Mein Flugjahr 2021 umfasst 20 Segmente mit 20.546 km. Da ich auf Flugreisen vor der vollständigen Impfung verzichtet habe, wurde alles in der zweiten Jahreshälfte erflogen.
Quelle: gcmap.com
In Bezug auf den schon in den vorherigen Jahresrückblicken erwähnten Plan „500.000 km bis zum 50. Geburtstag“ steht die Uhr jetzt bei 395.909 km. Verbleibende Zeit: 4 Jahre und 3 1/2 Monate. Im Herbst bin ich auf die Idee gekommen, dies ein wenig zu modifizieren auf die Überschreitung der 500.000 km am 50. Geburtstag in Verbindung mit einem Prämienticket bei AF in La Premiere. Sozusagen für die „once in a lifetime“-Experience im Ryan-Bingham-Style. Wenn AF dann noch eine FÖÖÖRST hat. Aber da sie nicht wegen Corona abgeschafft wurde, bin ich guter Dinge. Nach ersten Recherchen ist an ein solches Prämienticket nicht ganz einfach heranzukommen, es scheint aber auch nicht ausgeschlossen zu sein.
Erstmal zurück in die Gegenwart.
Neue Flughäfen waren Bodø und Dubai, neues Airlines Flyr, Norwegian und Nyxair (incl. Nordica für Nyxair, wenn ich auf die ausführende Fluggesellschaft abstelle). In Bezug auf Flugzeugtypen bin ich das erste Mal seit mehreren Jahren wieder ATR42 (Nyxair) und CRJ900 (Nordica) geflogen. Ich lege da aber keine so detaillierte Betrachtung hinsichtlich Subtypen an und war auch schon bei Eurowings und Lufthansa Cityline an Bord.
Am 19.07.2020 war ich mit Air Baltic von Tallinn nach Tegel geflogen. Nach über einem Jahr ohne Flug startete ich am 29.08.2021 für eine Woche wieder Richtung Estland, zunächst mit KLM nach Amsterdam und dann mit Air Baltic weiter nach Tallinn. Von Tallinn aus ging es dann noch weiter nach Kuressaare.
Für die Heimreise annullierte KLM Anfang Juli KL1757 von Amsterdam nach Bremen um 16:50 Uhr und nahm eine Umbuchung auf KL1761 mit Abflug um 20:35 Uhr vor. Ich verließ Schiphol, fuhr mit dem Zug nach Rotterdam und hatte dort einen tollen Tag bei superschönem Wetter.
Teil 1/4: Die Anreise Gähnend leer ist der Flughafen Bremen am superfrühen Sonntagmorgen, eher noch fast Sonntagnacht, zum Start meiner zweiten Estlandreise (die erste fand letztes Jahr im Juli statt). Gebucht sind folgende Flüge auf zwei Tickets (Ticket 1: BRE-AMS-TLL vv., Ticket 2: TLL-URE...
www.vielfliegertreff.de
Anfang Oktober war ich mit Air France für eine Woche in Dubai. Da Corona dort Bremen aus dem Streckennetz gekickt hat und ich ein Ticket in Premium Economy für schlanke 655 EUR buchen konnte, ging es in Düsseldorf los. Für diese Reise stornierte Air France den gebuchten Flug AF1307 von Düsseldorf nach Paris um 09:05 Uhr mit der ausweglosen Alternative AF1107 um 06:40 Uhr. Das waren dann aber auch schon meine Umbuchungserfahrungen, es hätte schlimmer kommen können.
Die Stunden lassen sich jetzt schon herunterzählen, am Dienstag geht es nach Dubai. Ich war noch nie da und bin daher sehr gespannt. Ich packe das Notebook ein und werde mich an semi-live versuchen. Gebucht sind folgende Flüge: 05.10.2021 DUS-CDG AF1107 0640-0755 05.10.2021 CDG-DXB AF0662...
www.vielfliegertreff.de
Ende November verbrachte ich eine Woche in Oslo. Dorthin flog ich dann wieder ab Bremen mit KLM über Amsterdam. Von AMS nach OSL flog die PH-BXR: das war bei meinem vierten Flug in einer B739 von KLM das vierte von fünf Flugzeugen des Typs, es fehlt noch die PH-BXS.
Bei diesem Aufenthalt habe ich Punkte bei Scandicfriends maximiert. Die eingelösten 70.000 Punkte für 7 Nächte hatten nach den aufgerufenen Preisen einen Wert von ca. 1.200 – 1.300 EUR. Von Oslo aus unternahm ich Tagestouren nach Bodø und Trondheim mit Flyr und Norwegian. Der Tripreport hierzu wird noch vervollständigt: Vor ein paar Tagen hat sich mein Notebook aufgehängt, dabei wurde leider die Datei zerschossen, in der ich schon einiges für die noch ausstehenden Tage aufgeschrieben hatte. Daher muss ich diesbezüglich nochmal neu anfangen.
Planung Die Einführung ist noch textlastig, opulente Bebilderung folgt nach Reiseantritt. ;) Nach Dubai führt die nächste Reise Richtung Norden. Das gilt es damit zu kombinieren, dass sich bei Scandic Friends der Verfall einiger Punkte ankündigt. Oder ist es umgedreht zu formulieren: die...
www.vielfliegertreff.de
Am letzten Wochenende war ich in Rotterdam (Flug von Bremen nach Amsterdam, dann Weiterfahrt mit dem Zug). Das war schon vor dem Teil-Lockdown in den Niederlanden gebucht (Ende Oktober). Ich habe es dann auch nach der Verkündung des Teil-Lockdowns dabei belassen, die Unternehmungen auf die Schließzeit um 17.00 Uhr ausgerichtet (Markthal, Nederlands Fotomusem, Fenix Food Factory) und einen Ausflug nach Hoek van Holland zum Shipspotting.
Hinzu kommen noch zehn innerdeutsche Hotelübernachtungen ohne Flüge ab Ende Juli 2021: 6 x Scandic Emporio Hamburg, 3 x Scandic Berlin Potsdamer Platz und 1 x „the niu Bricks“ in Hamburg. Zusammen mit den Flugreisen ergibt das 29 Hotelübernachtungen und (in Kuressaare) 4 Übernachtungen im Appartment.
Angedacht für 2022 ist vieles, gebucht/geplant ist noch nichts.