Erschreckend, Ausfallerscheinungen und gewalttätige Paxe in der EU

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
ANZEIGE
Eigentlich alles richtig gelaufen.
Im Nanny Staat schon.

Bemerkenswert in der EasyJet Sache ist eigentlich der Umstand, daß jemand meint, den Piloten erkannt zu haben. Wer von euch hat jemals seinen EasyJet Piloten irgendwo wiedererkannt?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.964
16.172
"Nanny-Staat" heißt, dass mich der Staat gegen meinen Willen vor Gefahren schützt, die entweder keine sind, oder um die ich mich gut selber kümmern kann. Die Gefahr, dass mich ein Alkoholiker besoffen totfährt (oder -fliegt ;)), fällt nicht darunter. Da nehme ich den Schutz sehr gerne.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Wenn von dem eine Gefahr ausgeht, auch nur für ihn selbst, muss man doch mal nachgucken? Der ist krank und braucht definitiv Hilfe. Warum warten bis der vielleicht mal durchdreht oder stirbt?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Wenn einer in einer benachbarten Mietwohnung oder im Nachbarhaus rumschreit und randaliert oder so, gibt es einen Punkt, wo ich auch die Polizei rufen würde. Nicht, um den anzuschwärzen, sondern weil es irgendwann nicht mehr geht, bevor was Schlimmeres passiert. Sonst sind wieder alle hinterher betroffen, dass wohl alle "weggeschaut" hatten.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
Eine Rechtsprechung, die dir automatisch hohen und regelmäßigen Alkohol Konsum und gleichzeitig das Fahren unter Alk. Einfluß unterstellt, ist mehr als grenzwertig. Und damit scheinen die ja auch durchzukommen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.445
11.359
irdisch
Es geht ja wohl mehr um körperlich nachweisbare Sucht, die ein normales Autofahren ausschließt, so lange diese Sucht besteht. Es werden zu viele Leute von Besoffenen totgefahren, die dann noch mildernde Umstände kriegen. Da ist die Härte mal richtig ausgerichtet.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.964
16.172
Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit (von sehr vielen), welche die Fahreignung ausschließt. Das ist nicht Rechtsprechung, sondern Gesetz.

Und, um mal wieder die Kurve zum Thema zu bekommen, ich kann mir nicht vorstellen, dass das in der Fliegerei anders (= milder) gesehen wird.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
Wenn dein Nanny Staat definiert, wann du abhängig bist...🤮
Und nein, es ist Auslegung, basierend auf Gummi Paragraphen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
Wer soll es sonst tun? Der Abhängige selbst?
Früher (tm) gab es ja Diagnosen ('du bist Alkoholiker') ausschließlich vom Fachpersonal, ihres Zeichens Mediziner, und die Gesetze gab es von der Legislative. Aber nicht von einer übergriffigen Justiz. Tempi passati. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.697
4.767
Früher (tm) gab es ja Diagnosen ('du bist Alkoholiker') ausschließlich vom Fachpersonal, ihres Zeichens Mediziner, und die Gesetze gab es von der Legislative. Aber nicht von einer übergriffigen Justiz. Tempi passati. 🤔

Naja, dieser Staat ist viel zu mild, was Alkohol betrifft - von daher ist deine Bemerkung des 'Nanny Staats' in diesem Zusammenhang nicht wirklich passend.

Denn Alkohol wird bis heute als ein mildernder Umstand angesehen.

Aber der Alkoholkonsum erfolgt in der überwiegenden Zahl vorsätzlich (es sei denn die wirklich wenigen Fällen, in den jemand gegen seine Willen zum Konsum gezwungen wird).
Und da man in der Regel die bewusste Entscheidung trifft, Alkohol zu konsumieren, entschließt sich mir nicht wirklich, warum dann für daraus folgende Handlungen die Verantwortung dann wieder abgemildert wird...

Denn im Gegenteil - Alkoholkonsum sollte sogar strafverschärfend gewertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
190
266
MUC
"Down route" ist sicher keine Freizeit, die Ruhezeit wird als Dienstzeit bezahlt.
Das stimmt so meines Wissens nach nicht. Zwar gibt es natürlich Spesen, aber der Layover geht weder in die Duty Period nach EASA-FTL, noch in die Arbeitszeit im Sinne der deutschen Gesetzgebung. (Kenne mich jetzt hier nicht mit der britischen Rechtslage aus, glaube aber kaum, dass es dort großartig anders ist.)

Alkoholismus schliesst das Medical aus.
Lass das bloß keine Kranich-Crew im BKK-Layover hören. Oder im HKG-Layover. Oder im SIN-Layover. Diese verdammten Layover immer.

Bei GMI ist früher definitiv auch nie niemals ein Ferry abgehoben, auf dem Teile der Besatzung eventuell weniger als die vorgeschriebenen acht Stunden zwischen Bottle und Throttle hatten.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
Naja, dieser Staat ist viel zu mild, was Alkohol betrifft - von daher ist deine Bemerkung des 'Nanny Staats' in diesem Zusammenhang nicht wirklich passend.

Denn Alkohol wird bis heute als ein mildernder Umstand angesehen.

Aber der Alkoholkonsum erfolgt in der überwiegenden Zahl vorsätzlich (es sei denn die wirklich wenigen Fällen, in den jemand gegen seine Willen zum Konsum gezwungen wird).
Und da man in der Regel die bewusste Entscheidung trifft, Alkohol zu konsumieren, entschließt sich mir nicht wirklich, warum dann für daraus folgende Handlungen die Verantwortung dann wieder abgemildert wird...

Denn im Gegenteil - Alkoholkonsum sollte sogar strafverschärfend gewertet werden.
Wohl nicht richtig gelesen, es geht nicht um abgemildert, sondern vorverurteilt.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.192
Früher (tm) gab es ja Diagnosen ('du bist Alkoholiker') ausschließlich vom Fachpersonal, ihres Zeichens Mediziner, und die Gesetze gab es von der Legislative. Aber nicht von einer übergriffigen Justiz. Tempi passati. 🤔
Weil im Rahmen der Rechtsprechung auch nie Fachpersonal hinzugezogen wird...

Davon ab steht dem Betroffenen jederzeit die Möglichkeit offen, Rechtsmittel einzulegen. Aber wundert mich bei so manch anderen Thesen nicht, dass hier - ohne das ganze Bild zu kennen - überschriftenmäßig gleich wieder die Nanny-Staat und Übergriffigkeitskeule geschleudert wird.

Empfehle es jedem immer wieder, sich als Schöffe zu engagieren. Dann kann man direkt erleben und Teil des ganzen werden, wie Recht gesprochen wird. Alternativ einfach mal eine gesamte Verhandlung vom ersten bis letzten Tag begleiten. Die sind alle in der Regel für Publikumsverkehr öffentlich. Macht nur keiner und schimpft dann lieber in schöner Stammtischmanier.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.146
1.847
Wenn Du derartige Ausraster hast, wie nackt durchs Hotel zu torkeln oder zuhause rumzubrüllen, erregst Du halt Aufsehen und Nachfragen. Was ist daran Nanny State? Das ist Hilfsbedürftigkeit des Einzelnen. Für meinen Geschmack gibt es eher zuviele Gestörte.
Kollege Hülsenfrucht hat doch bekanntermaßen ein Problem mit unserem Rechtsstaat und wittert überall Beschränkungen seiner Freiheiten. Da hilft keine sachliche Diskussion.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.146
1.847
Oh. Die zweitklassigen Drittaccounts der Salonkommunisten mit ihrem ad hominem Geschwurbel bereichern mal wieder die Diskussion. Nicht.
Hier, ich habe noch einen Fall für Dich, der zeigt, wie "ungerecht" unser Staat ist :) . Wegen Falschparken in den Knast. das ist ja fast wie "Führerschein wegen Saufens".:):):)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.697
4.767
Wohl nicht richtig gelesen, es geht nicht um abgemildert, sondern vorverurteilt.
Doch - schon richtig gelesen.

Meine Aussage ist auf die allgemeine Situation bezogen, dass in der Deutschen Rechtsprechung Alkohol in der Regel (wenn auch nicht immer - so wie in diesem Fall) strafmildernd ist.
Daher bleibe ich dabei, dass Alkohol kein geeignetes Vehikel ist, um auf den 'Nanny Staat' zu schimpfen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.502
4.580
ANZEIGE
300x250
Doch - schon richtig gelesen.

Meine Aussage ist auf die allgemeine Situation bezogen, dass in der Deutschen Rechtsprechung Alkohol in der Regel (wenn auch nicht immer - so wie in diesem Fall) strafmildernd ist.
Daher bleibe ich dabei, dass Alkohol kein geeignetes Vehikel ist, um auf den 'Nanny Staat' zu schimpfen.
Dann korrigiere ich gerne nochmal. Es geht nicht um Alkohol sondern um die jüngere Rechtsauslegung in diesem Zusammenhang.