Frage an die US-Vielflieger: Nuetzlichkeit LH SEN gegenueber Gold-Status bei UA/CO/US

ANZEIGE

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
ANZEIGE
Hallo zusammen,

Requalifizierung zum FTL ist quasi geschafft (dann bis 02/2013), allerdings merke ich immer mehr, wie sinnlos dieser Status eigentlich ist, wenn man ueberwiegend in Nordamerika unterwegs ist.

Aufgrund von recht begrenztem Urlaub ist in der Regel nur ein Transatlantikflug pro Jahr drin, und wenn dann wegen besserer Verfuegbarkeit Air Canada oder UA/CO/US anstatt LH genutzt wird, hab ich leider nichts von der hoeheren Freigepaeckmenge. Genauso zwecklos ist der Loungezugang in Europa, den man 1* pro Jahr nutzt. Dagegen bin ich relativ regelmaessig, auch mal uebers Wochenende, von Toronto aus unterwegs, Ziel ist meist in den USA/Karibik. Aufgrund der begrenzten erschwinglichen Direktfluege von Toronto aus ist dies meist mit Umsteigen/Aufenthalten in den USA verbunden. Dazu kommen 1-2 geschaeftliche Fluege nach Nord-/Suedamerika pro Jahr, aufgrund der momentanen Sparmassnahmen leider in Y. Ein Lounge-Zugang waere hier sehr angenehm.

Ich bin am ueberlegen, fuer 2011 den SEN in Angriff zu nehmen, Inspiration zu diversen US-Mileage Runs gab es hier im Forum ja schon einige und aufgrund des Auslandswohnsitzes sind die 100k Meilen bei guter Planung auch noch einigermassen realistisch zu schaffen.

Nun frage ich mich: Sollte es in meiner Situation wirklich der Senator sein, oder waere ich mit den Programmen von UA/CO oder US womoeglich besser dran?
Kriterien fuer mich sind folgende:
- Loungezugang am Heimatflughafen YYZ und moeglichst vielen US-Flughaefen
- erhoehte Freigepaeckmenge auf den Heimfluegen nach FRA
- erhoehte Wahrscheinlichkeit fuer ein op-up in die First (hatte dieses Jahr bei UA schon 2* das Glueck, woran es lag, weiss ich nicht, wobei ich kaum glaube, dass ein popliger FTL der Grund war)
- evt. bessere Verfuegbarkeit von Awards auf UA/CO/US

Aeroplan/AC habe ich bewusst nicht erwaehnt, da ich kein Fan von AC bin. (Nicht, dass UA/CO/US toll waeren, aber meiner Meinung nach in Y das geringere Uebel und meist viel billiger).

Natuerlich habe ich mir die Bedingungen der einzelnen Programme angesehen, aber viel mehr interessieren wuerde mich die Meinung von den Leuten, die beide Programme kennen und vielleicht auch in Nordamerika leben.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Viele Gruesse - Ontario
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Vorteil vom SEN: Loungezugang auch bei Flügen innerhalb Nordamerikas
Alle US-Airlines verlangen hier, dass man sich für Loungezutritt bei diesen Flügen eine Club-Mitgliedschaft kauft.

Vorteil der US-Programme: kostenlose Upgrades innerhalb Nordamerikas

Bessere Verfügbarkeit von Awards auf UA/CO/US bieten die jeweiligen Programme wenn nur in der Economy, nicht in Business und First Class.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

kingkonst

Überfahrenes Mitglied
17.03.2010
906
1
ohne internationalen Weiterflug hast du in God's own country als Us/co/ua keinen Loungzugang.

Ein *A gold aus Europa würde dir hier mehr bringen, damit darfst du auch ohne Auslandsflug in die Lounge. Op-ups sind natürlich als 1k, global select usw. wahrscheinlicher.

Ich würde ja den *A Gold von A3 vorschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Eigentlich ganz einfach: Der Status bringt bei der eigenen Airline am meisten. Wer also überwiegend mit amerikanischen Airlines fliegt, hat dort einen Status, bei *A mindestens *G – außer natürlich, die Statusvorteile interessieren ihn nicht, weil er zum Beispiel sowieso immer in der höchsten verfügbaren Serviceklasse bucht und dafür bei einem anderen Programm (M&M, DC) mehr Meilen bekommt.

Für die ganzen Billigheimer insbesondere in niedrigen Service- und Buchungsklassen ist der amerikanische Upgrade-Zirkus (und der Zugriff auf Premiumsitze am Notausgang, Eco Plus etc.) von großem Vorteil, da denkt man als überzeugte US-Airline-Kunde keine Sekunde über irgendwelche exotischen Programme (M&M) fremder Airlines (LH) auf entfernten Kontinenten (Europa) nach.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Wow, vielen Dank fuer Eure schnellen Antworten.
So gesehen haette ich am besten beides - den SEN um die Lounges auch bei US-domestic Fluegen nutzen zu koennen und eines der US-Programme, um eher ein Upgrade zu bekommen. Da muss ich mir ueberlegen, was mir wichtiger ist.

Bzgl. Freigepaeck - ich hatte die Uebersicht auf der M&M Homepage so verstanden, dass ich als SEN bei jeder *A Airline mehr Gepaeck mitnehmen darf.
Klappt das umgekehrt mit einem Gold von z.B. United auch, wenn ich LH fliege?
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.463
4
Paris
Bei den UA/CO gibt bei US-Airlines und AC auf alle Buchungsklassen 100% Meilen und als Goldelite nochmal 100% Prämienmeilen obendrauf, damit kommen Awards schnell in greifbare Nähe.
Nur AC-Flüge zwischen CA und den Staaten geben in den Discount-Buchungsklassen überhaupt keine Meilen.

Würde persönlich bei CO Onepass oder UA Mileage Plus sammeln, schnellere Awards, garantierte Premiumsitze, oft Upgrades und leichtere Qualifikation finde ich wichtiger als Loungezugang. Den kann man sich zur Not ja auch dazukaufen(als Elite verbilligt) oder halt PP.
Bei MP kriegst du AFAIK als FTL sogar eine Silver-Challenge.

Deine Upgrades würde ich schon auf den FTL zurückführen, lieber wird ein *S upgegradet als ein Non-Elite Pax.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Klappt das umgekehrt mit einem Gold von z.B. United auch, wenn ich LH fliege?

Ja, alle Star Gold erhalten weltweit auf allen *A Partnern zusätzliches Freigepäck (bzw. sind in den USA von den Bag Charges, die ja bereits für das erste Gepäckstück anfallen) befreit.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.463
4
Paris
Bzgl. Freigepaeck - ich hatte die Uebersicht auf der M&M Homepage so verstanden, dass ich als SEN bei jeder *A Airline mehr Gepaeck mitnehmen darf.
Klappt das umgekehrt mit einem Gold von z.B. United auch, wenn ich LH fliege?

Als Star Alliance Gold hast du bei jeder anderen Airline mehr Freigepäck. Also ja :)

Aaarg RCS war schneller...
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
würde die kombi *g mit a3 und dann weiter mit mp von ua vorschlagen.

mit 20k meilen hast du dir mal weltweit den *g loungenzugang (wie beschrieben hast du den mit ami *g nicht auf inlandsflügen)gesichert. und dann weiter mit mileage plus, ab silber (25k) beginnen für dich upgrades, bist fix und complimentary in der eco+ von ua, bist im größten netz und du kannst einfach weitersammeln und sehen ob ein premiere executive (50k) oder ein 1k (100k) am ende herauskommt was deine chancen auf upgrades bei ua und co weiter erhöht... wobei wenn du es klug machst läßt du dir den *g von a3 sofort auf premiere executive matchen und fliegst bei einer 90 days challenge ein paarmal ua metal, dann bist du hast du nach 35k meilen statustechnisch das jahr erledigt und beide voteile opups/lounge kombiniert... ;)

ich habs auch so gemacht, nur halt den sen zuerst und dann den elite status bei ua durch match... da ich aber nicht mit ua metal viel fliege wurde aus gold dann silber weil die 25k meilen über *a gingen zwischenzeitlich locker ... eco+ ist für mich ein wichtiges argument...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ontario

FRA Flyer

Erfahrenes Mitglied
16.03.2010
396
0
FRA,LHR,DUS,ZRH
Ihr wisst, dass A3 in gut 2 Monaten vielleicht nicht mehr ist wegen der Fusion mit Olympic ? Anyway, eine weitere Alternative mit niedrig(eren) Qualifikationskriterien wäre ASIANA bei denen man relativ sicher sein kann, dass dort das Programm nicht u.U. in den nächsten paar Monaten eingestellt wird...
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Ihr wisst, dass A3 in gut 2 Monaten vielleicht nicht mehr ist wegen der Fusion mit Olympic ? Anyway, eine weitere Alternative mit niedrig(eren) Qualifikationskriterien wäre ASIANA bei denen man relativ sicher sein kann, dass dort das Programm nicht u.U. in den nächsten paar Monaten eingestellt wird...
geh bitte, deshalb sind sie juni der *a beigetreten (von dem merger weiß man ja schon seit februar) dass sie sich und das meilenprogram wieder auflösen und austreten? da kannst du auch gleich warnen dass es continental bald nicht mehr geben wird... und?

das schlimmste was sein wird, dass aus A3 gold, olympic gold wird, und das auch unter dem dach der *a. aber das wird nicht vor einem jahr sein...
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
slightly OT: Ich bin Ende Monat in LGA, abfliegend nach SDF und etwas später in SDF abfliegend nach PHL und dann YUL. Wie sieht es mit den Lounge Zugängen aus? In LGA sollte es eine Continental Presidents Lounge geben, allerdings steht dort dass es nur mit *G (bei mir LX) und einen international BP gültig ist. In SDF gibt es sogar keine Lounge wenn ich mich recht erinnere und in PHL bin ich warscheinlich sogar so wenig dass ich von Gate zu Gate rennen muss, daher Lounge ist ausser Frage.

Doch zurück zu LGA, darf ich rein wie hier im Thread erwähnt oder muss ich raus bleiben wie auf der Continental Webseite beschrieben?

Link: https://www.continental.com/web/en-US/content/travel/airport/lounge/access.aspx
 

kingkonst

Überfahrenes Mitglied
17.03.2010
906
1
Den SEN würde ich an deiner Stelle nicht angehen, du würdest viel zu viel Meilen verballern, ohne die (unbestreitbaren) Vorzüge des Sen nutzen zu können (Companion Award, Exit rows & Upgrades auf LH).

*A G von Aegean bringt dir das, was du brauchst (Loungezugang) für 20.000 Meilen, also relativ einfach. Ein kleiner Statusmatch auf eine US Fluglinie, und schon hast du mit relativ geringen Aufwand best of both worlds.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Dann ist das ein geheimer GS-benefit oder warst immer auf PS-Flügen...

Oder die Anzahl der "Fälle" ist sehr, sehr klein.

Bei einer hinreichend großen Zahl von Fällen kommt es ja leider sogar immer wieder vor, dass Kunden mit legitimen *G-Karten nichtamerikanischer Airlines abgewiesen werden. Das wurde ja unlängst erst auch wieder hier im VFT berichtet.
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Wenn der OP eine EU-Adresse hat, gibt es doch bei CO kostenlos die Clubmitgliedschaft, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Damit könnte das Domestic Lounge Problem umgangen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Wenn der OP eine EU-Adresse hat, gibt es doch bei CO kostenlos die Clubmitgliedschaft, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Damit könnte das Domestic Lounge Problem umgangen werden.

Im Jahr der Qualifizierung bekommt man keine Clubkarte von CO. Die gibt/gab es erst im darauffolgenden Jahr.

Wenn es nur um den Lounge Zugang auf domestic Strecken in Nordamerika geht würde ich eher an den Kauf einer Mitgliedschaft im Rahmen einer Sonderaktion nachdenken als einen ansonsten unnötigen Status bei einer europäischen Airline zusammen zu fliegen. Das ist unter dem Strich meist nicht teurer und erspart nutzlose Prämienmeilen in einem Programm.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.887
742
INN
Wenn YYZ dein Heimatflughafen ist wuerd ich auf jeden fall bei AC sammeln. Da erreichst du den *G unfefaehr so schnell wie den LH FTL, und hast ueberall in Kanada und den USA Lounge-Zugang.
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.639
1.090
Unterwegs in der Welt
Wenn YYZ dein Heimatflughafen ist wuerd ich auf jeden fall bei AC sammeln. Da erreichst du den *G unfefaehr so schnell wie den LH FTL, und hast ueberall in Kanada und den USA Lounge-Zugang.

Ich denke auch, dass AC die besten Wahl fuer den OP sein wird.

Immer wenn du in den USA unterwegs bist, hast du mit AC Gold Loungezugang bei UA/US/CO, waehrend du auf Strecken in Canada bzw auch mal zwischen Canada und Europa gute Chancen auf ein Op-Up zu bestimmten Zeiten (Sommerferien, Thanksgiving) hast.

Ich wuerde an deiner Stelle A3 bis zum *Gold sammeln, dann anschliessend alles weitere bei AC gutschreiben lassen und dann bist du bestens abgedeckt (Loungezugang in Canada und dem Rest der Welt, erhoehte Freigepaeckmenge etc.)
 
  • Like
Reaktionen: Ontario

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Der OP hat AC ja schon ausgeschlossen. Nur wegen dem Lounge-Zugang bei einem VFP bzw einer Airline, mit der er dann nicht fliegt? Auch wenn ich AC jederzeit US vorziehen würde.

Da dann doch eher A3 bis *Gold und dann auf der Airline, mit der er am meisten fliegt.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Der *Gold auf A3 ist sicherlich eine Alternative. Sinnvoller waere m.E. der Gold auf BI, koennte sich, wenn BMI naechstes Jahr in LH uebernommen wird, als 3-Jahres Deal herausstellen. Ansonsten sollte man ggf. sogar ueber ein Buy up auf Status ( moeglich bei US Air ) nachdenken. Kommt immer auf die Strecke an, aber inneramerikanische Eco ist fuer mich no-go. Vor allem hat man dann Status direkt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Der Übergang von BD Diamond Club zu LH Miles&More ist noch keine so sichere Sache (siehe auch meinen Post im anderen Unterforum) und ein 3-Jahres-Deal wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht, eher ein 2-Jahres-Deal...