Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.889
2.455
ANZEIGE
In der Tat, für mich hat das Forum auch sehr wichtige Impulse gegeben, z.B. dass ich von der Barclay komplett abgesehen habe, nachdem dort die Kartensperrung an der Tagesordnung zu sein scheint.

Das ist ein fragwürdiger Grund, ein gutes Produkt abzuschießen. Meine Barckaycards sind seit Jahren ungesperrt. Allerdings hörst du davon nichts, weil sich Leute halt eher beschweren.

Meine Empfehlung wäre "behalten" gewesen, erst Recht, wenn es eine der kostenlosen Barclaycards war...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
A

Acxiss

Guest
So ich hab jetzt mal wieder bisschen aufgeräumt. Raus sind jetzt Diners Club Vintage, Santander 1Plus, Curve und die Fidor Smartcard.

Benutze jetzt nur noch

- Payback Amex (für alles wenn verfügbar)
- DKB Visa (zum Geld abheben)
- DKB Vpay (wenn kein Amex)
- Advanzia Mastercard (ohne Schufa)

Grüße
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.676
HAM
Das ist ein fragwürdiger Grund, ein gutes Produkt abzuschießen. Meine Barckaycards sind seit Jahren ungesperrt. Allerdings hörst du davon nichts, weil sich Leute halt eher beschweren.

Meine Empfehlung wäre "behalten" gewesen, erst Recht, wenn es eine der kostenlosen Barclaycards war...

Aber sie beschweren sich über alle... Damit geben die Beschwerden schon ein gewisses Bild ab und Barclays ist jetzt kein Massenanbieter, bei dem überdurchschnittlich viele eine Karte haben. Das macht Barclays halt interessant für alle die Wert auf Sicherheit legen und Ersatzkarten dabei haben.

Die BA Karte damals war nicht schlecht... Aber die Sperrungen waren schon auffällig. Wenn man damit umzugehen weiß, ist es ja auch kein Problem. Aber man durfte einfach nicht nur eine Karte von Barclays haben und dannohne Telefon ins Ausland fahren.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Mein finales Portfolio im Portemonnaie nach Priorität: Wird auch längere Zeit so bleiben.

1. AmEx Green Card: Primär genutzt, offline wie online; MR+Turbo
2. Revolut Maestro: Wenn kein AmEx genommen wird; i. d. R. Umsätze bis 10€; Bargeld bis 40€; instant top-ups via DKB/Advanzia/New Visa.
3. DKB VISA: Wenn kein AmEx genommen wird; Umsätze ab 10,01€; Bargeld ab 50€; Fallback-Karte, wenn Revolut nicht geht- etwa im Zug.

Alle Karten sind kostenfrei (AmEx ab 4k p.a.), Cashback bei AmEx/DKB, Push mit Revolut, Bargeldbezüge weltweit quasi immer gratis (außer AmEx), außerdem kein AEE (außer AmEx).

Derzeit noch als Spielerei Google Pay via DiPocket, wenngleich ich hoffe, dass das Revolut auch bald in die Wege leiten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
So ich hab jetzt mal wieder bisschen aufgeräumt. Raus sind jetzt Diners Club Vintage, Santander 1Plus, Curve und die Fidor Smartcard.

Benutze jetzt nur noch

- Payback Amex (für alles wenn verfügbar)
- DKB Visa (zum Geld abheben)
- DKB Vpay (wenn kein Amex)
- Advanzia Mastercard (ohne Schufa)

Grüße
Lieber ELV Girocard als Mastercard oder VISA?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Ich überlege ja, DKB rauszuwerfen. Es gab im ganzen Jahr keinen Aktivkundenvorteil den ich hier hätte nutzen können. Aber wenn die CoBa nicht kulant aufs Vorteilskonto ungestellt kriege, hätte ich gar keine kontaktlose Girocard. Käme man mit der Fidor SmartCard gut genug klar im .de Alltag?
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Ich überlege ja, DKB rauszuwerfen. Es gab im ganzen Jahr keinen Aktivkundenvorteil den ich hier hätte nutzen können. Aber wenn die CoBa nicht kulant aufs Vorteilskonto ungestellt kriege, hätte ich gar keine kontaktlose Girocard. Käme man mit der Fidor SmartCard gut genug klar im .de Alltag?
Ich hab die DKB jetzt gehen N26 getauscht. Bin top zufrieden bisher und gibt sogar noch ne Maestro, falls Mal notwendig...
 

cigh

Erfahrenes Mitglied
16.09.2013
306
7
Mein finales Portfolio im Portemonnaie nach Priorität: Wird auch längere Zeit so bleiben.

1. AmEx Green Card: Primär genutzt, offline wie online, auch in Vbdg. mit PayPal; MR+Turbo
2. Revolut Maestro: Wenn kein AmEx genommen wird; i. d. R. Umsätze bis 10€; Bargeld bis 40€; instant top-ups via DKB/Advanzia/New Visa.
3. DKB VISA: Wenn kein AmEx genommen wird; Umsätze ab 10,01€; Bargeld ab 50€; Fallback-Karte, wenn Revolut nicht geht- etwa im Zug.

Alle Karten sind kostenfrei (AmEx ab 4k p.a.), Cashback bei AmEx/DKB, Push mit Revolut, Bargeldbezüge weltweit quasi immer gratis (außer AmEx), außerdem kein AEE (außer AmEx).

Derzeit noch als Spielerei Google Pay via DiPocket, wenngleich ich hoffe, dass das Revolut auch bald in die Wege leiten wird.
Warum unterscheidest Du zwischen Umsätzen bis und ab 10 Euro (Revolut/DKB)? Hattest Du davor eine PB Amex und kannst den Umstieg auf die Green empfehlen? Ich überlege noch, mich reizt die Grüne schon, habe aber wg. Wenig Erfahrung mit MR und einer möglichen Verschlechterung der Schufa bedenken, umzusteigen.
 
  • Like
Reaktionen: sebastian.

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Warum unterscheidest Du zwischen Umsätzen bis und ab 10 Euro (Revolut/DKB)? Hattest Du davor eine PB Amex und kannst den Umstieg auf die Green empfehlen? Ich überlege noch, mich reizt die Grüne schon, habe aber wg. Wenig Erfahrung mit MR und einer möglichen Verschlechterung der Schufa bedenken, umzusteigen.

Ich habe vormals auch mit der PB AmEx begonnen und bin kurz danach bereits umgestiegen. Wichtigste Argumente für mich waren:

- MR sind in meinen Augen so viel mehr wert als PB-Punkte. Ein wirkliches Sammeln kann ich bei PB nicht empfehlen, da Konten gerne mal gesperrt werden. Außerdem sind die Einlösemöglichkeiten vielfältiger und hochwertiger. Für mich macht eine AmEx ohne MR-Programm mittlerweile keinen Sinn mehr.

- Je nachdem, ob dein Nutzungsprofil dazu passt, aber MR sammelst du eben auch auf Tankstellenumsätze.

- Wenn dich ein Jahresentgelt abschrecken sollte, ist die Green ja ab 4k/a kostenfrei. Das zu schaffen sollte keine Hürde sein.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
- Wenn dich ein Jahresentgelt abschrecken sollte, ist die Green ja ab 4k/a kostenfrei. Das zu schaffen sollte keine Hürde sein.

Oder die Blue ab 3,5k/a kostenfrei, die Green hat keinen nenneswerten Mehrwert ggü der Blue
Ich persönlich finde die Blue auch irgendwie dezenter und nicht so in your face, aber das ist Geschmackssache...
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Oder die Blue ab 3,5k/a kostenfrei, die Green hat keinen nenneswerten Mehrwert ggü der Blue
Ich persönlich finde die Blue auch irgendwie dezenter und nicht so in your face, aber das ist Geschmackssache...

Ich habe gerade mal nachgeschaut und die Blue hat tatsächlich mittlerweile das MR-Programm inkludiert. Mein Wissensstand war noch der, dass dieses kostenpflichtig hinzugebucht werden musste.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Jepp. Der einzige "Nachteil" ist die fehlende Gepäckversicherung ...und natürlich wird sie nicht sofort als AMEX erkannt, falls jemand Wert drauf legt. Ich finde das praktisch, weil dann (in D) weniger Angriffsfläche für renitente Wirte oder so da ist :-D
 

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
Immer dabei:

Curve Debit Mastercard: Generell für alle POS-Einkäufe (Abbuchung von der ING-Diba Visa)
Drivango Mastercard Gold: Benzin und Zahlungen im Internet
Barclaycard Platinum Visa: Einfach so dabei, nutze sie kaum


Ansonsten liegen zuhause:
ING-Diba Visa Card
ING-Diba Girocard
Barclaycard Platinum Mastercard
N26 Mastercard
N26 Maestro
Revolut Mastercard
Revolut Maestro
DiPocket Mastercard (EUR)
DiPocket Mastercard (PLN)
Sparkassen Girocard


Ich gebe zu, dass ich eine etwas übertriebene Neigung zu Zahlungskarten habe, aber da die meisten davon nicht in der Schufa stehen, ist es im Prinzip ja egal. Mein normales Girokonto ist bei der ING-Diba und da könnte ich auch nicht zufriedener sein. Das Sparkassen-Konto werde ich bei Zeiten mal kündigen.
 

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
492
72
Immer dabei:

Curve Debit Mastercard: Generell für alle POS-Einkäufe (Abbuchung von der ING-Diba Visa)
Drivango Mastercard Gold: Benzin und Zahlungen im Internet
Barclaycard Platinum Visa: Einfach so dabei, nutze sie kaum


Ansonsten liegen zuhause:
ING-Diba Visa Card
ING-Diba Girocard
Barclaycard Platinum Mastercard
N26 Mastercard
N26 Maestro
Revolut Mastercard
Revolut Maestro
DiPocket Mastercard (EUR)
DiPocket Mastercard (PLN)
Sparkassen Girocard


Ich gebe zu, dass ich eine etwas übertriebene Neigung zu Zahlungskarten habe, aber da die meisten davon nicht in der Schufa stehen, ist es im Prinzip ja egal. Mein normales Girokonto ist bei der ING-Diba und da könnte ich auch nicht zufriedener sein. Das Sparkassen-Konto werde ich bei Zeiten mal kündigen.



Hi :)
Welchen Vorteil siehst Du darin, die Curve vor die Ing Visa zu setzen? Ist doch eh eine Daily Charge mit sofortiger Abbuchung vom Girokonto... oder hat sich das geändert?
 

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
Finde es bei Curve einfach praktisch, dass man die Karte einfach wechseln kann. Nur für die ING-Diba hat es natürlich keinen Vorteil aber auch keine Nachteile. Von daher..
 
  • Like
Reaktionen: Mastercard90210
M

monk

Guest
Finde es bei Curve einfach praktisch, dass man die Karte einfach wechseln kann. Nur für die ING-Diba hat es natürlich keinen Vorteil aber auch keine Nachteile. Von daher..
Nachteile gegenüber Direkteinsatz der ING-DiBa Visa:

- Autorisierung braucht immer einen Tick länger, da ja doppelt genehmigt werden muss (Curve und die hinterlegte Karte)
- Gefahr von DCC auch im Euroraum
- Terminalsprache wird Englisch, verwirrt manchmal die Kassierer
- erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit, da 2 Processor hintereinandergeschaltet werden
- keine Offline-Zahlungen möglich, da Prepaid statt Credit
- ggfs. höhere Gebühren für Händler, da Business Card bzw. da ausländische Karte
 
  • Like
Reaktionen: dee und Droggelbecher

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Wenn der Bon dann noch Englisch ist, hast du verloren. Steht ja nicht nicht "Erfolgreich", sondern "Approved" drauf. Dann muss erst der Vorgesetzte kommen und übersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: monk
M

monk

Guest
Huh? Weder polnische noch niederländische Karten habe die Kassierer bislang verwirrt.
Großer Vorteil: Alle Abbuchungen in einer App sichtbar.

Cry me a river.
Bei mir ging mal eine Zahlung mit Girocard (unter 10 €, MU für KK) nicht durch, nachdem ich vorher (über 10 €) im selben Laden mit Curve bezahlt hatte.

Kommentar der Kassiererin dann: kein Wunder, sie haben eine ausländische Karte, oder!? Und so unqualifiziertes Geschwätz.

Die Händlergebühren waren nur der Vollständigkeit halber.
 

slevin007

Neues Mitglied
15.06.2018
21
0
ANZEIGE
Nachteile gegenüber Direkteinsatz der ING-DiBa Visa:

- Autorisierung braucht immer einen Tick länger, da ja doppelt genehmigt werden muss (Curve und die hinterlegte Karte)
- Gefahr von DCC auch im Euroraum
- Terminalsprache wird Englisch, verwirrt manchmal die Kassierer
- erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit, da 2 Processor hintereinandergeschaltet werden
- keine Offline-Zahlungen möglich, da Prepaid statt Credit
- ggfs. höhere Gebühren für Händler, da Business Card bzw. da ausländische Karte

was hast du dir denn da zusammengereimt?

Autorisierung braucht nicht mal 1sek länger. Währung stellt man in der App ein. Terminalsprache ist deutsch. keine Offline-Zahlungen möglich? was? Ich zahle ständig offline. Und Curve ist keine Business Card. Schon lange nicht mehr.

All deine Punkte sind komplett falsch.
 
Zuletzt bearbeitet: