Fall Madness: Zwölf Tage Indian Summer in Nova Scotia und New Brunswick

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.231
534
MUC
ANZEIGE
Prolog

Der „Indian Summer“ in Neuengland steht seit Ewigkeiten auf meiner (inzwischen viel zu langen) Reise-Bucket-List. Da im Weißen Häuschen am Potomac derzeit allerdings jemand herumpoltert, der Angehörige meiner Berufsgruppe zu „Feinden des Volkes“ erklärt hat, ist die Lust auf eine USA-Reise derzeit mehr als überschaubar. So rein aus Prinzip.

Was also tun?

Intro-1.jpg

Nun, zum Glück gibt‘s etwas weiter nördlich ein unbeugsames Völkchen, das mindestens genauso schöne Blätter, Bäume, Wälder und Seen hat: Kanada, insbesondere Nova Scotia und New Brunswick.

Der Plan war also schnell gefasst. Und da zu jener Zeit Miles & More potenziell verheerende (oder dann doch nicht) Änderungen bei den Prämienflügen angekündigt hatte, war auch das Meilenkonto schnell geplündert und folgendes Routing in der Geschäftsreiseklasse gebucht:

MUC – ZRH in der A320 der Swiss (op by WK)​
ZRH – YHZ in der A343 von Edelweiss​
YHZ – YUL in der A333 bei Air Canada​
YUL – MUC in der A359 von Lufthansa​

Reisezeitraum: Ende September bis Anfang Oktober (mit der Hoffnung auf viel buntes Herbstlaub)
insgesamt 12 Tage

Viele Nächte später stand dann auch die geplante Route fest, die vor Ort noch ein bisschen justiert werden sollte und letztlich – ganz grob – in diesem feinen Road Trip mündete:

Intro-1_Karte.png
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.231
534
MUC
Sicherheitshinweise

Ich geb’s gerne zu: Ursprünglich war kein Reisebericht geplant (und ich hab‘ so etwas vorher auch noch nie gemacht). Doch irgendwann, der Mietwagen fuhr dank Tempomat und Spurhalteassistent gerade auf dem Trans-Canada Highway so vor sich hin, kam dann die verrückte Idee, die Reise doch für die Nachwelt festzuhalten.

Zumal
  • der sehr schöne Reisebericht von @shauri mit einem ähnlichen Routing, der nicht zuletzt Inspiration für die Reise war, nun schon sieben Jahre alt ist
  • die VFT-Standard- Art zu reisen vielleicht etwas anders aussieht

Denn die geneigten Leserinnen und Leser müssen – um keine falschen Erwartungen zu wecken – leider auf folgendes verzichten:

🚫 Bilder von Hotelzimmern oder Hotellounges​
👉 Genächtigt wird stattdessen in der Auberge Hubba Hubba, einem leichten Trekkingzelt aus dem Hause MSR​
🚫 Bilder von üppigen Mahlzeiten lokaler Provenienz​
👉 Gegessen wird, was der Gaskocher hergibt – und das sind aus Gründen der Bequemlichkeit meist Nudeln​
🚫 Bilder von lokalen, kulturell bedeutenden Kaltgetränken​
👉 Getrunken wird Wasser und Dr. Pepper Zero. Ja, ich steh‘ dazu, gehört bei mir irgendwie zu einem Nordamerika-Road-Trip dazu. Guilty pleasure since 1995​


Und was gibt es dann? Viel Natur. Viele Fotos. Viele Naturfotos.

Das zum Beispiel:

Intro-5.jpg

Oder das:

Intro-4.jpg

Oder auch das:

Intro-3.jpg

Und sogar das:

Intro-6.jpg

So, genug gespoilert. Wer jetzt nicht völlig abgeschreckt wurde, ist herzlich eingeladen mitzureisen. Ich werde versuchen – quasi re-live – täglich einen Teil online zu stellen (ohne allzu viel versprechen zu wollen).

Morgen geht’s los.

O Canada!
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.137
11.545
HAM
Warum sollte ich abgeschreckt sein - so manche meiner Touren finden in einer Herberge eines schwedischen Zeltherstellers statt - und ich liebe das....

Aber: Dr. Pepper Zero..... Nun ja, das ist neben Root Beer so ziemlich das Widerlichste Getränk des Nordamerikanischen Kontinents ;-)
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.131
1.553
FMO
Die herzliche Einladung nehme ich gerne an.

" Normal " kann (fast ) jeder. Nach dem RV nun ein Zelt. Bin gespannt.
 

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.901
994
Für mich persönlich wäre ein Zelt nichts, aber jeder so wie er mag. Ich freue mich schon auf die Landschaftsbilder und bin gerne dabei. :)
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
373
742
HAM | NUE
Toll,

wollte eigentlich gar nicht in deinen TR reinlesen, weil ich bei Indian Summer irgendwie an das Land mit dem Rumtrumpler denken muss und daran null Interesse habe.

Umso schöner zu sehen, dass es ja um das Ahornblatt geht.
Bin gespannt und lasse mich gerne inspirieren.

Danke