UA: Flugungereimtheiten mit United

ANZEIGE

Andro

Neues Mitglied
13.10.2013
11
0
BRE
ANZEIGE
Erst einmal vielen Dank für die dezidierte Antwort!

Die erste Frage wäre, ob es auch ohne den zweiten Vorfall, also die Streichung des Ersatzfluges, zu einer wesentlichen Verspätung an deinem Endziel gekommen wäre. Denn der Zeitverlust müsste Folge der Verspätung gewesen sein. Wenn der Zeitverlust auch bei pünktlicher Durchführung des Ersatzflugs drei bzw. vier Stunden betragen hätte, wären 300 bzw. 600 Euro drin.

Der ursprünglich geplante und dann verpasste Flug hätte um 18:35 in Chico eintreffen sollen. Mit dem Ersatzflug wäre ich um 23:22 in Chico angekommen, wäre dieser nicht gecancelt worden, d.h. aufgrund der Verspätung in SFO wäre ich trotzdem fast 5 Stunden später am Ziel angekommen.

Die zweite Frage wäre die nach den Ursachen der Verspätung.

Meiner Meinung nach, begann das Problem bereits in Frankfurt, da wir die Parkposition erst ca. 15 Minuten später, als die angegebene Abflugzeit, verlassen haben.

Gleichwohl wäre das Risiko einer Durchsetzung so hoch, dass ich Bedenken hätte, hier rechtlich vorzugehen.

Also versuchen den Customer Service dazu zu bewegen, wenigstens Voucher rauszurücken, als beste Alternative?!
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Das klingt doch alles schon viel erfreulicher. Da sollten die 600 Euro drin sein. Eigentlich eine klarer Fall: Kurze Verspätung des Zubringerfluges führt zu großem Zeitverlust am Endziel. Ursache mutmaßlich was Organisatorisches am Ausgangsflughafen. Kleines Risiko aber gleichwohl wegen der für die Strecke doch eher kleinen Verspätung. Da stößt man schon mal auf einen Richter, der die EU-VO nicht mag und dann ist außer Spesen nichts gewesen. Berufung wird regelmäßig auch nicht möglich sein. Insofern ja, ein gutes Kompensations-Angebot würde ich vorziehen. Bei einem schlechten oder gar keiner Kompromissbereitschaft könnte man - zumindest mit einer Rechtsschutz im Rücken - notfalls einen Rechtsstreit riskieren, wenn man es denn unbedingt möchte. Ob die Kollegen aus der Inkasso-Ecke das durchboxen, würde ich vorsichtig bezweifeln.
 

Andro

Neues Mitglied
13.10.2013
11
0
BRE
Ob die Kollegen aus der Inkasso-Ecke das durchboxen, würde ich vorsichtig bezweifeln

Ich habe EU-Claim den Fall beschrieben und Ihre Antwort lautete wie folgt:

"Laut unserer Datenbank ist der Flug von Frankfurt nach San Francisco mit einer Verspätung von 20 Minuten gelandet. Hierdurch haben Sie Ihren Anschlussflug nach Chico verpasst.
Leider können Sie hier keine Entschädigung geltend machen, da der Anschlussflug außerhalb der Europäischen Union stattgefunden hat. Wir können daher den Fall nicht für Sie bearbeiten."


Da sollten die 600 Euro drin sein. Eigentlich eine klarer Fall: Kurze Verspätung des Zubringerfluges führt zu großem Zeitverlust am Endziel

Unvermögen von EU-Claim oder trifft das die Wahrheit, dass ein Gerichtsverfahren nichts einbringen wird?!
 

Andro

Neues Mitglied
13.10.2013
11
0
BRE
Insofern ja, ein gutes Kompensations-Angebot würde ich vorziehen.

Was haltet Ihr denn für ein angemessenes Kompensationsangebot?!

Ich hatte nach dem Vorfall sowohl dem Lufthansa-, als auch United-Customerservice geschrieben. Nun habe ich von United zwei Briefe erhalten, einen auf die E-Mail an United hin und einen da Lufthansa den Fall an United weiter geleitet hat. Jetzt habe ich einen $150 Gutschein in dem ersten Brief und einen $250 Gutschein in dem zweiten Brief erhalten.

Soll ich diese nun annehmen? Dann müsste ich nächstes Jahr wieder mit United fliegen, was ja nicht unbedingt mein höchstes Ziel ist...
Oder doch noch Maßnahmen ergreifen?

Vielen Dank für die Hinweise bzw. Meinungen!
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
8
CPT
Ich wuerde die US$ 400,-- einsaeckeln und es gut sein lassen. Besser die Blinde im Bett als die Taube auf dem Dach. :p
 
  • Like
Reaktionen: LHFan

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich habe EU-Claim den Fall beschrieben und Ihre Antwort lautete wie folgt:

"Laut unserer Datenbank ist der Flug von Frankfurt nach San Francisco mit einer Verspätung von 20 Minuten gelandet. Hierdurch haben Sie Ihren Anschlussflug nach Chico verpasst.
Leider können Sie hier keine Entschädigung geltend machen, da der Anschlussflug außerhalb der Europäischen Union stattgefunden hat. Wir können daher den Fall nicht für Sie bearbeiten."

Die Begründung ist natürlich falsch. Wenn der Zeitverlust am Endziel Folge des verspäteten Zubringerfluges ist, spielt der Umstand keine Rolle, dass der Anschlussflug außerhalb der EU durchgeführt wurde. Die Störung ist auf einem Segment erfolgt, das in den Anwendungsbereich der VO fällt.

Was deine zweite Frage anbelangt: Hatte ich oben ja schon geschrieben, dass der Fall trotz formal klarer Rechtslage wegen der Kürze der Verspätung nicht ohne Risiko und daher für Inkasso-Unternehmen mutmaßlich uninteressant ist. Ein Erfolg vor Gericht wäre zwar wahrscheinlich, kann aber unter diesen Umständen nicht "garantiert" werden. Es bleibt ein erhöhtes Restrisiko. Mann muss sich das Geschäftsmodell dieser Inkasso-Unternehmen vergegenwärtigen: Die betreiben ein Geschäft mit der Angst.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich habe EU-Claim den Fall beschrieben und Ihre Antwort lautete wie folgt:

"Laut unserer Datenbank ist der Flug von Frankfurt nach San Francisco mit einer Verspätung von 20 Minuten gelandet. Hierdurch haben Sie Ihren Anschlussflug nach Chico verpasst.
Leider können Sie hier keine Entschädigung geltend machen, da der Anschlussflug außerhalb der Europäischen Union stattgefunden hat. Wir können daher den Fall nicht für Sie bearbeiten."




Unvermögen von EU-Claim oder trifft das die Wahrheit, dass ein Gerichtsverfahren nichts einbringen wird?!


Auch hierzu hatte ich oben ja schon geschrieben: Ein gutes Angebot würde ich im Hinblick auf das Restrisiko einem Rechtsstreit jederzeit vorziehen, zumal es nur um 600 Euro geht. Ob eine Reisegutschrift im Gegenwert von knapp der Hälfte des Nennbetrages ein gutes Angebot für dich ist, musst du selbst entscheiden.
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Wir sind am 01.01.2005 von FRA nach ? geflogen, mit UA. Gebucht in Eco.
Als wir zum check-in kamen staunten wir über unsere Sitzreihe, 2 - und wurden über ein upgrade aufgeklärt. Toll, oder?
Ja: oder!
So einen "Service" haben wir nie wieder erleben müssen. Unfreundlich und meistens nicht vorhanden.
Wir haben dann bei UA reklamiert, wohl gemerkt bei kostenlosem upgrade, und einen Gutschein über 250 Dollar, was natürlich wegen der Einlösungskosten von 50 in der Tat nur 200 Dollar waren, bekommen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Wir sind am 01.01.2005 von FRA nach ? geflogen, mit UA. Gebucht in Eco.
Als wir zum check-in kamen staunten wir über unsere Sitzreihe, 2 - und wurden über ein upgrade aufgeklärt. Toll, oder?
Ja: oder!

Meine Güte.... C bei UA ist auch nur eine ECO mit breiteren Sitzen. Man darf weder bei den FAs noch bei der Verpflegung irgendwelche Höhenflüge erwarten, reicht ja wenn der Flieger über 10000 Fuss steigt... Vergleichsweise liegt die UA-C unterhalb der Y+ der TK, vielleicht mit Ausnahme der Lie-Flat Sitze, die es im internationalen Markt dann bei UA gibt. Erscheint mir doch höchst zweifelhaft, sich darüber zu entsetzen, zumal nichtmal eine C bezahlt wurde. Oder wie sagt man: Einem geschenkten Barsch schaut man nicht...

An den OP: Ich würde raten, die Kompensation mitzunehmen, da ich nicht glaube, dass es hier viel besser werden wird. Die beiden Voucher zusammen sind schon fast ein Flug D->USA, ist auch was wert. Besser wird das nur mit viel Nerven und mit einem vergleichsweise hohen Risiko.
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
1.) wenn ich was trinken möchte, möchte ich auch in einer UA-C bedient werden.
2.) das war 2005!
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
1.) wenn ich was trinken möchte, möchte ich auch in einer UA-C bedient werden.
2.) das war 2005!

Hmm. Erinnert mich irgendwie an Monkey Island: "Natürlich könntest Du warten, bis der Koch vorbeikommt. Aber das könnte Jahre dauern. Also schleich' Dich einfach in die Küche und bediene Dich selbst, das machen hier alle so". In der Tat wäre das auch eine Wahl gewesen. (-;

Weiteres hängt natürlich von den Umständen ab, kann ich nicht beurteilen. Zumindest ist mir das noch nicht passiert.