Am letzten Tag (03.09.) trifft das für 04.00 Uhr bestellte Taxi überpünktlich ein und bringt mich für 9,30 EUR von Telliskivi zum Flughafen. An der Siko landen dann erstmal beide Koffer in der Nachkontrolle, der Kontrolleur schaut aber bei beiden jeweils nur auf den Monitor und alles ist gut.
Vor dem Abflug bleibt noch Zeit für einen kurzen Besuch in der ab 04.30 Uhr geöffneten Lounge (wegen für die Uhrzeit überraschend hoher Auslastung ohne Fotos). Die Räume sind sehr großzügig dimensioniert. Beim Essensangebot ist vieles schon fertig abgepackt, es stehen 2-3 Salate und Gemüse bereit.
Der Tag beginnt kulinarisch mit Croissant mit Schinken und Polarbrot mit Lachs.
Heute ist A220-Party: dreimal A220-300, alle noch ziemlich neu. Ok, bei AF kein Kunststück, die haben die erste Maschine erst im September 2021 bekommen, BT hingegen bereits im November 2016.
Es beginnt in der YL-AAZ (Auslieferung: 01.05.2021) von TLL nach RIX. In der C sitzen 2 Paxe, die Y erscheint auch recht gut gefüllt. An der Decke sind alle paar Reihen kleine Monitore verbaut, auf denen Safety-Videos, Fluginformationen und Werbung für das BoB gezeigt werden. Auf diesem Flug werden darüber hinaus nach einiger Zeit auch die Gateinformationen für die Anschlussflüge in RIX eingeblendet: die Umsteiger reisen weiter nach BER, FRA, VIE, BUD, AMS, LGW, CDG, NCE und TFS.
Ich sitze auf 1D mit massig Beinfreiheit. Kleine Einschränkung dabei, am linken Bildrand auch noch ansatzweise zu erkennen: der Durchgang von der Galley in die Kabine ist etwas versetzt bzw. etwas breiter als der Gang in der Kabine, so dass der Sitz der Sitz etwas in diesen Bereich hereinragt.
Nebenan steht eine weitere Maschine von BT.
Das Frühstück hat Tasting-Heimat-Style. Angesichts der etwas festen Konsistenz des Joghurts/Quarks ist die Durchmischung mit dem Müsli leider nur begrenzt möglich.
Unterwegs von TLL nach RIX bei Sonnenaufgang.
In RIX bleibt wegen eines kurzen Transfers leider keine Zeit für einen Besuch in der Lounge. Boardingzeit für den Flug nach CDG in der YL-ABD (Auslieferung: 22.08.2021) ist um 06.55 Uhr. Das Gate wird um 06.50 Uhr besetzt, an manchen anderen Flughäfen wären Gedanken um einen pünktlichen Abflug angezeigt, es läuft aber alles verzögerungslos. C haben auf diesem Flug 8 Paxe gebucht. Dieses Mal lande ich auf 2A, nicht ganz soviel Beinfreiheit, aber immer noch reichlich Platz. Die Maschinen von BT haben einen geringfügig voneinander abweichenden Unterschied in der Sitzplatzkonfiguration, der sich unter anderem darin niederschlägt, dass 1A/1C manchmal vorhanden ist und manchmal nicht. Das wurde von
@concordeuser in
https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/tripreport-hamburg-vilnius-in-c-in-2022.151559/
bereits mit Bebilderung gezeigt. Scheinbar hängt das damit zusammen, dass die A220-300 ursprünglich für 145 Paxe (mit 148 Sitzen bei BT) zugelassen war, BT zwischenzeitlich eine Zulassung für 149 Paxe bekommen hat, aber wegen nicht änderbarer Kabinenlayouts die Flotte verschiedene Sitzplatzkonfigurationen hat:
The Riga-based carrier has been successful in a bid to increase the capacity of its flagship fleet.
simpleflying.com
Pushback mit Regenbogen.
Menükarte.
Das Essen kommt auf den Tisch.
In CDG absolviere ich dann gezwungenermaßen einen kleinen Verdauungsspaziergang von 2B nach 2F. Anschließend warte ich in der Lounge auf den Weiterflug.
Rührei mit Bacon.
Quiche Lorraine mit Gulasch.
Das letzte Leg wird in der F-HZUF (Auslieferung: 20.12.2021) zurückgelegt, in der C fliegen 4 Paxe.
Ich sitze erneut auf 2A, die Beinfreiheit fällt gefühlt geringer, ist aber immer noch in Ordnung.
Es wird noch getankt.
Die Jetbridge ist zurückgefahren, dann kann es losgehen.
FedEx-Basis am CDG.
Zwischendurch stelle ich das Fotografieren ein, denn es gibt schon wieder Essen.
AF kredenzt Bulgursalat, Käse und Schokokuchen mit sehr schokoladiger Füllung.
Für die nachfolgenden Bilder habe ich aus dem Tracking bei FR24 die ungefähre Flughöhe entnommen.
Unten rechts ist eine Automobil-Teststrecke bei Papenburg zu sehen, oben Ems und Nordsee (Flughöhe ca. 34.000 ft).
Wilhelmshaven (Flughöhe ca. 26.000 ft).
Bremerhaven, links die Spitze von Nordenham (Flughöhe ca. 20.000 ft).
Panoramablick auf die Elbe (Flughöhe ca. 10.000 ft).
Glückstadt von oben (Flughöhe ca. 9.000 ft).
Das müsste die Gemeinde Horst (Holstein) sein (Flughöhe ca. 7.500 ft).
A7, Raststätten Holmmoor Ost und West (Flughöhe ca. 1.200 ft).
Norderstedt (Flughöhe ca. 450 ft).
Als nächstes stehen Mascat und Madrid auf dem Programm. Damit werde ich dieses Jahr erstmals den FB Platinum erfliegen. Mehr Tallinn und Estland wird es aber auf jeden Fall in 2023 geben.