Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.325
16.448
www.red-travels.com
ANZEIGE

Zwar nicht unbedingt MW, aber nicht wesentlich besser.

ich weiß...

Das könnte ein gewaltiger Irrtum sein, das ist leider immer mehr verbreitet weil das Fachpersonal fehlt und sich die Konzerne darauf einstellen und entsprechend passende Angebote auf Lager haben.

Einfach mal die Internorga in Hamburg besuchen, da staun man was heute schon alles geht und aus Mikrowelle/Kochbeute kommen kann, was man denen nicht zutrau

wir gehen nie bei konzernbetriebenen Restaurants essen... Systemgastro mal ausgenommen, wenn's nicht anders geht.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
in gewöhnlichen Restaurants ist mir wohl noch kein MW Gericht untergekommen...
Das könnte ein gewaltiger Irrtum sein, das ist leider immer mehr verbreitet weil das Fachpersonal fehlt und sich die Konzerne darauf einstellen und entsprechend passende Angebote auf Lager haben.

Einfach mal die Internorga in Hamburg besuchen, da staun man was heute schon alles geht und aus Mikrowelle/Kochbeute kommen kann, was man denen nicht zutraut.

In manchen Anträgen wenn’s um Bewirtung geht, referenzierten sie auf bereits in anderen Fällen geschickte Schreiben (dass es keine gesetzliche Grundlage dafür gäbe) und stellen das Gespräch ein.
Interessant, aber das Problem ist ja in der Tat, dass in der EU VO "nur" drin steht, dass das EVU Verpflegung zur Verfügung stellen muss.
Wie Vlexx als verantwortliches EVU das in Paris hinbekommen soll? fraglich.

Aber schon die EBA Beschwerde hat ja gezeigt, dass laut EU VO keine Erstattung festgestellt, was zutreffend ist.
Was interessant zu sehen wie das EBA reagiert, wenn immer mehr Kunden sich über die unterlassene Bereitstellung beschweren und so ein gewisser Handlungsdruck entsteht.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.006
3.264
CGN / MUC / ZRH / EWR
Interessant, aber das Problem ist ja in der Tat, dass in der EU VO "nur" drin steht, dass das EVU Verpflegung zur Verfügung stellen muss.
Wie Vlexx als verantwortliches EVU das in Paris hinbekommen soll? fraglich.

Aber schon die EBA Beschwerde hat ja gezeigt, dass laut EU VO keine Erstattung festgestellt, was zutreffend ist.
Was interessant zu sehen wie das EBA reagiert, wenn immer mehr Kunden sich über die unterlassene Bereitstellung beschweren und so ein gewisser Handlungsdruck entsteht.
Aber das Problem gibts so an sich ja auch in der EU261, auch dort ist der Wortlaut doch ähnlich? Wenn dem nicht so wäre, würde ja @kexbox auch nicht regelmäßig das als gefühlt schon Selbstläufer vor dem AG Frankfurt gewinnen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Aber das Problem gibts so an sich ja auch in der EU261, auch dort ist der Wortlaut doch ähnlich? Wenn dem nicht so wäre, würde ja @kexbox auch nicht regelmäßig das als gefühlt schon Selbstläufer vor dem AG Frankfurt gewinnen.
Ja man kann natürlich auch einen Anspruch herleiten, insbesondere wenn die Verpflichtung verletzt wird Verpflegung zu stellen.
Auf meine an das EBA wie denn dann der Reisende vorgehen soll wenn die Verpflegung systematisch verweigert wird, habe ich ja keine Antwort mehr erhalten.

Das EBA macht sich da eben einen schlanken Fuß.

Vor Gericht stellt sich also nicht die Frage ob mein Mittagessen erstattet werden muss, sondern ob nun das drei Gängemenü angemessen war, das ist nicht ganz so einfach zu beantworten.

Aber ich werde gespannt die Antwort abwarten und auch sehen was die SÖP dazu meint.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.006
3.264
CGN / MUC / ZRH / EWR
12 ist witzig aber können Schiffe noch mehr verspätet sein als die DB? warum sollte die DB eigentlich warten?
Es wird ja schon gerne der ICE auf Gleis A abgefertigt wenn sich einer anderer ICE auf Gleis B am selben Bahnsteig in der Einfahrt befindet.
Hab ich tatsächlich schon öfters gesehen.
Die IC warten oftmals verspätete Schiffe ab, da dort vermutlich der Großteil an Passagieren drauf ist :D
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.052
18.911
FRA
Das gibt es inzwischen bis zur gehobenen Küche, wahrscheinlich würdest du (und auch ich) das nicht merken.
Ja. Da habe ich die Infos aus erster Hand.
Zwei „gehobene“ Restaurants, circa 50% wird noch frisch zubereitet, die anderen 50% sind „Premium MW Gerichte“ aus der Plastiktüte. Sehr ähnlich wie im DB-Bordrestaurant.

Hausgemachter Hirschbraten mit x,xx und x,xx aus Tüte und Mikrowelle.
EK 10,20
VK 23,50
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
130% Aufschlag finde ich jetzt nicht sooo viel fuer Gastro, das spricht fuer die Quali des Einkaufs?! Wobei, 23,50 vermutlich incl. MwSt (7%?), 10,20 netto?`Dann verschieben sich die %e noch ein wenig nach unten...
Ein Faktor 2,3 würde vermutlich Geld verbrennen.

Als Faustformel in der Gastronomie wird oftmals ein Faktor 4 auf den Einkaufspreises genannt, wobei damit der reine Bezugspreis von Speisen bzw. Getränken inkl. Lieferkosten und eventuellen Lager- oder Qualitätskontrollkosten gemeint ist. Dieser Aufschlag ist vor allem wegen hoher Personalkosten (Lohn- und Lohnnebenkosten) erforderlich, aber es gibt natürlich andere Dinge wie Miete, Nebenkosten, Vertriebskosten, Steuern, Versicherungen...

Soll nicht heißen, dass die Info von @juliuscaesar verkehrt ist. Natürlich sind die Margen bei wenig arbeitsintensiven Produkten wie Kaffee oder Alkohol i.d.R. höher. Und ein Convenience-Produkt braucht, weil es weniger arbeitsintensiv ist, einen kleineren Faktor als die frische Variante, um profitabel zu sein.

Die Margen können durchaus auch mal höher sein. Es wurde vor ein, zwei Jahren die Ausschreibung der DB für ihre Weinfläschchen bekannt und, glaube ich, auch im Forum gepostet. Da sollte der reine EK laut Ausschreibung bei max. 1€ liegen. Selbst wenn der Bezugspreis insgesamt deutlich höher ist als in der restlichen Gastro (wegen deutlich höheen Liefer- und Lagerkosten), wäre der Bezugspreis dann immer noch bei unter 1,50€ (?). Das Piccolo Sekt oder Wein kostet im Bordrestaurant bekanntlich aber zwischen 6,90€ (Rotkäppchen) und 8,90€, woraus dann Faktoren deutlich über 4 resultieren. Aufgrund besonders hoher Kosten in der Bordgastro ist diese dennoch kein Profit Center für die DB.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Das ist ja immer wieder der Aha-Effekt, wie günstig man sich selber mit wirklich ausgesucht guten Zutaten in Top-Qualität Essen kochen kann, ggü. mancher teuren Fraß-Küche draußen. Selbst wenn man im Einzelhandel kleine Mengen teuer einkauft.
 
  • Like
Reaktionen: Swekkx

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
990
513
Ja ernsthaft.

Ist aber vor allem ein Sozialexperiment ich erwarte nicht realistisch das Vlexx bzw das SFR die Kosten erstattet.
Aber wenn du die Rechnung bezahlen möchtest, damit Vleexx/SFR sich keine Gedanken mehr machen müssen, lass es mich wissen wir finden einen Weg.



Um aber wieder ernst zu bleiben könnte das Sprachproblem für die vermeintliche Verwirrung ursächlich sein?
Ha ha echt cool was du da abziehst. Nö danke wenn ich mitgegessen hätte würd ich schon zahlen aber so hab ich nix von.
Hat schon jemand den großen Meister der Fahrgastrechte gefragt ob er schon Verbindungen gefunden kann wo man Paris kommt in ner Stunde gut essen geht und dann die Fahrt abbricht und zurück fährt?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.496
Ha ha echt cool was du da abziehst. Nö danke wenn ich mitgegessen hätte würd ich schon zahlen aber so hab ich nix von.
Hat schon jemand den großen Meister der Fahrgastrechte gefragt ob er schon Verbindungen gefunden kann wo man Paris kommt in ner Stunde gut essen geht und dann die Fahrt abbricht und zurück fährt?
Nur um das mal deutlich zu machen:

Ich hatte es nicht auf diese Situation abgesehen, ja die Verbindung war mit 8 Minuten von Gleis 19 auf 21 schon knapp aber morgens vor 6 Uhr ist jetzt nicht die Rushhour dazu kommt das ich auch nicht unbedingt um fünf Uhr morge unnötig am Frankfurter Hbf rum stehen möchte.

Außerdem hatte ich mir in meinem "jugendlichen Leichtsinn" keine Gedanken um die Reservierungspflicht gemacht, denn die nächste Fahrtmöglicheit wäre ja schon mit weniger als einer Stunde Verspätung am Ziel geworden oder der nächste TGV ca. 90 Minuten später.
Mit dem Wissen was ich nun habe würde ich eine solche knappe Verbindung nicht mehr sondern eben eine frühere RB oder doch die S-Bahn nehmen, aber Pech war auch dass Vlexx die Verspätung auch erst spät eingesammelt hat als ich gegen 5 Uhr ins System geschaut hatte war noch alles pünktlich.

Pech war eben definitiv, dass es keine Reservierung für die nächste Verbindung gab und sich dadurch eben erst die 4 Stunden Aufenthalt in Paris ergeben haben.

Natürlich war es übertriebn so essen zu gehen, aber wie schon dargestellt, mir geht es nicht darum den Betrag erstattet zu bekommen sondern mich interessiert der Umgang damit und auch ob eben ein Argument bezüglich der Höhe kommt.
Auf der anderen Seite macht die DB ja schon wegen der 14 Euro Rechnung der Burgerbude Stress wenn der eine ICE nicht auf den anderen wartet und ich dann übernachten muss.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
990
513
Nur um das mal deutlich zu machen:

Ich hatte es nicht auf diese Situation abgesehen, ja die Verbindung war mit 8 Minuten von Gleis 19 auf 21 schon knapp aber morgens vor 6 Uhr ist jetzt nicht die Rushhour dazu kommt das ich auch nicht unbedingt um fünf Uhr morge unnötig am Frankfurter Hbf rum stehen möchte.

Außerdem hatte ich mir in meinem "jugendlichen Leichtsinn" keine Gedanken um die Reservierungspflicht gemacht, denn die nächste Fahrtmöglicheit wäre ja schon mit weniger als einer Stunde Verspätung am Ziel geworden oder der nächste TGV ca. 90 Minuten später.
Mit dem Wissen was ich nun habe würde ich eine solche knappe Verbindung nicht mehr sondern eben eine frühere RB oder doch die S-Bahn nehmen, aber Pech war auch dass Vlexx die Verspätung auch erst spät eingesammelt hat als ich gegen 5 Uhr ins System geschaut hatte war noch alles pünktlich.

Pech war eben definitiv, dass es keine Reservierung für die nächste Verbindung gab und sich dadurch eben erst die 4 Stunden Aufenthalt in Paris ergeben haben.

Natürlich war es übertriebn so essen zu gehen, aber wie schon dargestellt, mir geht es nicht darum den Betrag erstattet zu bekommen sondern mich interessiert der Umgang damit und auch ob eben ein Argument bezüglich der Höhe kommt.
Auf der anderen Seite macht die DB ja schon wegen der 14 Euro Rechnung der Burgerbude Stress wenn der eine ICE nicht auf den anderen wartet und ich dann übernachten muss.
hey hey peace das hab ich nicht gegen dich gemeint!
Das die Bahn aber schon früh morgens ihren Fahrplan nicht hinkriegt is schon heftig naja so lang dein Essen gut war ists ja nicht so schlimm gewesen.
Mal gucken was dann raus kommt.
 

durano

Erfahrenes Mitglied
07.09.2009
430
2
Falls ich mit dem 23,90€ NV-SSP-Ticket (mit FV-Anteil am Ende) irgendwo unterwegs eine Verspätung aufbaue, so dass ich den zugebundenen FV-Zug nicht mehr erreichen kann, kann ich dann sofort ab Eintreten der Verspätung schon den Fernverkehr bis zum Ziel nutzen?