ANZEIGE
Die Vorgaben von MAM, in so einem Fall, sind eindeutig und ein MAM Mitarbeiter muss sich daran halten.
Das ist mir klar, nur ist es IMHO and IANAL entgegen der Rechtslage.
Die Vorgaben von MAM, in so einem Fall, sind eindeutig und ein MAM Mitarbeiter muss sich daran halten.
Hallo zusammen,
es war ein sehr zäher und anstrengender Weg, aber es hat endlich geklappt: Wir sind auf Flug NZ 283 SIN-AKL umgebucht worden. Dies haben wir durch einen Anruf der Lufthansa am 22.1. erfahren.
Am 13.1. wurde mir ja nach unzähligen Telefonaten mit der M&M Hotline versprochen, dass eine Sonderkulanzabteilung den Kontakt zu NZ aufnehmen würde. Nach einer Woche habe ich mich nach dem Stand der Dinge erkundigt und wurde mit einem Rückruf am nächsten Tag vertröstet, der natürlich nie kam. Bei weiteren Anrufversuchen meinerseits flog ich nach Angabe der Buchungsnummer komischerweise immer aus der Leitung. Am 22.1. wurde ich dann aber endlich angerufen, um mir die Umbuchung zu bestätigen.
Jetzt sind wir sehr happy, dass wir einen Flug haben auch dank Euer guten Ratschläge.
Zusammenfassend muss man festhalten, dass man schon ein gutes Durchhaltevermögen braucht, um zu seinem Recht zu kommen. Wie auch schon andere in ähnlichen Fällen berichtet haben, argumentieren die Mitarbeiter an der Hotline von M&M immer mit den Award Verfügbarkeiten und versuchen einen an die andere Airline zu verweisen. Bei uns hat es schließlich geklappt, als ich sehr verärgert mit Verweis auf die EU Fluggastrechteverordnung konkret eine Umbuchung auf den o.g. Flug verlangt habe. Trotzdem waren wir über eine weitere Woche im Unklaren und schon kurz davor einen Anwalt einzuschalten.
Vielen Dank nochmals
Wir haben ein Passenger Receipt mit neuer Ticketnummer bekommen. Dürfte dann alles korrekt sein oder?