Erfahrungen Fernuni Hagen

ANZEIGE

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
ANZEIGE
Da an meiner aktuellen Uni leider kein für mich wirklich interessanter Master angeboten wird und ich andererseits auch endlich mal raus aus der Uni möchte habe ich mich jetzt mal mit einem Fernstudium beschäftigt.

Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit einem Master in Hagen gesammelt hat, wohlmöglich sogar im Bereich Wirtschaftsinformatik, und da mal ein paar Sätze zu sagen mag?
 

MAP

Aktives Mitglied
10.11.2011
121
20
Kiew
Ich mache gerade meinen Bachelor in WI an der Fernuni Hagen.

Generell kann man zu den Kursen sagen: die Qualität ist stark schwankend. Es gibt hervorragend ausgearbeitete Lehrveranstaltungen mit guter Betreuung, bei denen es dann recht leicht fällt "dranzubleiben", es gibt aber auch wirklich hingeschmierte Kurse nahezu ohne Betreuung - sich dort durch den Stoff zu quälen macht wenig Spaß.
Negativ ist bei der Fernuni, dass es eigentlich keine echte WI gibt - die Kurse kommen entweder von den BWLern oder von den Informatikern. So gehören zum Pflichtprogramm z.B. die Kurse "Modellierung von Informationssystemen", "Betriebliche Informationssysteme" und "Informationsmanagement" von drei unterschiedlichen Lehrstühlen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aber haufenweise gleichem Stoff.
Positiv ist anzumerken, dass man sich das Lernen des Stoffes (in der Regel) sehr gut selber einteilen kann und die anfallenden Kosten im Rahmen bleiben. Es gibt auch privat organisierte Foren durch die man sich gut mit seinen Mitstudenten austauschen kann (hier könntest du deine Anfrage sehr gut ebenfalls stellen). Auch die Onlineplattform die die Fernuni bereitstellt ist eigentlich ganz gut - wird aber halt nicht von allen Lehrstühlen genutzt bzw. angeboten.

Insgesamt würde ich - wenn die Möglichkeit besteht und nebenher kein Job geplant ist - eher zu einem Studium an einer Präsenzuni raten.
 
  • Like
Reaktionen: wurstpeter

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Ich mache gerade meinen Bachelor in WI an der Fernuni Hagen.
...
Insgesamt würde ich - wenn die Möglichkeit besteht und nebenher kein Job geplant ist - eher zu einem Studium an einer Präsenzuni raten.

Danke für die umfangreiche Antwort. Das Forum sieht schon mal gut aus, da werd ich mich mal durchwühlen, die meisten meiner Fragen sind sicher dort beantwortet.

Präsenzuni ist bei mir etwas schlecht, wollte das ganze nebenberuflich machen und werde wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht so lange an einem Ort wohnen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Hatte an einer anderen Uni einige Ex-Fernuni-WiMis als Kollegen, was sie erzählten klang recht gut, allerdings ging es ort schon damals deutlich strenger zu.
 

Chaoskind

Reguläres Mitglied
01.10.2010
50
22
Moin,

ich habe dort nach meinem Diplomstudium an einer Präsenzuni noch berufsbegleitend meinen Master absolviert (der Wunsch noch etwas Neues zu lernen). Mein Eindruck:
- Anspruch zu einer "normalen" Uni vergleichbar. Aber deutlich anspruchsvoller als die ganzen Fern-FHs etc. die sehr intensiv Werbung machen. Von der Inflation der Noten, die man heute an einigen Hochschulen sieht, hatte ich an der FernUni nichts mitbekommen. (Einfach mal die Klausurergebnisse ansehen; dort gibt es teils ganz anständige Durchfallquoten)
- Wie an jeder Uni gibt es Fächer, die besser unterrichtet werden, einem mehr liegen, schwerer in den Klausuren sind etc.
- Betreuung: Ist halt schwieriger in einem Fernstudium, aber wenn man bereits ein Studium absolviert hat, benötigt man auch nicht mehr so viel.
- An der Fern-Uni war ich während des ganzen Studium einmal (zum Seminar); war auch das einzige Mal, dass ich einen Prof gesehen habe :)
- Schwierig ist, dass Du Dich halt regelmäßig selbst motivieren musst und Du wenig / keinen Kontakt zu Deinen Mitstudenten hast
- Angenehm ist, dass Du Dein Studium relativ flexibel einteilen kannst.
- Kosten sind überschauber
- Abschlüsse sind ganz normale staatlich anerkannte Hochschulabschlüsse
- Über den Ruf der Fernuni im Allgemeinen liest man verschiedenes. Mal so mal so... Meist aber ganz anständig.
 
  • Like
Reaktionen: wurstpeter

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
727
165
Da an meiner aktuellen Uni leider kein für mich wirklich interessanter Master angeboten wird und ich andererseits auch endlich mal raus aus der Uni möchte habe ich mich jetzt mal mit einem Fernstudium beschäftigt.

Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit einem Master in Hagen gesammelt hat, wohlmöglich sogar im Bereich Wirtschaftsinformatik, und da mal ein paar Sätze zu sagen mag?

Alternativ zum Fernstudium gibt es auch berufsbegleitende MSc und MA Studiengänge an konventionellen Hoch- und Fachhochschulen, und zwar Europaweit. Es gibt Präsenzphasen in unterschiedlichen Formen, z.B. einmal im Monat von Freitag bis Sonntag oder jeden Freitag. Schaue dir mal interessante, postgraduate Programme an verschiedenen Unis an. Oft werden die auch berufsbegleitend/teilzeit angeboten. Mit der Umstellung von Diplom auf Bachelor/Master ist das ein großer Trend. Auf jeden Fall eine gute Alternative zur FernUni und es gibt ein breites Angebot.
 
  • Like
Reaktionen: wurstpeter

Heruur

Aktives Mitglied
31.07.2011
199
0
MGL/DUS
Moin moin,

ich habe selbst 2 Semster an der Fern Uni Hagen studiert und bin dann gewechselt. Im Fachbereich Rechtswissenschaften ist das Fernstudium zumindest für mich nichts gewesen. Der Austausch mit Mitstudenten ist quasi nicht gegeben und die Betreuung läuft (fast nur) über Foren, Mail oder andere Medien. Die Qualität der Lernunterlagen würde ich als gut beurteilen.

Der für mich ausschlaggebende Punkt zu wechseln, war der Mangel an sozialen Kontakten und Erfahrungsaustausch. Grade bei Hausarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen finde ich das relativ wichtig. Meinen Abschluss habe ich dann im Rahmen eines Verbundstudiums gemacht. (Home | Das Verbundstudium - berufsbegleitend zum Hochschulabschluss) Daran angeschlossen sind verschiedene Unis / FHs, bei denen du prinzipiell überall die (bei mir am Wochenende) stattfindenden Vorlesungen besuchen kannst. Zusätzlich gibt es ebenso alle Vorlesungen nochmals als schriftliche Unterlagen, welche man durcharbeiten sollte / muss.

Die Kosten für das Diplom / Bachelor waren bei der FU Hagen und dem Verbundstudium fast identisch. Die Beiträge für den Master unterscheiden sich wiederrum.

Grüße