Wäre schade, aber gegenüber Flugzeug war der Eurostar bei meinem Bedarf immer zweimal so teuer und braucht dreimal soviel Zeit (mit Vor- und Nachlauf) (oder umgedreht...). Wollte aber trotzdem immer mal damit gefahren sein.
Ich habe den
Eurostar Zug von London nur einmal genutzt, in meinem Fall war der Zeitaufwand von Tür zu Tür identisch und der Preis in der 2. Klasse etwas billiger als der Flug. Ich hab mir aber aufgrund der geringen Differenz (ungefähr 20-30€) für vielleicht 120/130 € (?) die 1. Klasse gegönnt, das Geld war hervorragend investiert. An 200€ würde ich mich wahrscheinlich erinnern. Man konnte damals auch in Köln auch in die DB Lounge mit der Karte, da gab es Kaffee, saubere Toiletten und Obstsalat.
Wegen des Ela Sturms 2014 konnte man mehrere Tage nicht vernünftig nach Düsseldorf, mein Glück war, dass ich ab Hamburg gebucht hatte, Weil die Zeiten besser passten.
Es wurde noch richtig Aufwand betrieben, ein mehrsprachiger Mitarbeiter pro Waggon (!), Zeitungen, mehrmals Kaffee usw. Ich wurde nach dem Essen sogar gefragt, ob ich satt geworden bin und hätte Nachschlag haben können.
Bis Ende 2019 war m.M.n. der Eurostar, als dieser noch via Bahn im Sparpreis inkl. ICE/IC/Regio-Vor- bzw. Nachlauf ab 69€ Oneway buchbar war, der No-Brainer.
(…)
Ich stimme aber zu, dass die Eurostar-Tarife auf LON-BRU absurd teuer sind. Und da die Bahn nun keine durchgehenden Tickets mehr anbietet, werden 2 separate Tickets auf LON-BRU und BRU-Köln-Nachlauf deutlich teurer als die meisten Flüge nach CGN/FRA/DUS ...
Etwas mehr Geld als für einen Flug wäre es mir auch wert, aber nicht das dreifache.
Ich bin gerade im Eurostar nach
Brüssel unterwegs, hab aber noch kein Hotel für heute Abend gebucht.
Internet läuft konstant gut, Zeitungen/Zeitschriften gibt es inzwischen (wie überall) nicht mehr und die Tabletts vom Mittagessen wurden gerade weggeräumt. Bei den frühen Zügen gibt es Frühstück. Wer will, bekommt Champagner oder Wein zum Essen, danach gibt es eine Kaffeerunde. Gebucht habe ich heute morgen etwa 10 Minuten vor Abfahrt, man sah auf der Homepage, dass es noch 15 Plätze mit Essen in der ersten Klasse gab.
Wenn man (wie ich) keine BahnCard hat, wäre der Eurocity der DB so kurzfristig nicht billiger. Das ist mit langem Vorlauf durchaus anders und Kinder bis 15 reisen im deutschen Fernverkehr kostenlos mit, das macht ja auch noch einen Unterschied.
Preislich fand ich das jetzt voll ok, es gibt 2. Klasse Karten, erste Klasse (heute 20€ mehr) und erste Klasse mit Essen (heute 30€ mehr). Sitzplatzreservierungen sind im Preis in allen Gruppen inklusive und obligatorisch. Bis Dienstag muss ich zurück nach Hause, da ist im Moment ausgebucht. Kein Weltuntergang, es gibt ja noch andere Züge oder Fernbusse (urkks) und da es umbuchbare Tickets gibt, könnte bis dahin auch noch was frei werden.
Durch die Fusion mit Thalys 2023 gibt es auch deren dunkelrote Wagen, das Essen ist bis auf die pappigen Kamps Brötchen auch voll in Ordnung. Das Menu wechselt wöchentlich, Getränkeauswahl ist gut.