In Rovaniemi war ich auch schon mal im Winter, das ist aber doch sehr touristisch und das Weihnachtsmanndorf ist sehr auf Kinder ausgelegt. Da würde ich eher nicht nochmal hin, dann definitiv auch eher die abgelegeneren Orte nördlich davon, oder wenn es touristisch sein darf Abisko/Tromsö. Die Winterlandschaft war aber trotzdem auch dort traumhaft (war zwischen Weihnachten und Neujahr).
Für diejenigen, für die Finnlands Norden zu überlaufen ist finde ich den Hinweis auf Schweden (Abisko, Orte entlang der Erzahn Kiruna - Narvik) zutreffend. Genau so schön aber offenbar viel weniger überlaufen und touristisch.
Damit meinst du dann sicherlich den Winter, denn im Sommer fand ich es in Finnlands Norden (Ivalo und darüber) deutlich weniger voll als in Schwedens Norden (Kiruna und Umgebung), wenn man dort denn überhaupt von überlaufen sprechen kann.
Damit meinst du dann sicherlich den Winter, denn im Sommer fand ich es in Finnlands Norden (Ivalo und darüber) deutlich weniger voll als in Schwedens Norden (Kiruna und Umgebung), wenn man dort denn überhaupt von überlaufen sprechen kann.
Saariselkä haben wir Ivalo vorgezogen, weil das unmittelbar an den Urhu-Kekkosen-Nationalpark grenzt u. man da traumhafte Wege vorfindet.
Es gibt welche. Ist aber jedes Jahr unterschiedlich schlimm und die Frage was ihr machen wollt. Uns hat in den meisten Fällen im Norden Mückenspray geholfen, aber es gibt auch Ecken da braucht es ein Kopfnetz um sich zu schützen. Wir schlafen da aber auch im Zelt und spazieren durch Sümpfe.*Hüstel*
jaja ich weiss, kaum aus dem Norden im Winter zurück und noch nicht alle Fotos fertig bearbeitet, dennoch die Frage: wie sieht es in der Gegend im Sommer mit Mücken aus? Ansonsten kann ich mir die Ecke nämlich auch im Sommer sehr gut mal vorstellen.