Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

intesa

Aktives Mitglied
06.07.2020
173
163
ANZEIGE
Aber eine Verbesserung seitens der Bahn kann ich dieses Jahr nicht feststellen. Ansagen, wie Gleiswechsel nur auf Deutsch. Im Zug, die Ansagen auch nur auf Deutsch. Im Ausland lade ich mich auch nicht die App runter, um festzustellen, dass es ein Gleiswechsel gab.

Cityticket weg, Sitzplatzreservierung bei der 1. Klasse weg und bei Problemen hilft einen keiner. Warte seit 4 Wochen auf die Erstattung eines internationalen Tickets. Italienische Bahn-Formular gab es das Geld innerhalb von 4 Tagen.

Mein Highlight gestern: Komfort-CheckIn und die Schaffnerin wollte mein Ticket sehen ...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.250
16.342
www.red-travels.com
das habe ich anders gelesen, irgendwas mit von 69,99 auf 79,99?!

80€ für ne BC 50 is bisschen arg wenig



1696960931747.png


 

Getha

Reguläres Mitglied
29.03.2015
66
48
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer BahnCard für nachhaltige Mobilität entschieden haben. Wie viele andere Unternehmen ist auch die Deutsche Bahn von allgemeinen Preissteigerungen, zum Beispiel im Energiebereich, betroffen. Leider können wir diese jedoch nicht vollständig auffangen.​
Deshalb nehmen wir für Ihre BahnCard mit Gültigkeitsbeginn ab 10.12.2023 oder später eine Preisanpassung vor.

Für die BahnCard 25, 2. Klasse gelten die folgenden neuen Bruttopreise*:​
BahnCard 25 Hauptkarte
Bis 09.12.2023: 59,90 €
Ab 10.12.2023: 62,90 €
Ermäßigte BahnCard 25
Bis 09.12.2023: 38,90 €
Ab 10.12.2023: 40,90 €
Senioren BahnCard
Bis 09.12.2023: 38,90 €
Ab 10.12.2023: 40,90 €
My BahnCard 25
Bis 09.12.2023: 36,90 €
Ab 10.12.2023: 39,90 €
und wieder eine wesentliche Verbesserung auf……..
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.240
Paralleluniversum
Folgende Überlegung:
Habe aktuell eine BC25 1. Klasse mit Laufzeit bis Mitte Januar.
Kostet dann 125 Euro statt 122 Euro.

Im Oktober gibt es ja eine Aktion, in der die BC25 1.Klasse nur 66 Euro kostet für 1 Jahr.

Aufgrund der heute angekündigten Preiserhöhung habe ich ein Sonderkündigungsrecht.
Das könnte ich ja jetzt nutzen und gleichzeitig die Aktions-BC25 bestellen.

Kann ich überlappend zwei Bahncards 25 gleichzeitig haben?
Geht mein Plan auf?

Schade, dass es die Aktion nicht für die BC50 gibt, sonst würde ich mur die holen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.708
8.497
FRA / FMO
Folgende Überlegung:
Habe aktuell eine BC25 1. Klasse mit Laufzeit bis Mitte Januar.
Kostet dann 125 Euro statt 122 Euro.

Im Oktober gibt es ja eine Aktion, in der die BC25 1.Klasse nur 66 Euro kostet für 1 Jahr.

Aufgrund der heute angekündigten Preiserhöhung habe ich ein Sonderkündigungsrecht.
Das könnte ich ja jetzt nutzen und gleichzeitig die Aktions-BC25 bestellen.

Kann ich überlappend zwei Bahncards 25 gleichzeitig haben?
Geht mein Plan auf?

Schade, dass es die Aktion nicht für die BC50 gibt, sonst würde ich mur die holen.
Du kannst problemlos mehrere Bahncards haben. Einfach die alte BC kündigen und die neue bestellen. Sollte kein Problem sein.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.250
16.342
www.red-travels.com
Folgende Überlegung:
Habe aktuell eine BC25 1. Klasse mit Laufzeit bis Mitte Januar.
Kostet dann 125 Euro statt 122 Euro.

Im Oktober gibt es ja eine Aktion, in der die BC25 1.Klasse nur 66 Euro kostet für 1 Jahr.

Aufgrund der heute angekündigten Preiserhöhung habe ich ein Sonderkündigungsrecht.
Das könnte ich ja jetzt nutzen und gleichzeitig die Aktions-BC25 bestellen.

Kann ich überlappend zwei Bahncards 25 gleichzeitig haben?
Geht mein Plan auf?

Schade, dass es die Aktion nicht für die BC50 gibt, sonst würde ich mur die holen.

geht ohne Probleme. Die Aktions BC (privat) lässt sich maximal bis 31.10. vordatieren.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Aufgrund der heute angekündigten Preiserhöhung habe ich ein Sonderkündigungsrecht.
Welches Sonderkündigungsrecht sollte das sein?
Die vorhande BC gilt doch bis mitte Januar 2024, die ordentliche Kündigung ist bis 6 Wochen zum Ende der Laufzeit möglich, das wäre dann Anfang Dezember, vielleicht Ende November 2023.
Da die ordentliche Kündigung bis zur Preiserhöhung möglich ist, gilt das Prinzip der ordentlichen Kündigung.

Aber grundsätzlich ist es kein Problem mehrere auch gleiche Bahncards zu haben, warum sollte es auch? jede Bahncard ist ein eigenes Abonent für eine Rabattkarte mit einjähriger Laufzeit.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.178
5.240
Paralleluniversum
Welches Sonderkündigungsrecht sollte das sein?
Zitat aus der heutigen eMail von der DB:
Als Inhaber:in einer BahnCard im Abonnement haben Sie ein Sonderkündigungsrecht. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt nur für BahnCards, die künftig zum neuen Preis, das heißt mit Gültigkeitsbeginn ab 10.12.2023 oder später, im Rahmen des Abos ausgegeben werden. Sie können dieses Sonderkündigungsrecht wahrnehmen, indem Sie innerhalb von vier Wochen nach Zugang dieses Schreibens in Textform gegenüber der DB Fernverkehr AG (z. B. über das Kündigungsformular oder unsere BahnCard Services) kündigen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.290
594
Norddeutschland
Wieso soll das ein Argument sein für die Bahn, die Leistung zu streichen? Wäre eher ein Argument, sie nicht zu streichen, wenn sie eh selten in Anspruch genommen wird.
Wie üblich ein aberwitziges Scheinargument der DB Presseabteilung, um eine weitere verdeckte Preiserhöhung öffentlich schönzureden. Es ist ja mitnichten so, dass viele ein D-Ticket haben. Selbst wenn: warum wird das nicht konsistent durchgezogen und eine Ausnahme für Flexpreistickets gemacht? Dies und die Beibehaltung der niedrigsten Preisstufe der Sparpreise zeigen doch, dass es wieder nur ein kommunikativer Unfall ist. Eigentlich müssten die Preise um knapp 2 EUR nach unten gehen, passiert aber nicht. Auch ist merkwürdigerweise die Spanne zwischen SSP und SP preislich immer größer geworden in den letzten Monaten. Hinzukommt, dass die Preissstufen einfach deutlich schneller anziehen als vorher. Von der Reservierungsproblematik in der 1.Klasse mal abgesehen.

Die DB ist mit erheblicher Preiserhöhung durch Leistungskürzung auf einem guten Weg, die politisch angestrebte Mobilitätswende weiter zu torpedieren und glaubt ihre Kunden für blöd verkaufen zu können.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.708
8.497
FRA / FMO
Ah. Ein Sonderkündigungsrecht, welches kein Sonderkündigungsrecht ist. Clever.
Dann lohnt meine Idee nicht, dadurch spare ich nur wenig, habe aber Adminaufwand.
Das Recht gilt halt für alle BahnCards die für den neuen Preis ausgestellt werden. Da deine aktuelle BahnCard ja bis zum Vertragsende nicht teurer wird, bringt dir das Recht nichts.
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
ich könnt mal wieder die guten Tips von euch Experten brauchen:

Ich hätte heute nach Kiel fahren sollten.
Schon vor ein paar Wochen kam die Nachricht der ICE von Halle nach Kiel durchfahren sollte fährt nur bis Hamburg Verspätung in Kiel dreiviertel Stunde.
Ich hatte mir im Reisezentrum ne Alternative über Büchern und den Stempel geben lassen.
Jetzt hab ich heute morgen vor der Abfahrt gesehen die S-Bahn zum Hauptbahnhof ist verspätet und der Anschluss ist weg also hab ich umgeplant bin mit nem Eurocity nach Berlin gefahren und hab dort meinen Termin heut statt morgen gemacht.
Jetzt ich am heut Nachmittag von Berlin nach Kiel fahren als wir dann aus Berlin raus waren kam die Nachricht der nächste Eurocity hat Verspätung und der Anschluss in Hamburg ist weg. Bedeutet mindestens ne Stunde später ankommen bzw sogar mehr als anderhalb weil der Regio in Kiel ncht um 19:34 sondern erst 20:19 angekommen ist.
Ich war so angepisst und hatte keinen Bock mehr und bin mit einem Kumpel der in Wittenberge raus und wir haben noch andere Freunde getroffen uns nen netten Abend gemacht.

Jetzt die Frage:
Kann ich einfach morgen mit ner Verbindung die mir passt weiter fahren oder nicht?
Wenn nicht was mach ich mit der Fahrkarte? Weil ich würd dann einfach morgen mit dem Deutschlandticket heimfahren die Regios sind nichtmal ne halbe Stunde langsamer.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Kann ich einfach morgen mit ner Verbindung die mir passt weiter fahren oder nicht?
Rechtlich haben wir folgenden Sachverhalt:
Durch den Ausfall des ICE nach Kiel konnte das Ticket im Rahmen des ganzen Gültigkeitstages nach Wünschen des Reisenden genutzt werden, die längere Pause in Berlin ist daher nicht zu beanstanden.

Nun wurde die Fortsetzung der Fahrt Berlin nach Kiel geplant, auf dieser Fahrt könnte eine Verspätung von mindestens 60 Minuten zu erwarten gewesen sein.
Liegen hierzu Beweise zum durch Sreenshots oder ähnliches vor, welche dies beweisen könnten?

Grundsätzlich stehen dem Fahrgast in Fällen mit zu erwartenden Verspätungen mit mindestens 60 Minuten mehrere Entscheidungsoptionen offen:
Neben der offensichtlichen Weiterfahrt auf dem schnellsten Weg kann auch die Unterbrechung der Fahrt und Fortsetzung der Fahrt zum Ziel zum Zeitpunkt nach Wunsch des Fahrgastes als Möglichkeit offen.

Es ist daher möglich im Rahmen der Nutzung dieses Rechts die Fahrt morgen nach Kiel fortzusetzen, hier ist es aber durchaus sinnvoll vorher das Reisezentrum in Wittenberge zu besuchen und den Sachverhalt dar zu legen und sich die Weiterfahrt für morgen genehmigen zu lassen, das ist in der Regel völlig problemlos möglich und erspart mögliche DIskussionen im Zug mit dem Personal.

Wenn nun aber die Fortsetzung der Fahrt nach Kiel gar nicht mehr beabsichtigt ist, könnte auch das Wahlrecht zum Fahrtabbruch genutzt werden, dies bedeutet die Fahrte wird nach einreichen eines Antrags vollständig erstettet.
Grundsätzlich besteht auch das Recht im Fall des Fahrtabbruchs das Recht zur kostenfreien Rückbeförderung, allerdings hätte diese zeitnah erfolgen müssen eine Rückfahrt durch in Anspruchnahme dieser Regelugen fällt daher aus.

Daher gilt falls gewünscht kann auch der Fahrtabbruch in Wittenberge wegen der zu erwartenden Versptung von mindestens 60 Minuten in Kiel erklärt und die vollständige Erstattung des Tickets beantragt werden.
Die Rückfahrt bzw. die generelle Fahrt zu einem beliebigen Ziel mit den Deutschlandticket ist davon unabhängig nach freier Wahl des Fahrgastes möglich.

Ein gewisser Fachexperte würde nun aber auch eine Lösung finden um die Rückfahrt ebenfalls kostenfrei mit Fernverkehrszügen zu erreichen.
 
  • Like
Reaktionen: KlausWagner

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Klasse großes Danke!
Als ich neu geplant hab ich auch die Reise gemerkt ich konnte also die Nachricht in der App tun das hier lesen.
Bahn.jpg
Das wird langen denk ich mal?
Wenn ich dich richtigen verstanden hab kann ich mir also morgen aussuchen ob ich an den Schalter geh und weiterfahr oder ob ich mit dem Deutschlandticket heim fahr und die Fahrkarte zurück haben will?
Den letzten Satz versteh ich nicht wie meinst du das??
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Das wird langen denk ich mal?
Ja das dürfte ausreichend sein, jedoch könnte man wegen der bereits Abfahrt vorhandenen Verspätung diskutieren ob bereits zu diesem Zeitpunkt nicht bereits bekannt war, dass es zu einer Verspätung am Zielort kommt.
Nach einer strengen Auslegung würde dies bedeuten, dass mit dem Zustieg in den EC 174 bereits das Wahlrecht der Weiterfahrt genutzt wurde, was dann dazu führt, dass keine Möglichket besteht die Fahrt morgen fortsetzen oder in Wittenberge abbechen zu können.

Den letzten Satz versteh ich nicht wie meinst du das??
Nun ein gewisser Experte würde morgen auf eine Verbindung Wittenberge - Kiel warten, welche dann wieder von Verspätungen mit mindestens 60 Minuten behaftet ist um dann zu diesem Zeitpunkt den Fahrtabbruch und den Willen zur Rückfahrt zu erklären.
 
  • Like
Reaktionen: KlausWagner

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.250
16.342
www.red-travels.com
Hänge mich mal hier ran.

Kann es sein, dass man über den Link (https://www.drv-tic.de/angebote/det...eis-db-pep-super-sparpreis-europa-db-pep.html) dann auf der neuen Bahn-Seite als PEP-Kunde keine Bonus-Punkte sammeln kann?

Und ein Kommentar: Furchbar diese neue Bahnseite. Die alte alte hat völlig ausgereicht.

das ist ja eine Sauerei :rolleyes: ... habe Anfang der Woche noch über den alten Link gebucht, tot ist der also noch nicht ;)
Edit die neue Fahrplanperiode ist auch über den alten Link buchbar
 
Zuletzt bearbeitet:

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Ja das dürfte ausreichend sein, jedoch könnte man wegen der bereits Abfahrt vorhandenen Verspätung diskutieren ob bereits zu diesem Zeitpunkt nicht bereits bekannt war, dass es zu einer Verspätung am Zielort kommt.
Nach einer strengen Auslegung würde dies bedeuten, dass mit dem Zustieg in den EC 174 bereits das Wahlrecht der Weiterfahrt genutzt wurde, was dann dazu führt, dass keine Möglichket besteht die Fahrt morgen fortsetzen oder in Wittenberge abbechen zu können.


Nun ein gewisser Experte würde morgen auf eine Verbindung Wittenberge - Kiel warten, welche dann wieder von Verspätungen mit mindestens 60 Minuten behaftet ist um dann zu diesem Zeitpunkt den Fahrtabbruch und den Willen zur Rückfahrt zu erklären.
Danke!
Ich fahr jetzt gleich mit dem Deutschlandticket woanders hin.
Wie muss ich da jetzt eigentlich den Antrag ausfüllen weil ich hab ja 4 Stunden Pause in Berlin gemacht das blickt das System ja nicht oder doch?
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.249
1.399
Mit der neuen DB Webseite gab's auch bei der Organisation der FGR Anträge ein paar Enhancements:

1) Die Fallnummern lauten nun stets 23V gefolgt von einer zufälligen Nummer mit 99.999.999 Möglichkeiten, sodass man nicht mehr auf die aktuelle Auslastung schließen kann, wie viele Anträge elektronisch/postalisch in den letzten Tagen so erfolgt sind.

2) Die FGR Belege des SC FGR nennen neuerdings eine Fahrkartennr./Beleg, die weder der Auftragsnummer noch dem Ticketcode des Tickets entspricht - macht die Zuordnung natürlich nochmal deutlich angenehmer. :cautious:
Immerhin erstatten Sie aber weiterhin ohne Differenzierung nach höherer Gewalt. Sprich alles.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BahnCard 50 bleibt stabil. Daher würde ich vermuten die 100 auch.

Da der Flexpreis um 4,9% steigt und die BahnCard 100 100% Rabatt auf den Flexpreis gibt, gehe ich von den 4,9% aus.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
343
75
Hat jemand von euch laufende FGR-Anträge?
Bei mir sind 3 stk noch offen, welche seitdem neuen System nicht bearbeitet werden. Normalerweise ging das ja tatsächlich immer recht flott (2-3 tage) wenn man es direlt über die App als "Reise nicht angetreten" gemacht hat.
Jetzt tut sich auf einmal gar nichts mehr.
Die Hotline sagt: Man prüfe derzeit parallel die Fahrkarte? Was gibts denn da bitte zu prüfen?
Komisch irgendwie alles....