ESTA wird mit Kuba-Reise ungültig

ANZEIGE

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.501
9.511
HAM
ANZEIGE
Kannste ja machen, aber entspricht dann eben nicht der Wahrheit. Solltest du auf Passagierliste auf einem Flug nach Kuba stehen und das kommt raus bekommst halt ne Einreisesperre.

Du solltest noch dazu sagen, dass die US Behörden a) diese Liste kennen müssen b) deinen Namen + Geburtsdatum + Passnummer eindeutig zuordnen können müssen. Das stellt schon hohe Anforderungen an die Tatsache, dass es Europäischen Airlines untersagt ist, diese Daten in Drittstaaten zu übermitteln noch dazu ohne Rechtsgrundsatz nach §6 (ff) DSGVO.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.292
3.705
Du solltest noch dazu sagen, dass die US Behörden a) diese Liste kennen müssen b) deinen Namen + Geburtsdatum + Passnummer eindeutig zuordnen können müssen. Das stellt schon hohe Anforderungen an die Tatsache, dass es Europäischen Airlines untersagt ist, diese Daten in Drittstaaten zu übermitteln noch dazu ohne Rechtsgrundsatz nach §6 (ff) DSGVO.
Afaik müßen doch alle Fluggesellschaften, die nach USA fliegen, immer alles dahin melden.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.501
9.511
HAM
Afaik müßen doch alle Fluggesellschaften, die nach USA fliegen, immer alles dahin melden.

Und das steht wo? Passagierlisten von LHG Gästen die auf HAM-FRA geflogen sind, dürfen mit Sicherheit nicht an Drittstaaten gemeldet werden. 2025/12 gibt das jedenfalls nicht her. Die EU/CA Abkommen beinhalten auch ein Masking der Daten nach 6 Monaten - in allen Systemen, so dass keine Zuordnung mehr möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.714
15.593
Passagierlisten von LHG Gästen die auf HAM-FRA geflogen sind, dürfen mit Sicherheit nicht an Drittstaaten gemeldet werden.

Weder HAM noch FRA liegen in Kuba, und man kommt auch nicht durch US-Luftraum, insofern ist man da tatsächlich safe ;) Aber die Daten aller Passagiere, die (potentiell) US-Luftraum durchqueren, werden den USA gemeldet. Also auch und gerade diejenigen, die von Europa nach Kuba fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und ServMan

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.501
9.511
HAM
Weder HAM noch FRA liegen in Kuba, und man kommt auch nicht durch US-Luftraum, insofern ist man da tatsächlich safe ;) Aber die Daten aller Passagiere, die (potentiell) US-Luftraum durchqueren, werden den USA gemeldet. Also auch und gerade diejenigen, die von Europa nach Kuba fliegen.

Das ist bekannt. Nur gibt es eben auch Wege nach Kuba, die nicht durch US-Luftraum gehen. Das war mein Punkt.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.292
3.705
Es gab doch schon das selbe Thema mit Iran und damals wurde geschrieben, daß der Iran Besuch auffliegen würde bei einer Gesellschaft, die auch die USA bedienen, wegen Datenaustauschs.
 

Jackson0815

Aktives Mitglied
11.02.2023
172
189
Das war mir klar aber als ich zunächst "ja" angekreuzt hatte kam ein Feld mit der Frage, ob ich wirklich "ja" ankreuzen will mit der Aussicht auf Probleme...Da ich nach der Kubareise bereits in den USA und der Antrag dieses Mal ziemlich kurzfristig war bin ich das Risiko eingegangen.
Ist als Erfahrungsbericht gedacht, falls jemand vor einer ähnlichen Situation steht.
Servus,
Kam wohl falsch rüber. War kein erhobener Zeigegefinger, wollte das (wertfrei) nur ergänzen ✌️
 
  • Like
Reaktionen: athletics111

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.501
9.511
HAM
Es gab doch schon das selbe Thema mit Iran und damals wurde geschrieben, daß der Iran Besuch auffliegen würde bei einer Gesellschaft, die auch die USA bedienen, wegen Datenaustauschs.

Nur der Datenaustausch kann und darf (wie übrigen auch oben von anderen User beschrieben) nicht stattfinden. Es werden nur die Daten aus Flügen, die USA Luftraum, Buchungsbezug, etc haben übermittelt. Aber nicht die Daten auf FRA-HAM, oder HAM-EIA. Was anderes gibt es das Abkommen zwischen der EU und den USA / CA nicht her.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.144
4.737
50
MUC
www.oliver2002.com
Hatten wir doch schon einmal in diesem Thema: der Anflug von HAV oder VRA ist unter kompletter umgehung jeglicher US FIR möglich, aber oft nicht pratikabel. Airlines wie Condor erfassen deshalb die Daten und übermitteln sie immer. Falls Du wetterbedingt über die Key rein fliegen musst, können die schwer noch schnell den Datensatz hochladen.

1740560458363.png
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und Alfalfa

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.292
3.705
Nur der Datenaustausch kann und darf (wie übrigen auch oben von anderen User beschrieben) nicht stattfinden. Es werden nur die Daten aus Flügen, die USA Luftraum, Buchungsbezug, etc haben übermittelt.
Der Fall ist auch klar.

Aber nicht die Daten auf FRA-HAM, oder HAM-EIA. Was anderes gibt es das Abkommen zwischen der EU und den USA / CA nicht her.
Das wurde eben hier anders festgestellt, finde es aber auf die schnelle nicht. Ob alles legal ist, ist aber auch unklar.
 

weltfahrer

Aktives Mitglied
07.09.2018
248
91
Danke, ich habs dann einfach so gemacht, weil eine Falschangabe ja auch keinen Sinn macht und dann kam das in der Anlage. Also dürfte es wohl kein Problem geben
Anhang anzeigen 283804
Übrigens, da die Reise nur monatsgenau angegeben werden kann, ist der tatsächliche Stichtag der 31.12.2020. Die, die zwischen 01.01. und11.01.2021 ausgereist sind, haben tatsächlich ein grosses Problem. Habe es gerade in einem englischsprachigen Forum gelesen. Der ESTA wurde wegen Ausreise aus Kuba am 08.01.2021 abgelehnt. Vor 31.12.2020 scheint es zu gehen, auch wenns teilweise länger dauert.