Erfahrungsbericht USA-Visum B1/B2 Generalkonsulat München

ANZEIGE

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
500
744
ANZEIGE
Da ich gerade erfolgreich den Prozess für ein B1/B2-Visum im US-Generalkonsulat München absolviert habe, folgt hier ein kleiner Erfahrungsbericht. Für andere Visa-Arten und andere Staatsbürgerschaften (bei mir: Deutsch) mag der Prozess anders laufen.

Der Prozess bis zum Termin im Konsulat läuft komplett online ab. Ihr füllt ein umfangreiches Formular aus, ladet ein nach US-Spezifikationen angefertigtes Foto hoch, zahlt die Gebühr fürs Visum und für die Lieferung eures Reisepasses nach Hause. Anschließend macht ihr online einen Termin, Wartezeit bei mir etwa 4 Wochen.

Zum Termin mitbringen müsst ihr euren Reisepass und auch die ausgedruckte Terminbestätigung inkl. Barcode (dafür erzeugt das Portal euch ein PDF). Die Bestätigung musste ich allerdings kein einziges Mal vorzeigen. Es kursieren noch Gerüchte, dass man ausgedruckte Fotos, einen Briefumschlag für den Pass oder andere Dokumente mitbringen muss. War bei mir alles nicht nötig. Man kommt mit Pass und Terminbestätigung durch den kompletten Prozess.

Der Eingang für Visa-Angelegenheiten ist auf der Gebäudeecke zum Englischen Garten hin. Sieht eher unscheinbar aus, ist aber als Wartebereich (Open Air) erkennbar. Wenn ihr euch da anstellt, kommt irgendwann ein Mitarbeiter des Konsulats raus und fragt euch nach der Uhrzeit, zu der ihr den Termin habt und nach eurem Namen. Ihr werdet von der Liste abgehakt und bekommt eine kleine Passiermarke. Mit dieser Marke geht es dann nach kurzer Wartezeit ins Gebäude mit der Sicherheitsschleuse.

Wichtig: Bringt auf keinen Fall größere elektronische Geräte, Taschen oder Rucksäcke mit. Für Smartphones gibt es die Möglichkeit, sie an der Schleuse abzugeben und nach dem Termin wieder in Empfang zu nehmen. Brieftaschen, In-Ear-Kopfhörer, Schlüssel und andere kleine Gegenstände kann man mit rein nehmen.

Im nächsten Gebäude sitzen dann die Konsulatsmitarbeiter. Ihr stellt euch erst an Schalter 1 oder 2 ab, um eure Fingerabdrücke abzugeben und einen Aufkleber mit euren persönlichen Daten auf den Pass zu bekommen. Dann geht es direkt in die Warteschlange nebenan (vor Schalter 3). Zu Schalter 3 müsst ihr als Deutsche allerdings nicht. Sobald ihr in der Schlange ganz vorne angekommen seid, wartet ihr auf die "next in line"-Durchsage, die euch zu Schalter 4, 5 oder 6 führt.

An diesen Schaltern findet dann das eigentliche Interview statt. Bei mir wurde kurz abgefragt, ob ich bisher mit ESTA oder Visum eingereist bin und warum ich nun von ESTA auf Visum wechsele. Meine Erklärung (längere Aufenthalte geplant, lieber 1x alle 10 Jahre Visum als 5 Mal in 10 Jahren ESTA) war offenbar akzeptabel. Dann kamen noch ein paar kurze Fragen, was ich beruflich mache und was ich in den USA vorhabe. Das Gespräch war freundlich und nach maximal 5 Minuten mit einem "Your visa is approved" beendet.

Der Pass wird nach etwa einer Woche nach Hause geschickt. Alternativ kann man ihn auch an einer Pick-up-Station in München abholen. Beim Rausgehen nicht vergessen, das Smartphone wieder bei der Security abzuholen.

Der gesamte Vorgang im Konsulat hat etwa 30 Minuten von Ankunft im Wartebereich bis zum Verlassen des Gebäudes gedauert.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.495
810
Der Prozess bis zum Termin im Konsulat läuft komplett online ab. Ihr füllt ein umfangreiches Formular aus, ladet ein nach US-Spezifikationen angefertigtes Foto hoch, zahlt die Gebühr fürs Visum und für die Lieferung eures Reisepasses nach Hause.
Genau gesagt, zahlt man als Deutscher keine Gebühr fürs Visum sondern nur für die Antragstellung... Also 185 Dollar plus Porto
 
  • Wow
Reaktionen: reifel

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.527
1.764
Oh nein. Morgen um 9 Uhr Termin in München, jetzt schreiben sie, dass ein neues Photo nötig ist und ich eines mitbringen muss (5x5). DM-Automaten usw. drucken dieses Format nicht. Hat jemand einen Tipp?
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
500
744
Oh nein. Morgen um 9 Uhr Termin in München, jetzt schreiben sie, dass ein neues Photo nötig ist und ich eines mitbringen muss (5x5). DM-Automaten usw. drucken dieses Format nicht. Hat jemand einen Tipp?
In dem Raum mit den Schaltern stand auf jeden Fall auch ein Fotoautomat. Leider aber keine Ahnung, ob er dieses spezielle Format anbietet. Wäre ja eigentlich logisch, aber definitiv sagen kann ich es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: alex09

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.495
810
Doch, tun sie - unter "Bewerbungsfotos" schauen, da gibt es 50x50 als Format, wurde bei mir problemlos angenommen.
Kann man das Format auch beim persönlichen Fotoservice von DM bekommen? Das finde ich für schnelle Behördenbilder immer ganz nett, besser und teilweise billiger als Automatenfotos...
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.140
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
epassport .com macht dir auch deine Fotos auf ein 9x13 Bild, das du bei dm ausdrucken kannst. So mache ich es immer für meine Jungs wenn sie wieder den Ami Pass in München erneuern müssen. Normalerweise nimmt das System das hochgeladene Bild, das Bild bei der Einreichung dient nur als backup.

Der Automat im Wartesaal ist manchmal nicht in Betrieb, produziert aber Bilde im richtigen 2x2" Ami Format.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.834
2.461
Europa
Da ich gerade erfolgreich den Prozess für ein B1/B2-Visum im US-Generalkonsulat München absolviert habe, folgt hier ein kleiner Erfahrungsbericht. Für andere Visa-Arten und andere Staatsbürgerschaften (bei mir: Deutsch) mag der Prozess anders laufen.

Der Prozess bis zum Termin im Konsulat läuft komplett online ab. Ihr füllt ein umfangreiches Formular aus, ladet ein nach US-Spezifikationen angefertigtes Foto hoch, zahlt die Gebühr fürs Visum und für die Lieferung eures Reisepasses nach Hause. Anschließend macht ihr online einen Termin, Wartezeit bei mir etwa 4 Wochen.

Zum Termin mitbringen müsst ihr euren Reisepass und auch die ausgedruckte Terminbestätigung inkl. Barcode (dafür erzeugt das Portal euch ein PDF). Die Bestätigung musste ich allerdings kein einziges Mal vorzeigen. Es kursieren noch Gerüchte, dass man ausgedruckte Fotos, einen Briefumschlag für den Pass oder andere Dokumente mitbringen muss. War bei mir alles nicht nötig. Man kommt mit Pass und Terminbestätigung durch den kompletten Prozess.

Der Eingang für Visa-Angelegenheiten ist auf der Gebäudeecke zum Englischen Garten hin. Sieht eher unscheinbar aus, ist aber als Wartebereich (Open Air) erkennbar. Wenn ihr euch da anstellt, kommt irgendwann ein Mitarbeiter des Konsulats raus und fragt euch nach der Uhrzeit, zu der ihr den Termin habt und nach eurem Namen. Ihr werdet von der Liste abgehakt und bekommt eine kleine Passiermarke. Mit dieser Marke geht es dann nach kurzer Wartezeit ins Gebäude mit der Sicherheitsschleuse.

Wichtig: Bringt auf keinen Fall größere elektronische Geräte, Taschen oder Rucksäcke mit. Für Smartphones gibt es die Möglichkeit, sie an der Schleuse abzugeben und nach dem Termin wieder in Empfang zu nehmen. Brieftaschen, In-Ear-Kopfhörer, Schlüssel und andere kleine Gegenstände kann man mit rein nehmen.

Im nächsten Gebäude sitzen dann die Konsulatsmitarbeiter. Ihr stellt euch erst an Schalter 1 oder 2 ab, um eure Fingerabdrücke abzugeben und einen Aufkleber mit euren persönlichen Daten auf den Pass zu bekommen. Dann geht es direkt in die Warteschlange nebenan (vor Schalter 3). Zu Schalter 3 müsst ihr als Deutsche allerdings nicht. Sobald ihr in der Schlange ganz vorne angekommen seid, wartet ihr auf die "next in line"-Durchsage, die euch zu Schalter 4, 5 oder 6 führt.

An diesen Schaltern findet dann das eigentliche Interview statt. Bei mir wurde kurz abgefragt, ob ich bisher mit ESTA oder Visum eingereist bin und warum ich nun von ESTA auf Visum wechsele. Meine Erklärung (längere Aufenthalte geplant, lieber 1x alle 10 Jahre Visum als 5 Mal in 10 Jahren ESTA) war offenbar akzeptabel. Dann kamen noch ein paar kurze Fragen, was ich beruflich mache und was ich in den USA vorhabe. Das Gespräch war freundlich und nach maximal 5 Minuten mit einem "Your visa is approved" beendet.

Der Pass wird nach etwa einer Woche nach Hause geschickt. Alternativ kann man ihn auch an einer Pick-up-Station in München abholen. Beim Rausgehen nicht vergessen, das Smartphone wieder bei der Security abzuholen.

Der gesamte Vorgang im Konsulat hat etwa 30 Minuten von Ankunft im Wartebereich bis zum Verlassen des Gebäudes gedauert.
Genau so war meine Prozedur in Frankfurt