ANZEIGE
Wie verhält sich das bei der Requalifizierung zum FTL? Erhält man einen evoucher bei der Requalli und einen weiteren bei 700 QPs?Sowohl als auch … also am Ende bei 4 (2 bei 2000 und 2 bei 2500)
Wie verhält sich das bei der Requalifizierung zum FTL? Erhält man einen evoucher bei der Requalli und einen weiteren bei 700 QPs?Sowohl als auch … also am Ende bei 4 (2 bei 2000 und 2 bei 2500)
Als FTL gibt es nur bei 700 QP einen Evoucher, nicht bei (Re)Quali.Wie verhält sich das bei der Requalifizierung zum FTL? Erhält man einen evoucher bei der Requalli und einen weiteren bei 700 QPs?
Per Kompensation kannst du dir die fehlenden 70 P vermutlich deutlich günstiger holen als über den Tausch.Rein rechnerisch fehlen mir dieses Jahr rund 70 P für den SEN, sodass es vermutlich lohnenswert wäre.
Drehe mich im Kreis. Gestern Abend nochmal MM Deutschland kontaktiert. Diese meinte ja telefonisch muss Extrabenefit FTL beantragt werden.
Gut, heute morgen Rückruf von MM DE. Nein, es gab eine Fehlermeldung und ich muss es nun doch mittels MM Kontaktformular erledigen. Hahaha ich denke, der zu verschenken FTL Status ist ein Witz und man dreht sich im Kreis und kommt keinen Schritt weiter ausser Lebenszeit verschwenden. Bin gespannt ob es jemals einen Weg aus dem Loop gibt
Angenommen jemand hat noch Status bis Februar 2026. Führt das jetzige Verschenken des Statuses dazu, dass der Beschenkte den Status bis Februar 2027 hat?Sollte es für
Extrabenefit FTL bei 3500QP wurde nach ca. 1 Woche durch das übermittelte Kontaktformular MM ausgestellt. Bestätigung kam und Status war bei beschenken Person auch schon aktualisiert!
Wie funktioniert das?Angenommen jemand hat noch Status bis Februar 2026. Führt das jetzige Verschenken des Statuses dazu, dass der Beschenkte den Status bis Februar 2027 hat?
Es ging beim Status immer nur um den Status des Beschenkten. Also wenn der Beschenkte für dieses Jahr bereits FTL ist, diesen aber mit Ablauf des Februars des kommenden Jahrs regulär verliert, führt dann das Erhalten eines geschenkten Statuses im November zu einer Verlängerung des FTLs beim Beschenkten auf Februar 2027? Aber die Frage hast du ja beantwortet.Wie funktioniert das?
Den FTL bekommst Du mit 3500 QPs. Das sind mehr als die 2000 für den Senator benötigten. Somit muss der Senator, dessen Status 02/26 ausläuft ja in 2025 >2000 QP gesammelt haben. Wie soll das gehen, dass dadurch nicht der Status verlängert wird?
Unabhängig davon gilt der FTL in dem Fall bis 02/27, weil der nicht wie beim HON Partner-SEN an die aktive Laufzeit des Spenders gebunden ist.
Willkommen und Glückwunsch zum SEN.Hi, ich bin ganz frisch SEN geworden, zum ersten Mal, und freue mich am meisten auf die Anerkennung von den Crew im Flieger zu genießen. Nichts hat mich mehr aufgeregt als zuzusehen wie andere Status Passagier besser behandelt werden, während ich, der daneben saß, nicht den gleichen Service kriege
Bin auch neu hier im Forum. Please be nice
Ich hätte eine Frage. Ich fliege bald mit zwei Freunden von MUC nach LAX, wir alle in PE. Die beiden haben keinen Status und waren noch nie in einer Lounge und kennen die Status-Vorteile nicht. Einer ist auf dem gleichen Ticket wie ich, der andere separat.
Wie würdet ihr vorgehen, damit ich meine Benefits möglichst mit beiden teilen kann? Ich habe hier gelesen, dass F-Check-in für uns alle gehen sollte, wenn ich dabei bin. Einen kann ich mit in die Lounge nehmen, aber gibt es irgendeine Möglichkeit, den dritten auch mit in die MUC Lounge zu bekommen? Ne oder?
Ich frage weil mir die Formulierung auf der HP etwas merkwürdig erscheint:
Als Gast der Lufthansa First und Business Class sowie als HON Circle Member, Senator und Star Alliance Gold Member sind Sie es gewohnt, auf Ihrer Reise Privilegien zu genießen. So ermöglichen Ihnen die Fast Lanes inzwischen an vielen Flughäfen des Lufthansa und Star Alliance Streckennetzes, wertvolle Zeit an den Sicherheitskontrollen zu sparen. Dieses Privileg bieten wir auch Ihren Begleitpersonen an, sofern sie in der Lufthansa First oder Business Class reisen oder ebenfalls über einen HON Circle Member, Senator und Star Alliance Gold Member Status verfügen.
Wenn die Begleitperson selbst in C fliegt oder HON/SEN ist, kommt sie doch sowieso eigenständig zur Prio Sec, das ist doch dann kein Benefit als SEN-Begleitperson?
Ich habe schon einige Flughäfen in Europa erlebt an denen Begleitpersonen (auch auf einem Ticket) die Fastlane Siko nicht nutzen durften wenn sie selbst keinen Status hatten resp. nicht in C/F gebucht waren.Ist das neu, dass SEN-Begleitpersonen nicht mehr nur auf Grund dieser Eigenschaft durch die Prio Security dürfen, oder war das immer schon so?
Ich frage weil mir die Formulierung auf der HP etwas merkwürdig erscheint:
Als Gast der Lufthansa First und Business Class sowie als HON Circle Member, Senator und Star Alliance Gold Member sind Sie es gewohnt, auf Ihrer Reise Privilegien zu genießen. So ermöglichen Ihnen die Fast Lanes inzwischen an vielen Flughäfen des Lufthansa und Star Alliance Streckennetzes, wertvolle Zeit an den Sicherheitskontrollen zu sparen. Dieses Privileg bieten wir auch Ihren Begleitpersonen an, sofern sie in der Lufthansa First oder Business Class reisen oder ebenfalls über einen HON Circle Member, Senator und Star Alliance Gold Member Status verfügen.
Wenn die Begleitperson selbst in C fliegt oder HON/SEN ist, kommt sie doch sowieso eigenständig zur Prio Sec, das ist doch dann kein Benefit als SEN-Begleitperson?
Ist auch meine Erfahrungen in den meisten Fällen. Nur in Deutschland, wo die Siko hoheitliche Aufgabe ist in der es keine 2-Klassen-Gesellschaft geben darf, sind die Scanner nicht so programmiert.Ich habe schon einige Flughäfen in Europa erlebt an denen Begleitpersonen (auch auf einem Ticket) die Fastlane Siko nicht nutzen durften wenn sie selbst keinen Status hatten resp. nicht in C/F gebucht waren.
Wie funktioniert das?
Den FTL bekommst Du mit 3500 QPs. Das sind mehr als die 2000 für den Senator benötigten. Somit muss der Senator, dessen Status 02/26 ausläuft ja in 2025 >2000 QP gesammelt haben. Wie soll das gehen, dass dadurch nicht der Status verlängert wird?
Unabhängig davon gilt der FTL in dem Fall bis 02/27, weil der nicht wie beim HON Partner-SEN an die aktive Laufzeit des Spenders gebunden ist.
Ich würde dieses Jahr gerne die Probe aufs Exempel machen. +1 ist aktuell FTL (dank Extra Benefit) bis 02/2026. Dieses Jahr kann ich den Zeitpunkt des Erreichens meiner 3500 QP fast beliebig steuern. Leider gibt es da kaum publizierte Bedingungen aber wie läuft das mit einer Einlösung des Benefits in 03/2026? Gilt da der Status für die Beschenkte bis 02/2027 oder (wie bei regulärer Qualifikation in 03/2027) bis 02/2028?Es ging beim Status immer nur um den Status des Beschenkten. Also wenn der Beschenkte für dieses Jahr bereits FTL ist, diesen aber mit Ablauf des Februars des kommenden Jahrs regulär verliert, führt dann das Erhalten eines geschenkten Statuses im November zu einer Verlängerung des FTLs beim Beschenkten auf Februar 2027? Aber die Frage hast du ja beantwortet.
Ich (SEN) nehme meinen Kollegen (MM nun FTL) immer in MUC mit am First Class / Fast Lane Schalter mit. Dort kann man nett mit der Person reden und alles gut.Ist auch meine Erfahrungen in den meisten Fällen. Nur in Deutschland, wo die Siko hoheitliche Aufgabe ist in der es keine 2-Klassen-Gesellschaft geben darf, sind die Scanner nicht so programmiert.
Danke Dir! Ja ich bin echt gespannt und werde bestimmt enttäuscht werdenWillkommen und Glückwunsch zum SEN.
Erwarte Dir aber bitte nicht zu viel, denn SEN gibt es leider ein paar. Gerade auf den Rennstrecken kann man hier keine echte Sonderbehandlung erwarten. Auf MUC-LAX in PE würde ich daher die Erwartungen nach unten schrauben. Sind in der Regel einige andere SEN in C und F und auch der ein oder andere HON an Bord.
Sind die Uptrip Vouchers übertragbar oder wird der Name beim Lounge Check-In ignoriert? Wenn ich die T&Cs lese, steht dass der Voucher 'im Uptrip hinterlegten Namen ausgestellt wird'. Oder wenn ich dabei bin, wird's gehen?Über die Uptrip-App lassen sich Lounge-Voucher (Business) bei entsprechendem Flugverhalten eigentlich ganz gut generieren. Habe gerade nochmal reingeschaut, ich könnte momentan drei Gutscheine generieren. (Die Gutscheine gelten aber nur für Deutschland.)
wo ist das Problem? Als HON hat er ja auch genug dafür bei LH gelassen.Danke Dir! Ja ich bin echt gespannt und werde bestimmt enttäuscht werden. Ich habe das Gefühl, es gehört irgendwie mit LHG dazu, irgendwo auf der Reise enttäuscht zu werden.
Ich saß mal in C auf den D/G Plätzen von DXB-MUC neben einem HON und habe mich innerlich tierisch aufgeregt. Er hat während dem ganzen Flug bevorzugten Service bekommen, wurde immer mit Namen angesprochen und bekam jeden Sonderwunsch erfüllt, und ich saß direkt daneben und fühlte mich die ganze Zeit komplett ignoriert. Eigentlich sollte das ja nicht so laufen, denke ich. Aber immerhin hat es mir geholfen, das Ziel zu setzen, wenigstens SEN zu werden
Sind die Uptrip Vouchers übertragbar oder wird der Name beim Lounge Check-In ignoriert? Wenn ich die T&Cs lese, steht dass der Voucher 'im Uptrip hinterlegten Namen ausgestellt wird'. Oder wenn ich dabei bin, wird's gehen?
Ja voll, bisschen bevorzugter Service soll dazu gehören. Würde ich auch so wollen, wenn ich HON wäre.wo ist das Problem? Als HON hat er ja auch genug dafür bei LH gelassen.
M.E. schließt der BP-Scanner beim FC-CI in MUC, auch nichts aus, bei den meisten anderen Sikos muss FT ja bereits auf dem BP sein, sonst öffnet sich das Gatter nicht.Ich (SEN) nehme meinen Kollegen (MM nun FTL) immer in MUC mit am First Class / Fast Lane Schalter mit. Dort kann man nett mit der Person reden und alles gut.
In LHR, MXP oder andere Airports mit scanner ist es meistens viel schwieriger, weil die (Backup) Person meistens kaum mit sich reden lässt
Oder der AG, oder hat viel Currywurst nach DWC o.ä. gefuttert.wo ist das Problem? Als HON hat er ja auch genug dafür bei LH gelassen.