Erweiterte Haftpflicht USA

ANZEIGE

beone

Neues Mitglied
11.04.2016
21
0
ANZEIGE
Nachdem ich gemerkt habe, dass man mit Sixt ab SFO nicht bis zu den Grand Tetons/Yellowstone fahren darf (bzw. ~$2500 nachzahlen müsste), bin ich aktuell dabei, nach Alternativen zu suchen. Preislich am sinnvollsten war bisher Alamo, im Basispaket bieten die allerdings nur eine Haftpflicht bis $10000. Ursprünglich dachte ich, dass die Miles-and-more Kreditkarte alle Versicherungsangelegenheiten abdeckt, soweit ich das jetzt verstehe ist allerdings nur die Vollkaskoversicherung, nicht aber die Haftpflichtversicherung inbegriffen.

Kennt jemand von euch Anbieter für Haftpflichtversicherungen in den USA? Bisher habe ich nur Vollkaskoanbieter gefunden. Alternativ überlege ich, die Barclaycard Platinum abzuschließen, die ich ohnehin aufgrund des Fremdwährungseinsatzes interessant finde.
 

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
Die deutschen Mietwagen-Broker haben eigentlich alle eine erweiterte Haftpflicht für die USA mit Haftung bis 1 Mio mit inbegriffen. Schau mal bei den üblichen Verdächtigen: ADAC, Billiger Mietwagen, auch DER Tour hat manchmal interessante Kombinationen bei Einwegmieten.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Oh.
Ok, und wie wollen sie das feststellen?
Mal abgesehen davon - was für eine komische Regelung ist das denn? :eek:

Habe ich auch noch nie gehört - dann dürfte man ja nicht mal (gratis) von Newark nach Boston oder von Los Angeles nach Utah. :confused:

Oder geht es um Einwegmiete?

Ansonsten: USA immer über deutsche Anbieter buchen, z.B. billiger-mietwagen.de oder check24. Über 20 mal in den USA gemacht und noch nie Probleme gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

beone

Neues Mitglied
11.04.2016
21
0
Habe ich auch noch nie gehört - dann dürfte man ja nicht mal (gratis) von Newark nach Boston oder von Los Angeles nach Utah. :confused:

Oder geht es um Einwegmiete?

Ansonsten: USA immer über deutsche Anbieter buchen, z.B. billiger-mietwagen.de oder check24. Über 20 mal in den USA gemacht und noch nie Probleme gehabt.



Habe ich leider vorhin erst in den allgemeinen Mietbedingungen von Sixt in den USA entdeckt. Zum Glück flexibel gebucht, keine Einwegmiete. Anscheinend tracken die GPS, und 2-3 Monate später gibt es dann die Rechnungen. Auf flyertalk gab es so einige Foreneinträge mit Rechnung von >$1000. Bin mit Sixt in Deutschland als Platinum-Kunde immer super zufrieden, aber was die da in den Staaten veranstalten ist schon merkwürdig

Über billiger-mietwagen und check24 finde ich für meine gewünschte Fahrzeugklasse nur Angebote, die wesentlich teurer sind als z.B. Alamo über Germanwho/Florida-Interaktiv. Kennt jemand denn Möglichkeiten, die Haftpflicht selbst unabhängig vom Mietwagenanbieter zu erwerben?
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.997
1.712
46
Ruhrgebiet
Dazu mein Kontakt mit Sixt gerade:

Sehr geehrte Damen und Herren, bei meinen letzten Anmietungen in den USA wurde mir von verschiedenen Mitarbeitern gesagt, dass die Fahrzeuge überhaupt keine (!) Haftpflichtversicherung haben, wenn man nicht die zusätzliche LIS bei Anmietung abschließt. Diese Aussage kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da auch in den USA jedes Auto eine Haftpflichtversicherung (mit sehr geringen Deckungssummen) haben muss. Ist es wirklich so, dass bei SIXT USA ohne die LIS als Zusatzpaket, auch nicht die gesetzliche Haftpflicht des Fahrzeugs in den USA im Schadenfall greift? Nach meinem Verständnis muss die gesetzliche Haftpflicht trotzdem greifen, und der Schaden über der gesetzlichen Haftpflicht ist dann über die LIS abgesichert bzw. für den Teil darüber haftet der Fahrer mit seinem persönlichen Vermögen. Könnten Sie hier etwas Klarheit in die Angelegenheit bringen? Viele Grüße!

Antwort:

Sehr geehrter Herr dreschen,

Sixt bietet keinen Haftpflichtschutz für Mieter, Fahrgäste oder Dritte an, es sei denn Sixt ist hierzu aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder nach Mietvertrag verpflichtet.
Soweit eine Zusatzhaftpflicht, Supplemental Liability Insurance (SLI), abgeschlossen wird, greift diese bei Schadenersatzansprüchen Dritter aufgrund von Personen- und/oder Sachschäden, die aus einem Unfall des Kunden während des Gebrauchs des Mietfahrzeuges resultieren.

Die zusätzliche Haftpflichtversicherung erhöht die Deckung im Schadenfall über die Mindesthaftpflichtsummen hinaus auf bis zu USD 1.000.000.
Die Zusatzhaftpflicht SLI, kann nicht in allen Schadenfällen, die durch den Gebrauch des Mietfahrzeugs entstehen, in Anspruch genommen werden. Nicht alle Risiken sind im Rahmen der SLI abgedeckt. Für nicht autorisierte Fahrer, Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen, Ansprüche gegen den Vermieter aus Unfällen mit einem Gegner ohne eigenen Versicherungsschutz, bestimmte Insassen oder andere Fallgestaltungen können Einschränkungen/Ausschlüsse hinsichtlich des Schutzes bestehen.

Nachfrage:

Guten Tag Frau Sixt,

zusammenfassend: Wenn ich in den USA ein Auto Miete und keine SLI abschließe, habe ich gar keinen Haftpflichtschutz bei Schäden an Dritten, richtig?

Viele Grüsse!

Antwort:

Sehr geehrter Herr dreschen,

das ist korrekt.

Demnach empfehlen wir dieses Extra hinzu zu buchen.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.105
369
STR
Du darfst mit einem Mietwagen von Sixt USA immer nur in die angrenzenden Bundesstaaten fahren, sonst berechnet Sixt iirc 0,5USD pro gefahrener Meile. Steht so oder ähnlich in den Mietbedingungen.

Nicht ganz korrekt. Zum Teil auch nicht angrenzende:
Für Kalifornien z.B. = Arizona, Nevada, New Mexico, Oregon, Utah, Washington

New Mexico, Utah und Washington sind z.B. nicht angrenzend.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
Einfach über deutschen Broker buchen...

Check24.de bietet Dir auch Autos mit 5.000 USD Haftpflicht an und einige hier - das zeigten frühere Diskussionen - haben das Problem gar nicht verstanden. Im Übrigen: Auch 1 Mio. ist in den USA nicht unbedingt viel, schützt aber schon mal fast alle Fälle ohne Personenschaden.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Über billiger-mietwagen und check24 finde ich für meine gewünschte Fahrzeugklasse nur Angebote, die wesentlich teurer sind als z.B. Alamo über Germanwho/Florida-Interaktiv. Kennt jemand denn Möglichkeiten, die Haftpflicht selbst unabhängig vom Mietwagenanbieter zu erwerben?
Ja, die Mietwagenversicherung von hmrv.de bietet einen CDW-Selbstbehaltausschluss sowie eine HP-Erhöhung auf 1 Mio Euro (nur im Paket erhältlich). Kostet allerdings 6,50 Euro pro Kalendertag (nicht pro 24-Stunden-Miettag!), sodass das Master- oder Goldpaket von germanwho.de/lust-auf-florida.de oder ein Broker-Angebot trotzdem billiger kommt.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich verstehe ja das es reizvoll ist selbst ein Fahrzeug durch die Staaten zu steuern.
Allerdings wäre mir die Sache angesichts der doch sehr dünnen Haftpflichtsummen zu waghalsig.
Wenn einem dann der GAU passiert und man z.B: ein Kind umnagelt... Bei den Entschädigungen in USA ist man anschließend Pleite, egal ob vorher Hartz4 oder Millionär.
Dann würde ich doch eher ÖPNV und BUS/Taxi nutzen.
Mit meiner deutschen HP schlafe ich recht gut, da sind Personenschäden pro Nase bis zu 15 Mio und Gesamt bis zu 50 Mio versichert.
 

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
669
629
HAJ
Mit dem ÖPNV von SFO zum Yellowstone zu kommen ist aber einfach nicht möglich. Und $1 bzw. $7,5 Mio. (bei einer Buchung von Deutschland aus) dürften normalerweise mehr als ausreichend sein.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.308
796
[...]Wenn einem dann der GAU passiert und man z.B: ein Kind umnagelt... Bei den Entschädigungen in USA ist man anschließend Pleite, egal ob vorher Hartz4 oder Millionär.[...]

Doofe Frage, aber welche Entschädigungen sollen das sein? Die Kosten für die Krankenversorgung und eventuelle Folgekosten muss die Haftplichtversicherung abdecken, aber ohne groben Fahrlässigkeit oder Vorsatz sollte es dabei bleiben. Die Haftplichtversicherung wird auch über eine entsprechende Rechtsabteilung verfügen, die unverhältnismäßig hohe Schmerzensgeldforderungen abwehren kann.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
Doofe Frage, aber welche Entschädigungen sollen das sein? Die Kosten für die Krankenversorgung und eventuelle Folgekosten muss die Haftplichtversicherung abdecken, aber ohne groben Fahrlässigkeit oder Vorsatz sollte es dabei bleiben. Die Haftplichtversicherung wird auch über eine entsprechende Rechtsabteilung verfügen, die unverhältnismäßig hohe Schmerzensgeldforderungen abwehren kann.

Die Frage ist die Deckungssumme. Hier mieten Leute nach dem Motto "geiz ist geil" mit 20.000 EUR Deckungssumme. Und selbst 1 Mio. kann in den USA zu wenig sein. Was Du in Deutschland als unverhältnismäßig ansiehst, mag in den USA normal sein. Beim angesprochenen Kind können lebenslange Pflegekosten dazu kommen, was dann leicht auf 10 bis 20 Millionen kommen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
491
219
BSL
Selbst der ADAC bietet ja nur eine erweiterte Haftpflicht mit 1 Mio für die USA an. Habt ihr eine Empfehlung, welche Broker oder Versicherungspakete in Frage kommen, die eine höhere Deckungssumme bieten?
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Und selbst 1 Mio. kann in den USA zu wenig sein.

Selbst der ADAC bietet ja nur eine erweiterte Haftpflicht mit 1 Mio für die USA an. Habt ihr eine Empfehlung, welche Broker oder Versicherungspakete in Frage kommen, die eine höhere Deckungssumme bieten?

das sollte auch ca reichen...

1 Mio sehe ich als zu mager an, aber jeder darf finanziellen Harakiri betreiben wie er möchte
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime