Erlebnisse mit Einwegmiete in Deutschland

ANZEIGE

Silverball

Aktives Mitglied
18.01.2010
162
0
MUC
ANZEIGE
Hi zusammen,

wollte Euch mal an meiner aktuellen Einwegmiete von DUS-->PAD teilhaben lassen.
Ich habe für einen Golf mit Navi (CXMR) eine netten Diesel Touran mit eingebauten Navi bei Europcar als Privilage Elite erhalten.
So weit so nett - hab mich erstmal gefreut.

Dann ein weilchen gefahren und die Klima/Heizung angemacht: Der Wagen stinkt daraus wie eine Frittenbude :sick:
Ich sollte mal die Motorhaube aufmachen und schauen, ob da ein goldenes M drin leuchtet?
Keine Ahnung was die Vormieter mit dem Wagen angestellt haben, aber Neuwagenduft ist doch was anderes...

Ist es Euch auch schon so ergangen, dass Ihr von den abgebenden Stationen gerne Wagen bekommt, die sie froh sind Loszuwerden?

P.S:
Die Woche davor mit DUS-->DUS war mein Golf als E-Klasse verkleidet - also ein geniales Upgrade =;
 

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Einmal vom Münchner Flughafen weg hat die Dame bei Sixt schon gemeint ich solle zu Hause um die Ecke parken. Im Parkhaus hat sich das Fahrzeug dann als Kastenwagen ohne Fenster hinten erwiesen, so die Art wie sie der Gas-Wasser-Sch***e Installatuer fährt. Hab die Schlüssel wieder zurück gegeben und bin zu Europcar gegangen.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Dieses leider nur allzu menschliche wie kurzsichtige Verhalten von Mietwagenfirmen führt leider dazu, dass man als Mieter Einweg-Mieten besser gar nicht erst ankündigt, sondern den Wagen "überraschend" woanders abgibt. Einzelne Firmen erheben für unangekündigte Oneway-Anmietungen aber inzwischen Aufschläge.
 
  • Like
Reaktionen: Unwissender

Silverball

Aktives Mitglied
18.01.2010
162
0
MUC
Dieses leider nur allzu menschliche wie kurzsichtige Verhalten von Mietwagenfirmen führt leider dazu, dass man als Mieter Einweg-Mieten besser gar nicht erst ankündigt, sondern den Wagen "überraschend" woanders abgibt. Einzelne Firmen erheben für unangekündigte Oneway-Anmietungen aber inzwischen Aufschläge.
Interessante Strategie die ich mal versuchen müsste, denn meine Firmenrate kennt eigentlich keinen Aufschlag für Oneway-Anmietungen.
 

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Dieses leider nur allzu menschliche wie kurzsichtige Verhalten von Mietwagenfirmen führt leider dazu, dass man als Mieter Einweg-Mieten besser gar nicht erst ankündigt, sondern den Wagen "überraschend" woanders abgibt. Einzelne Firmen erheben für unangekündigte Oneway-Anmietungen aber inzwischen Aufschläge.

Kann ich bestätigen. Die lokale Europcar-Bude gibt bei Returnmieten gerne großzügige Upgrades heraus. Bei Oneway (insb. zu Airports) leider oft nur die gebuchte Klasse.
 

Silverball

Aktives Mitglied
18.01.2010
162
0
MUC
Kann ich bestätigen. Die lokale Europcar-Bude gibt bei Returnmieten gerne großzügige Upgrades heraus. Bei Oneway (insb. zu Airports) leider oft nur die gebuchte Klasse.
Ein Upgrade von CXMR nach IDxx hab ich ja bekommen - aber der Zustand des Wagens... Ich befürchte nur, dass das wirklich Prinzip hat "Schrott" loszuwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.023
FRA
Ich habe Gefühl, die wollen bei Einwegmieten ihren "Gurken" loswerden.

Habe neulich bei Sixt einen 1er BMW (Compact Premium) gemietet und Diesel angegeben. Wäre mit einem 118d auch sehr zufrieden gewesen. Gab dann einen niederländischen (Kennzeichen) Volvo V70 mit Automatik und Turbo-Benziner. Der hat (bin nicht schnell gefahren, da viel Verkehr) auf den knapp 500 km nach Wolfsburg auch bescheidene 11,5l Super verbraucht.

Ich wäre wohl billiger gefahren, wenn ich einen 5er BMW gleich gemietet hätte und da einen Diesel bekommen hätte. Auswahl war nicht groß an der Station, aber es standen genug 520d rum, die man mir nicht geben wollte ;)

Andererseits habe ich bei Europcar mal Montags einen Golf reserviert (Einwegmiete Frankfurt-Bonn) und einen Mercedes CLS (nice) bekommen. Am Mittwoch darauf wieder Einwegmiete (Bonn-Frankfurt), wieder Gold reserviert und den gleichen CLS bekommen. Da hatten die Frankfurter den wieder auf dem Hof stehen (kleine Station in der Stadt).
 
  • Like
Reaktionen: ChangeMe

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich habe Gefühl, die wollen bei Einwegmieten ihren "Gurken" loswerden.

Habe neulich bei Sixt einen 1er BMW (Compact Premium) gemietet und Diesel angegeben. Wäre mit einem 118d auch sehr zufrieden gewesen. Gab dann einen niederländischen (Kennzeichen) Volvo V70 mit Automatik und Turbo-Benziner. Der hat (bin nicht schnell gefahren, da viel Verkehr) auf den knapp 500 km nach Wolfsburg auch bescheidene 11,5l Super verbraucht.

Ich wäre wohl billiger gefahren, wenn ich einen 5er BMW gleich gemietet hätte und da einen Diesel bekommen hätte. Auswahl war nicht groß an der Station, aber es standen genug 520d rum, die man mir nicht geben wollte ;)

Andererseits habe ich bei Europcar mal Montags einen Golf reserviert (Einwegmiete Frankfurt-Bonn) und einen Mercedes CLS (nice) bekommen. Am Mittwoch darauf wieder Einwegmiete (Bonn-Frankfurt), wieder Gold reserviert und den gleichen CLS bekommen. Da hatten die Frankfurter den wieder auf dem Hof stehen (kleine Station in der Stadt).

Dann ablehnen und die gebuchte Klasse verlangen. Verarschen kann ich mich alleine!
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.231
92
SHE
Andererseits habe ich bei Europcar mal Montags einen Golf reserviert (Einwegmiete Frankfurt-Bonn) und einen Mercedes CLS (nice) bekommen. Am Mittwoch darauf wieder Einwegmiete (Bonn-Frankfurt), wieder Gold reserviert und den gleichen CLS bekommen. Da hatten die Frankfurter den wieder auf dem Hof stehen (kleine Station in der Stadt).

Und wie hoch war der Mehrverbrauch im Vergleich zum gebuchten Golf? ;)
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.231
92
SHE
Und genau da haben wir ja das Dilemma der Vermieter. Manche freuen sich über ein größeres / teureres als das gebuchte Auto, andere nicht. Kann der Vermieter im Vorfeld nicht wissen. Sowas nehme ich dem Vermieter dann auch nicht übel.

Wenn es aber objektiv Schrott ist (Kastenwagen statt PKW) bin ich stinkig.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Und genau da haben wir ja das Dilemma der Vermieter. Manche freuen sich über ein größeres / teureres als das gebuchte Auto, andere nicht. Kann der Vermieter im Vorfeld nicht wissen. Sowas nehme ich dem Vermieter dann auch nicht übel.

Wenn es aber objektiv Schrott ist (Kastenwagen statt PKW) bin ich stinkig.
Nun, es kommt halt ganz darauf an. Leider halten offenbar kleine Turbobenziner immer öfter Einzug bei Mietwagen. Nicht besonders kräftig aber trotzdem durstig wenn man das Gaspedal nicht streichelt.

Was Up-/Downgrades anbelangt, habe ich auch so einige Geschichten erlebt:
- "Versuchter" Tiefpunkt war jedenfalls ein Versuch am VIE, mir einen Ford Ka als CDMR unterzujubeln. Ich habe nicht übernommen, habe die drei anderen offenen Schalter abgeklappert und ihnen Angebote abgeluchst. Im Endeffekt hatte ich einen 320d für ein Wochenende um unter 90 EUR.
- Ähnlich hatte ich einmal IWMR (Passat Kombi oÄ) gebucht und dann fast einen CWMR (Golf Kombi) bekommen. Wir waren aber zu fünft mit Gepäck und der Golf war damit weit über seiner Auslegung. Es brauchte Zeit und Überzeugung (inklusive Demonstration, dass das Gepäck NICHT in den Kofferraum passt), bis man einlenkte.
- In BLQ wollte man mir einmal bei einem bestellten 207CC (Gruppe N bei Avis wenn ich mich recht erinnere) einen Fiat 500C (80PS Benziner, Automatik) geben. Erst auf Nachfrage rückte man das A3 Cabrio heraus.
- In NCE hatte ich heuer ein nettes Erlebnis. Bestellt war über Budget ein Megane CC, beim Schalter angekommen wurde mir ein "Mercedes Ä, Automatique" als Fahrzeug genannt, worauf ich mit "Mercedes A, c'est un cabriolet?" antwortete. War dann ein E350 Cabriolet, nur die Aussprache war nicht ganz meins ;-)
- In VIE bekomme ich aber auch (gerade bei Europcar) oft sehr nette Fahrzeuge. Aus CDMR (Reiserichtlinie) wird da schon gerne einmal ein Passat, Q5 oder A5.

Am Ende stimmt es wahrscheinlich, man kann es dem Kunden nicht recht machen. Aber wenn nix kleineres da ist, freuen sich 99% über das Upgrade, auch wenn das mehr Sprit braucht (diese Diskussion hatten wir ja vor nicht allzu langer Zeit nach einem C>F Upgrade?). Downgrades hingegen gehen gar nicht, weil man ja auch nicht gerade ein Fahrzeug aus Spaß heraus bucht, sondern bei Personen, Gepäck und/oder Austtattungsdetails gewisse Mindeststandards bucht.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, angekündigte Einwegmiete ist bei Sixt ganz schlecht. Deshalb muss ich wie hier schon erwähnt das Auto ganz überraschend woanders abgeben, bei Unlimited Vertrag aber kein Thema.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Miete bisher primär bei Europcar, bisher sehr gute Erfahrungen:

Als Student of Tages/Einwegmiete mit 5 Leuten ab in die Heimat (Karlsruhe-Ruhrgebiet), immer gebucht oder grösser bekommen, einmal sogar eines mit unter 100 km auf dem Tacho. Den habe ich natürlich schön eingefahren ;)

Momentan (ZRH) miete ich oft über das Wochenende einweg, hole es an der Station um die Ecke ab und gebe es Montagmorgen an der Station am Büro ab. Seitdem man mich dort kennt gibt es regelmässig Upgrades, letztens von CDMR (Golf o.ä.) auf IWBR (Octavia 2.0 4x4 in dem Fall).

Also soweit EC Einwegmieten top.
 

Alex_B

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
396
0
NUE/MUC
Bei Europcar habe ich bisher auch meist gute Erfahrungen gemacht.
Buche bei One-Ways eigentlich immer in CDMR, fahre aber meist mit Upgrade vom Hof meiner kleinen Stadtstation: B-Klasse, C-Klasse und der Knaller war mal ein A6 Avant. Und immer Diesel.
Bei Sixt haben die mir früher bei CDMR und Oneway immer die 1.4er Golf gegeben, die die vom Hof haben wollten. :cry:
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Oneway kenne ich bisher immer nur als Glücksspiel.

Beispiel Sixt: E-Klasse gebucht, R-Klasse bekommen. Oder Passat gebucht, E-Klasse bekommen. V60 gebucht und BMW 740D bekommen, V60 -> Audi A6...
Hertz hat mich ebenso wie Avis mit verschiedenen Französchen Fehlgeburten schon mächtig geärgert, allesammt untermotierisiert und zu eng.
Terstappen hat mich Oneway von Golf auf Chevy Orlando upgegradet, Avis von Golf auf FIAT Freemont.

Es ist aber auffällig: Meist versuchen gerade kleine Stationen ihre Möhren so loszuwerden. Und speziell bei gewissen "Lizenzstationen" gibt es auch leider keine Chance auf Einsicht.
Aber egal was man mietet, eine Überaschung ist sicher. Leider nicht immer eine positive.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.412
6.633
SNA
Oft völlig logisch. Bei der kleinen Station können sie meistens große Autos nicht gebrauchen und diese verursachen ja Kosten pro Tag welche eben bezahlt werden müssen. Oder die Möhren bzw. Verkäufer müssen weg damit man bei defekt keinen Fahrzeugausfall hat bzw. wenn der Verkauf ansteht die Logistik bis zur zentralen Sammelstelle leisten muss.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.779
kann sich noch jemand an die Zeit erinnern, als Hertz in Deutschland mit Straub als Lizenznehmer für "ländliche" Gebiete arbeitete? Strategie war wohl nur noch an Airports und unmittelbarer Großstadt eigenen Filialen (=Autos) zu haben, den Rest über Lizenznehmer abzuwickeln.

Wir bekamen praktisch immer die Straub-Astras am Airport, die zuvor ein Kollege aus Ulm "her" gebracht hatte... zum Glück ist der Spuk vorbei, Straub konkurs und Hertz hat nur noch eigenen Stationen!
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.179
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Soeben abgeholt in Wien Süd, Rückgabe Montagfrüh am VIE: gebucht CDMR um 89 EUR, bekommen C200T CDI Automatik (FWMR).

Bei der Station stand übrigens noch ein zweiter FWMR-Benz am Hof, mit Europcar-Aufklebern und HH-Kennzeichen. Wohl noch eine Nachwirkung vom HAM-Streik oder dem Sauwetter vor zwei Wochen...
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Europcar Deutschland läßt die meisten seiner Autos in Hamburg zu, HH Kennzeichen hat da nichts zu sagen.

Ich kann auch nicht bestätigen, dass Sixt bei im voraus bekannten Einwegmieten einem irgendwelche Möhren andreht. Ich muss allerdings dazu sagen, dass es sich dabei in meinen Fällen

A) um Firmentarife
B) ausschließlich um große Flughafen- oder Bahnhofsstationen

gehandelt hat.