Flugangst: Wie sicher ist die De Havilland Dash DHC-8-Q400 ? (Sky Alps)

ANZEIGE

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.838
6.441
Ich war am Abend des grossen Sturms (9.2.2020) noch mit einer Dash8 der Luxair auf MUC-LUX unterwegs als die anderen Airlines bereits so ziemlich alle Flüge in der Grossregion annulliert hatten.
Problemlos im ersten Anlauf in LUX gelandet. Der Anflug war eine nette Achterbahnfahrt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Stürme sind in der Luft oft nicht so spektakulär, wenn sich einfach eine Luftmasse schnell bewegt. Bei Start- und Landung oder über Gebirgen kann es dann schon anders werden.
 

ABSturz

Reguläres Mitglied
17.05.2018
74
49
Dank MAX in Rente
[...}
Problemlos im ersten Anlauf in LUX gelandet. Der Anflug war eine nette Achterbahnfahrt.
Das hatte ich mal vor langer Zeit in STR.
Sauber zwischen 2 netten Gewittern durchjongliert und präzise auf den Aufsetzpunkt genagelt. Das Fahrwerk blieb ganz.

Gerade wenn es in Bodennähe extrem böig ist, gerne auch aus unterschiedlichen Richtungen, dann ist die Dash8 weniger "zickig" als beliebige größere Muster.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.838
6.441
Damals hatten wir Wind mit 50 kt aber in der Achse der Runway (RW24 - Wind aus 230°). Sonst wären wir wohl nicht geflogen.
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
195
134
FRA
Thema Handgepäck und kleinere Muster...
ist das nicht ein zusätzliches Sicherheitsrisiko, dass die carry-on bags in das Gepäckfach und nicht in der Kabine verladen werden...Stichwort "thermal runaway" von Batterien (zuletzt der Laptop auf dem LH-Flug).
In der Kabine kannst reagieren, ins Gepäckfach während dem Flug aber nicht reinschauen...?
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
195
134
FRA
Halon bringt einem nichts bei einem Li-Ion-Batteriebrand.
Wasser wäre evtl besser (Wasserbad...)
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.830
1.282
MUC, BSL
Ich mag die Dash-8 jetzt auch nicht unbedingt, aber Sicherheitsbedenken habe ich auch nie gehabt. Ja, die Fahrwerksbrüche kann man nicht wegdiskutieren, aber bei solchen Unfällen kommen normalerweise keine Menschen zu Schaden.

Selbst wenn das Problem nicht bereits gelöst wäre, hätte ich z.B. bei der ziemlich Tailwind-anfälligen B737 mehr Bedenken. Collapsed landing gear kann einem definitiv den Tag versauen, so eine zünftige Runway Excursion ist aber evtl. das Letzte was man in seinem Leben getan hat.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.988
18.841
FRA
Um auch noch meinen Senf hinzuzufügen:

Meiner Meinung nach ist die Dash 8 sogar sicherer als A320/B737 und insbesondere sicherer als die vergleichbare ATR72.

Hast du Dich mal darüber informiert, dass SkyAlps gar keine Fluggesellschaft ist?

SkyAlps ist eine italienische [virtuelle] Fluggesellschaft mit Sitz in Bozen und Basis auf dem Flughafen Bozen. Sie besitzt keine eigenen Flugzeuge. Die Flüge werden von Luxwing, einer maltesischen Charterfluggesellschaft, durchgeführt.


 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
491
219
BSL
Ich bin mit den Q400 eigentlich immer sehr gerne geflogen, die Waren früher regelmäßig im Einsatz für Eurolot (gibt es leider nicht mehr) und Eurowings op by LWG. Es fühlt sich noch wie “richtiges” Fliegen an.

Mein letztes mal in einer Q400 war allerdings eine sehr interessante Erfahrung mit einer überraschenden Endung, die hier nachgelesen werden kann: https://avherald.com/h?article=4c8f4306&opt=6144 - irgendwo hier im Forum habe ich dazu auch schon etwas geschrieben.

An den OP kann ich aus erster Hand berichten, dass das Flugzeug durchaus sehr sicher und robust ist - schließlich kann es auch unter “erschwerten” Bedingungen sicher landen :)

Dennoch hat sich meine subjektive Wahrnehmung des Flugzeugtyps ein wenig verändert nach dieser Erfahrung und mein Flugverhalten hat sich ebenfalls insofern verändert, dass ich danach bevorzugt bei Flüge der Lufthansa gebucht habe, als Ich noch regelmäßig zwischen UK und DE gependelt bin.

Edit: Hier zum nachlesen: https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/die-neue-eurowings.77225/page-503#post-2918575
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.523
1.093
Ich mag die Dash-8 jetzt auch nicht unbedingt, aber Sicherheitsbedenken habe ich auch nie gehabt. Ja, die Fahrwerksbrüche kann man nicht wegdiskutieren, aber bei solchen Unfällen kommen normalerweise keine Menschen zu Schaden.
Auf Höhe des Propellers möchte ich dann aber (mit Blick auf die Fotos) ganz gewiss nicht sitzen :eek:

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.258
16.357
www.red-travels.com
Auf Höhe des Propellers möchte ich dann aber (mit Blick auf die Fotos) ganz gewiss nicht sitzen :eek:


ich erinnere mich an einen Unfall einer Saab in Australien, die ähnliche Bilder hatte... Die Flugzeughaut hält einiges aus ;)


sowie eine mit einem verlorenen Prop...

https://skybrary.aero/sites/default/files/bookshelf/4669.pdf

BTT: vor oder hinter dem Teil, man will ja auch was sehen, bei LOT hab ich immer die (vor)letzte Reihe gewählt, sagt mein Logbuch ;)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.764
2.595
PIX, BER, ZRH
Auf Höhe des Propellers möchte ich dann aber (mit Blick auf die Fotos) ganz gewiss nicht sitzen...

Ich habe mir heute nochmals eine ordentliche Dosis Dash gegeben, hoffe ich werde in den nächsten acht Wochen nicht entzügig. Und ja, Sitz 2A ist in der 200er direkt am Propeller, wurde mir aber so zugelost bei sonst vollem Flug. Aber hier mal noch ein paar Eindrücke.

Die 'Teofilo Braga' [CS-TRE] auf PIX.
Die "Teofilo Braga" [CS-TRE] auf PIX.

Die 'Manuel de Arriaga' [CS-TRD] auf TER.
Die "Manuel de Arriaga" [CS-TRD] auf TER.

Die 'Graciosa' [CS-TRB] auf TER.
Die "Graciosa" [CS-TRB] auf TER.

P&W in action.
P&W in action.

DH8B.
DH8B.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Prinzipiell sind Turboprops und explizit die Dash-8 nicht unsicherer als Jets. Der Propeller (und die daran hängenden Systeme wie Feathering etc.) sind natürlich zusätzliche Dinge die ausfallen können. Die Anforderungen bei der Zulassung sind aber prinzipiell identisch, d.h. zum Ausgleich sind dafür andere Maßnahmen getroffen (wie mehr Redundanz, andere Automatiken).
Naturgemäß kommen sie aber in kritischerem Gelände (hier: Alpen) und bei kleineren Airlines zum Einsatz, das spiegelt sich in der Statistik schon deutlich nieder.

Trotzdem ist das Risiko bei diesem Flug zu sterben statistisch geringer, als das bei einem USA Urlaub erschossen zu werden.
 

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
352
389
NUE
Die Dash 8 ist so sicher, dass sogar ein Amateur damit Kunstflug machen kann: https://en.wikipedia.org/wiki/2018_Horizon_Air_Q400_incident

Ansonsten: Oft genug geflogen, ist ein robustes Flugzeug, dass früher Probleme mit dem nose gear hatte, aber das wars auch. Hab jetzt auch schon länger nichts mehr in der Richtung mitbekommen.
Das nervigste an Dash8-Flügen ist für mich, dass man immer Bus fahren muss...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Saviya

Neues Mitglied
19.01.2023
14
25
Hallo Zusammen,

es ist schon etwas her aber ich wollte nur kurz abschließen:
Die Flüge HH-BZO im März 2023 mit der Dash 8 waren großartig ! Nun hatten wir mega Bedingungen: unglaubliche Sicht auf die Alpen. Ich hab die letzte Reihe gebucht und es war überhaupt nicht störend laut (ich hätte jetzt gesagt kein Unterschied zum A320 aber das täuscht sicher) und aufgrund des geringeren Tempos bzw. des geringeren Landeanflugs für meine empfindlichen Ohren richtig richtig gut.

Ich würde diese Maschine den "Großen" vorziehen - das hätte ich nie gedacht.

Viele Grüße
savi

Anbei noch ein paar Aufnahmen IMG_0299.jpg IMG_0298.jpg IMG_0307.jpg IMG_0312.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: