EY: Etihad: Kostenlose Sitzplatzwahl nach Check-In möglich?

ANZEIGE

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
ANZEIGE
Hallo Vielflieger!

Wir möchten im Herbst nach Australien fliegen und pünktlich zum Monatswechsel stiegen die Flugpreise bei Singapore Airlines leider schlagartig bis weit ins nächste Jahr. Deswegen suche ich nach einer Alternative und bin auf Etihad gestoßen, die ein sehr kurzes Layover in Abu Dhabi haben.

Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass man bei bei dieser Verbindung besser Hin- und Rückflug getrennt bucht: über 200 EUR Ersparnis in unserem Fall!

Aber: Offenbar scheint es mittlerweile in Mode gekommen zu sein, auch auf der Langstrecke für alles extra abzukassieren. Ich finde keinerlei zuverlässige Informationen über die Preise für eine Sitzplatzauswahl (von mir aus gerne auch erst beim Check-In) in Economy Basic bzw. Economy Value.

Im Netz finde ich teils widersprüchliche Informationen (wahrscheinlich, weil irgendein Finanzgenie diese zusätzliche Einnahmequelle erst irgendwann den letzten Jahren entdeckt hat): manchmal heißt es, es ist beim Check-In immer noch kostenlos, einen der Standardsitzplätze auszuwählen, andere Quellen sagen, es kostet. Noch dazu finde ich die Kosten nirgends dokumentiert. Hintergrund ist nämlich, dass ich zwar gerne mit meiner Partnerin zusammensitzen möchte, wir aber höchstwahrscheinlich nur einmal Aufgabegepäck benötigen. Folglich wäre eine Buchung mit "Handgepäckstarif" (Economy Basic) und einmal mit Gepäck (Economy Value) wünschenswert, was aber so nicht zusammen buchbar ist. Keine Ahnung, ob zusammen Basic und Koffer extra hinzubuchen sich auf einem ähnlichen Preisniveau bewegt (alles andere, wie Umbuchungsmöglichkeit gegen einen horrenden Betrag, sehe ich als vernachlässigbare Vorteile im Value-Tarif, insofern sollte das eigentlich preislich vergleichbar sein)?

Bei einem Hotline-Anruf teilte mir der mit arabischem Akzent sprechende Mitarbeiter mit, dass man 30 Stunden vorher einchecken kann, dann allerdings einen zufälligen Sitzplatz zugewiesen bekommt, der nur noch gegen Gebühr änderbar ist. Das ist natürlich suboptimal bei getrennter Buchung aufgrund obigen Sachverhalts. Außerdem erhielt ich die Info, dass auch bei Check-In am Schalter der Mitarbeiter dieselbe Plattform nutzt und auch in diesem Fall Kosten bei Änderungswünschen anfallen.

Bei Umstieg in Abu Dhabi, zwei Personen und Hin- und Rückflug hat man gleich achtmal Sitzplatzgebühren an der Backe. Würde mich nicht wundern, wenn sich dabei wieder 200 EUR in Luft auflösen.

Ist hier jemand in der jüngeren Vergangenheit mal mit Etihad geflogen und kann berichten?
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.778
3.452
HAM, LBC
Buchung nachstellen bis „Bezahlen“ und dabei im Verlauf versuchen, einen Sitz auszuwählen. Gucken, was passiert.

In Eco Basic ist der Sitz bei EY afaik preislich nicht inkludiert, was auch bei anderen Airlines Standard ist. Ergo: Wenn’s wichtig ist, zahlen – oder eben einen anderen Tarif buchen…
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.595
7.165
SNA
Aus dem bestehenden Thread lese ich heraus, dass Sitzplatz etwas kostet oder man den zufällig zugeteilten Platz akzeptiert. Bei getrennten Buchungen sicherlich suboptimal. Die Frage hätte auch gut dort reingepasst…
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.646
5.021
München
Basic: Sitzplatzreservierung kostenpflichtig
Value: Sitzplatzreservierung kostenpflichtig
Comfort: Kostenfreie Sitzplatzreservierung (Legroom Seats kostenpflichtig)
Deluxe: Kostenfreie Sitzplatzreservierung, inkl. Legroom Seats

Zu vielen Zielen ist der Aufpreis zwischen den vier Tariftypen bei Etihad recht überschaubar, nach Australien fällt er leider recht deutlich aus.

Economy Basic dürfte denke ich nach Australien keine sinnvolle Option sein (nicht umbuchbar, nicht stornierbar, nur Handgepäck inklusive), und die ~40 EUR Ersparnis gegenüber Economy Value macht den Tarif auch im Vergleich nicht attraktiv. Am Ende ist also der sinnvolle Vergleich Economy Value vs. Economy Comfort.

Die Differenz von DE nach AU zwischen Value und Comfort ist in den meisten Fällen etwas über 100 EUR für den Round-Trip, was in etwa den Gesamtkosten einer bezahlten regulären Sitzplatzreservierung entspricht. Dafür hat man aber bessere Tarifbedingungen...
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.686
4.027
Basic: Sitzplatzreservierung kostenpflichtig
Value: Sitzplatzreservierung kostenpflichtig
Comfort: Kostenfreie Sitzplatzreservierung (Legroom Seats kostenpflichtig)
Deluxe: Kostenfreie Sitzplatzreservierung, inkl. Legroom Seats

Zu vielen Zielen ist der Aufpreis zwischen den vier Tariftypen bei Etihad recht überschaubar, nach Australien fällt er leider recht deutlich aus.

Economy Basic dürfte denke ich nach Australien keine sinnvolle Option sein (nicht umbuchbar, nicht stornierbar, nur Handgepäck inklusive), und die ~40 EUR Ersparnis gegenüber Economy Value macht den Tarif auch im Vergleich nicht attraktiv. Am Ende ist also der sinnvolle Vergleich Economy Value vs. Economy Comfort.

Die Differenz von DE nach AU zwischen Value und Comfort ist in den meisten Fällen etwas über 100 EUR für den Round-Trip, was in etwa den Gesamtkosten einer bezahlten regulären Sitzplatzreservierung entspricht. Dafür hat man aber bessere Tarifbedingungen...
Bei Australien würde ich keine Sekunde nachdenken und Deluxe wählen, besser noch die PE, die "aufschlagstechnisch" eigentlich fair bepreist ist.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.984
9.937
LEJ
Bei Australien würde ich keine Sekunde nachdenken und Deluxe wählen, besser noch die PE, die "aufschlagstechnisch" eigentlich fair bepreist ist.
Welche PE bei Etihad.
Es ist auch egal, welche der Y Varianten. Aus dieser Strecke würde ich das Geld für alle Legs die Plätze in den Notausgängen bezahlen wollen. Kostet Geld, aber der Körper dankt es.

Eine kostenlose Sitzplatzwahl ist bei Etihad nach dem CI nicht möglich, selbst schon probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: skycrawler

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.984
9.937
LEJ
In dem Fall bucht man bei Etihad dann am besten direkt Deluxe, beste Tarifbedingungen und die Legroom Seats bereits inklusive.
Kommt auf die Situation, bzw auf den Einzelfall an. Bei unserem letzten Flug mit Etihad haben wir die Sitzplätze gesplittet.
Mit Handgepäck und Zug zum Flug. FRA- AUH -Stopover -MLE -AUH -Stopover -FRA, kostete 800€. Die kurzen Legs Sitzplatz irgendwo, die langen Legs am Notausgang. Ohne Stopover wäre es C für rund 2000€ geworden.

Dem Themensteller scheint es eher ums Geld zu gehen. Man muss es individuell betrachten.

Die Edith war da: Je nach Wohnort kann es günstiger sein, als Abflughafen PRG zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Danke für's Feedback. Ich klicke gerade mal in einer fiktiven Flugbuchung rum.

Ist ja echt Wahnsinn, was der Laden für zusätzliches Aufgabegepäck berechnet. Und der Knaller ist ja, dass der Grundpreis für ein Stück Aufgabegepäck 5 kg-weise berechnet wird: Also 20 kg Koffer = 4x43 EUR = 172 EUR (und das war angeblich noch ein Schnäppchen: minus 75% 🤣. Dort steht ein Streichpreis von 686 EUR. NUR FÜR den Rückflug MEL - AUH - FRA... Und das auch noch ganz gleich, ob man einen zweiten Koffer in Economy Basic oder Economy Comfort dazubucht. Offenbar ist ja nicht einmal in der Business ein zweites Aufgabegepäck kostenfrei (oder bezieht sich die Gewichtsangabe auf das Gesamtgewicht und es könnten beispielsweise bei der Option "30 kg Aufgabegepäck" theoretisch zwei Gepäckstücke à 15 kg aufgegeben werden?)

Ich bin geschockt. Kein Wunder, dass da die Buchung eines höherwertigen Tarifs günstiger kommt..

Vietnam Airlines taucht bei Skyexplorer teilweise auch noch auf, aber die sind wohl mindestens eine Klasse unter Singapore Airlines und Etihad anzusiedeln...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommt auf die Situation, bzw auf den Einzelfall an. Bei unserem letzten Flug mit Etihad haben wir die Sitzplätze gesplittet.
Mit Handgepäck und Zug zum Flug. FRA- AUH -Stopover -MLE -AUH -Stopover -FRA, kostete 800€. Die kurzen Legs Sitzplatz irgendwo, die langen Legs am Notausgang. Ohne Stopover wäre es C für rund 2000€ geworden.

Dem Themensteller scheint es eher ums Geld zu gehen. Man muss es individuell betrachten.

Die Edith war da: Je nach Wohnort kann es günstiger sein, als Abflughafen PRG zu wählen.
Wir haben auch vor drei Jahren Lufthansa "überlebt" von Frankfurt nach Chicago. War alles dabei: Sitz, der defekt war und sich nicht zurückklappen lies, Wasser aus der Klimaanlage ins Gesicht, ein "onboard Entertainment", das sich schlechter angefühlt hat als ein 10 Jahres altes Tablet... :LOL: Prinzipiell sind wir leidensfähig, wenn der Preis stimmt. Aktuell sehe ich aber keine günstigere Verbindung als ~1150 EUR pro Person für FRA - SYD return, oder, bevorzugt: FRA - SYD hin und MEL - FRA zurück, es sei denn, man will sich China Eastern oder Southern antun, mehr als einen Zwischenstopp oder über dubiose Flugportale buchen.

In Sachen Rückgang der Preise mit Singapore Airlines ca. 7 Wochen vor gewünschtem Flugzeitraum braucht man sich sicher auch keine Hoffnung machen. Die sind pünktlich zum 01.07. um 130 EUR hochgegangen, egal wie weit der Flug in der Zukunft ist und hatten dabei trotzdem noch 4 bis 8h Layover.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.984
9.937
LEJ
Danke für's Feedback. Ich klicke gerade mal in einer fiktiven Flugbuchung rum.

Ist ja echt Wahnsinn, was der Laden für zusätzliches Aufgabegepäck berechnet. Und der Knaller ist ja, dass der Grundpreis für ein Stück Aufgabegepäck 5 kg-weise berechnet wird: Also 20 kg Koffer = 4x43 EUR = 172 EUR (und das war angeblich noch ein Schnäppchen: minus 75% 🤣. Dort steht ein Streichpreis von 686 EUR. NUR FÜR den Rückflug MEL - AUH - FRA... Und das auch noch ganz gleich, ob man einen zweiten Koffer in Economy Basic oder Economy Comfort dazubucht. Offenbar ist ja nicht einmal in der Business ein zweites Aufgabegepäck kostenfrei (oder bezieht sich die Gewichtsangabe auf das Gesamtgewicht und es könnten beispielsweise bei der Option "30 kg Aufgabegepäck" theoretisch zwei Gepäckstücke à 15 kg aufgegeben werden?)

Ich bin geschockt. Kein Wunder, dass da die Buchung eines höherwertigen Tarifs günstiger kommt..

Vietnam Airlines taucht bei Skyexplorer teilweise auch noch auf, aber die sind wohl mindestens eine Klasse unter Singapore Airlines und Etihad anzusiedeln...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Wir haben auch vor drei Jahren Lufthansa "überlebt" von Frankfurt nach Chicago. War alles dabei: Sitz, der defekt war und sich nicht zurückklappen lies, Wasser aus der Klimaanlage ins Gesicht, ein "onboard Entertainment", das sich schlechter angefühlt hat als ein 10 Jahres altes Tablet... :LOL: Prinzipiell sind wir leidensfähig, wenn der Preis stimmt. Aktuell sehe ich aber keine günstigere Verbindung als ~1150 EUR pro Person für FRA - SYD return, oder, bevorzugt: FRA - SYD hin und MEL - FRA zurück, es sei denn, man will sich China Eastern oder Southern antun, mehr als einen Zwischenstopp oder über dubiose Flugportale buchen.

In Sachen Rückgang der Preise mit Singapore Airlines ca. 7 Wochen vor gewünschtem Flugzeitraum braucht man sich sicher auch keine Hoffnung machen. Die sind pünktlich zum 01.07. um 130 EUR hochgegangen, egal wie weit der Flug in der Zukunft ist und hatten dabei trotzdem noch 4 bis 8h Layover.
Zu welchen Datum willst du den fliegen, denn ohne Angaben ist alles Kaffeesatzleserei.
Probier's mal mit TK ab Prag ab 1450€ PRG-SYD- PRG, incl 30kg Gepäck, nur ohne echte Daten ist für die Katz. PRG-MEL-PRG beginnt bei TK bei 1200€ (Codeshare)
 
Zuletzt bearbeitet:

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Zu welchen Datum willst du den fliegen, denn ohne Angaben ist alles Kaffeesatzleserei.
(1) Zeitraum zwischen 01.09. und 10.10.: mindestens 21 Tage, maximal 31 Tage
(2) idealerweise entweder Ankunft in Sydney und Heimflug von Melbourne (oder umgekehrt), um doppelte Fahrt mit Mietwagen zu vermeiden
(3) aber: wenn es viel günstiger ist (was nach meinen Recherchen nicht der Fall ist) gerne auch vom selben Flughafen.
(4) Ankunft in Australien idealerweise morgens und die Abreise abends, damit man noch möglichst viel vom Tag hat

Zumindest im Fall Etihad scheint mit all diesen Kriterien das "Optimum" wohl 07.09. FRA-AUH-SYD EY122/EY454 und 06.10. MEL-AUH-FRA EY461/EY121 zu sein.
Besagte Flüge sind rund 229 EUR pro Person teurer, wenn man Hin- und Rückflug zusammen bucht - also getrennt buchen!
Günstigste Variante mit einer Person nur Handgepäck (Basic), die andere Aufgabegepäck (Value) und random Sitzplätze: 2250 EUR für beide zusammen
Mit Fenstersitzplätzen im hinteren Bereich kommen insgesamt 193 EUR hinzu - 2443 EUR.

Bucht man zweimal Economy Comfort (Sitzplatzwahl inklusive und noch ein Aufgabegepäck, das man wahrscheinlich nicht benötigt): 2514 EUR.

Wie ich diese Verbindungen gefunden habe:
- SkyExplorer mit genannten Einschränkungen (leider kann man in der Vorfilterung keine Airlines explizit auswählen), um einen Richtwert zu bekommen, was generell das absolute Preisminimum ist
- dann mit Google Flights gecheckt, zu welchen Tagen "nur Hinflug"-Verbindungen am günstigsten sind mit Singapore Airlines, Etihad, ...
- die günstigsten Tage bei der Airline direkt eingegeben und festgestellt, dass der Preis für Return-Verbindungen höher ist als bei getrennter Buchung von Hin- und Rückflug

Vielleicht findet ja jemand noch etwas "besseres".
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.984
9.937
LEJ
(1) Zeitraum zwischen 01.09. und 10.10.: mindestens 21 Tage, maximal 31 Tage
(2) idealerweise entweder Ankunft in Sydney und Heimflug von Melbourne (oder umgekehrt), um doppelte Fahrt mit Mietwagen zu vermeiden
(3) aber: wenn es viel günstiger ist (was nach meinen Recherchen nicht der Fall ist) gerne auch vom selben Flughafen.
(4) Ankunft in Australien idealerweise morgens und die Abreise abends, damit man noch möglichst viel vom Tag hat

Zumindest im Fall Etihad scheint mit all diesen Kriterien das "Optimum" wohl 07.09. FRA-AUH-SYD EY122/EY454 und 06.10. MEL-AUH-FRA EY461/EY121 zu sein.
Besagte Flüge sind rund 229 EUR pro Person teurer, wenn man Hin- und Rückflug zusammen bucht - also getrennt buchen!
Günstigste Variante mit einer Person nur Handgepäck (Basic), die andere Aufgabegepäck (Value) und random Sitzplätze: 2250 EUR für beide zusammen
Mit Fenstersitzplätzen im hinteren Bereich kommen insgesamt 193 EUR hinzu - 2443 EUR.

Bucht man zweimal Economy Comfort (Sitzplatzwahl inklusive und noch ein Aufgabegepäck, das man wahrscheinlich nicht benötigt): 2514 EUR.

Wie ich diese Verbindungen gefunden habe:
- SkyExplorer mit genannten Einschränkungen (leider kann man in der Vorfilterung keine Airlines explizit auswählen), um einen Richtwert zu bekommen, was generell das absolute Preisminimum ist
- dann mit Google Flights gecheckt, zu welchen Tagen "nur Hinflug"-Verbindungen am günstigsten sind mit Singapore Airlines, Etihad, ...
- die günstigsten Tage bei der Airline direkt eingegeben und festgestellt, dass der Preis für Return-Verbindungen höher ist als bei getrennter Buchung von Hin- und Rückflug

Vielleicht findet ja jemand noch etwas "besseres".
Sprichst du bei deinen genannten Preisen von zwei Personen oder einer.
 

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Wie sieht es denn aus mit Reisepassdaten bei der Buchung?
Schaut zumindest auf den ersten Blick so aus, als wenn man diese noch nicht angeben muss bei Etihad (zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt an dem die Zahlungsdaten fällig werden). Das wäre mir wichtig, da ich einen neuen Reisepass benötige.
Als ich vor ein paar Tagen mal eine Vietnam Airlines-Buchung durchgeklickt habe, wurde direkt nach der Reisepassnummer gefragt als Pflichtfeld.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.519
637
FDH
Wie sieht es denn aus mit Reisepassdaten bei der Buchung?
Schaut zumindest auf den ersten Blick so aus, als wenn man diese noch nicht angeben muss bei Etihad (zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt an dem die Zahlungsdaten fällig werden). Das wäre mir wichtig, da ich einen neuen Reisepass benötige.
Als ich vor ein paar Tagen mal eine Vietnam Airlines-Buchung durchgeklickt habe, wurde direkt nach der Reisepassnummer gefragt als Pflichtfeld.
Im Prinzip völlig egal, ob oder was du da einträgst.
Beim check-in werden die Reisepassdaten ohnehin nochmal abgeglichen und ggf. aktualisiert.
 
  • Like
Reaktionen: skycrawler

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Danke fürs Feedback soweit. Die Wahl ist auf Etihad gefallen - jetzt geht's ans Buchen.
Kennt sich jemand mit den Flugzeugen etwas aus?
Bei den für die Hinreise verfügbaren brauchbaren Verbindungen gibt es auf der Strecke AUH - SYD entweder eine Boeing 777-300ER (EY 454) oder eine Boeing 787-9 (EY 450). Das erste Segment ist in jedem Fall mit der Boeing 787-9, ebenso wie die beiden Flüge auf der Rückreise.

787-9 sollte der Dreamliner sein und einige Jährchen neuer als die Boeing 777-300ER. Airbus-Maschinen scheint es auf dieser Strecke nicht zu geben.
Gibt es einen Grund das eine Flugzeug gegenüber dem anderen auf dem ~13h Flug zwischen AUH und SYD zu präferieren (Beinfreiheit oder sowas)?
Standardsitzplätze in den Fensterreihen sollten ja alle gleichwertig sein (abgesehen von den üblichen Gründen keine Plätze vorm WC zu nehmen).

Und: Ist der Transitbereich in AUH interessant oder sollte man gut 4h Wartezeit eher vermeiden und stattdessen den Flug mit weniger Layoverzeit wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.853
1.341
Bei den für die Hinreise verfügbaren brauchbaren Verbindungen gibt es auf der Strecke AUH - SYD entweder eine Boeing 777-300ER (EY 454) oder eine Boeing 787-9 (EY 450).

Gibt es einen Grund das eine Flugzeug gegenüber dem anderen auf dem ~13h Flug zwischen AUH und SYD zu präferieren (Beinfreiheit oder sowas)?
Standardsitzplätze in den Fensterreihen sollten ja alle gleichwertig sein (abgesehen von den üblichen Gründen keine Plätze vorm WC zu nehmen).

Und: Ist der Transitbereich in AUH interessant oder sollte man gut 4h Wartezeit eher vermeiden und stattdessen den Flug mit weniger Layoverzeit wählen?
Die B777-300ER lohnt sich, wenn man zu Zweit reist und gegen Aufpreis hinten die 2er Sitze (Reihe 52/53 bzw. 42/43) reserviert - da man dann keinen Sitznachbarn hat. Ich persönlich finde AUH spannend (es gibt hier im Forum einige TR) und würde soger eher zum kostenlosen Stopover tendieren...
 

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Schaut so aus, als wenn die Konfiguration hier weniger Sitzreihen hat und keine Zweiersitze außer direkt vor den Toiletten in Reihe 45. Der Flughafen sieht tatsächlich ganz fancy aus, was man so bei YouTube sieht.
Wenn ich das richtig verstehe, bekommt man als Transitpassagier in Abu Dhabi einen Stempel in seinen Pass, ohne dass man vorab irgendwelche Visaformalitäten erledigen muss, und darf sich damit 48h frei bewegen. Theoretisch sollte also auch ein kleiner Spaziergang außerhalb drin sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.984
9.937
LEJ
Danke fürs Feedback soweit. Die Wahl ist auf Etihad gefallen - jetzt geht's ans Buchen.
Kennt sich jemand mit den Flugzeugen etwas aus?
Bei den für die Hinreise verfügbaren brauchbaren Verbindungen gibt es auf der Strecke AUH - SYD entweder eine Boeing 777-300ER (EY 454) oder eine Boeing 787-9 (EY 450). Das erste Segment ist in jedem Fall mit der Boeing 787-9, ebenso wie die beiden Flüge auf der Rückreise.

787-9 sollte der Dreamliner sein und einige Jährchen neuer als die Boeing 777-300ER. Airbus-Maschinen scheint es auf dieser Strecke nicht zu geben.
Gibt es einen Grund das eine Flugzeug gegenüber dem anderen auf dem ~13h Flug zwischen AUH und SYD zu präferieren (Beinfreiheit oder sowas)?
Standardsitzplätze in den Fensterreihen sollten ja alle gleichwertig sein (abgesehen von den üblichen Gründen keine Plätze vorm WC zu nehmen).

Und: Ist der Transitbereich in AUH interessant oder sollte man gut 4h Wartezeit eher vermeiden und stattdessen den Flug mit weniger Layoverzeit wählen?
Ich würde nicht mehr so lange herumdoktern, solche günstigen Tickets sind schneller weg, also denkst.

Der Transitbereich am AUH ist bitterkalt und relativ langweilig, es sei denn, man hat Zugang zur C-Lounge, denn die ist sehr gut.
Ob 787-9 oder 787 -10 ist auch fast egal, sofern bei bezahlter Sitzpltzwahl kein Flugzeugwechsel vorgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Ich würde nicht mehr so lange herumdoktern, solche günstigen Tickets sind schneller weg, also denkst.
Bin gerade dabei. Scheitere gerade daran, das "ß" in meinem Nachnamen bei der Buchung einzugeben ("Bitte einen gültigen Nachnamen eingeben"). Es steht explizit dort, dass der Name so eingegeben werden soll, wie im Reisepass. Warte zwar noch auf meinen neuen Pass, aber wenn es so ausschaut wie beim alten, wird auch dort alles in Großbuchstaben stehen, das "scharfe s" ist aber auch in Großbuchstaben dort ein "ß" und kein "SS". Kann natürlich auch sein, dass sie nach dieser Fußzeile schauen (das Ding mit den vielen "<". Dort steht "SS").
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.984
9.937
LEJ
Schaut so aus, als wenn die Konfiguration hier weniger Sitzreihen hat und keine Zweiersitze außer direkt vor den Toiletten in Reihe 45. Der Flughafen sieht tatsächlich ganz fancy aus, was man so bei YouTube sieht.
Wenn ich das richtig verstehe, bekommt man als Transitpassagier in Abu Dhabi einen Stempel in seinen Pass, ohne dass man vorab irgendwelche Visaformalitäten erledigen muss, und darf sich damit 48h frei bewegen. Theoretisch sollte also auch ein kleiner Spaziergang außerhalb drin sein?
Das ist so nicht richtig. Es gibt keinen Stempel bei der kurzen Transitzeit.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.519
637
FDH
Wenn ich das richtig verstehe, bekommt man als Transitpassagier in Abu Dhabi einen Stempel in seinen Pass, ohne dass man vorab irgendwelche Visaformalitäten erledigen muss, und darf sich damit 48h frei bewegen. Theoretisch sollte also auch ein kleiner Spaziergang außerhalb drin sein?

Vorausgesetzt Schengen Pass, kannst du völlig problemlos einreisen. theoretisch darfst du dann sogar 90 Tage bleiben.
Allerdings bist du dann auch selbst für das erreichen des Anschlussfluges verantwortlich.
Wenn du also an der Passkontrolle/Sicherheitskontrolle/Zoll o,ä. hängen bleibst, ist es dein Problem.
 

skycrawler

Neues Mitglied
14.07.2025
10
1
Diese Schreibweise ist massgebend. Mein Name enthält ein ü. Dies wird in der Fusszeile aber ue geschrieben. Deshalb verwende ich immer die ue Schreibweise auf Internationalen Formularen, Buchungen etc.
Habe ich dann auch gemacht. Es gibt übrigens eine sehr gute FAQ zu allem rund um Flugbuchungen hier auf Reddit.

Was mir natürlich erst nach der Buchung des Hinflugs aufgefallen ist: Ich habe meinen zweiten Vornamen (der nur im Personalausweis/Reisepass eine Rolle in meinem Leben spielt) vergessen bei der Flugbuchung für den Hinflug anzugeben. In den gerade erwähnten FAQ steht, dass das eigentlich unkritisch sein sollte, aber es in bestimmten Ländern wie Vietnam (wahrscheinlich weil man dort ein halbes Dutzend Vornamen hat) doch zu Problem kommen kann. Hoffentlich nicht in Australien bzw. auf halber Strecke in Abu Dhabi. 🫤 Ein Bekannter meinte, er ist mal mit jemand geflogen, die am Flughafen in Frankfurt ein wenig Stress hatte wegen der Namen, es aber letztendlich trotzdem relativ schnell geklärt war. Wenn ich das richtig verstehe, wird alles vor Abflug geprüft, damit gar nicht erst Leute "illegal" einreisen.
Das Ticket für den Rückflug habe ich dann mit beiden Namen gebucht (separate Buchung weil günstiger, wie weiter oben erwähnt).
Etihad Support möchte 100$ für eine Abänderung, aber meinte auch, dass es bei denen kein Problem sei ohne den zweiten Vornamen. Hat wohl irgendwie auch mit der Anzahl der < Zeichen im maschinenlesbaren Teil des Reisepasses zu tun. Wenn es als NACHNAME<<VORNAME<ZWEITERVORNAME dort steht, sei es wohl ok.
 
Zuletzt bearbeitet: