Feine Unterschiede bei der SEN-Anfrage?

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
ANZEIGE
Und da beginnt eben wieder Grimm´s Märchenstunde.
Mit genügend Informationen kann man eigentlich jeden Algorythmus halbwegs (im Sinne eines Physikers) genau dedizieren.
Da wundert es mich, dass das bei VFT/ FT noch keiner versucht hat.

Und in dem eingangs genannten Fall sind die möglicherweise unterschiedlichen Parameterwerte für so eine Gleichung seeehr gering!
Nicht jeder Algorithmus lässt sich zurück rechnen, sondern manchmal höchstens annähern. Als Kunde hast du aber bei weitem nicht alle Parameter parat, die in eine Berechnung einfließen. Wer weiß denn z.B. wie Alter, Geschlecht, Job und Firma eine Rolle spielen. Und wer weiß ob nicht der LH Vorstand oder PPB Kundenbetreuer da noch individuelle Parameter setzen können. Ich hatte z.B. vor einigen Jahren mal ein persönliches Gespräch mit dem Leiter PPB Kundenbetreuung, habe ein paar aus meiner Sicht Verbesserungsvorschläge unterbreitet, und oh Wunder haben sich am nächsten Tag 2 WL auf O aus I für einen Flug gut 4-5 Monate später bestätigt.

Lass es einfach dabei, es gibt diesen Wert und er lässt sich nicht genau definieren. Einblick darin hatte aber schon der eine oder andere. So habe ich meinen damaligen CAF Wert von einem ehemaligen Foristen (damals guter Draht zu LH in Asien) vor Jahren mal erfahren. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.448
BRU
nicht nur die Berechnung ist ein Geheimnis. Auch Dein persönlicher CAF ist eher geheim.
Höhere Buchungsklassen lassen Dich aber i.a. "Attraktiver" werden.

Na ja, ob der A- oder D-Tarif ex-CAI oder die Buchung von C- oder J-Errorfares Dich wirklich so viel "attraktiver" werden lassen, als jemanden mit regulären P- oder Z-Tickets ex-CH/DE, weiß wahrscheinlich auch nur LH :D
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Mit "meinen" war auch nur die Bedeutung gemeint, dass die Abkürzung CAF mit dem von mir postulierten Wortlaut dafür correspondiert, da mir das Acronym CAF in diesem Context noch nie unter gekommen ist.



Und da beginnt eben wieder Grimm´s Märchenstunde.
Mit genügend Informationen kann man eigentlich jeden Algorythmus halbwegs (im Sinne eines Physikers) genau dedizieren.
Da wundert es mich, dass das bei VFT/ FT noch keiner versucht hat.

Und in dem eingangs genannten Fall sind die möglicherweise unterschiedlichen Parameterwerte für so eine Gleichung seeehr gering!

Natürlich weiß ich das auch nicht, kann nur vermuten was da so eingeht.
Aber 6 Jahre SEN und die attraktive Firma im Hintergrund wird sicherlich einen positiven Einfluss auf den CAF haben.
Und LH Group Selbst oder *A sind sicher auch Einfluss Parameter.


Nicht jeder Algorithmus lässt sich zurück rechnen, sondern manchmal höchstens annähern. Als Kunde hast du aber bei weitem nicht alle Parameter parat, die in eine Berechnung einfließen. Wer weiß denn z.B. wie Alter, Geschlecht, Job und Firma eine Rolle spielen. Und wer weiß ob nicht der LH Vorstand oder PPB Kundenbetreuer da noch individuelle Parameter setzen können. Ich hatte z.B. vor einigen Jahren mal ein persönliches Gespräch mit dem Leiter PPB Kundenbetreuung, habe ein paar aus meiner Sicht Verbesserungsvorschläge unterbreitet, und oh Wunder haben sich am nächsten Tag 2 WL auf O aus I für einen Flug gut 4-5 Monate später bestätigt.

Lass es einfach dabei, es gibt diesen Wert und er lässt sich nicht genau definieren. Einblick darin hatte aber schon der eine oder andere. So habe ich meinen damaligen CAF Wert von einem ehemaligen Foristen (damals guter Draht zu LH in Asien) vor Jahren mal erfahren. ;)

Ich würde mich wundern, wenn da jenseits der Algorithmen nicht so etwas die Rolle spielt. Ich denke sogenannte Influenzer im weitesten Sinne (z.B. Unternehmensführer, Minister, Abgeordnete, VIPs, andere von LH (und bestimmten Abteilungen) als wichtig angesehene werden vielleicht von Hand gesetzt, auch wenn mit Unterstützung von Algorithmen.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Es kann ja mal jemand versuchen über §34 Bundesdatenschutzgesetz seinen CAF Wert zu erhalten...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Nur um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, was ja gelegentlch ganz sinnvoll ist... :

Wenn ich das richtig verstehe, ist hier die (relevante ;), weil mit intimer Wahrheit vertraute) Mehrheit auch der Meinung, dass das KEIN Zufall ist, oder?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Darüber kann man jetzt ewig diskutieren.

Wir übernehmen bei uns im Reisebüro ja auch die Award-Buchungen für Kunden die sich mit diesen Dingen nicht selber auseinandersetzen wollen, und wir haben dort schon die wildesten Dinge erlebt. Was u.a. auch regelmäßig passiert ist, dass Wartelisten von zahlreichen Callcenter-Mitarbeitern gar nie zur manuellen Prüfung geschickt werden - es kann die unterschiedlichsten Gründe gehabt haben, warum das jetzt in Deinem Fall mit dem einen Account ging und mit dem anderen Account nicht.

Fakt ist, dass im Hintergrund definitiv unterschiedliche Wertigkeiten der Konten mit dem selben Status bestehen, die ggf. auch Einfluss auf die Verfügbarkeiten haben können.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Du bist aber HON wenn ich das richtig in Erinnerung habe :)

Hat also mit der eingangs gestellten Frage nur bedingt was zu tun ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.448
BRU
Du bist aber HON wenn ich das richtig in Erinnerung habe :)

Hat also mit der eingangs gestellten Frage nur bedingt was zu tun ;)

Auch als HON hast Du keine Garantie auf F-Awards/Upgrades (die verbesserte Verfügbarkeit gilt lediglich für Eco- und Biz-Awards), insofern also nicht auszuschließen, dass auch hier zwischen den wirklichen Topkunden und solchen, die sich den Status mit Errorfares, Abflug ex-CAI usw. erflogen haben, unterschieden wird.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Auch als HON hast Du keine Garantie auf F-Awards/Upgrades (die verbesserte Verfügbarkeit gilt lediglich für Eco- und Biz-Awards), insofern also nicht auszuschließen, dass auch hier zwischen den wirklichen Topkunden und solchen, die sich den Status mit Errorfares, Abflug ex-CAI usw. erflogen haben, unterschieden wird.

HON-Status wird schon schwierig sich so zu "ergaunern".

Außerdem ist der HON-Status für die allermeisten hier völlig jenseits jeder Erreichbarkeit.

Beim SEN ist das schon anders. SEN kann auch werden ohne jemals einen Fuß in LH-Group-Metall gesetzt zu haben. Muss nicht sein, kann aber sein.
Und da interessiert (mich zuindest) eben, wie die, offensichtlich unterschiedliche, Wertigkeit zu Stande kommt.
Gerade eben deshalb, weil meine +1 in den letzten 30 Monaten nicht mehr und nicht weniger geflogen ist als ich. Einziger Unterschied ist eben, dass sie ihren Status schon bedeutend länger inne hat und das sie vor mehr als 30 Monaten eben viel mehr mit *A geflogen ist. Das aber nicht unbedingt mit der LH-Group, da das der AG nur sehr selten bezahlt hat. Da waren auch solche Exoten-Flüge wie mit MS dabei und öfter mal TG oder AC. Also eigentlich nix, was der LH-Group besonders zum Vorteil gereicht hätte, außer einigen Außnahmen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Das mit den Umsätzen halte ich aber auch kaum für ein aussagekräftiges Kriterium. Jeder, der sich den SEN "ehrlich" als "ganz normaler" Geschäftskunde erfliegt (so wie vermutlich 90% der SENs), dürfte bei ca. 5000 EUR für 20k Meilen liegen (jetzt mal ein normales Durchschnitts-Ticket MUC-USA oder MUC-Asien angenommen): Ich z.B. buche rund 50% in C/D, 40% in P/Z und 10% in J -- das gibt dann im ganz groben Durchschnitt um die 20k Meilen pro Trip. Also bei 5 Trips, die man für den SEN braucht, rund 25k EUR.

Fazit: Ich denke, dass ein ganz überwiegender Teil der SEN zwischen 23k und 27k EUR Revenue generiert, und somit eine Unterscheidung in dieser doch recht kleinen Bandbreite einfach wenig sinnvoll ist.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Das mit den Umsätzen halte ich aber auch kaum für ein aussagekräftiges Kriterium. Jeder, der sich den SEN "ehrlich" als "ganz normaler" Geschäftskunde erfliegt (so wie vermutlich 90% der SENs), dürfte bei ca. 5000 EUR für 20k Meilen liegen (jetzt mal ein normales Durchschnitts-Ticket MUC-USA oder MUC-Asien angenommen): Ich z.B. buche rund 50% in C/D, 40% in P/Z und 10% in J -- das gibt dann im ganz groben Durchschnitt um die 20k Meilen pro Trip. Also bei 5 Trips, die man für den SEN braucht, rund 25k EUR.

Fazit: Ich denke, dass ein ganz überwiegender Teil der SEN zwischen 23k und 27k EUR Revenue generiert, und somit eine Unterscheidung in dieser doch recht kleinen Bandbreite einfach wenig sinnvoll ist.

Nichts für ungut, aber du nimmst viel an, ohne viel zu wissen. Berater von Beruf? ;)

Bitte nicht persönlich nehmen, aber deine Schlussfolgerung ist etwas zu einfach.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Es gbit halt auch SENs, die deutlich mehr Umsatz generieren, ohne trotzdem die Chance zu haben jemals HON zu werden.

@RCS
Das ist mir klar. ;) Es war trotzdem mal einen Versuch wert durch deduktive Logik zumindest etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Ich weiß nicht wieviele Mitglieder hier die entsprechenden Vergleichsvermöglichkeiten haben, die ich im ersten Beitrag geschildert habe. Ich schätze aber, dass die Anzahl recht überschaubar ist.
Und mir macht es immer Spaß, irgendwelche IT-Programme auszutesten und zu versuchen sie deduktiv zu durchschauen. So wie damals bei Barclays :D

Hilft natürlich alles nix, wenn am anderen Ende ein Mensch sitzt, der Entschreidungen ohne striktes Reglement trifft.
Das habe ich nach ~35 Jahren Berufserfahrung auch schon mit bekommen. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Das mit den Umsätzen halte ich aber auch kaum für ein aussagekräftiges Kriterium.
Es wurde hier doch schon geschrieben. Die Wertigkeit von Tickets kann problemlos herausgefunden werden durch Buchungsklasse und Verkaufsland oder auch erster Abflugort. Der Umsatz je Ticket ist schon sehr viel schwieriger zu ermitteln, falls überhaupt möglich.

Und nochmal, für die Bewertung kommen noch ganz andere Kriterien ins Spiel. Prognose (Zukünftiger Ertrag) soweit möglich ist sehr viel interessanter als Historie (früherer Ertrag). Incentives sind schließlich dazu da den zukünftigen Ertrag zu sichern oder zu verbessern. ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Das mit den Umsätzen halte ich aber auch kaum für ein aussagekräftiges Kriterium. Jeder, der sich den SEN "ehrlich" als "ganz normaler" Geschäftskunde erfliegt (so wie vermutlich 90% der SENs), dürfte bei ca. 5000 EUR für 20k Meilen liegen (jetzt mal ein normales Durchschnitts-Ticket MUC-USA oder MUC-Asien angenommen): Ich z.B. buche rund 50% in C/D, 40% in P/Z und 10% in J -- das gibt dann im ganz groben Durchschnitt um die 20k Meilen pro Trip. Also bei 5 Trips, die man für den SEN braucht, rund 25k EUR.

Fazit: Ich denke, dass ein ganz überwiegender Teil der SEN zwischen 23k und 27k EUR Revenue generiert, und somit eine Unterscheidung in dieser doch recht kleinen Bandbreite einfach wenig sinnvoll ist.

Kommentar zum (leider notwendigen) Vollzitat, v.a. dem letzten Satz: Du gehst also davon aus, dass jede(r) SEN genau 100.000 Statusmeilen generiert und dann für das restliche Jahr aufhört zu fliegen, weil der SEN schon gesichert ist? Gerade die, die sich den SEN nach deinen Worten "ehrlich", was immer du damit meinst, erfliegenden "normalen" Geschäftskunden, was immer das genau ist, dürften ihr Flugverhalten kaum ausschließlich von der Erreichung des Status abhängig machen.

Die für die SEN-(Re)Qualifikation notwendigen Statusmeilen waren bei mir in diesem Jahr im März voll und ich werde 2017 nach meinen schon getätigten Buchungen, wenn ich hoffentlich nicht krank werde oder sonst etwas Unvorhergesehenes passiert, mindestens nochmal so viele Statusmeilen erfliegen wie bis jetzt, wahrscheinlich mehr, weil eher noch Buchungen dazukommen als wegfallen. Würde das die Bandbreite nicht auch beeinflussen?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Es kann ja mal jemand versuchen über §34 Bundesdatenschutzgesetz seinen CAF Wert zu erhalten...

Weitergehend noch der Vorschlag, vier Wochen nach dieser Anfrage erneut eine weitere diesbezügliche Auskunft anzufordern.

So kannst du einfach herausbekommen, um wieviel sich der CAF Wert durch die erste Anfrage reduziert hat :D
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Zitat von Ventus2 Beitrag anzeigen

Es kann ja mal jemand versuchen über §34 Bundesdatenschutzgesetz seinen CAF Wert zu erhalten...

Genau, das wäre es noch: so wie bei der Schufa die LH dazu zu zwingen auf Anfrage einmal im Jahr kostenlos den CAF herauszurücken.
Ich denke nicht wenige im Forum würden das anfordern und dann auch versuchen zu beeinflusse.
Selbst dann bleibt aber neben dem generischen (den man sich selbst zusammenreimen kann) der menschliche Faktor (Handeintragung) und besonders die zukünftigen Umsatzerwartungen.

Naja, es wird ja nicht möglich sein.
Jeder im vertrieb macht ja sowas ähnliches mit seinen Kunden, wenn auch nicht so viel datengestützt.

Aber egal wie ausgefuchst datengestützte Systeme sind, in jedem solchen Kundendatensystem gibt es immer genug Möglichkeiten zur Handeingabe.

Als ich mal vor ca 15-20 Jahren der Top DE Kunde bei JAL war (unter den Top 3), da hatte der Vertriebsmanager immer ein Kontingent von Incentives die er vergeben durfte, insbesondere Upgrades. Ich denke auch bei der LH werden top Kunden immer noch im Hintergrund (oder Vordergrund) 'von Hand geführt'.


Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
Als ich mal vor ca 15-20 Jahren der Top DE Kunde bei JAL war (unter den Top 3), da hatte der Vertriebsmanager immer ein Kontingent von Incentives die er vergeben durfte, insbesondere Upgrades. Ich denke auch bei der LH werden top Kunden immer noch im Hintergrund (oder Vordergrund) 'von Hand geführt'.

Sicher richtig.

Ausgangsbasis waren aber zwei 0815-gerade-mal-so SENs ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Sicher richtig.

Ausgangsbasis waren aber zwei 0815-gerade-mal-so SENs ;)

Nein. Ausgangsbasis war

SEN 1: gerade SEN geworden, männlich, Alter ?, Firma ?
SEN 2: Seit 6 Jahren SEN, weiblich, Alter ?, Firma ?

Ich gehe zumindest davon aus, dass ein Teil der SEN Meilen auch durch AG bezahlte Flüge zustande kamen, womit dem Data Mart diese Informationen vorliegen.

Das ist nicht die gleiche Ausgangsbasis. ;)