4. Umbuchungen
4.1. Eine Umbuchung liegt vor, wenn bei noch freien Sitzplatzkapazitäten auf Wunsch des Reiseteilnehmers der
Flugtermin, ein Reiseteilnehmer, das Flugziel, ein Abflug- und/oder Rückflughafen vor einzelnen Abflügen geändert
wird.
4.2. Eine Umbuchung ist bis zu einem Zeitraum von 30 Minuten vor der vereinbarten Abflugzeit möglich. Die
Änderung eines Reiseteilnehmers ist bis zum Abflug (Hinflug) möglich.
4.3. Bei Umbuchungen ist jeweils der Differenzbetrag zum im Zeitpunkt der Umbuchung geltenden, ggf. höheren
Tarif zu zahlen; eine Umbuchung in niedriger tarifierte Abflüge ist nur unter Beibehaltung des ursprünglichen
Flugpreises möglich. Zusätzlich fällt für Flüge im Spartarif auf der Kurz- und Mittelstrecke (Entfernung zwischen
Abflug- und Zielort nach Großkreisberechnung unter 3.000 Meilen) eine Umbuchungspauschale in Höhe von 30
EUR an, für Flüge im Spartarif auf der Langstrecke (Entfernung zwischen Abflug- und Zielort nach
Großkreisberechnung mindestens 3.000 Meilen) eine Umbuchungspauschale in Höhe von 50 EUR. Bei
Umbuchung eines Fluges, der zu einem Flextarif oder einem Firmentarif (CompanyFlexFare) gebucht wurde, ist
lediglich der Differenzbetrag zum im Zeitpunkt der Umbuchung geltenden, ggf. höheren Tarif zu zahlen. In allen
vorbenannten Fällen bleibt es dem Reiseteilnehmer nach deutschem Recht unbenommen, nachzuweisen, dass
keine oder wesentlich geringere Kosten als die Umbuchungspauschale entstanden sind.
Ich habe von meinen 4 Aufträgen(Delta, Alitalia, AirEuropa und airberlin) nur einmal das Geld wieder bekommen(AirEuropa), aber weder eine Rechnung oder was anderes per Mail(Statusmitteilung der anderen 3 Anfragen von Mai 09)...
![]()
Habe mit www.flug-storno.de nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Die leiten die selbst eingegebenen Daten aus ihrem Onlineformular einfach nur weiter. Null Service!
Mit der Abwimmelantwort der Airlines/des Reisebüros gibt man sich dann zufrieden.
Also eine E-Mail kann man auch selber formulieren.
Zuerst hat man mein Anliegen bei www.flug-storno.de gar nicht bearbeitet, erst nach meiner Rückfrage hat man meine Daten dann an das Reisebüro weitergeleitet. Wie gesagt ohne Erfolg oder Nachdruck.
Von aktueller Rechtssprechung scheint die Seite sowieso keine Ahnung zu haben.
Fazit: www.flug-storno.de kann man sich sparen, lieber eine Rechtsschutz abschließen und einen spezialisierten Anwalt einschalten.
Solange man also nicht einfach kein Bock mehr auf die Reise hat, hat man mit einer RRV gute Chancen etwas mehr zurück zu bekommen, als ohne RRV. Ich vertraue den Diensten die es im Moment gibt nicht so und achte einfach darauf meinen Urlaub genau zu planen. Was anderes bleibt einem kaum übrig. Für den Rest habe ich Ansprechpartner im Reisebüro und eine Reiserücktrittsversicherung. Aber selbst da bekommt man wahrscheinlich nicht alles zurück. Ich habe im Netz also leider nichts gefunden was bei Angabe von guten Gründen volle Kostenerstattung erreicht. Meint ihr das wirds je geben? Der Ratgeber sagt Umbuchen ist oft die einzigste Alternative. Oder kennt ihr noch mehr Tricks, außer alle Staatsserver zu hacken und eine amtliche Reisewarnung zu faken?Doch auch diese Versicherung zahlt nur einen Anteil an den Kosten und die Gründe für Ihre Stornierung sind sehr eng gefasst. Wenn Sie eine gebuchte Reise stornieren wollen, dann zahlt die Versicherung nur, wenn Sie eine schwere Erkrankung nachweisen können. Auch ein schwerer Unfall ist Grund genug und der Tod eines nahen Angehörigen ebenfalls. Sie dürfen auch eine gebuchte Reise stornieren, wenn eine Impfunverträglichkeit besteht oder wenn Sie plötzlich arbeitslos werden