Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
ANZEIGE
Ich sag ja, der schnell wachsende Rahmen, der sogar trainierbar ist.

Und ja im Inland... Ja schon...

Dafür finde ich sie technisch und konditionell im Ausland nicht so toll...

Was Konditionen angeht außerhalb des Kreditrahmens finde ich die DKB Visa wesentlich attraktiver...

Gibt wohl Menschen, die haben eine KK Linie von 50000€ bei Barclaycard.
Mich stört bei BarclayCard das 1,99% teure AEE und SignFirst im Alltag.
Es geht nicht nur um den Kreditrahmen. Das ist ein Teil. Es gibt noch andere Alleinstellungsmerkmale:

- der besagte mögliche hohe Kreditrahmen
- das lange Zahlungsziel (Monatsabrechnung + 28 Tage) mit Möglichkeit der Abbuchung von 100%
- unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen an jedem Automaten im Inland auf Kredit
- Maestro, die ebenfalls über den Kreditrahmen und das Zahlungsziel läuft
- Die Möglichkeit auch Lastschriften einzuziehen (die damit indirekt verbundenen zusätzlichen Möglichkeiten zähle ich jetzt mal nicht auf)
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Es geht nicht nur um den Kreditrahmen. Das ist ein Teil. Es gibt noch andere Alleinstellungsmerkmale:

- der besagte mögliche hohe Kreditrahmen
- das lange Zahlungsziel (Monatsabrechnung + 28 Tage) mit Möglichkeit der Abbuchung von 100%
- unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen an jedem Automaten im Inland
- Maestro, die ebenfalls über den Kreditrahmen und das Zahlungsziel läuft
- Die Möglichkeit auch Lastschriften einzuziehen (die damit indirekt verbundenen zusätzlichen Möglichkeiten zähle ich jetzt mal nicht auf)

Ok, das stimmt.

Naja, vielleicht beantrage ich mal irgendwann eine. Momentan komme ich noch so ganz gut über die Runden ;)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Hängt natürlich vom Reiseverhalten ab, aber die eurowings Gold ist gar nicht mal soo schlecht.

69€/Jahr
Prio-Checkin
Security Fastlane
0€ für ATM im Ausland
0€ Auslandsgebühr
paar Versicherungen

Als A3-Gold hat man dann für paar Euro zumindest ein paar Leistungen bei denen. Gut, Abhebungen innerhalb Deutschlands sind nicht gratis, aber da gibts ja Debitkarten für.
 

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Bei mir wurden Ende Dezember nach wie vor 100% abgebucht!

Entschuldigung, hätte mich deutlicher ausdrücken sollen. Diese 5% Abbuchung bezieht sich nur auf Neuverträge.

Advanzia Gold im Drivango Branding.

- kostenlose MasterCard ohne AEE
- Lastschrift (muss alle 12 Monate erneuert werden
- Tankrabatt
- Bargeld mit hohen Zins ab Abhebetag

Wie wärs damit?

Klingt definitiv interessant, dann wäre nur noch die frage wegen Bargeldbezug zu klären.

Amex Payback/Barclay New Visa für €
Drivango für Zahlungen in nicht €
+evtl. die Fidor für Bargeldbezug? wäre aber auf 2 kostenlose abhebungen limitiert. Oder die DKB, dann könnte man fast schon die Drivango weg lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Gibt wohl Menschen, die haben eine KK Linie von 50000€ bei Barclaycard.
50k€ klingt nicht schlecht. Da habe ich ja noch einige Schritte vor mir. Wo hast Du denn die Summe her? Ich habe bisher zumindest an erster Hand Informationen immer nur so was um doe 20k€ gesehen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

Klingt definitiv interessant, dann wäre nur noch die frage wegen Bargeldbezug zu klären.
Wie viele Abhebungen hast du denn so pro Monat (Anteil DE und Ausland?) und welche Airlines so unterwegs?
Bringt ja nix eine 70€-Karte nur wegen den Abhebungen anzuschaffen, wenn du bei Fidor für die zusätzlichen Abhebungen nur 10€ oderso zahlen müsstest und mit Eurowings nicht fliegst :)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Entschuldigung, hätte mich deutlicher ausdrücken sollen. Diese 5% Abbuchung bezieht sich nur auf Neuverträge.



Klingt definitiv interessant, dann wäre nur noch die frage wegen Bargeldbezug zu klären.

Amex Payback/Barclay New Visa für €
Drivango für Zahlungen in nicht €
+evtl. die Fidor für Bargeldbezug? wäre aber auf 2 kostenlose abhebungen limitiert. Oder die DKB, dann könnte man fast schon die Drivango weg lassen.

Wie oft hebst Du den Bargeld ab im Ausland?

Ich habe dir hier mal 3 Ideen gegeben

Du hast:
- Payback Amex / BarclayCard NewVisa

Hier die Ergänzungsmöglichkeiten:

Möglichkeit 1:
- Drivango für Zahlungen außerhalb €
- Fidor SmartCard & Ferratum MasterCard Debit (beide nicht in der Schufa; hättest dann 6 kostenlose Abhebungen im Monat in Fremdwährung)
- evtl. Postbank SparCard (4x im Jahr kostenfrei Bargeld im AUsland)

Möglichkeit 2:
- DKB VISA als Aktivkunde
- Fidor SmartCard (für kleine Beträge, da mit der DKB VISA erst ab ~46€ abgehoben werden kann!)
- evtl. Postbank SparCard (4x im Jahr kostenfrei Bargeld im Ausland)


Möglichkeit 3:
Wenn Du ein neues Konto suchst (erwähntest Du mal hier), wo keine echte Kreditkarte mit dabei ist:

- Consorsbank Konto inkl. Debit-VISA (ohne AEE mit Ausland und im Inland an allen VISA Automaten Bargeld; POS 1,75% AEE; Global ATM Alliance Mitglied; es taucht nur das Konto, aber nicht die Karte in der Schufa auf)
- Drivango MasterCard Gold


Ich habe jetzt mal keine Rücksicht auf evtl. Meilen und Bonuspunkte genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: derneue

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Derzeit:

POS Euro
* Amex Payback wo akzeptiert zu 0€
* Barclaycard New Visa 0€

POS Fremdwährung
* Barclaycard New Visa zu 1.99%
* Amex Payback wo akzeptiert zu 2%

ATM Euro
* Barclaycard New Visa 0€

ATM Fremdwährung
* Barclaycard New Visa zu 1.99%


Offensichtlich müssen nur POS Fremdwährung und ATM Fremdwährung optimiert werden.


* N26 =>ATM Fremdwährung nicht optimiert bzw. nur mit 60€ Karte (derzeit wird es zwar nicht erhoben, kann aber natürlich für eine dauerhafte Lösung schwer Kriterium sein)
* Fidor => ATM nur 2x/Monat, sonst 2€
* Revolut => ATM nur begrenzt, Prepaid
* DKB Aktiv => ATM nur ab 50€
* consorsbank => POS Fremdwährung nicht optimiert bzw. nur mit 60€ Karte
* Drivango => ATM Fremdwährung nicht optimiert, da Zinsen anfallen


Ist dann halt die Frage, ob man mehr zahlen würde durch die ATM-Abhebungen oder mehr durch Auslandsentgelt. Bei viel POS-Zahlungen lohnt wohl eher N26, Fidor oder Revolut als Debit/Prepaid-Lösung, DKB als Charge oder Drivango bzw. Eurowings als Credit, bei vielen ATM-Abhebungen eher consorsbank als Debit oder Eurowings als Credit.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Derzeit:

POS Euro
* Amex Payback wo akzeptiert zu 0€
* Barclaycard New Visa 0€

POS Fremdwährung
* Barclaycard New Visa zu 1.99%
* Amex Payback wo akzeptiert zu 2%

ATM Euro
* Barclaycard New Visa 0€

ATM Fremdwährung
* Barclaycard New Visa zu 1.99%


Offensichtlich müssen nur POS Fremdwährung und ATM Fremdwährung optimiert werden.


* N26 =>ATM Fremdwährung nicht optimiert bzw. nur mit 60€ Karte (derzeit wird es zwar nicht erhoben, kann aber natürlich für eine dauerhafte Lösung schwer Kriterium sein)
* Fidor => ATM nur 2x/Monat, sonst 2€
* Revolut => ATM nur begrenzt, Prepaid
* DKB Aktiv => ATM nur ab 50€
* consorsbank => POS Fremdwährung nicht optimiert bzw. nur mit 60€ Karte
* Drivango => ATM Fremdwährung nicht optimiert, da Zinsen anfallen


Ist dann halt die Frage, ob man mehr zahlen würde durch die ATM-Abhebungen oder mehr durch Auslandsentgelt. Bei viel POS-Zahlungen lohnt wohl eher N26, Fidor oder Revolut als Debit/Prepaid-Lösung, DKB als Charge oder Drivango bzw. Eurowings als Credit, bei vielen ATM-Abhebungen eher consorsbank als Debit oder Eurowings als Credit.


Genau. So sind auch meine Vorschläge entstanden.
 
  • Like
Reaktionen: derneue

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
POS € nach Prio:
1. AMEX Gold inkl. MR Turbo
2. DKB Visa
3. Santander 1plus Visa - Falls Tankstelle, Prio 2
4. DKB V Pay


ATM € nach Prio:
1. 2x DKB Visa - 2x 1000€ pro Tag
2. Santander 1plus Visa - 300€ pro Tag
3. Revolut - 200€ gratis p.M.
4. Fidor Mastercard SmartCard - 2x 1000€ pro Tag (2x kostenlos)
5. FerratumBank MasterCard - 2x 500€ pro Tag (5x kostenlos)


Filiale:
1. Commerzbank Tagesgeld + InfoCard - Auszahlung bei größeren Beträgen über Kasse sowie Einzahlungen (inkl. Münzen) über Automaten & Kasse
2. DKB Giro - Filiale in München - Einzahlungen (inkl. Münzen)
3. Santander 1plus Visa - Einzahlung von Scheinen über die Kasse


POS Fremdwährung nach Prio:
1. Revolut - Nur Mo-Fr
2. Fidor Mastercard SmartCard
3. DKB Visa
4. Santander 1plus Visa - Falls Tankstelle, Prio 1


ATM Fremdwährungen nach Prio:
1. Revolut (Bis 200$/200£ gratis p.M.) - Nur Mo-Fr
2. Fidor Mastercard SmartCard (2x kostenlos)
3. Santander 1pus Visa - Falls ATM Gebühr oder limits Fidor/Revolut erreicht
4. DKB Visa


Insgesamt:


Mit Schufa:
DKB: Giro + 2x Visa - Aktivkunde
AMEX Gold - Gratis ab 10k Umsatz p.A.
Santander 1plus Visa


Ohne Schufa:
Commerzbank Tagesgeld + InfoCard
Revolut - TopUP instant und gratis mit DKB Visa
Fidor SmartCard - Nervig, da Vorlaufzeit für Überweisung
FerratumBank MasterCard - Nervig, da Vorlaufzeit für Überweisung


Anmerkungen:
Commerzbank Tagesgeld + InfoCard ist für mich der Ersatz eines Girokontos bei einer Filialbank, somit kann ich weiterhin die DKB primär nutzen.
Advanzia hatte ich beantragt, nachdem diese aber meine Identität verwechselt haben fehlt mir bei diesem Verein jegliches vertrauen.


Optimiert - Hauptsächlich wegen Schufa, auch wenn ich bisher nie ein Problem hatte:
Comdirect Giro wird gekündigt (Schufa - Commerzbank Tagesgeld + InfoCard als Ersatz ohne Einschränkung der Anzahl der Einzahlungen)
Norisbank Giro wird gekündigt (Schufa - Einzahlung nur über Automaten und bis bestimmten Betrag)
Zweites DKB Giro + KK gekündigt (Schufa)
Hanseatic Bank Visa Gold - Gratis ab 3k Umsatz p.A. - wird gekündigt (Schufa) - Auch wenn ich die Backupversicherungen und Handyversicherung vermisse
N26 gekündigt - gekündigt (Schufa & Support)




Nachteil aktuell:
Revolut hat nur Mo-Fr um ~0,2% bessere Kurse als MasterCard. TopUP instant und gratis mit DKB Visa. Leider keine Bank in Deutschland, eventuell nicht ganz so sicher.
Ich nutze Fidor wegen den MasterCard Wechselkurs im Ausland am WE. Leider kein instant TopUP - Vorlaufzeit für Überweisung
Alternativ nutze ich einfach die Santander oder DKB Visakarten, welche meist einen um ~0,5% schlechteren Wechselkurs als MasterCard haben.


Was mich irgendwie wegen der Maestro (Anti ELV) + Bargeld + Zahlungsziel sowie ähnliche Notfallleistungen und Haftung wie DKB reizt, wäre die Barclaycard New Visa. Wäre aber für die Schufa negativ und ich benötige sie auch nicht wirklich.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Barclaycard Maestro hat eine 19-stellige Kartennummer, die zwar mit 671 statt 672 (wie girocard/Maestro) beginnt, aber dennoch lässt sich die IBAN daraus bestimmen. Acquirer easycash/Ingenico macht damit auch ELV, z.B. bei Media Markt/Saturn.
Was ist das eigentlich dann für eine Kontonummer? DE-IBAN?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
3stellen für Cobranding, 5 Stellen Kurz-BLZ (eineindeutig der normalen BLZ zugeordnet) 10 stellige Kontonummer, Prüfziffer.
Daraus kann man dann natürlich die IBAN machen (die Software der Terminals wird das sicherlich in Sekundenbruchteilen erledigt haben).
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ELV sollte ja auch von SEPA getötet wurden ein Parkhaus hat 2014 ELV deswegen abgeschafft. Ernstes ein paar ELV-only Betriebe machen ELV mit Kontonummer und BLZ und zweitens habe ich nirgendwo auf der Karte etwas gefunden was nach IBAN aussieht ist also nicht SEPA-konform. Aber das interessiert keinen und niemand kann sagen, warum ELV wenn jetzt das Terminal und nicht die Bank umrechnet es SEPA-konformer ist als früher.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ELV sollte ja auch von SEPA getötet wurden ein Parkhaus hat 2014 ELV deswegen abgeschafft. Ernstes ein paar ELV-only Betriebe machen ELV mit Kontonummer und BLZ und zweitens habe ich nirgendwo auf der Karte etwas gefunden was nach IBAN aussieht ist also nicht SEPA-konform. Aber das interessiert keinen und niemand kann sagen, warum ELV wenn jetzt das Terminal und nicht die Bank umrechnet es SEPA-konformer ist als früher.

Solange es geht werden die Händler dieses Verfahren auch weiter anwenden. Kost ja nichts. Wenn aber die ELV Möglichkeit wegfallen würde, wage ich zu bezweifeln, dass man dann nach keiner Alternative sucht. Hier in DE gibt es leider zu viele Pfennigfuchser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derneue

Erfahrenes Mitglied
29.04.2016
258
27
Erstmal Danke für die hilfreichen Beiträge hier. (y)

Mein Zahlkartenportfolio sieht nun so aus:

POS Euro:
1. Amex Euro (Inkl. 2 Lieblingspartner)
2. Barclaycard New Visa
3. DKB Visa

POS Fremdwährung:
1. DKB Visa
2. Fidor Smartcard

ATM Euro:
1. Barclaycard New Visa
2. DKB Visa
3. Fidor Smartcard

ATM Fremdwährung:
1. DKB Visa
2. Fidor Smartcard

Die Fidor Smartcard nutze ich dort wo Paypal nicht geht oder zusätzliche Gebühren kostet und man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Will nur ungerne die richtigen Kreditkarten bei online Shops angeben. Ansonsten für das Zahlen in Fremdwährungen und auch Geld abheben. Die Barclaycard New Visa bleibt fürs erste, da ich bei der DKB nur ein Limit von 500 Euro habe. Wobei die Frage ist, ob die Barclaycard New Visa nicht eigentlich obsolet geworden ist durch die DKB Visa. Die Fidor taucht auch nicht bei der Schufa auf und ist als Prepaid Karte für online Einkäufe praktisch.

Ein Umstieg von der Payback Amex auf die Gold Card würde sich wohl meiner Meinung nach kaum lohnen. Die 10 000 Euro Umsatz im Jahr um die Jahresgebühr streichen zu lassen schaffe ich zwar, Jedoch sind die Meilen so wie ich das mitbekommen habe etwas weniger Wert, 1 Meile != 1 Payback Punkt. Der 1,5x Meilen Turbo für 15 Euro im Jahr wäre wohl vor allem beim Tanken sehr praktisch. Jedoch kaufe ich oft bei den zwei Payback Lieblingspartnern ein (Habe noch eine ältere Amex Payback Karte). Und rein wegen den Zusatzleistungen der Gold lohnt es sich für mich nicht umzusteigen.

Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tcu99

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Erstmal Danke für die hilfreichen Beiträge hier. (y)

Mein Zahlkartenportfolio sieht nur so aus:

POS Euro:
1. Amex Euro Inkl. 2 Lieblingspartner
2. Barclaycard New Visa
3. DKB Visa

POS Fremdwährung:
1. DKB Visa
2. Fidor Smartcard

ATM Euro:
1. Barclaycard New Visa
2. DKB Visa
3. Fidor Smartcard

ATM Fremdwährung:
1. DKB Visa
2. Fidor Smartcard

Die Fidor Smartcard nutze ich dort wo Paypal nicht geht oder zusätzliche Gebühren kostet und man nur mit Kreditkarte zahlen kann. Will nur ungerne die richtigen Kreditkarten bei online Shops angeben. Ansonsten für das Zahlen in Fremdwährungen und auch Geld abheben. Die Barclaycard New Visa bleibt fürs erste, da ich bei der DKB nur ein Limit von 500 Euro habe. Wobei die Frage ist, ob die Barclaycard New Visa nicht eigentlich obsolet geworden ist durch die DKB Visa. Die Fidor taucht auch nicht bei der Schufa auf und ist als Prepaid Karte für online Einkäufe praktisch.

Ein Umstieg von der Payback Amex auf die Gold Card würde sich wohl meiner Meinung nach kaum lohnen. Die 10 000 Euro Umsatz im Jahr um die Jahresgebühr streichen zu lassen schaffe ich zwar, Jedoch sind die Meilen so wie ich das mitbekommen habe etwas weniger Wert, 1 Meile != 1 Payback Punkt. Der 1,5x Meilen Turbo für 15 Euro im Jahr wäre wohl vor allem beim Tanken sehr praktisch. Jedoch kaufe ich oft bei den zwei Payback Lieblingspartnern ein (Habe noch eine ältere Amex Payback Karte). Und rein wegen den Zusatzleistungen der Gold lohnt es sich für mich nicht umzusteigen.

Verbesserungsvorschläge?

Je nach dem, wie oft Du im Ausland bist, könnte eine Karte, die die Unterschrift bevorzugt und ohne AEE ist, sehr praktisch sein. Insbesondere in europäischen Ländern mit EMV und Fremdwährung kann dies vor DCC schützen, weil man hier den Händlerbeleg unterschreibt und somit ziemlich sicher eine Auswahl hat, in was abgerechnet werden soll, in dem man es notfalls auf dem Beleg händisch vermerkt. Bei PIN-Zahlungen wird schon mal die Auswahl nur auf dem Händlerdisplay angezeigt und der Händler nimmt dann einfach willkürlich die Auswahl vor. Dies kann bei hohen Beträgen sehr schnell sehr teuer werden und es ist rausgeschmissenes Geld.

Karten ohne AEE und mit SignFirst sind Advanzia Gold und Santander.

Ansonsten gutes Portfolio.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
3-4 Sparcards sind auch nie verkehrt. Die natürlich immer für den Notfall mitnehmen.

3-4 ist was übertrieben :D Man muss es ja nicht so wie ich machen...

Nimm eine von der Postbank und eine von der Deutschen. Dann biste gut dabei. Schau mal dazu bitte in den SparCard Thread
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Besser Revolut oder andere Prepaid-Karten, die sich per Kreditkarte oder Sofortüberweisung sofort aufladen lassen.

Bei den Sparcards muss ja immer Guthaben vorgehalten werden.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Besser Revolut oder andere Prepaid-Karten, die sich per Kreditkarte oder Sofortüberweisung sofort aufladen lassen.

Bei den Sparcards muss ja immer Guthaben vorgehalten werden.

Wenn man in die USA will, ist man mit der DB SparCard an den Global ATM Alliance Automaten besser bedient. Keine Gebühr sowohl von Bank of America und DB. Bei Revolut mag dann der Kurs besser sein, aber die Karte hat ganz andere Vorzüge.

Ich würde SparCards nicht mit Prepaidkreditkarten vergleichen. Sind in meinen Augen ganz unterschiedliche Dinge, die einen ganz anderen Verwendungszweck haben. SparCards am ATM, P-Karten eher zum Zahlen. Davon abgesehen, dass bei 200€ bei Revolut am ATM Schluss ist mit kostenlos...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sind in meinen Augen ganz unterschiedliche Dinge, die einen ganz anderen Verwendungszweck haben
Der angesprochene Use-Case waren doch Notfälle. Ob im Notfall der ATM jetzt $0 oder $3 nimmt wird vermutlich wenig jucken, wichtiger eher, dass die Karte auch über genügend Deckung verfügt.

Ob man paar Hunderter für den seltenen Notfall auf der SparCard vorhalten möchte muss man natürlich wissen, in den meisten Fällen dürften dafür aber eben andere Produkte besser geeignet sein.


__
Überlege derzeit noch eine weitere Charge/Credit zu meinem Portfolio hinzuzufügen.
Bin nur unsicher, ob es die Amex Green oder Amex Payback werden soll. Übersehe ich etwas, oder ist die Amex Payback für den alltäglichen Gebrauch im Vergleich zu Green absolut unattraktiv?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ANZEIGE
Der angesprochene Use-Case waren doch Notfälle. Ob im Notfall der ATM jetzt $0 oder $3 nimmt wird vermutlich wenig jucken, wichtiger eher, dass die Karte auch über genügend Deckung verfügt.

Ob man paar Hunderter für den seltenen Notfall auf der SparCard vorhalten möchte muss man natürlich wissen, in den meisten Fällen dürften dafür aber eben andere Produkte besser geeignet sein.


__
Überlege derzeit noch eine weitere Charge/Credit zu meinem Portfolio hinzuzufügen.
Bin nur unsicher, ob es die Amex Green oder Amex Payback werden soll. Übersehe ich etwas, oder ist die Amex Payback für den alltäglichen Gebrauch im Vergleich zu Green absolut unattraktiv?

Kommt drauf an, was Du mit der Karte machst. Wie viel Umsatz machst Du?

Wenn Du nur Miles&More sammelst und eher wenig Umsatz machst, ist die Payback evtl. attraktiver....

Ab 4000 Jahresumsatz (Karte kostenfrei, obwohl 55€ nicht die Welt sind) und wenn Du an vielen Bonus-Programmen teilnimmst, wird die Green wohl interessanter. Vor allem, weil Du auch an der Tanke (soweit ich weiß) sammelst. Die AmEx Green hat dazu noch ein paar Versicherungsleistungen.

Komplett unattraktiv ist keine der beiden Karten.