FTL- / SEN- / HON-Statusvorteile

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.546
3.744
HAM
ANZEIGE
Der Airport bekommt definitiv keine persönlichen Daten. In wie weit Daten eventuell anonymisiert übermittelt werden bin ich mir nicht ganz sicher aber die Siko prüft das meines Wissens nicht.

HAM lässt jede Ticketnummer nur einmal durch die SiKo, zumindest das wird geprüft…
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.887
Das kommt ganz auf den Flughafen an.

Der Airport bekommt definitiv keine persönlichen Daten. In wie weit Daten eventuell anonymisiert übermittelt werden bin ich mir nicht ganz sicher aber die Siko prüft das meines Wissens nicht.
Das erscheint mir irgendwie unlogisch, mit ungültigem Ticket durch die SiKo zu dürfen. Das muss der Flughafen doch mitbekommen?
Wäre sonst ein tolles Loophole um unbegrenzt Dutyfree-Waren zu kaufen: 5x Ticket kaufen und gleich wieder stornieren. Dann kann ich also 5x mit der Freimenge durch den Zoll und gut ist? Eher nicht.
 

der_blub

Reguläres Mitglied
14.03.2025
44
51
Habe eben einen Security Slot in FRA reserviert (Smart Way oder wie das heißt). Das ist ein Service des Flughafens, nicht der Airline. Um den Service zu buchen, muss man Flugnummer und Name angeben. Der entsprechende Scanner funktioniert dann aber mit der Boardkarte der Airline. Meiner Meinung nach kann das nur funktionieren, wenn ein Datenaustausch stattfindet bzw. Zugriff auf den Namen auf der Boardkarte besteht.

Davon abgesehen, ist es aber kein Problem (in Deutschland) mit Boardkarte x durch die Security und mit Boardkarte y ins Flugzeug zu gehen. In anderen Ländern klappt das aber nicht unbedingt. In BKK muss es die gleiche Boardkarte sein, weil man sonst nicht ausreisen darf.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.582
6.173
Paralleluniversum
Ok, warum rumspekulieren, wenn das doch gut dokumentiert ist:
To plan support services and improve punctuality. By the early detection of a passenger’s potential delay at the gate during the boarding process, the unloading of baggage can be initiated at an early stage. For this purpose Fraport AG at Frankfurt Airport records the time at which boarding passes were checked before passengers accessed the security area. It then provides this information to us/LH at the departure gate shortly before departure so that we can search for any missing or potentially delayed passengers. You can find further information about this data collection and processing by Fraport AG in their privacy policy.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.539
9.698
FRA / FMO
Habe eben einen Security Slot in FRA reserviert (Smart Way oder wie das heißt). Das ist ein Service des Flughafens, nicht der Airline. Um den Service zu buchen, muss man Flugnummer und Name angeben. Der entsprechende Scanner funktioniert dann aber mit der Boardkarte der Airline. Meiner Meinung nach kann das nur funktionieren, wenn ein Datenaustausch stattfindet bzw. Zugriff auf den Namen auf der Boardkarte besteht.
Hast du dir mal angeschaut was im Barcode der Bordkarte codiert ist? Da steht meist Name, PNR, etc. drin, da brauchst du keinen Datenaustausch.
Das zeigt aber nur einen Datenaustausch von Airport zu Airline. Hier werden keine oder nur begrenzte Daten in die andere Richtung transportiert. Und ganz sicher keine personenbezogenen Daten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das erscheint mir irgendwie unlogisch, mit ungültigem Ticket durch die SiKo zu dürfen. Das muss der Flughafen doch mitbekommen?
Wäre sonst ein tolles Loophole um unbegrenzt Dutyfree-Waren zu kaufen: 5x Ticket kaufen und gleich wieder stornieren. Dann kann ich also 5x mit der Freimenge durch den Zoll und gut ist? Eher nicht.
Geht aber problemlos. Kannst ein Full-Flex ja auch erst nach der Sicherheitskontrolle stornieren. Bordkarte ist erstmal Bordkarte.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.887
Einerseits zolltechnisch - Freigrenzen/Berechtigung zum Kauf von zollfreien Waren, usw.
Andererseits fallen für jede Kontrolle Kosten an, die im Falle eines stornierten Tickets nicht entrichtet werden.
Über weitere Risiken, dass eine Person quasi ohne Weiteres täglich zig mal in den Sicherheitsbereich gelangen kann, sprechen wir gar nicht erst...
 

FtlBer

Aktives Mitglied
13.07.2022
169
154
TXL/BER
Die LH App wird auch immer modernen; jetzt mit Statusspezifischer Wilkommensanimation.
Nur bei der Rechtschreibung hakt es noch ein bisschen😁
 

Anhänge

  • IMG_8079.png
    IMG_8079.png
    83,6 KB · Aufrufe: 70

JanHH

Erfahrenes Mitglied
02.09.2021
611
1.405
Hamburg
Warum? Ist beides korrekt. Aluminium / Aluminum. Englisch ist halt manchmal anders.
Na, ja... LHG schreibt es eigentlich mit zwei "l"
Wobei Google sagt:
"Traveller" and "traveler" are both correct spellings, but they have regional preferences. "Traveler" is the American spelling, while "traveller" is the British spelling, according to language resources. Both refer to someone who travels.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.874
1.340
MUC, BSL
Korrekt ja, M&M benutzt aber konsequent die Schreibweise mit zwei l. Natürlich ist die GA-Schreibweise verbreiteter als die StE und der Fehler ist sicherlich erklärbar aber sowas sollte dann doch eher nicht passieren.

Mir wär's aber nicht mal aufgefallen, halb so wild.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.881
TXL
Einerseits zolltechnisch - Freigrenzen/Berechtigung zum Kauf von zollfreien Waren, usw.
Andererseits fallen für jede Kontrolle Kosten an, die im Falle eines stornierten Tickets nicht entrichtet werden.
Über weitere Risiken, dass eine Person quasi ohne Weiteres täglich zig mal in den Sicherheitsbereich gelangen kann, sprechen wir gar nicht erst...
So... und was ist daran fahrlässig?

Du verwendest den Begriff nicht korrekt.

Darüber hinaus darf jede Person mit einer gültigen Bordkarte in den Sicherheitsbereich/airside. Es erfolgt die Luftsicherheitskontrolle und dann ist diese Person "sicher".

Und das Zoll-Thema. .. das ist eigentlich gar kein Thema. Eine lückenlose Kontrolle gibt's da nicht. Und ich sehe eher in der Einfuhr aus Drittstaaten das größere Zoll-Problem als mit stornierten Tickets "zollfrei" einkaufen zu wollen... zumal das in Deutschland jedenfalls auch nur bei Zigaretten der Fall sein dürfte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum? Ist beides korrekt. Aluminium / Aluminum. Englisch ist halt manchmal anders.
Tja... aber man sollte nicht parallel zwei unterschiedliche Schreibweisen verwenden. Das ist Beliebigkeit und falsch.


Offiziell ist es bei M&M eben mit Doppel-L und damit ist der Screenshot eben falsch.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.887
So... und was ist daran fahrlässig?

Du verwendest den Begriff nicht korrekt.

Darüber hinaus darf jede Person mit einer gültigen Bordkarte in den Sicherheitsbereich/airside. Es erfolgt die Luftsicherheitskontrolle und dann ist diese Person "sicher".
Genau darum gehts. Eine Bordkarte eines annullierten Tickets keine gültige Bordkarte. Die Person hat dort nichts zu suchen.

Mal aus der entsprechenden Zutrittsordnung für das nichtöffentliche Flughafengebiet für ZRH:

I. Nichtöffentliches Flughafengebiet

Umfang
§ 1. Das nichtöffentliche Flughafengebiet umfasst das Areal innerhalb der Umzäunung und den Zollauslandsbereich in den Gebäuden des Flughafens.

Soweit erforderlich, legt die Flughafendirektion einzelne Abweichungen von der Zollgrenze fest.

Zonen
§ 2. Die Flughafendirektion kann das nichtöffentliche Flughafengebiet in Zonen aufteilen. Sie legt deren Grenzen fest und kennzeichnet sie in geeigneter Weise.

II. Zutrittsberechtigung

A. Allgemeines


Voraussetzungen
§ 3. Das nichtöffentliche Flughafengebiet oder eine bestimmte Zone darf nur betreten oder befahren, wer


a) als Fluggast abfliegt oder einreist oder für jeden einzelnen Zutritt ein dienstliches Bedürfnis hat und
b) durch den Besitz eines gültigen Ausweises als zutrittsberechtigt gekennzeichnet ist.
Wird ein Fahrzeug oder fahrbares Gerät benutzt, muss dieses ein gültiges Kennzeichen gemäss § 21 ff. tragen.

Wer einen Flugschein erwirbt oder sonstwie in den Besitz eines solchen gelangt ohne die Absicht, die Flugreise auszuführen, ist zum Zutritt mittels dieses Flugscheins nicht berechtigt.



Wenn also Bordkarten von annullierten Tickets systemseitig nicht als ungültig gemeldet werden, dann ist das aus meiner Sicht fahrlässig. Und wenn Du ein besseres Wort dafür hast, dann nur her damit :)
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
739
1.386
HAM / MUC / MOW
Fahrlässig handelt im allgemeinen Verständnis jemand, der eine gewisse Gefahr zulässt. Die Gefahr wird für Passagiere mit und ohne gültiges Ticket durch die Sicherheitskontrolle minimiert, daher gibt es da keinen Unterschied. Außerdem ist die ganze Diskussion obsolet, weil man sein Flexticket auch innerhalb des Sicherheitsbereichs stornieren kann und dann mit gültigem Ticket durch die Kontrolle gegangen ist. Wenn man das verhindern will, muss man Flextickets abschaffen. Keine Ahnung, was du hier wem beweisen willst, aber ich würde mich freuen, wenn es hier wieder um Statusvorteile ginge, danke.
 

hockb

Erfahrenes Mitglied
17.02.2010
674
265
Doch natürlich. Der Flughafen hat normalerweise keinen Zugriff auf die Airline Systeme, ist aus Datenschutzsicht auch schwierig. Du hast grundsätzlich erstmal eine Bordkarte und damit auch eine Berechtigung diesen Bereich zu betreten.
In Stuttgart definitiv nicht. LOT-Flug mit Sen-Bordkarte gecancelt. Umbuchung auf KLM Flug ohne Status. Wollte mit Sen-Bordkarte durch die Priority und wurde vom Scanner mit Hinweis auf annullierten Flug abgelehnt.
 

Jungerspund

Reguläres Mitglied
13.01.2025
69
90
Gerade per Mail erhalten:

Als HON Circle Member haben Sie jetzt die Möglichkeit, kostenfrei auf einen früheren Flug umzubuchen und Zeit für sich zu gewinnen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um denselben Tag sowie die gleiche Verbindunghandelt und auf Ihrem früheren Wunschflug noch ein Platz in der gebuchten Reiseklasse frei ist.


Die kostenlose Umbuchung auf einen früheren Flug ist ab sofort am Tag des Abflugs auf innereuropäischen Flügen bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS verfügbar.

Bitte beachten Sie dabei noch folgende Bedingungen:
Die durchführende Fluggesellschaft (Operating Carrier) muss gleich bleiben.
Anwendbar für alle Tarife in Economy Class und Business Class – ausgenommen Economy Light.
Eine kurzfristige Umbuchung am Gate ist nur mit Handgepäck möglich.
Gilt nicht für Begleitpersonen.
Falls keine Alternativflüge angezeigt werden, ist kein Flug verfügbar und deshalb keine Umbuchung möglich.

Habe heute zum ersten Mal versucht die Möglichkeit zu nutzen… in der App wurde mir nichts angeboten obwohl online noch 3 Plätze buchbar waren. Habe daher die Hotline angerufen und als Antwort erhalten: Business Saver sind ebenfalls ausgeschlossen, nicht nur Eco Light. Weder in der Mail, noch Online steht etwas davon, weshalb ich danach die LX Hotline angerufen habe. Gleiche Antwort: Eco Light und Business Saver sind vom “Get Home Early” Vorteil ausgeschlossen. Da Business Flex/ Eco Flex die Möglichkeit bereits im Tarif haben, scheint der Vorteil lediglich bei Eco Classic zu funktionieren :unsure:
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.078
826
ZRH
ANZEIGE
300x250
Habe heute zum ersten Mal versucht die Möglichkeit zu nutzen… in der App wurde mir nichts angeboten obwohl online noch 3 Plätze buchbar waren. Habe daher die Hotline angerufen und als Antwort erhalten: Business Saver sind ebenfalls ausgeschlossen, nicht nur Eco Light. Weder in der Mail, noch Online steht etwas davon, weshalb ich danach die LX Hotline angerufen habe. Gleiche Antwort: Eco Light und Business Saver sind vom “Get Home Early” Vorteil ausgeschlossen. Da Business Flex/ Eco Flex die Möglichkeit bereits im Tarif haben, scheint der Vorteil lediglich bei Eco Classic zu funktionieren :unsure:
Ist doch super. Man kann schön mit einem Vorteil werben, der nahezu nicht genutzt werden kann =;
Schön gespohrt.

(Die Tatsache, dass es als Benefit verkauft wird, ist sowieso lächerlich. LH sollte Happy sein die Flieger voll zu haben. Im Zweifel gibt's später am Tag nen Fall wo man sitze gut gebrauchen könnte)