Ich hatte schon das Vergnuegen mit AirTanker, daher mal ein paar Worte dazu:
AirTanker ist quasi der zivile Arm der Royal Air Force, in den die ihre in Friedenszeiten nicht benoetigte Tankflugzeuge rueberschiebt. Damit die dann nicht nur rumstehen, werden sie am Chartermarkt angeboten.
Das begann 2015 mit einem revolutionaeren Deal mit Thomas Cook Airlines - alle Beteiligten sind superhappy: Der britische Steuerzahler, weil die Voegel nicht einfach nur rumstehen und Geld kosten, und die Airline, weil die Raten ziemlich kompetitiv sind: Schliesslich koennen alle "Eh-da"-Kosten im Verteidigungsbudget verschmiert werden, man kann im Prinzip ohne Overhead anbieten (sehr verkuerzt ausgedrueckt, natuerlich).
Das Thomas-Cook-Experiment lief so super, dass es ausgerollt wurde und AirTanker jetzt schon ein etablierter Player im Ad-hoc-Markt ist.
2015 wurde G-VYGK/ZZ340 dauerhaft an Thomas Cook verleast, um Langstrecke ex GLA zu eroeffnen. Ich hatte mich postwendend auf den Erstflug MCO-GLA gebucht, da ich mir diese Chance, mit einem A330MRTT zu fliegen, natuerlich nicht entgehen lassen konnte. Leider kam dann doch ein normaler A330 von Thomas Cook selbst zum Einsatz, da der Tanker noch in der normalen Konfiguration (dazu gleich noch) war, kein Behinderten-Klo hatte und deshalb nicht in die USA fliegen durfte. Stattdessen flog ich mit dem gewuenschten Tanker dann drei Wochen spaeter MAN-DLM.
Zur Konfiguration: Die Maschinen, die heute am Markt angeboten werden, sind leider keine Truppentransporter. Warum leider? Weil die Truppentransporter, also die Maschinen, die entweder als RAF Soldaten durch die Weltgeschichte oder als AirTanker fuer die RAF Soldaten und vielzahlende Zivilisten auf die Falklands fliegen, sehr grosszuegig bestuhlt sind. Bequeme Sitze, grosser Abstand - eben ein Staatsdiener-Shuttle. Wohingegen die am Markt angebotenen Maschinen mittlerweile fiese Urlaubergaleeren sind.
Insofern wird heutzutage der Eco-Bucher am Flugzeug nicht merken, ob das nun SunExpress Deutschland oder AirTanker ist. Der Luftfahrtenthusiast freut sich natuerlich einen Wolf ueber den seltenen A330MRTT. Und der Sicherheitsfanatiker weiss zu schaetzen, dass er de facto mit der Royal Air Force fliegt und nicht mit dem leicht unserioesen Zitronenpressen-Konstrukt Guenes Ekspres Almanya.
Der Best-Bucher ist natuerlich ein bisschen gekniffen, das sehe ich ein. Angesichts der Tatsache, dass ein Baby von dem Downgrade nichts merkt (das hat auch in Eco lie flat

), kniffe ich der Einfachheit halber halt ein paar Stunden die Backen zusammen und naehme die 75 % Erstattung gemaess Art. 10 Abs. 2 lit. c) 261/04.