EW: Eurowings A320 - More Legroom Seats vs. Exit Row - Sitzabstände?

ANZEIGE

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
590
372
ANZEIGE
Hallo,

ich fliege demnächst mit Eurowings in einer A320. Gegen Aufpreis kann man sich ja einen More Legroom Seat reservieren - entweder normale Reihen (4-10) oder die Exit Rows (11+12), es gibt dabei keinen Preisunterschied. Leider habe ich nirgendwo die Info gefunden ob der Sitzabstand identisch ist, oder bei der Exit Row doch größer? Bei Seatguru sind nur die Reihen 11 + 12 in grün, wobei man in Reihe 11 den Sitz nicht zurückziehen kann.
Bei identischen Sitzabständen würde ich dann Reihe 4 buchen, ansonsten die Reihe 12. Hat hier jemand Erfahrungen?
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
590
372
Danke für die Info, dann werde ich Reihe 12 buchen. Ein weiterer Vorteil ist ja dass die Reihe davor die Rückenlehne nicht zurückstellen kann.
 

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
500
32
ich habe gerade 2 Eurowings A320 Flüge (alter Air Berlin Flieger) hinter mir.
Der Hinflug in den "normalen" Sitzen in den 20er Reihen war ein Katastrophe, normalerweise passte ich immer noch irgendwie in die ECO Sitze (Condor, TuiFly) rein, aber was mit jetzt geboten wurde war nicht mehr oK. Ich hatte keine Chance und musste "breitbeinig" sitzen.
Für den Rückflug dann Exit Row Reihe 12, das war völlig i.O. und für ECO großzügig. Ich hatte rein nach Augenschein auch nicht den Eindruck dass es in den Reihen davor einen großen Unterschied zur Exit-Row gab. Mein Sitz in Reihe 12 ließ sich auch zurücklehnen, ob das die 11 auch kann, keine Ahnung, der Vordermann hat es nicht gemacht.

Die hinteren Reihen sind jedenfalls nur noch was für Kinder oder Personen unter 1,70/1,75m, ich passe da mit 1,85m nicht mehr rein.
Und das beurteile ich jetzt nicht nur aus Komfort-Gründen..... es ging einfach nicht.:mad::mad:
 
  • Like
Reaktionen: rorschi und Snappy

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ja, genau die gleiche Erfahrung habe ich am Wochenende auf CGN-STN auch machen müssen... dachte mir „15F kann man ja mal ne Stunde aushalten“, aber das war nach über 900 Flügen auf jeden Fall Top 3 würdig was die „negative Beinfreiheit“ angeht. Sprich dauerhafter Kontakt der Knie mit dem Vordersitz und nur möglich wenn man diesen etwas nach vorne drückt. Da war der Rückflug mit Ryanair echt erholsam gegen. (n)
 
  • Like
Reaktionen: dummytest

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Danke für die Info, dann werde ich Reihe 12 buchen. Ein weiterer Vorteil ist ja dass die Reihe davor die Rückenlehne nicht zurückstellen kann.
Vorsicht bei Reihe 11 und 12 im (geplanten) A320. Wenn sie den gegen einen A319 teilweise sehr kurzfristig tauschen landet man bei diesen Reihen im Bereich OHNE zusätzliche Beinfreiheit. Ich buche keine Plätze mehr weiter hinten als Reihe 10.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Ja, genau die gleiche Erfahrung habe ich am Wochenende auf CGN-STN auch machen müssen... dachte mir „15F kann man ja mal ne Stunde aushalten“, aber das war nach über 900 Flügen auf jeden Fall Top 3 würdig was die „negative Beinfreiheit“ angeht. Sprich dauerhafter Kontakt der Knie mit dem Vordersitz und nur möglich wenn man diesen etwas nach vorne drückt. Da war der Rückflug mit Ryanair echt erholsam gegen. (n)
Genau wegen solchen Erfahrungen lasse ich den Online CI bei Flügen, wo ich nicht reserviert habe, grundsätzlich sein. Am Flughafen bekomme ich die Reihen mit Beinfreiheit in nahezu 100% der Fälle gratis über den CI oder den Automaten. Ich bin 1,99m und das muss ich mir nicht unbedingt antun, wenn sichs vermeiden lässt.
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Genau wegen solchen Erfahrungen lasse ich den Online CI bei Flügen, wo ich nicht reserviert habe, grundsätzlich sein. Am Flughafen bekomme ich die Reihen mit Beinfreiheit in nahezu 100% der Fälle gratis über den CI oder den Automaten. Ich bin 1,99m und das muss ich mir nicht unbedingt antun, wenn sichs vermeiden lässt.
Ist normalerweise auch mein Plan, aber funktioniert in STR leider nicht. Solange es (in BASIC) im hinteren Bereich noch Plätze gibt, lässt einen der Automat nicht vorne einchecken (war zumindest vor 5 Monaten so). Und die Schlange zu den Schaltern möchte ich mir einerseits gerne ersparen, andererseits wird man dort sowieso nur mit Bordkarte reingelassen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Ist normalerweise auch mein Plan, aber funktioniert in STR leider nicht. Solange es (in BASIC) im hinteren Bereich noch Plätze gibt, lässt einen der Automat nicht vorne einchecken (war zumindest vor 5 Monaten so). Und die Schlange zu den Schaltern möchte ich mir einerseits gerne ersparen, andererseits wird man dort sowieso nur mit Bordkarte reingelassen.
In DUS und CGN gibt es einen normalen Schalter CI, an einem anderen Zugang ist dann nur die Abfertigung von bereits eingecheckten Gästen und dann gibt es ja auch noch mehrere Priority Schalter und dort habe ich bisher immer bekommen was ich mir vorgestellt (und dem Personal mitgeteilt) hatte. Da hat es noch niemanden auch nur im Ansatz interessiert ob ich Basic oder Smart gebucht habe.
Zu STR kann ich aber nichts sagen, an dem Flughafen war ich tatsächlich noch nie...
Bei den Automaten kann man nicht immer alke Reihen auswählen. Warum das mal so mal so ist konnte ich bisher noch nicht herausfinden.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.293
16.398
www.red-travels.com
Bei den Automaten kann man nicht immer alke Reihen auswählen. Warum das mal so mal so ist konnte ich bisher noch nicht herausfinden.

Die Automaten in HAM wollen bei den vorderen Reihen die Bezahlung per KK.

Am Schalter in NUE wollen sie auch nicht die vorderen Reihen auf Basic-Buchungen geben, da kommen immer Ausreden wie "ich darf das im System nicht vergeben" (auch am Priority Schalter)
 
R

rolst01

Guest
Wenn ihr so groß gewachsen seid und hinten nicht sitzen könnt oder wollt, dann bucht verdammt noch mal einen Exit oder anderen Platz mit mehr Beinfreiheit!
Wenn ihr dazu zu geizig seid, beschwert euch gefälligst nicht, das ihr irgendwelche Automaten oder Schaltertanten nicht überreden könnt!
 
  • Like
Reaktionen: Allererste Reihe

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.293
16.398
www.red-travels.com
Wenn ihr so groß gewachsen seid und hinten nicht sitzen könnt oder wollt, dann bucht verdammt noch mal einen Exit oder anderen Platz mit mehr Beinfreiheit!
Wenn ihr dazu zu geizig seid, beschwert euch gefälligst nicht, das ihr irgendwelche Automaten oder Schaltertanten nicht überreden könnt!

ich sitze bei EW regelmäßig Reihe 20 und weiter hinten, weil mir der Gang zum Schalter zu doof ist. Probleme mit der angeblichen nicht-vorhandenen Beinfreiheit hatte ich mit meinen 1.94m noch nie bei Wings. Bei den hinteren Reihen hat man auch eher mal die Chance, dass die Reihe frei bleibt

Bei den meisten hier ist es doch nur Jammern auf hohem Niveau. Bei den meisten Flügen ist es doch nur eine Stunde..
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
590
372
Da sich hier so viele beteiligt haben möchte ich auch Feedback geben. Also der Sitzabstand in Reihe 12 war zumindest optisch nicht größer als der der Reihen davor. Es bleibt der Vorteil dass der Vordermann die Lehne nicht zurückstellen kann (was im Gegenzug heißt dass man Reihe 11 vermeiden sollte).
Insgesamt würde ich die More Legroom Seats auf jeden Fall empfehlen und werde auch künftig gerne den Aufpreis zahlen. Die Sitze dahinter sahen schon sehr eng aus.

Man sollte sich übrigens nicht darauf verlassen dass man die Sitze beim Checkin am Schalter umsonst bekommt.
Auf meinem Flug waren die ersten 12 Reihen kaum belegt und hinten recht voll. Nachdem das Boarding komplett war hat die Crew dann einzelnen Passagieren angeboten nach vorne zu kommen. Das war dann absolutes Zufallsprinzip, worauf ich mich nicht verlassen würde.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.945
1.419
Wobei die Tatsache dass vorne wenige sitzen eher damit zusammenhängt weil alle meinen Online einchecken zu müssen und online kosten die Sitze vorne extra.
Am Airport dagegen sind sie kostenlos und häufig ist es ja hinten aus den genannten Gründen sowieso schon (fast) voll. Damit darf man aber nicht bis zum boarding warten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.293
16.398
www.red-travels.com
Auf meinem Flug waren die ersten 12 Reihen kaum belegt und hinten recht voll. Nachdem das Boarding komplett war hat die Crew dann einzelnen Passagieren angeboten nach vorne zu kommen. Das war dann absolutes Zufallsprinzip, worauf ich mich nicht verlassen würde.

Wobei die Tatsache dass vorne wenige sitzen eher damit zusammenhängt weil alle meinen Online einchecken zu müssen und online kosten die Sitze vorne extra.

das kommt aber auch oft auf die Strecke, den Wochentag und die Uhrzeit an.
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
240
das kommt aber auch oft auf die Strecke, den Wochentag und die Uhrzeit an.

eventuell schon gepostet ,will es aber dennoch loswerden.
Bin gestern wie gewohnt EW8004 BER-STR im Smart Dynamic Flex geflogen ,mit reserviertem Seat in Reihe 9.
(scheint eine alte AB Kiste gewesen zu sein mit neuer Bestuhlung A320)

Und bisher hatten die 319er/320er doch bis zum Exit immer die Sitze mit more Legroom ?!
Falsch gedacht , more Legroom nur noch bis Reihe 6 (die ersten drei Reihen sind Biz) und von Reihe 7 bis zum Exit hast Du plötzlich Standard Sitze. (wie hinten)
D.h. die Sitze mit more Legroom beschränken sich nun nur noch auf drei Reihen und das Beste - es wird bei der Sitzplatzauswahl nix davon angezeigt.

Des weiteren wurden die Staunetze an den Sitzen und die Rückenlehnenverstellung „weggespohrt“ ,ok damit kann ich leben.
Das bedeutet das wenn Du vorne einen Fensterplatz möchtest, buchst Du entweder seeehr früh , (das lässt sich bei Geschäftsreisen leider nur ganz selten umsetzen) oder Du guckst in die Röhre.
Außerdem besteht die latente Gefahr das Du zwar ein Smart Ticket kaufst und keinen passenden Sitzplatz mehr dazu erhältst.

..bin eigentlich immer gern auf Domestic mit EW geflogen , aber so macht das alles langsam keinen Spass mehr.

YMMV
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: 330 und red_travels

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.654
1.199
Das bedeutet das wenn Du vorne einen Fensterplatz möchtest, buchst Du entweder seeehr früh , (das lässt sich bei Geschäftsreisen leider nur ganz selten umsetzen) oder Du guckst in die Röhre.
Außerdem besteht die latente Gefahr das Du zwar ein Smart Ticket kaufst und keinen passenden Sitzplatz mehr dazu erhältst.
"seeehr früh" buchen nützt auch nicht immer etwas, gerade wenn dann am Gate plötzlich ein "normaler" AVION EXPRESS A320 steht.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway