Moin,
ich habe dort nach meinem Diplomstudium an einer Präsenzuni noch berufsbegleitend meinen Master absolviert (der Wunsch noch etwas Neues zu lernen). Mein Eindruck:
- Anspruch zu einer "normalen" Uni vergleichbar. Aber deutlich anspruchsvoller als die ganzen Fern-FHs etc. die sehr intensiv Werbung machen. Von der Inflation der Noten, die man heute an einigen Hochschulen sieht, hatte ich an der FernUni nichts mitbekommen. (Einfach mal die Klausurergebnisse ansehen; dort gibt es teils ganz anständige Durchfallquoten)
- Wie an jeder Uni gibt es Fächer, die besser unterrichtet werden, einem mehr liegen, schwerer in den Klausuren sind etc.
- Betreuung: Ist halt schwieriger in einem Fernstudium, aber wenn man bereits ein Studium absolviert hat, benötigt man auch nicht mehr so viel.
- An der Fern-Uni war ich während des ganzen Studium einmal (zum Seminar); war auch das einzige Mal, dass ich einen Prof gesehen habe

- Schwierig ist, dass Du Dich halt regelmäßig selbst motivieren musst und Du wenig / keinen Kontakt zu Deinen Mitstudenten hast
- Angenehm ist, dass Du Dein Studium relativ flexibel einteilen kannst.
- Kosten sind überschauber
- Abschlüsse sind ganz normale staatlich anerkannte Hochschulabschlüsse
- Über den Ruf der Fernuni im Allgemeinen liest man verschiedenes. Mal so mal so... Meist aber ganz anständig.