4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
"In A oder gar nicht"

Habe ich mich auch:
wir haben erlebt, dass nun auch AB oder CX- Flüge ex A gehen.
Und wir erleben derzeit den Ausverkauf von AB-Routen an EW.
In DUS ist für mich in Zukunft mehr denn je unsicher, wer von wo fliegt.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Am Freitag haben sie es leider wieder geschafft...

Die zweite, Monate im Voraus getätigte Tischreservierung mit ausreichender Zeitreserve geplatzt, dank 4U!
In BCN war am Freitag Abend ein Unwetter, ja.
Wäre man nicht auf Grund einer bei 4U regulär verspätet reinkommenden Maschine 40min später gestartet, hätte das Wetter aber keine Rolle gespielt.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich denke das Thema "ausreichende Zeitreserve" wird bei dir künftig anders bedacht werden. Lieber mal nen Wingsel mehr einplanen ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

BAVARIA

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
853
222
Waldmünchen
Probleme mit hohen Krankenständen auch bei Germanwings.

Am Sonntag fielen mehr als 20 Flüge aus.

Heinz Joachim Schöttes, Leiter Media Relations Eurowings Group, zufolge lagen die Ursachen unter anderem in beschränkten Öffnungszeiten von Flughäfen und dem daraus resultierenden Erreichen der maximal zulässigen Flugdienstzeiten.

Vereinzelt habe es kurfristige Krankmeldungen gegeben.

Hohe Krankenstände sorgen auch bei Germanwings für Probleme - airliners.de
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.019
1.563
Gestern (04.09.2016) war ich erstmalig von einer kurzfristigen Annullierung bei 4U betroffen. Konkret haben sie den Flug 4U357 STN-CGN erst mit 90 Minuten, dann mit 2 und abschließend mit 3 Stunden Verspätung geführt. Zweieinhalb Stunden nach der geplanten Abflugzeit wurde der Flug dann ganz gestrichen. Also wieder raus zu Swissport, die dort für 4U zuständig ist. Dort wurden ein paar von uns inklusive mir auf die nächste Verbindung STN-CGN am nächsten Morgen umgebucht. Die paar freien Plätze auf der Montagmorgen-Maschine waren aber schnell gefüllt,sodass die anderen entweder auf die Abendverbindung, Flüge ab LHR oder Umsteigeverbindungen umgebucht wurden. Nach anfänglichen Computerproblemen lief der Umbuchungsprozess relativ geordnet ab. Nach der Umbuchung bekamen die meisten von uns ein Zimmer im Radisson Hotel direkt neben dem Terminal. Ich habe jetzt die Forderung nach 250€ Entschädigung nach der Verordnung 261-2004 per Kontaktformular an Germanwings gesendet und bin jetzt mal gespannt ob und wenn ja wann sie denn bezahlen. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Bearbeitungszeit und den Erfolgsaussichten bei4U sammeln können? Ich werde später dann berichten,sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
So hier nun die versprochene Rückmeldung zum Vorgehen von germanwings bei den Entschädigungen bei Flugstreichungen: Ich habe nach 8 Wochen (diese Bearbeitungszeit wurde vorher auch so von Germanwings angekündigt) eine Mail bekommen, dass man die Entschädigung nun auf die Bankverbindung überweisen würde mit der auch die Buchung gezahlt wurde. Etwa 1 Woche später wurde das Geld auch meinem Konto gutgeschrieben. Kein Meckern oder Verweigern der Zahlung seitens Germanwings. Ich kann mich also nicht beschweren nur an der Bearbeitungszeit müssen sie noch arbeiten...
 

EISbreaker

Reguläres Mitglied
19.12.2011
83
57
HAM
www.instagram.com
Kann ich auch so bestätigen. Ich hatte bisher zweimal das 'Vergnügen'
Einmal habe ich mich selbst online umgebucht, da standen zu viele vor mir und ab FKB gingen nicht so viele Flüge. Ich habe den Ansturm abgewartet und mir dann nur noch den Hotel- und Essensvoucher abgeholt.
In Zürich wurde es eine Frühverbindung via MUC (auf MUC-HAM hätte ich sogar noch Glück: Schön Beine lang machen auf 11B in der A321). Hotel hatten die bereits geklärt, da mussten wir nur noch zum Shuttlebus.
Bei mir waren es sechs Wochen Wartezeit, aber auch komplett ohne Murren oder Ausreden. Einwandfrei.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Gibt es aktuelle Erfahrungen mit der SunExpress Boing, die derzeit auf der Strecke DUS-BIO (danke für den Hinweis an VFF Member rolandditz meinte Bilbao und hatte zuvor BIL geschrieben) und anderen Strecken für EW fliegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.779
2.073
54
Westfalen
Gibt es aktuelle Erfahrungen mit der SunExpress Boing, die derzeit auf der Strecke DUS-BIL (Bilbao) und anderen Strecken für EW fliegt?

BIO ist Bilbao. BIL ist Billings, Montana. Das schafft die "Böing" ;) nicht nonstop.

Aber zu Deiner Frage: Sun Express ist eng. Sehr eng. Die haben wohl für EW vorn an der Best ein wenig die Sitze auseinander geschraubt, aber hinten hatte ich erst im Sommer das Vergnügen auf XG-Eigenoperation. Da war der Sitzabstand schon spaßbefreit auf 4 Stunden HAJ-FUE.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Aber zu Deiner Frage: Sun Express ist eng. Sehr eng. Die haben wohl für EW vorn an der Best ein wenig die Sitze auseinander geschraubt, aber hinten hatte ich erst im Sommer das Vergnügen auf XG-Eigenoperation. Da war der Sitzabstand schon spaßbefreit auf 4 Stunden HAJ-FUE.

Soweit ich mich erinnern kann, lassen sich in die B738 gar nicht mehr Paxe sperren, als bei allen LowCostlern in Europa üblich (nicht nur FR), auf Grund der Evakuierungsanforderungen.
Wenn es also bei Sun Express hinten enger sein sollte, als bei AB, Transavia, FR, ... , dann nur, weil vorne der Abstand für Best erhöht worden sein könnte. Sehr viel Spielraum dürfte da aber auch auf Grund der Gewichtverteilung nicht bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: spiegelmann
A

Anonym38428

Guest
Das einzige was einen gewaltigen Unterschied bei dem spürbaren Platzangebot macht, sind die Sitze - die dünnen Campingstühle vs. das was modern war, als Sunexpress (Deutschland) die Kisten eingeflottet hat.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.779
2.073
54
Westfalen
So isses. Netz und scharfe Kanten vom Klapptisch vorm Knie, und ausgeleierte Recliner, die, wenn der Vordermann nur richtig drückt, dir bis aufs Knie klappen. Selten so schlecht gesessen (außer bei den Y180-A320 von Air Berlin, die hatte ich aber immer nur auf kurzen Hüpfern).
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
In den beiden 737 (D-ASXC und D-ASXJ) die dauerhaft für EW eingesetzt werden, wurden ein oder zwei Sitzreihen ausgebaut.
Von vorne bis ungefähr zur Notausgangreihe, haben die Sitzreihen erhöhten Sitzabstand für Smart, genauso wie bei den EW-Airbussen.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.779
2.073
54
Westfalen
Dazu kurz OT: Im Februar habe ich das Vergnügen, Small Planet Deutschland auf PAD-TFS-PAD (gebucht für niedliche 130 Euro) zu fliegen. Ich hatte auch nach kürzeren Strecken gesucht, aber bei den drei wöchentlichen Abflügen der gesamten Airline im Winterflugplan (alle ab PAD, alle auf die Kanaren) war die Auswahl nicht so groß. Und im Sommer käme der Oneway nach PMI teurer. Da bin ich auch mal auf die Sitze gespannt. Glaubt man den Bildern auf der Website, scheint da ein moderneres Gestühl verbaut zu sein.

Um wieder die Kurve nach Germanwings zu bekommen: Vielleicht sollte 4U da mal den Wetlease-Partner wechseln, die LLX-Airbusse stehen sich in PAD die meiste Zeit die Räder eckig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.043
Da bin ich auch mal auf die Sitze gespannt. Glaubt man den Bildern auf der Website, scheint da ein moderneres Gestühl verbaut zu sein.

Och, ging. Kein Vergnuegen, aber noch aushaltbar. Irgendwo zwischen "heute-leider-normal"-eng (AB, FR...) und :eek:-eng (VY, XG...)

Und im Sommer käme der Oneway nach PMI teurer.

Mein RHO-BRE im August kostete ungefaehr soviel, ja. Da das aber exakt mit zwei Stunden Umsteigezeit zu dem Sky-Express-Inselhuepfer passte, der auch nur einmal woechentlich alle Stopps mitnimmt (Limnos-Lesbos-Chios-Samos-Rhodos), UND ich nach BRE wollte, war der Preis an der Stelle sekundaer.
 
  • Like
Reaktionen: rolandditz