Wir haben uns für MacLaren Buggy Triumph Charcoal Silver 2009 - BABY MARKT Online-Shop | Ihr Babyfachmarkt für Babyausstattung | baby-markt.de entschieden. Leicht, auch am Airport gut, aber eben auch im Modder zu Hause.
Sind die Räder da nicht seht klein?
Was hattet Ihr vor dem Buggy für nen Wagen?
Wir hatten vorher als Wanne und Buggy den Quinny Buzz. Der ist preislich wie stylistisch vergleichbar mit dem Buggaboo aber bei extrem kleinen Fahrstühlen o.ä. wendiger (360° auf der Stelle drehbar, was der Buggaboo nicht kann)
![]()
![]()
Haben uns dann den McLaren zusätzlich geholt und beim gehen über mittelschwerem Modder macht der überaupt keine Probleme. Beim Joggen über Feldwege würde ich ich den aber nicht nehmen.
Der ist halt ein Allrounder, weder zum Joggen im Modder noch zum Handgepäck-packen an Bord geeignet aber ultraschnell gefaltet im Auto und vom Spaziergang bis zum Urlaub per Flieger gut und leicht per Schulterriemen dabei.
Ich habe aber in den letzten 2 Jahren gelernt, daß Kinderwagen und Buggys extrem situationsabhängig empfehlenswert sind. Grundempfehlung meinerseits der Buggaboo oder Quinny für "Alleskönner" mit Stil, Sondersituationen erfordern Sonder-Empfehlungen...
Hatte halt das Gefühl, dass mit dem Easy Walker erstmal der teuerste empfohlen wurde (ca. 500€).
Vielleicht etwa OT aber: Ab wann kann man mit Kindern fliegen? Soweit ich gehört habe ab 7 Tagen nach der Geburt. Mein Bruder will mit seinem Kind (7 Wochen alt) nach BRS. Zur Wahl stehen MUC-LHR (mit LH oder BA) oder MUC-BRU-BRS (LH/SN). Lohnt für den kurzen Trips Biz, damit man mehr Platz für das Baby hat? Gibt es ein Bassinet (habe noch nie darauf geachtet)?
Beim fliegen mit einem kleinen Kind würde ich aus Erfahrung eher auf möglichst wenige Legs achten, da die Minis in der Regel noch massive Probleme mit dem Druckausgleich haben. Dein Motto ist zwar "Pleasure & Payn", aber für die Kiddies wird es meisten less pleasure, dafür aber much pain.
Business oder Eco ist schwierig zu beantworten - Eco ist Lotto:
- Maschine voll und/oder geizige/unkulante Crews am Boden/in der Luft
und es kann die Hölle werden
- Schwache Belegung und/oder nette Crew und schon hat man Platz oder sogar ein Up (unsere hatte mir schon mehrmals eins eingebracht)
Business löst das Problem übrigens auch nicht wirklich: Du hast das Kind immer noch auf dem Schoss, wenn auch mit mehr Platz, auch zum Abstellen des Basinetts (ob und bei welcher Airline es so was gibt weiss ich nicht, da wir immer eigenes Equipment dabei hatten).
Wenn man schon das Geld ausgeben will, dann lieber 2 Eco-Sitze buchen.
Das gibt Platz und Abstellfläche undmeistens bleibt in einer 3er-Reihe auch der 3. Platz frei![]()
Wenn das incl. Babyschale und Buggyaufsatz ist, liegen ne Menge anderer Modelle in/über diesem Preisbereich.
Deshalb halt die Frage was ihr als alltagstauglichen empfehlen würdet.
Weiß hier zufällig jemand, ob LH und AB das "Cares"-System erlauben? Laut einem thread in der CL die LH wohl schon aber offiziell? Und AB?
CARES: Kinder fliegen sicher, kidsflysafe: Kinderrueckhaltesysteme fuer den Einsatz in Flugzeugen
Noch ne Frage besser einen Wagen mit Schale und danach nen anderen oder besser einen umbaubaren?
Ich habe für unseren 2 Jährigen den CARES Zusatzgurt und bin sehr zufrieden. LH crews haben damit kein Problem und finden es gut das ein Kleinkind diesen Zusatz hat, da der Erwachsenengurt völlig unzureichend für Kinder ist. Für die sog. Lapchild /INF ist das momentane Verfahren (Loop) und das alte Verfahren (ohne Gurt) kokolores, das Baby fliegt so oder so in die Luft oder wird gequetscht.![]()
PS: wir haben den Quinny Buzz, sehr praktisch, mit Stroller Tüte von SAS (kostenlos für *G, kostet 6SEK für andere) bist Du sehr gut unterwegs.
Ich packe das mal hier mit rein, weil es thematisch hier gut passt:
Der TÜV-Rheinland hat die typischen Kleinkindgurte (Loopbelts) getestet. Ergebnis: Katastrophe, das Kind wird bei Unfällen klappmessermäßig vom Erwachsenen erdrückt. Viel besser sind dagegen laut dem TÜV-Test einige Autokindersitze sowie Babyschalen. Der ganze ZDF-Beitrag dazu hier:
Flugzeug-Gurte f
Kein Thema, Kind darf im Sitz bleiben.
Würde es aber nicht auf Kinder unter 2 anwenden.