil ggü. Full Service Airlines auf so 5-6h Flügen kauft kaum jemand was und entsprechend schnell ist das Licht aus. Was gerade bei Nachtflügen sehr angenehm ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mojoe

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
BTW ich glaube bei Delta (???) war schon Ende der 90er/Anfang 2000 mal das verzehren von Alkohlischem Bier ähnlicher US Plörre kostenpflichtig?!
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
591
616
Da XT600 Langstrecke ja ab 4h Flugzeit definiert hat, möchte ich mal Pegasus in den Raum werfen. Kann darüber nichts negatives sagen, wer Lust hat kann sich für kleines Geld ein Meal bestellen. 20kg Gepäck sind immer dabei. Vorteil ggü. Full Service Airlines auf so 5-6h Flügen kauft kaum jemand was und entsprechend schnell ist das Licht aus. Was gerade bei Nachtflügen sehr angenehm ist.

Pegasus ist ein gutes Beispiel.
Ich finde, Pegasus schafft den Spagat zwischen No Frills / A la carte und Preis / Leistung ganz gut.
Vor Jahren bin ich mit denen mal von CGN bis Delhi geflogen. Kostenpunkt waren damals schlanke 140 € one way.
Koffer war inklusive, Verpflegung wurde zu fairen Preisen angeboten und auf allen Flügen herrschte nach dem Verkauf Ruhe. Die Beinfreiheit fand ich jetzt auch nicht schlechter als bei Airberlin oder KLM.
 

Allaroundtheworld

Neues Mitglied
19.02.2017
7
0
Zu Pegasus: Ich bin im Dezember mit Pegasus STR-DXB mit Zwischenstopp in SAW geflogen und kann nichts positives berichten. Klar, der Flugpreis ist unschlagbar günstig, aber gerade auf dem Nachtflug SAW-DXB wurde das Licht vielleicht 30 Minuten insgesamt ausgeschalten, ansonsten wurde versucht den Passagieren Sachen aus dem Bordshop und Esse/Trinken zu verkaufen. Immer begleitet mit vielen Ansagen, an Schlafdn war nicht zu denken. Sitzabstand und Komfor war vor allem in der neuen A320/321 sehr eng und unbequemer als etwa AirBerlin, aber auch Ryanair. Für mich absolute No-Go Airline.
Dagegen bin ich vor ein paar Jahren Iceland Air FRA-JFK Return geflogen. Hier war ich positiv überrascht. Getränke gab es (damals) gratis, Sitzabstand und Komfor war wirklich gut.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.379
2.001
Der größte Vorteil besteht bei WOW Air auf den A330-Flügen nach LAX, SFO und MIA ohnehin nur darin, dass sie ab Reihe 15(?) bis zum Schluss einen super Seatpitch haben. Da buche ich gerne eine Mahlzeit für 10 Euro hinzu (in diesem Fall sind Getränke zu der Mahlzeit übrigens kostenfrei), konsumiere noch 2-3 weitere Getränke gegen Gebühr und bezahle dann nur 50 Euro mehr als z.B. Lufthansa, American Airlines, British Airways. Wer sich vom Seatpitch im A330 bei WOW Air selbst überzeugen will, sollte sich folgendes Foto ansehen (nein, das ist nicht der Exit...)
https://www.facebook.com/photo.php?...0470787885003.376619.526090002&type=3&theater

(Wer sich fragt, wie das funktioniert: Es liegt am dünnen Sitz, den WOW Air nutzt. Im Gegensatz z.B. zu Cebu Pacific hat WOW Air 86 Sitze weniger im A330 verbaut und zugleich einen deutlich dünneren Sitz = mehr Platz für alle)

Das war auch einer meiner Gründe WOW Air gegenüber einer anderen Airline nach MIA zu wählen. Bei Lufthansa kostet ja die Reservierung eines Standardsitzes bereits 25 Euro pro Flug :censored:

Da viele Leute im A330 die Reihen 1-14 (mit geringem Seatpitch, ähnlich "Basic" bei 4U/EW) kostenpflichtig für 8,99 Euro reservieren, bleiben meist die Sitze in Reihe 15-52 frei, da diese 38,99 Euro Reservierungsgebühr kosten. Somit wird jeder, der nicht kostenpflichtig reserviert hat, automatisch auf einer der XL-Sitze zwischen Reihe 15 und 52 gesetzt, da "vorne" wo es eng ist, bereits durch Reservierer voll ist. :p

Danke genau solche Berichte wollte ich hier gesammelt haben... man wird also zwangsplaziert - wie bei den meisten LCC wenn man nicht den Sitzplatz vorher bucht und bezahlt?

und du bist also Monica Czerwinski:D
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.379
2.001
Wenn die LCC no frills wirklich bedeutend günstiger wären als die konventionellen Airlines (nicht wie die Pseudo LCC Eurowings), hätte ich kein Problem ggf. Wasser (überteuert) zu kaufen.

Weil die nofrills Langstrecke aber relativ neu ist, gibt's hier was berichten. Also los!
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
BTW ich glaube bei Delta (???) war schon Ende der 90er/Anfang 2000 mal das verzehren von Alkohlischem Bier ähnlicher US Plörre kostenpflichtig?!

Yepp, allerdings nur Domestic. Mit internationalem Ticket gabs dann (Bier/Wein) Voucher(s?) fuer den Domestic Sektor.