Das Interview ist in der Tat recht misslungen. Völlig richtig sind eigentlich nur die Ausführungen zum Morales-Fall; wobei es auch da einen Wermutstropfen gibt: Es gibt weitere historische Fälle, bei denen man über eine Vergleichbarkeit diskutieren kann, namentlich 1985 und 1986 das jeweilige Abfangen eines ägyptischen Flugzeuges durch die USA und eines libyschen Flugzeuges durch Israel.Ist er ganz sicher ein Experte?
mit der russischen Eisenbahn? https://www.bahn.de/p/view/angebot/nachtzug/rzd.shtmlLeider sind meine Kinder am Sonntag noch für 2 Monate nach Minsk zu den Großeltern geflogenDas wird noch lustig werden, die dort wieder rauszuholen.
ATC: 09:45:09 RYR 1TZ they say code is red.
Pilot: Roger that, in that case we request holding at present position.
ATC: RYR 1TZ Roger, hold over your position, mantain FL390 turns at own discretion.
Pilot; Ok holding at our discretion at present position mantaining FL390 RYR 1TZ.
Pilot: 09:47:12: RYR 1TZ we are declaring an emergency MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY RYR 1TZ. Our intentions would be to divert to Minsk airport.
Spekulation: auch wenn ihm Minsk dringend empfohlen wurde, vielleicht ist es formal Vorgabe dass der Pilot Mayday erklären und ein Wunschziel nennen muss?Der Pilot wollte plötzlich nach Minsk, obwohl er den Flughafen ja vorher quasi nicht Mal kannte
Spekulation: auch wenn ihm Minsk dringend empfohlen wurde, vielleicht ist es formal Vorgabe dass der Pilot Mayday erklären und ein Wunschziel nennen muss?
Ich möchte über die Echtheit (oder nicht Echtheit) gar nicht spekulieren, aber "Mayday Mayday Mayday" UND "declaring emergency" in Kombination ist tatsächlich oft gebräuchlich.Hmmm ... Wikipedia sagt das in aviation "Mayday Mayday Mayday" alternativ auch "declaring emergency" ... verwendet werden kann. Der Pilot hat dann wohl sicherheitshalber gleich beides gemacht .... (ich glaube nicht das der Funk echt ist).
wiki (english)
Bezweifle auch die Authentizität dieser Funkaufzeichnung. Zumindest zu meiner Zeit klang es beim Abfangen deutlich anders.Hmmm ... Wikipedia sagt das in aviation "Mayday Mayday Mayday" alternativ auch "declaring emergency" ... verwendet werden kann. Der Pilot hat dann wohl sicherheitshalber gleich beides gemacht .... (ich glaube nicht das der Funk echt ist).
wiki (english)
Der zahnlose EU-Löwe ist aktiv.
Man fliegt einfach weiter und wartet, wie die EU reagiert.
Außer einem erhobenen Zeigefinger hat die EU mE nicht auf Lager.
Der zahnlose EU-Löwe ist aktiv.
Man fliegt einfach weiter und wartet, wie die EU reagiert.
Außer einem erhobenen Zeigefinger hat die EU mE nicht auf Lager.
MSQ-BCN zieht seine Kreise. (Edit MSQ-WAW versucht eben seinen Weg, bin gespannt)
Anhang anzeigen 155851
Habe auf die schnelle nur eine Meldung aus CZ gefunden - da steht, daß das Flugverbot Freitag in Kraft tritt. Einige Länder scheinen aber schon früher "scharf" geschaltet zu haben.Ist das Flugverbot denn in Kraft?
Da die EU keine Passagiermaschinen abschießen kann, kommen alle Flieger ex-MSQ wohl an ihren Zielen an. Aber wieso durfte B2286 FCO-MSQ abheben???
Ich habe gelesen (nur wo...?), dass das Flugverbot nicht sofort in Kraft tritt, um Dissidenten in Weißrussland noch Gelegenheit zu geben, auszureisen. Daher auch eine gewisse Verärgerung, dass Frankreich dies nicht einhielt.Edit 2: Nee, BCN biegt doch wieder ab in die nächste Runde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Der zahnlose EU-Löwe ist aktiv.
Man fliegt einfach weiter und wartet, wie die EU reagiert.
Außer einem erhobenen Zeigefinger hat die EU mE nicht auf Lager.
MSQ-BCN zieht seine Kreise. (Edit MSQ-WAW versucht eben seinen Weg, bin gespannt)
Anhang anzeigen 155851
Am Dienstag kündigte Kommissionschefin Ursula von der Leyen (62) an, dass die EU ihren Luftraum für Flieger aus Belarus schließen wird. Problem: Nur sechs EU-Länder (u. a. Frankreich, Schweden) setzten den Beschluss auf eigene Faust um. Die übrigen warten auf eine europäische Rechtsgrundlage. Doch die kann dauern.
BILD-Nachfragen in Brüssel ergaben: Es gibt keine Entscheidung, welche Institution die Vorgabe der Staats- und Regierungschefs umsetzt!
Schlimmer noch: Es gibt auch keinen Zeitplan. Ein Kommissionssprecher sagte, es könne „Tage oder maximal Wochen“ dauern. Das hänge u. a. davon ab, ob sich die Mitgliedsstaaten einstimmig einigen. Außerdem will sich die EU die Blamage ersparen, wegen juristischer Patzer Schadensersatzforderungen der weißrussischen Fluglinie zahlen zu müssen.
Fakt ist aber: Niemand hindert die Mitgliedsstaaten, auf eigene Faust Landeverbote auszusprechen und den Luftraum zu schließen.