EU will Airlines bei Fluggastrechten entlasten

ANZEIGE

conaly

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
471
269
NUE
www.anisearch.de
ANZEIGE
Vorerst gibt es wohl keine Änderung. Eine Abstimmung fand heute wohl nicht statt, da es von mehreren Mitgliedsstaaten Bedenken gegen die Reform gab. Die Pläne sind damit aber auch noch nicht abgelehnt, es wird ab Herbst wohl weiterverhandelt.

 

patrick7

Aktives Mitglied
01.06.2020
178
146
Bei gewissen Aussagen stellen sich die Haare zu berge. Das Business um Airhelp & Co. ist nur entstanden, weil sich die Airlines mit allen vieren wehren, zu zahlen. Und die Ausrede mit defekten Flugzeugen... Hier hat man doch heute schon nicht bezahlt, wegen "höherer Gewalt".

Wenn man das mit "mehr Zeit hilft" konsequent umsetzen will: OK. Entschädigung erst ab 5h, dafür dann 5'000 Euro pro Passagier, statt 250.... Anders motiviert man wohl keine Airline.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.192
irdisch
Da hat Polen eine zwölf Jahre alte EU-Vorlage aus dem Keller gefischt. Ich hoffe, dass die Entschädigungen eher noch verschärft werden. Die drücken sich, wo sie können. Die Zahlungen müssten automatisch erfolgen, ginge alles digital.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.571
18.301
NUE/FMO
www.red-travels.com
Da hat Polen eine zwölf Jahre alte EU-Vorlage aus dem Keller gefischt. Ich hoffe, dass die Entschädigungen eher noch verschärft werden. Die drücken sich, wo sie können. Die Zahlungen müssten automatisch erfolgen, ginge alles digital.

Es fehlt ein System, wo die Airlines automatisch mit hohen Strafen (an gemeinnützige Organisationen bspw.) belegt werden, wenn sie sich so sehr drücken.
 

Rena

Aktives Mitglied
25.07.2019
228
211
Vorerst gibt es wohl keine Änderung. Eine Abstimmung fand heute wohl nicht statt, da es von mehreren Mitgliedsstaaten Bedenken gegen die Reform gab. Die Pläne sind damit aber auch noch nicht abgelehnt, es wird ab Herbst wohl weiterverhandelt.
Das klang allerdings eben in den Nachrichten ziemlich anders. Zwar ist tatsächlich noch nichts fix, aber die Mehrheit der 27 EU-Länder hat sich dafür ausgesprochen, den Anspruch auf Entschädigungen bei verspäteten Flügen zu schwächen. "Nach stundenlangen Verhandlungen einigten sich die EU-Verkehrsministerinnen und -minister am Donnerstag in Luxemburg auf einen Kompromiss, mit dem sie die Schwelle für eine Entschädigung anheben wollen."
Quelle T-online
 

conaly

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
471
269
NUE
www.anisearch.de
Das klang allerdings eben in den Nachrichten ziemlich anders. Zwar ist tatsächlich noch nichts fix, aber die Mehrheit der 27 EU-Länder hat sich dafür ausgesprochen, den Anspruch auf Entschädigungen bei verspäteten Flügen zu schwächen. "Nach stundenlangen Verhandlungen einigten sich die EU-Verkehrsministerinnen und -minister am Donnerstag in Luxemburg auf einen Kompromiss, mit dem sie die Schwelle für eine Entschädigung anheben wollen."
Quelle T-online

Heh, und so schnell sind Nachrichten überholt. Wahnsinn...
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.384
4.491
Wer hatte hier jüngst geunkt, das ganze wäre nur-mehr oderweniger- aus Langeweile der Verkehrsminister wieder auf den Tisch gekommen? 🫢
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.303
1.536

Das klingt hier irgendwie anders (schlechter). Die Argumentation der Airlines ist aber auch schon sehr weit weg von sinnvoll.
Wenn es vier Stunden werden, kann ich bei seit Jahren 4-6 Legs im Monat an einer Hand abzählen, wann es überhaupt noch etwas geben könnte.
Hat jemand denn Details zu den weiteren Maßnahmen wie Hotel oder Verpflegung gefunden? Geht das dann alles mit auf 4 Stunden bei kurzen Strecken hoch?
Auch interessant wäre ja noch die Cancellation <14 Tage, das war, zumindest bei mir, schon immer ein Hauptgrund für die Entschädigung.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
755
677
Wenn es vier Stunden werden, kann ich bei seit Jahren 4-6 Legs im Monat an einer Hand abzählen, wann es überhaupt noch etwas geben könnte.
Hat jemand denn Details zu den weiteren Maßnahmen wie Hotel oder Verpflegung gefunden? Geht das dann alles mit auf 4 Stunden bei kurzen Strecken hoch?
Auch interessant wäre ja noch die Cancellation <14 Tage, das war, zumindest bei mir, schon immer ein Hauptgrund für die Entschädigung.

So viel ich verstanden habe geht es nur um Entschädigungen also nicht um weitere Maßnahmen wie Hotel oder Verpflegung. Auch Cancellation <14 Tage dürfte nicht betroffen sein, da der Haupttreiber für die jetzige Änderung wohl wahr, dass die Airlines mehr Zeit haben, eine Ersatzmaschine aufzutreiben bevor es teuer wird. Für einen bereits abgesagten Flug stellt sich dieses Problem ja nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Hans456

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.541
3.705
Düsseldorf
www.drboese.de
720 Abgeordnete im Europaparlament, die da abstimmen werden. Und die meisten sind arbeitsbedingt Vielflieger auf Europastrecken

Ob da diese Änderung durchgewunken wird?
Blöd nur, wenn die von Airlines regelmäßig ordentlich gepampert wurden. Bis vor kurzem gab es für unsere MdBs z.B. den SEN dazu. Dank sehr generöser Regeln zu Reisekostenerstattungen dürften die meisten Parlamentarier zudem einen hohen / den höchsten Status in zumindest einem Vielfliegerprogramm besitzen und sich dabei gerne von Airlines verköstigen lassen. Dazu gibt es auch regelmäßigen Austausch zwischen Luftfahrtunternehmen und/oder ihren Verbänden und den Parlamentariern.

Kurz: Es dürften sich im Parlament eher nicht die allergrößten Airlinefeinde befinden.
 

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
315
303
Alles richtig, aber

Die Europa-Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen (FDP) und Jens Gieseke (CDU) sehen laut Deutscher Presse-Agentur keinerlei Grund, das bisherige Fluggastrecht zu ändern. Gieseke: „Als Parlament werden wir keine Verschlechterung des Status quo akzeptieren.“


Es wäre nicht das erste Mal, daß das EU-Parlament Änderungen an der 261/2004 ablehnt.

Die Hoffnung bleibt, daß es zumindest zu einem für Fluggäste positiveren Kompromiss führt.
 

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
285
334

Schlecht für uns ist die längere Frist bis Entschädigung:
- ab vier Stunden Verspätung (bis 3.500 km oder innerhalb der EU): 300 Euro
- ab sechs Stunden Verspätung (über 3.500 km): 500 Euro

Ggf positiv stattdessen:
"umgehende Ersatzbeförderung – notfalls auch mit anderen Airlines. Nicht innerhalb von 3h ungebucht = selbst Ersatzverbindung buchen und bis zu 400 Prozent des Ticketpreises Erstattung."

"Wird ein Passagier beim Rückflug ausgeschlossen, weil er den Hinflug nicht genutzt hat, besteht künftig Anspruch auf Entschädigung."
 
Zuletzt bearbeitet:
10.02.2012
5.560
3.485
Ich tendiere dazu mir ein Morello Wohnmobil zu kaufen. Vielleicht findet ihr mich dann im Wohnmobilforum.empfindlichempfindlichempfindlichempfindlichempfindlich
OffTopic: Lese Dich vorher in entsprechene Foren ein, dann verlierst Du schnell die Lust auf diese Presspappe. Auch wenn 'andere aus demselben Ort' nochmal eine ganze Schueppe katastrophaler sind...

Quelle: eigene betrogene Erfahrung (mit dem ersten im Alphabet aus dem Kaff).

Es fehlt ein System, wo die Airlines automatisch mit empfindlich hohen Strafen (an gemeinnützige Organisationen bspw.) belegt werden, wenn sie sich so sehr drücken.
ich habe mal ein mMn wichtiges Wort in fett eingefuegt.

720 Abgeordnete im Europaparlament, die da abstimmen werden. Und die meisten sind arbeitsbedingt Vielflieger auf Europastrecken

Ob da diese Änderung durchgewunken wird?
warum sollte sie nicht? Die Entschaedigungen duerfen sie nicht selber behalten, und die bereits genannten Vorteile bleiben ja bestehen...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
755
677
Gut stattdessen:
"umgehende Ersatzbeförderung – notfalls auch mit anderen Airlines. Nicht innerhalb von 3h ungebucht = selbst Ersatzverbindung buchen und bis zu 400 Prozent des Ticketpreises Erstattung."

"Wird ein Passagier beim Rückflug ausgeschlossen, weil er den Hinflug nicht genutzt hat, besteht künftig Anspruch auf Entschädigung."

Dir ist schon klar, dass damit das komplette System der Preisfindung von Flügen neu aufgesetzt werden müsste? Man kann immer viel fordern, allerdings ist dann auch klar, dass die entstehenden Mehrkosten von den Airlines auf alle Reisenden umgelegt würden. Wärst Du immer noch derselben Meinung, wenn sich dadurch jeder Ticketpreis verdoppelt (auch bei pünktlichen Flügen)?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.389
9.509
FRA / FMO
Gut stattdessen:
"umgehende Ersatzbeförderung – notfalls auch mit anderen Airlines. Nicht innerhalb von 3h ungebucht = selbst Ersatzverbindung buchen und bis zu 400 Prozent des Ticketpreises Erstattung."
Das Ist aber nur in sehr wenigen Welten gut. Für die meisten wird das ein Griff ins Klo da spontane Tickets häufig erheblich teurer sind als 400%.