Erster Sylt-Urlaub - Wenningstedt oder Rantum?

ANZEIGE

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
ANZEIGE
Das Essen in der "Asibar" wird total überschätzt. Man sitzt dort sehr nett, besonders draußen auf den Brauereigarnituren. Und der Spielplatz (halt Dünen und Sand, wie Kinder es lieben) ist auch klasse. Mir blieb allerdings schon mal das Herz stehen, als meine Nichten dort die Kampfhunde hamburger Zuhälter mit Sand gefüttert haben.

Wenn ihr Zeit habt und das Wetter gut ist, schaut es Euch an. Ich empfehle Euch allerdings, einen schönen Picknickkorb zu packen und dann über den Strandübergang der Sansibar runter zum Strand zu gehen und dort das, was Ihr wirklich mögt, zu einem Bruchteil des Preises zu verzehren.
Es macht Spaß, die Trottel zu belächeln, die auf der Treppe sitzen und ihren Teller auf den Knien balancieren, weil sie unbedingt mal "in" der Sansibar "essen" wollten.
Ich hatte mich unlängst mal wieder zum Mittagstisch verleiten lassen: der Kartoffelbrei war so lange bzw. immer wieder gerührt worden, bis die Kartoffeln ihre Stärke freisetzten und das ganze dann als eine Art Zement auf dem Teller landete.
Die Tochter eines Freundes jobbt dort; ich bekomme die Feedbacks auf meine Kritik aus erster Hand.

Auch nach List solltet Ihr unbedingt fahren und Euch über den Rummel bei Gosch totlachen. Der kleine Hafen dort ist nach wie vor nett anzuschauen. Ich rate aber dringend davon ab, bei Gosch etwas zu verzehren. Die Fischbrötchen bestehen aus billigsten Industrieteiglingen, die mit billigstem Lachs oder sonstigem Fischmatsch belegt sind.
Es gibt dort auch sonst nichts zu essen, daß irgend etwas mit der Nordsee zu tun hätte.
Die Weine spotten jeder Beschreibung.
Die vielgerühmten Asia-Nudeln sind gemessen an der Größe der Portionen für einen Imbissbetrieb viel zu teuer und Ihr könnt sie mit wenigen Zutaten aus dem Supermarkt wesentlich schmackhafter zubereiten.

Wenn Ihr Austern oder Miesmuscheln mögt, ist in der Tat Dittmeyer´s eine gute Idee. Desgleichen direkt am Watt L.A. Sylt ("Lister Austernperle"), wo man auch eine Currywurst bekommt.

Das beste Preis-/Leistungsverhältnis für ein Abendessen in List bekommt Ihr in der "Weststrandhalle". Die österreichischen Eheleute König, die dieses ebenso solitär wie die Sansibar gelegene Lokal seit Ewigkeiten betreiben, bieten hervorragende bürgerliche Küche. Tipp: Steak Cafe de Paris. Und die Salate, die halt so schön reichhaltig sind wie in Österreich.
Verbindet dies mit einer Tour zum Ellenbogen.

Kulinarisch gilt auf Sylt generell: Hände weg vom Fisch. Es ist nur Folklore für Touristen, wenn in Restaurants Fischgerichte angeboten werden. Ab und zu bieten kleine Lokale frische Meeräschen oder frisch gefangene Makrelen an. So z.B. Hobbyfischer, wie die Fam. Behrens, die neben Lokalen in Keitum auch die legendäre Buhne 16 in Kampen (allein der Weg vom Parkplatz dorthin lohnt sich schon!) betreibt.
Das einzige wirklich gute Fischrestaurant auf Sylt, "Karsten Wulff" in Keitum, hat vor über einem Jahr aufgegeben, weil die Eheleute Wulff an ihr Personal die gleichen hohen Anforderungen gestellt haben wie an den Fisch, den Karsten Wulff frühmorgens im benachbarten Esbjerg bezogen hat. Adulte Dorsche finden sich sich wohl nur noch ebenso selten wie Lehrlinge, die nicht im Gesicht tätowiert sind und ganze Sätze sprechen können.

In Wenningstedt empfehle ich Euch ganz dringend "Tampes Restaurant", weil es zum Preisniveau Eures Hotels passt, in dessen Nähe liegt und vor allem richtig solide, anständig gemachte norddeutsche Küche bietet.
Das ist nichts für einen langen Abend. Man isst und geht wieder. Aber man hat zu einem fairen Preis richtig gut gegessen.

Dresscode: Ihr könnt alle in diesem Thread genannten Lokale auch in Euren Fahrradklamotten betreten.
Lediglich die Restaurants von Johannes King und Dirk Lässig, die ich eingangs genannt habe, erfordern vielleicht etwas mehr Respekt.

Viel Spaß auf Sylt!
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Den Auführungen über "List Vegas" kann man sich nur anschließen - dort geht es definitiv nicht ums Essen sondern um den Spaß, die Leute dort zu beobachten...
=;

Auch zur Sansibar pflichte ich Dir grundsätzlich bei - aus diesem Grund hatte ich ja auch ganz bewusst "Tagsüber" gesagt und einige Gerichte aufgezählt, die tatsächlich gut sind.

Ansonsten -wie oben geschrieben- Wonnemeyer und seit circa 20 Jahren immer wieder sehr gerne ins Seepferdchen eine Einfahrt neben der Sansibar.

"Feinkost Meyer" in Wenningstedt ist die richtige Adresse um sich seinen Picknickkorb zu befüllen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Rubberduck

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Jep!
Und besonders liebe ich diese beiden Strandlokale bei extremem Frost - und Glühwein....
An den OP: die sind aber auch jetzt einen Besuch wert! Vor allem, wenn ihr schon draussen sitzen könnt.
 
  • Like
Reaktionen: Blue2

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Alles Geschmacksache.

Ich lass´ mir Gosch nicht als "List-Vegas" madig machen. :)

Mir schmeckt Fisch mit Blick auf´s Meer und einer kühlen Briese IMMER besser als im besten Restaurant. Wie mir ein Weißbier 2000 Meter über dem Meeresspiegel auch am besten schmeckt, ohne dass ich erwarten würde, dass das Gesöff dort gebraut wurde.

Anders als bei den anderen Gosch-Filialen auf der Insel ist im Lister Hafen der Gaffer-Faktor gerade noch verschmerzbar. Wer´s noch bodenständiger möchte, darf eben nicht nach Sylt fahren.

Und nein, sollte ich dort Hummer bestellen wollen, was ich nicht tue, erwarte ich nicht, dass er vor Sylt oder wenigstens Helgoland in der Nordsee gefischt wurde.

Und mit etwas Glück steht Krabben-Paul an seinem Hafen-Stand. Dann kaufe ich mir ´nen Kilo in der Tüte, pule die Hälfte mit meiner Kleinen am Kai sitzend. Die Schale wandert gleich wieder zurück ins Meer. Was gibt´s Schöneres...? Die zweite Hälfte dann abends bei Muttern mit Butter oder Majonäse auf Schwarzbrot. Lecker...


Edit:

Richtig leckeren Fisch zum Mitnehmen gibt´s in Havneby auf Römö (finde jetzt gerade nicht das dänische "Ö" auf meine Tastatur) am Hafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
"Feinkost Meyer" in Wenningstedt ist die richtige Adresse um sich seinen Picknickkorb zu befüllen.

Absolut!
(Hr. Meyer kommt aus Pinneberg, wußte aber genau, wie mans macht...)

Und da das ganze ja schon zu einem Sylt-Tip-Thread mutiert ist: Famila hinter der Autoverladung in Westerland. Dort bekommt Ihr alles in guter Qualität inkl. langer Frischfleisch- und Käsetheken und Getränkemarkt. Die laufen Meyer in Wenningstedt immer mehr den Rang ab.
Ich habe jdf. bei mir in HAM keinen Supermarkt mit einem so hervorragenden Sortiment in der Nähe. (auch Sonntags von 11 - 17)

Edith: Wein - Meyer top, Famila würg!
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Wie steht denn die Sylt Gemeinde hier zum Thema Fährhaus in Munkmarsch? Sowohl das Hotel an sich als auch das Restaurant?
 

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Korrekt. Meyer hat auch großartige Verkäufer im Weinbereich. Bei Famila gibt's allerdings gerade den hervorragenden "Kyle's Club" Gin sowie Wodka (Small Batch aus Kiel) im Angebot für schlanke 11.99

Ich glaube, Hr. XXX (Name v.d. Red. geändert) kümmert sich mit persönlicher Freude um seine Weinabteilung; man sieht ihn mit professionellem Interesse auf jeder der zahlreichen Winzerveranstaltungen auf Sylt und er scheint einen weiten Entscheidungsspielraum zu haben.

Famila hingegen leidet unter dem zentralen Einkauf von Schneekloth (oder wie die heißen). Die führen - wohl auch aufgrund ihres Mengenbedarfs - keine VDP-Weine (außer Kloster Eberbach) und scheinen immer noch nicht erkannt zu haben, daß auch die zahlungskräftigen Sylter Gäste regelmässig bei ihnen einkaufen.
Trotzdem: ich wünschte, ich hätte in HAM einen Supermarkt mit einem solchen Sortiment in der Nähe.

Und apropos VDP: Sowohl der kleine EDEKA in Wenningstedt als auch der in Westerland hat stets ein paar deutsche Weine mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis von 8 - 15 Euro vorrätig - und der der EDEKA in Keitum (Johannsen) darüber hinaus sogar eine ganz eigene Handschrift, weil der Chef sich für Wein interessiert und einfach einkauft, was er will.

Das alles ist gemessen an guten Supermärkten in amerikanischen Großstädten zwar Kinderkram (wie ich gerade wieder dankbar erfahren durfte) aber man zeige mir in Deutschland eine zweite 20k-Seelengemeinde mit einer solchen gastronomischen und kulinarischen (oder wie sagt man zum Lebensmittelangebot?) Vielfalt wie auf Sylt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kingair9

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Wie steht denn die Sylt Gemeinde hier zum Thema Fährhaus in Munkmarsch? Sowohl das Hotel an sich als auch das Restaurant?

Die Zeiten, in denen die "Küche" kompromisslos nach Qualität und nicht nach Preis eingekauft hat, sind vorbei. So kann ein Betrieb wohl auch nicht überleben.
Trotzdem höre ich über das Restaurant nur bestes (ich selbst gehöre zu den einfachen Leuten, die jenseits der Schranke, die sich auch für den Bentley des Fährhauses nicht öffnet, einen Flammkuchen essen).
Und was die Zimmer betrifft stimme ich meinen Vorrednern zu: der Blick auf das graublaue Watt ist schön. Ich sehe aber keinen Grund, in Munkmarsch ein Zimmer ohne Wattblick zu buchen. Dann wirklich lieber Keitum.
 
  • Like
Reaktionen: hams

Blue2

Erfahrenes Mitglied
09.12.2009
2.067
0
Bern
So! Wir sind jetzt da! :)
Und es ist super! Ganz ab vom Wetter - das ist nass, regnerisch, windig und mein erster Schirm ist beim strandwandern auch schon kaputt gegangen, aber: hier ist's schön!

Gestern Abend sind wir müde in die kliffkante (oder so ähnlich) gegangen...war ok..(aber wir hatten Fisch - ihr sagt ja, das kann nix sein :) )heut per Pedes Abendessen in der Umgebung? - tampes Restaurant, wenn wirs finden...

Und zu den Zimmern: die sind echt toll! Frisch renoviert, groß, hell, 3(!!) Betten, extra Zimmer, abtrennbar, super Bad - kurzum: ich bin begeistert! Und Frühstück war ebenfalls gut! Kann ich also nur empfehlen
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck und Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das einzige wirklich gute Fischrestaurant auf Sylt, "Karsten Wulff" in Keitum, hat vor über einem Jahr aufgegeben, weil die Eheleute Wulff an ihr Personal die gleichen hohen Anforderungen gestellt haben wie an den Fisch, den Karsten Wulff frühmorgens im benachbarten Esbjerg bezogen hat.

Stimmt!(y)

Hatte dort vor einigen Jahren das erste Mal den eigentlich giftigen Petermännchen gegessen - super!

Für Austern empfahlen uns unsere Sylter(!) Gastgeber damals das LA Sylt in List List: L.A. Sylt Restaurant Lister Austernperle | Sylt-Fotos.com -

Was meinst Du?
 
  • Like
Reaktionen: Rubberduck

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Stimmt!(y)

Hatte dort vor einigen Jahren das erste Mal den eigentlich giftigen Petermännchen gegessen - super!

Für Austern empfahlen uns unsere Sylter(!) Gastgeber damals das LA Sylt in List List: L.A. Sylt Restaurant Lister Austernperle | Sylt-Fotos.com -

Was meinst Du?

Wie auch andere finde ich es gerade bei gutem Wetter sehr schön in der Lister Austernperle, weil die Bude direkt am Wasser steht (das Wasser ist so flach, daß man auch kleinere Kinder "laufen" lassen kann) und die Karte ordentliche kleine Gerichte und auch ein paar nette Weine bietet.
Ich mag keine Austern, meine Aussagen dazu sind alle aus (allerdings sehr vielen) zweiten Händen. Wenn es Euch mehr um die Austern als um den schöneren Platz geht, frage ich nich allerdings, warum nicht direkt zum Erzeuger (Dittmeyers)?

Entscheidungshilfe? schlechtes Wetter: Dittmeyers, gutes Wetter: L.A. Sylt
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Noch ein Tipp vom Billigheimer Rubberduck:
Der Imbiss im Hagebau Markt im Gewerbegebiet am Flughafen. Kein Witz. Der wird von einem ehemaligen Küchenchef bei Leysieffer betrieben und bietet wechselnde leckere Eintöpfe als Mittagstisch und die üblichen Imbissgerichte inkl. eines leichten selbstgemachten Kartoffelsalats (der kleine Bereich ist mittags oft voller pausierender Handwerker, selbstverständlich gibt es aber auch alles zum mitnehmen und gegen 14.00 Uhr ist auch wieder ruhiger).

Und apropos Flughafen:
Leider, leider gibt es die kleine Fischräucherei am Rantumer Hafen nicht mehr. Die stehen jetzt am GAT in GWT (sieht man, wenn man von der L 24 zum Flughafen abbiegt und einfach der Straße in Richtung Gewerbegebiet folgt. Die haben auch ihren Räucherofen mitgebracht - jdf. in Rantum waren die Aalbrötchen immer sehr schmackhaft. Um am GAT gibts natürlich auch immer was zu gucken, z.B. wenn nachmittags kurz hintereinander die drei Heuwender von AB aus DUS, TXL und MUC reinkommen aber auch, wenn direkt von dort die Rundflüge und die privaten mit ihren Learjets und Hubschraubern starten (wobei: Pfingsten ist vorbei und die Hauptsaison noch nicht gestartet)
 

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Wir werden ohne Auto aber mit Fahrrad sein, falls das ein Kriterium sein sollte..

Falls das Wetter aufklaren sollte, empfehle ich Euch den Klassiker zum Radfahren, nämlich eine Tour von Wenningstedt über Kampen nach List auf der alten Inselbahntrasse, die ab Kampen durch die Dünen verläuft. Obacht: der Wind in Verbindung mit den Steigungen nördlich von Kampen können den gemütlicheren unter uns :yes: ganz schön zu schaffen machen.
Alternativ kann man auch mit dem Bus (entweder mit Fahrradmitnahme oder auch zu Fuß) bis Buhne 16 oder ein, zwei Stationen weiter fahren und eine Etappe durch die Dünen und eine am Strand gehen.

Und wo ich gerade wieder die Tinte nicht halten kann:
Gerade im Sommer, wenn die schmale Inselbahntrasse, die sich Fußgänger und Radfahrer für beide Richtungen auch noch teilen müssen, so überlaufen ist, daß man eigentlich nicht mehr von Rad"fahren" sprechen kann, geht meine bevorzugte Radtour von den Tinnumer Wiesen am Rantumbecken vor (oder bei zuviel Wind auch hinter) dem Deich nach Morsum (dort wo der Hindenburgdamm auf die Insel trifft). Der breite asphaltierte Weg vor dem Deich ist stark angeschrägt und wird daher kaum von Fußgängern frequentiert. Ohnehin ist diese Ecke abgelegen und den meisten Radfahrern zu kompliziert zu erreichen. Man kann dort sogar Ende Juli / Anfang August allein im herrlichsten Sonnenschein radeln - alle anderen sind am Strand. Das ist "Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer" pur, mit Blick auf Föhr und Amrum und das Festland. Zum Pause machen wegen Schaapschiet eine alte Decke mitnehmen und sich herrlich an den Deich in die Sonne packen oder in Höhe Archsum die kleine eingezäunte Wiese mit den paar Strandkörben nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Blue2 und Anne

Rubberduck

Gesperrt
09.05.2016
211
1
Meinen Zweifeln am Belag der Brötchen von Gosch hatte ich ja schon oben Ausdruck verliehen.

Man hat sich mittlerweile sogar auf Gäste aus Rothenburg eingestellt:

25651795bx.jpg