Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
ANZEIGE
Portfolio Zahlungen € nach Prio:

  1. AMEX Gold
  2. Hanseatic Bank Visa Gold
  3. Santander 1plus Visa
  4. DKB V Pay

Portfolio Abhebungen € nach Prio:

  1. Hanseatic Bank Visa Gold
  2. 2x DKB Visa
  3. Santander 1plus Visa
  4. Fidor Mastercard SmartCard
  5. Comdirect bei größeren Beträgen sowie Einzahlungen (inkl Münzen, 3x p.A.)
  6. Norisbank bei Beträgen bis 10k sowie Einzahlungen

Portfolio Zahlungen Fremdwährung:

  1. Fidor Mastercard SmartCard
  2. Santander 1plus Visa (Falls Tankstelle)
  3. DKB Visa

Portfolio Abhebungen Fremdwährungen:

  1. Fidor Mastercard SmartCard (2x)
  2. Santander 1pus Visa (Falls ATM Gebühr)
  3. DKB Visa

Insgesamt:
DKB: Giro - 2x Visa - Aktivkunde
AMEX Gold - Gratis ab 10k Umsatz p.A.
Hanseatic Bank Visa Gold - Gratis ab 3k Umsatz p.A.
Santander 1plus Visa
Fidor SmartCard
Comdirect Giro
Norisbank Giro

Ich bin noch schwer am überlegen, ob ich mein Primäres Girokonto zu einer Filialbank umziehen soll,aber eigentlich läuft es so ganz gut. N26 ist gekündigt, Advanzia hatte ich beantragt, nachdem diese aber meine Identität verwechselt haben fehlt mir jegliches vertrauen.
Falls ich zu einer Filialbank gehe, würde ich Comdirect + Norisbank kündigen.
Einziger Nachteil aktuell: Ich muss für Ausland immer Geld vorstrecken, da Fidor Debit ist.

Hallo,

Danke für die Info. Eine Frage hätte ich aber. Wieso auf die Fidor setzen, wenn doch die DKB das gleiche bietet? Wo ist da der Vorteil der Fidor Smartcard gegenüber den DKB? Ich Überlege mir entweder die Fidor oder die DKB (+Visa) zu holen, da ich oft Urlaub in nicht Euro Länder mache und auch gerne bei Shops bestelle, die nicht in Euro abrechnen (Wäre bei der DKB Aktiv Kunde mit 700+ Euro Geldeingang).
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Hallo,

Danke für die Info. Eine Frage hätte ich aber. Wieso auf die Fidor setzen, wenn doch die DKB das gleiche bietet? Wo ist da der Vorteil der Fidor Smartcard gegenüber den DKB? Ich Überlege mir entweder die Fidor oder die DKB (+Visa) zu holen, da ich oft Urlaub in nicht Euro Länder mache und auch gerne bei Shops bestelle, die nicht in Euro abrechnen (Wäre bei der DKB Aktiv Kunde mit 700+ Euro Geldeingang).

Warum nicht beides nehmen?

Die Fidor SmartCard taucht nicht in der Schufa auf und ist kostenfrei auch ohne Gehaltseingang. Die DKB ist mit Kreditrahmen, der monatlich von dem DKB Konto ausgeglichen wird. Die Fidor bucht aber debitierend direkt von dem dazugehörigen Girokonto ab (wie eine stinknormale girocard).

Die Fidor Smartcard hat leicht bessere Kurse und Du kannst unter 50€ abheben; dafür aber allgemein nur 2x kostenfrei. Die DKB so oft wie Du willst, allerdings erst ab ~46€ Gegenwert. Alles darunter wird abgelehnt am ATM.

Nimm beide. Dann stehst Du nicht doof da, wenn irgendwas schief gehen sollte auf Deiner Reise


Hab ich auch so gemacht. Schau mal in mein Portfolio ein paar Seiten vorher. Das ist eigentlich recht optimal mit Blick auf internationale Nutzung.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vorteil der DKB könnte die girocard am POS sein und die größere Anzahl an kostenlosen Abhebungen, nachteilig die VPay.

Vorteil der Fidor könnte die SmartCard sein, nachteilig die wohl teils etwas verbuggte SmartCard, fehlende girocard und die 2 Abhebungen pro Monat.

Ob der Visa oder MasterCard-Wechselkurs besser ist und ob man die girocard braucht hängt vom Einkaufsverhalten ab, das lässt sich generell nicht so beantworten. Debit oder Charge kann auch von persönlichen Präferenzen abhängen.

Nimm beide. Dann stehst Du nicht doof da, wenn irgendwas schief gehen sollte auf Deiner Reise
Für Reisen empfiehlt sich sowieso noch eine vollwertige Credit für Mietwagen, Hotel etc.
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Bin ich jetzt zu dumm zum Lesen? derkamener schreibt doch...

Scheinbar verstehen wir uns nicht richtig. Oder ich habe was falsch verstanden. [emoji85][emoji3]

DerKamener schreibt das die Sparkasse Vest die ING DiBa Visa nicht akzeptiert. Ich sage die Sparkasse Vest hat mit meiner ING DiBa Visa keine Probleme in meinen frequentierten Filialen in Castrop-Rauxel und Waltrop.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Fidor SmartCard ist jedenfalls eine gute Wahl, wenn man fremdwährungsgebührenfreies Maestro sucht. Beispiel: Einkauf im Fremdwährungsland Dänemark.

Im Einzelhandel gibt es (oder gab es jedenfalls bis vor kurzem) ein recht nerviges Surcharging-Unwesen in Bezug auf Kreditkartennutzung. Wohl dem, der in Ermangelung einer einheimischen Dankort zumindest eine Maestro hat.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Online-Transaktionen gehen mit der aber immer noch nicht, oder?


Bin mittlerweile bei den kreativsten Karten bei meinen OTA-Buchungen, aber noch eine Maestro wäre nett ;)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nein, und das wird Fidor auch nicht einführen, jedenfalls nicht solange sie das 3D-Secure-Ersatzverfahren weiter nutzen.

Es ist halt ein Nischenthema, Mastercard ist deutlich verbreiteter im Fernabsatz.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Hallo,

Danke für die Info. Eine Frage hätte ich aber. Wieso auf die Fidor setzen, wenn doch die DKB das gleiche bietet? Wo ist da der Vorteil der Fidor Smartcard gegenüber den DKB? Ich Überlege mir entweder die Fidor oder die DKB (+Visa) zu holen, da ich oft Urlaub in nicht Euro Länder mache und auch gerne bei Shops bestelle, die nicht in Euro abrechnen (Wäre bei der DKB Aktiv Kunde mit 700+ Euro Geldeingang).

Vor allem wegen den besseren Kursen und fallback ;)
 
  • Like
Reaktionen: derneue

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Danke für die vielen Antworten. Momentan habe ich ja schon 2 Kreditkarten und ein Girokonto. Möchte nicht dass sich das zu negativ auf meine Schufa auswirkt. In Sachen Eurowährung nutze ich momentan die American Express Payback Karte vor allem wegen dem Cashback und für Bargeldabhebungen (Was zwar nicht so häufig vorkommt, da ich versuche fast alles mit Karte zu zahlen) die Barclay New Visa. Nun möchte ich halt nur noch das Problem mit den Fremdwährungsgebühren lösen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Danke für die vielen Antworten. Momentan habe ich ja schon 2 Kreditkarten und ein Girokonto. Möchte nicht dass sich das zu negativ auf meine Schufa auswirkt. In Sachen Eurowährung nutze ich momentan die American Express Payback Karte vor allem wegen dem Cashback und für Bargeldabhebungen (Was zwar nicht so häufig vorkommt, da ich versuche fast alles mit Karte zu zahlen) die Barclay New Visa. Nun möchte ich halt nur noch das Problem mit den Fremdwährungsgebühren lösen.

Fidor belastet Deine Schufa nicht.

DKB dagegen schon.

Zum Zahlen in Euro und Fremdwährung:

- DKB VISA (größere Beträge, eher genutzt zum Schieben)
- [Payback American Express (bei Payback Partnern bei größeren Summen; beantragt, allerdings noch keine Rückmeldung)]
- N26 MasterCard Debit (kleine Beträge; Alltagskram)
- N26 Maestro (da wo keine MasterCard geht; Schutz vor ELV)
- [DKB girocard (leider braucht man die noch)]
- Revolut MasterCard

Advanzia Drivango oder Santander in Planung, da ich noch gerne eine SignFirst hätte bei meinen kommenden Osteuropa Aufenthalten.

Bargeld in Euro (ich versuche möglichst wenig Gebühren zu erzeugen):


- Deutsche Bank SparCard an CashGroup Automaten (und an Global ATM Alliance Automaten)
- Cash26
- N26 MasterCard/DKB VISA

Bares einzahlen:

- Commerzbank SparCard + Tagesgeld. (ich sammle dort ein gewissen Betrag an bevor ich es weitergebe)

ATM Ausland in Fremdwährung:

- Deutsche Bank SparCard an Global ATM Alliance Automaten (gerne von mir genutzt bei Bank of America)
- Postbank SparCard (bei Automaten mit dKe, da bei VISA Plus nur sehr selten dann eins anfällt)
- Ferratum MasterCard Debit (4* kostenlos und ohne AEE)
- Revolut MasterCard
- DKB VISA

Karten mit AEE sind [eckig] eingeklammert

Notfall/Ersatzkonto: Fidor SmartCard

Ich habe eigentlich nur Karten ohne AEE. Bis auf meine girocard und die kommende AmEx.
In der Schufa stehen nur DKB (Giro + KK), N26 (Giro) und später dann noch AmEx (KK).
Vielleicht inspiriert dich das ja...

Wie ist denn sonst noch Dein Portfolio?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: derneue

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Fidor belastet Deine Schufa nicht.

DKB dagegen schon.



Ich habe eigentlich nur Karten ohne AEE. Bis auf meine girocard und die kommende AmEx.
In der Schufa stehen nur DKB (Giro + KK), N26 (Giro) und später dann noch AmEx (KK).
Vielleicht inspiriert dich das ja...

Wie ist denn sonst noch Dein Portfolio?

Postbank Girokonto (Wird für Überweisungen/Lastschriften/Hinterlegt bei den Kreditkarten verwendet)
Barclay New Visa (Falls Bargeld im Eurowährung benötigt wird)
American Express Payback (Einkäufe/Bezahlungen im Eurowährung)

Ich bin Student, zahle einfach aus bequemlichkeit mit Kreditkarte. Bisher auch noch nie unbezahlte Rechnungen oder ähnliches gehabt. Geld dass ich nicht habe wird nicht ausgegeben. Vom Postbank Girokonto möchte ich auf dauer auch weg, da ja dort ab 26 Jahren wieder die Kontoführungsgebühren für mich fällig werden.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bezahlen im Nicht-EUR-Ausland z.B. mit Fidor, zum Abheben bietet sich Consorsbank an (falls man mit der Visa-Debitkarte leben kann). Beides lastschriftfähige Konten, wobei Lastschriften auch vom Barclaycard-Konto abgehen können mit einem Trick.
 

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Bezahlen im Nicht-EUR-Ausland z.B. mit Fidor, zum Abheben bietet sich Consorsbank an (falls man mit der Visa-Debitkarte leben kann). Beides lastschriftfähige Konten, wobei Lastschriften auch vom Barclaycard-Konto abgehen können mit einem Trick.

Die[FONT=Arial, sans-serif] Fidor Smartcard ist doch schon an ein Girokonto der Fidor gebunden, oder nicht?[/FONT]
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Postbank Girokonto (Wird für Überweisungen/Lastschriften/Hinterlegt bei den Kreditkarten verwendet)
Barclay New Visa (Falls Bargeld im Eurowährung benötigt wird)
American Express Payback (Einkäufe/Bezahlungen im Eurowährung)

Ich bin Student, zahle einfach aus bequemlichkeit mit Kreditkarte. Bisher auch noch nie unbezahlte Rechnungen oder ähnliches gehabt. Geld dass ich nicht habe wird nicht ausgegeben. Vom Postbank Girokonto möchte ich auf dauer auch weg, da ja dort ab 26 Jahren wieder die Kontoführungsgebühren für mich fällig werden.
Nimm die DKB und Fidor. Die Barclaycard New Visa würde ich kündigen. Außer der schnell wachsende Rahmen ist die Karte nicht wirklich attraktiv, wenn man die DKB Visa hat. DKB ist meine Hausbank und ich bin zu 100% zufrieden. Ansonsten wäre noch Santander eine Lösung.
Für Auslandsabhebungen außerhalb der EU würde ich ergänzend SparCards nehmen.

Consorsbank Visa ist auch ok, allerdings eben ne Debitkarte mit AEE. ING Diba quasi das Gleiche, nur die zugehörige girocard mit Maestro Cobranding, AEE auch bei Bargeldabhebungen, aber dafür ist die ING Visa trotz Debit als Credit gechipt.

Consorsbank hat dafür einen 10ct Cashback pro Kartentransaktion sollte die Aktion noch laufen.

Also Portfoliovorschlag von mir:

- DKB Cash mit Visa
- Fidor
- AMEX
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Die[FONT=Arial, sans-serif] Fidor Smartcard ist doch schon an ein Girokonto der Fidor gebunden, oder nicht?[/FONT]
Bei Debitkarten normal. Du müsstest die quasi Aufladen, da sie wie eine normale Bankkarte vom Fidor Konto direkt abbucht.

Die Fidor arbeitet allerdings nicht mit der Schufa zusammen und somit hat das Konto kein Einfluss.

Bedenke, so ein 2. Konto muss nicht von Nachteil sein:

So hast Du für alle Fälle immer ein Backupkonto sollte aufgrund von Betrug oder was auch immer mal dein einziges Dkb/Postbank Konto gesperrt sein/nicht zugänglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Nimm die DKB und Fidor. Die Barclaycard New Visa würde ich kündigen. Außer der schnell wachsende Rahmen ist die Karte nicht wirklich attraktiv, wenn man die DKB Visa hat. DKB ist meine Hausbank und ich bin zu 100% zufrieden. Ansonsten wäre noch Santander eine Lösung.
Für Auslandsabhebungen außerhalb der EU würde ich ergänzend SparCards nehmen.

Consorsbank Visa ist auch ok, allerdings eben ne Debitkarte mit AEE. ING Diba quasi das Gleiche, nur die zugehörige girocard mit Maestro Cobranding, AEE auch bei Bargeldabhebungen, aber dafür ist die ING Visa trotz Debit als Credit gechipt.

Consorsbank hat dafür einen 10ct Cashback pro Kartentransaktion sollte die Aktion noch laufen.

Also Portfoliovorschlag von mir:

- DKB Cash mit Visa
- Fidor
- AMEX

1.Die[FONT=Arial, sans-serif] Santander möchte mich als Kunden nicht haben, wurde abgelehnt.
2.Wurden die Konditionen der Santander 1Plus Visa geändert. Es wird nur noch 5% vom Umsatz pro Monat per Lastschriftmandat abgebucht, der Rest muss selbst überwiesen werden. Eine Umstellung auf 100% ist nicht mehr möglich.
[/FONT]
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
1.Die[FONT=Arial, sans-serif]...Wurden die Konditionen der Santander 1Plus Visa geändert. Es wird nur noch 5% vom Umsatz pro Monat per Lastschriftmandat abgebucht, der Rest muss selbst überwiesen werden. Eine Umstellung auf 100% ist nicht mehr möglich.[/FONT]

Bei mir wurden Ende Dezember nach wie vor 100% abgebucht!
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Bei Bestandskunden ändert sich hier auch nichts, aber bei Neukunden scheint man nicht mehr auf 100% Lastschrift wechseln zu können.
Ich bin froh, diese Option noch zu haben. Ansonsten finde ich die Karte trotzdem noch attraktiv, da man auch Guthaben auf der Karte haben kann.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
1.Die[FONT=Arial, sans-serif] Santander möchte mich als Kunden nicht haben, wurde abgelehnt.
2.Wurden die Konditionen der Santander 1Plus Visa geändert. Es wird nur noch 5% vom Umsatz pro Monat per Lastschriftmandat abgebucht, der Rest muss selbst überwiesen werden. Eine Umstellung auf 100% ist nicht mehr möglich.
[/FONT]
Advanzia Gold im Drivango Branding.

- kostenlose MasterCard ohne AEE
- Lastschrift (muss alle 12 Monate erneuert werden
- Tankrabatt
- Bargeld mit hohen Zins ab Abhebetag

Wie wärs damit?
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Die Barclaycard New Visa würde ich kündigen. Außer der schnell wachsende Rahmen ist die Karte nicht wirklich attraktiv ...
Da hast Du die Karte aber noch nicht richtig verstanden. :D Ich finde die Barclays sehr attraktiv. Habe vor ein paar Wochen meinen Kreditrahmen auf 20.000,00€ erhöhen können. Für die Inlandsnutzung hat die Karte schon ein paar sehr attraktive Features.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ANZEIGE
Da hast Du die Karte aber noch nicht richtig verstanden. :D Ich finde die Barclays sehr attraktiv. Habe vor ein paar Wochen meinen Kreditrahmen auf 20.000,00€ erhöhen können. Für die Inlandsnutzung hat die Karte schon ein paar sehr attraktive Features.


Ich sag ja, der schnell wachsende Rahmen, der sogar trainierbar ist.

Und ja im Inland... Ja schon...

Dafür finde ich sie technisch und konditionell im Ausland nicht so toll...

Was Konditionen angeht außerhalb des Kreditrahmens finde ich die DKB Visa wesentlich attraktiver...

Gibt wohl Menschen, die haben eine KK Linie von 50000€ bei Barclaycard.
Mich stört bei BarclayCard das 1,99% teure AEE und SignFirst im Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet: