Erfahrungen mit der Check24-Vollkasko ("100% Rückerstattung")?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
ANZEIGE
Hallo zusammen,

bei check24 gibt's günstige Mietwagen mit einer Vollkasko mit einer "100% Rückerstattung".

Gibt's Erfahrungen mit dieser Rückerstattung? Funktioniert sie zuverlässig, oder muss man seinem Geld hinterherrennen?

Die Vollkasko brauche ich vor allem wegen potentiell betrügerischer Mietwagenfirmen die Autos mit gut versteckten Vorschäden vermieten und den Schaden dann in Rechnung stellen, nicht wegen von mir verursachter Schäden.

Danke :)
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.919
4.544
Chersonesus Cimbrica
Die Vollkasko brauche ich vor allem wegen potentiell betrügerischer Mietwagenfirmen die Autos mit gut versteckten Vorschäden vermieten und den Schaden dann in Rechnung stellen, nicht wegen von mir verursachter Schäden.
Wenn Du auf 'Nummer sicher' gehen möchtest: CHECK24 hat die Option "ohne Selbstbeteiligung/keine Zahlung". Die befreit Dich im Falle von Schäden an der Karosserie oder bei Diebstahl von jeglichen eigenen Zahlungen. Meine Variante bei Anmietungen, wenn es vor Ort nur Anbieter mit mehr oder minder zweifelhaftem Ruf gibt.
 

Hammett

Erfahrenes Mitglied
06.02.2010
1.117
519
CGN
Darf ich fragen, ob Du die entsprechenden Schäden selbst verursacht hast oder ob das Vorschäden waren, die der Vermieter Dir "angehängt" hat? Und musstest Du irgendwas zur Schadensursache bzw. zu einem Unfallhergang beschreiben?
Einmal war es ein Steinschlag. Während meiner Miete in DK passiert, ich meine in D wäre das ein Risiko des Vermieters.

Das andere Mal war es tatsächlich so, dass ich nicht weiß woher der Kratzer kam aber leider von genau der Stelle hatte ich kein vorher Foto. Also auch so angegebenen: „keine Ahnung wie passiert“ und das war auch kein Problem.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.486
220
Ich hab das auch schon durch.
Bei Rückgabe eines Wagens in PMI bei Hertz schaute der Mitarbeiter gezielt irgendwie unter den Türgriff und “findet“ einen Mini Kratzer. Es war ein relativ neuer Corsa und dieser war bei normalem Schauen nicht ersichtlich, zumal jetzt auch Staub drüber war.
ich vermute, dass dieser Schaden diverse Male abgerechnet wurde.
Mir wurden 50€ dafür veranschlagt und ich war stinksauer.
Über c24 die Bilder ( auf denen so gut wie nicht sichtbar) und die Schadenanzeige von Hertz mit Quittung der 50€ hoch geladen.
inklusive meiner Meinung zu dem Vorgang dazu :cautious:Geld hatte ich innerhalb von wenigen Tage auf der KK.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Generell zahlen alle externen Versicherungen mehr oder weniger problemlos, auch mit Sitz in Gibraltar oder Malta ... hier kommt es eher darauf an, ob die Bearbeitung 3 Tage oder 30 Tage dauert... hatte zwar bisher keine eigene Erfahrung, aber ich lese hier regelmässig im mietwagen-talk.de bzw. auf TrustPilot entsprechende Reviews verschiedenster Broker: https://www.mietwagen-talk.de/forum/thread/3576-selbstbeteiligungs-versicherung/

Andererseits frage ich mich eher, wie sich das für die obskuren Versicherungsbuden mit Sitz in Malta oder in Gibraltar rechnet bei wenigen Euro Marge pro Buchung wohl eher regelmässig 100-1000€ auszuzahlen - besonders im Hinblick dessen, dass die meisten Mietwagenbuchungen in Europa (wohl > 60%) regelmässig in Spanien, Italien oder Griechenland erfolgen, wo die Schadensquote durch unseriöse Vermieter ("Klitschen") eher deutlich höher ist als bei Avis, Europcar, Hertz und Co. in Dänemark, Schweden oder Norwegen ist...

Kann natürlich auch sein, dass viele Kunden, die bei den bekannten Namen in Italien/Spanien/Griechenland zu Billigpreisen via Check24 buchen und denen ein Kratzer für 200€ reingedrückt wird, vergessen (oder sich nicht die Mühe machen) bei der externen Versicherung einen Case zu eröffnen und sie stillschweigend bezahlen...

Bin in ein paar Wochen auch wieder in Griechenland (EFL+ZTH) und was man da selbst bei kleinen Vermietern (mit irgendwie nur 20-30 Autos pro Airport) liesst - die auch über Check24 und Co. buchbar sind - dürfte da wohl ein Großteil der Kunden mit einem Schaden rausgehen, teilweise wird man vor Ort sogar wie üblich eingeschüchtert, "dass sie bei Abgabe auf jeden Fall irgendwas an neuen Schäden finden werden und man doch besser die eigene Versicherung dazubuchen sollte, da ansonsten die Kosten laut Gebührentabelle (die auf der Theke steht) anfallen würden". Und da in hunderten Reviews der ganzen lokalen Vermieter so grob 80% über angebliche Neuschäden berichtet wird, dürfte hier die Schadensquote wirklich extrem hoch sein.

Da muss man sich schon fragen, wie oft diese externen Versicherungsgesellschaften auscashen müssen und wie sich das Geschäftsmodell dieser Versicherungen bei wohl tausenden Claims pro Monat rechnet...
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Auch wenn mir (zum Glück) die eigenen Erfahrungen der externen Versicherungen fehlen - auch wenn ich auch schon Mietwagen mit inkl. externer Versicherung (oder einer separaten auf hansemerkur.de abgeschlossenen Versicherung für die Erstattung der SB) gebucht hatte - ist mir mittlerweile die 0,00€ eigene SB des Vermieters deutlich lieber. Nahezu keine Verkaufsgespräche vor Ort (ausser evt. Upsell auf eine höhere Klasse), niedrigere Kautionen (oft nur 100-200€) und alles deutlich entspannter.

Da ist selbst Goldcar, OK Mobility und Record in Spanien extrem entspannt und ohne nervige Verkaufsgespräche, bei Record mit der eigenen 0€ SB sogar mir nur 1€ Kaution. Bei Avis in FCO hätten sie mir für einen Fiat 500 in 2022 in desolatem Zustand ohne die Avis-eigene 0€ wohl auch die SB (oder ein Teil davon) für irgendwelche angeblichen Neuschäden reingedrückt...

In EFL (3 Tage) hatte ich in einem Monat auch wieder die Möglichkeit entweder irgendwas für 40€ mit hoher Kaution + SB von teilweise 1000€ mit externer Versicherung oder für 110€ das Komplettpaket zu buchen... genauso in ZTH (4 Tage) mit ca. 60€ vs. 135€... habe mich für die zweite Option entschieden. Keine Lust mehr auf Diskussionen am Schalter...
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.919
4.544
Chersonesus Cimbrica
mit ca. 60€ vs. 135€... habe mich für die zweite Option entschieden. Keine Lust mehr auf Diskussionen am Schalter...
Genauso mache ich es auch. Zumal die Fahrzeugrücknahme mit der Option 'ohne Selbstbeteiligung/keine Zahlung' komplett entspannt verläuft, weil sie wissen, dass sie ihre Kratzer und Beulen dem nächsten Kunden andrehen müssen. Kostet etwas mehr, aber das ist mir die ungetrübte Urlaubsfreude wert.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Habe am Ende auf die Check24-Rückerstattung verzichtet und einfach GoldCar in OLB für 15€ für 2 Tage mit Amex gebucht. Die Amex-Volkasko habe ich schon zweimal nutzen müssen, sie funktioniert.

Vor Ort war alles erstaunlich entspannt. Ich bekam einen neuen Fiat Panda mit 1200km ohne Vorschäden. Habe alles sorgfältig abfotografiert, inkl. Innenraum und Unterseite, bei der Rückgabe gab's aber Null Probleme.

Es gab nur die bekannte GoldCar-Abzocke dass man einen Ticket ziehen muss, und dabei die Option hat ein "Priority-Ticket" gegen Aufpreis zu ziehen. Ab einer bestimmten Länge der Schlange muss wohl jeder für Priority bezahlen oder man kommt nicht weiter.

GoldCar gehört jetzt anscheinend zu Europcar.

ist mir mittlerweile die 0,00€ eigene SB des Vermieters deutlich lieber.
Das ist natürlich die angenehmste Option, bei billigen Mietwagen würde das den Preis aber um Faktoren steigern. Ganz konkret für 2 Tage Olbia hätte das 90€ statt 15€ für 2 Tage bedeutet. Bedenkt man, dass man nicht bei jeder Rückgabe Ärger kriegt, wäre das ein heftiger Aufpreis um Ärger zu vermeiden. Zumal die eigene Vollkasko gerne Schäden am Unterboden/Verglasung/Schlössern etc. ausschließt, und wir man liest, wird inzwischen gerne mit einem kaputten mechanischen Türschloss abgezockt (ich habe diesmal den Schloss extra geprüft!)

Wobei ich auch auf die Reviews der Mietwagenfirmen achte, und die GoldCar-Station in Olbia hatte 3* statt der für GoldCar üblichen 1-2*.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.752
1.933
Ich habe so eine zusätzliche Versicherung einmal in Anspruch genommen, nach einem Steinschlag. Das Problem war hier eher der Vermieter, der keine Doku des Schadens angefertigt hat und einfach 700 euro wollte. Der Schaden wurde meinerseits nie bestritten, da er in meinen Mietzeitraum fiel. Aber ohne Rechnung und ohne Doku (dass das benötig wird, wurde von mir auch bei der Schadensbegutachtung durch den Vermieter angesprochen) wollte ich nicht zahlen, da ich den Dingen nach der Zahlung hätte nachrennen müssen. Ich habe dann die SB-Versicherung eingeschalten und die haben das mit dem Vermieter geklärt und dann gesagt, dass ich zahlen soll und problemlos erstattet. Seit dem weiss ich auch, was da so alles mit abgerechnet wird, da ich die Aufschlüsselung von der Versicherung erhalten habe. Übrigens war das mit Europcar einer der grossen und vermeintlich seriösen Vermieter. Mein Vorteil war, dass sie nicht einfach auf der KK abgebucht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
418
396
ich hatte 2 Fälle. Beide völlig problemlos. Einmal wurde es über die Axa abgewickelt, das andere Mal direkt über Aurum Cars (also Check24).
Vom Vermieter ordentliche Rechnung bekommen, Fotos der Schäden gemacht, eingereicht, gut wars.

Beim ersten Mal war ein Nagel im Reifen (200€), beim zweiten ein langer Kratzer einmal quer übers Auto (1.100€)

Bei den Versicherungen des Vermieter ist man zwar generell bequemer dran, muss aber aufpassen, da oft Reifen und Glas ausgeschlossen werden
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.682
7.702
Hallo zusammen,

bei check24 gibt's günstige Mietwagen mit einer Vollkasko mit einer "100% Rückerstattung".

Gibt's Erfahrungen mit dieser Rückerstattung? Funktioniert sie zuverlässig, oder muss man seinem Geld hinterherrennen?

Das hängt sicher nicht unwesentlich vom jeweiligen Versicherer ab.
Ich hatte einmal den Fall, dass ich die Versicherung in Anspruch nehmen musste. Anmietung über Check24 und BSP Auto als Broker, Versicherung war Mondial. Sitzt in Frankreich, worüber auch die Abwicklung ging. War alles professionell; ich musste natürlich die üblichen Nachweise einreichen, aber nach ein oder zwei Monaten wurde das Geld problemlos erstattet.
 

ausgebaut

Reguläres Mitglied
31.03.2022
72
65
Ich habe einen Transporter gemietet und nach zwei Wochen ein Schreiben von Sixt mit einer Forderung in Höhe von 1300,00 EUR (gesamte Höhe der SB) erhalten. Der angebliche Schaden war bereits vor meiner Miete da, ich habe Videos/Fotos und der Forderung von Sixt widersprochen. Bisher kam auch nichts mehr. Dennoch habe ich parallel Check24 darüber informiert, natürlich auch darüber, dass ich der Forderung erstmal widersprochen habe.
Heute kam ein Schreiben der Allianz (Vollkasko Selbstbehalt Versicherung über Check24), dass mir die 1300,00 EUR überwiesen wurden....
 
  • Haha
Reaktionen: Icecreamman

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.936
3.116
Ich habe einen Transporter gemietet und nach zwei Wochen ein Schreiben von Sixt mit einer Forderung in Höhe von 1300,00 EUR (gesamte Höhe der SB) erhalten. Der angebliche Schaden war bereits vor meiner Miete da, ich habe Videos/Fotos und der Forderung von Sixt widersprochen. Bisher kam auch nichts mehr. Dennoch habe ich parallel Check24 darüber informiert, natürlich auch darüber, dass ich der Forderung erstmal widersprochen habe.
Heute kam ein Schreiben der Allianz (Vollkasko Selbstbehalt Versicherung über Check24), dass mir die 1300,00 EUR überwiesen wurden....
Das war ja ne tolle Miete