ANZEIGE
Herzlichen Dank an alle, die hier beitragen, oder auch nur mitlesen. Die Anregungen und Erfahrungsberichte sind für mich als Rolli-Neuling sehr viel wert! Freut mich, dass dieses Thema hier auf Interesse stößt - auch bei Fußgängern. Die Rolli-Probleme in Behindertenforen anzusprechen, macht nämlich wenig Sinn. Dort ist das zwar auch Thema, meist geht es jedoch um Urlaubsflüge von A nach B mit den bekannten Billig-Airlines, selten nur um Linienflüge und Bedürfnisse von Geschäftsreisenden.
Das Thema, ob man den eigenen Rolli bei einem Zwischenstopp ausgehändigt bekommt, werde ich aktiv angehen, notfalls dafür kämpfen. Kleine Vorgeschichte: ich habe schon erwähnt, dass ich mich sehr für die Fliegerei interessiere. Seit Kindestagen treibe ich mich auf Flughäfen herum und habe daher in der Vergangenheit Umsteiger-Flüge oft so gebucht (selbst bei den meisten Geschäftsreisen, wenn es zeitlich möglich war), dass ich auf den Flughäfen genügend Zeit verbringen konnte. Wenn ich, so wie es aussieht, diesem Hobby nicht mehr nachgehen kann, weil mich ein nettes Helferlein mit einem klobigen Schieberollstuhl bestenfalls in eine Lounge schiebt und ich mich auf Flughäfen nicht mehr frei bewegen kann, fühle ich mich in meinen Rechten eingeschränkt. Ich glaube kaum, dass mich jemand 2 oder mehr Stunden auf einem Flughafen durch die Gegend, zum Shoppen oder sonstwo hin schiebt. Ein altbekannter Spruch: man ist nicht behindert, man wird behindert.
Ich werde Airlines anschreiben und, wenn nötig, auch meine guten Kontakte zur Politik nutzen, um hier eventuell eine Änderung zu erwirken. Natürlich hängt es vom Grad der Behinderung ab, wie viel Hilfe man in Anspruch nehmen muss. Freiheiten einzuschränken, geht meines Erachtens gar nicht. Schauen wir einmal. Fragen kostet nix und manchmal dauert das Bohren dicker Bretter lang. Ich werde natürlich hier berichten, wie die Reaktionen aussehen.
P.S.: @fhanfi - geiles Teil, danke! Mit über € 4.000.- aber ein bisserl Luxus.
Da hst du recht. Behindertenforen haben ja eh ihre eigene meist recht jämmerliche Dynamik.
Die üblichen Behidnerten fliegen im Regelfall mit Rayenair nach Tenneriffa ins Krüppel Hotel Mary Sol. Ich laufe schon bei dem Gedanken an alles drei schreiend weg.
Von wegen Rolli am Flughafen. Auch ich betreibe gerne Lounge Hopping und schaue mir das Gebäude an. Wenn man sagt, man braucht beim Umsteigen den Rolli ganz unbedingt, dann klappt das in europa fast immer 90% und mbesser. USA geht auch oft gut. AUH, hat man nach emienr erfahrung nur eien 50% Quote. Ein Großes Schild "Wheelchair direct to cabin" udn noch mal hinweiß an die Crew kurz vor der LAndung hilft dabei sehr die Quote zu verbessern.
Wie weit das juristisch einschränkung der Freiheit ist?? NAja ??? ich würde sagen, sehr dünnes Eis.
Falls du dich wirklich für einen kleinen Bord Rolli interessiertst. Sessio hatte ich ja schon genannt, ansonsten ist der Pro activ auch sehr schön, und Sopur hat ja auch als Top Markenhersteller einiges sehr Kleines. Aktivrollstuhl - Faltrahmenrollstuhl TRAVELER
Wenn du dich dafür interessierst, sie meine PM, ich kann dich da beraten und verkaufe es dir auch gerne (eventuelle via Kasse) auch gerne.