ANZEIGE
Prolog
Wer meinen letzten Reisebericht verfolgt hat, wird wissen dass ich während Corona dienstlich das eine oder andere Mal in Nashville in den USA gewesen bin.
Eine solche Reise stand für März wieder auf dem Programm. Diesmal sollte es nach Pittsburgh gehen. Leider lag mein NIE Request seit Mitte Februar unbearbeitet im US Konsulat als am 2. März die Einreiseregeln nochmal deutlich verschärft wurden. Mir wurde dann am 5. März auch prompt mein NIE Request abgelehnt.
Daher musste ein neuer Reiseplan her. Nächste Idee: Zwei Wochen außerhalb des Schengenraums, UK, Irland und Brasilien und dann ganz normal mittels ESTA in die USA.
Da wir unseren geplanten Urlaub in Deutschland im Mai mangels Öffnungsperspektive der Hotels ohnehin knicken können, reifte der Plan für die 2 Wochen einfach +1 mitzunehmen und dann in die USA weiter zu reisen. Meine Frau würde dann wieder nach Deutschland fliegen. Da wir ungebunden sind, wäre so ein Unterfangen theoretisch möglich. Fraglich nur, was +1 dazu sagen würde. Nach anfänglichen Zweifeln (Klingt kompliziert ... Klappt das wirklich? ...) war sie dann doch überzeugt.
Einige habe dieses Szenario ja schon über Mexiko oder die Karibik erfolgreich durchgespielt. Da meine +1 aber nach Dubai möchte (und ich auch Dubai gegenüber nicht abgeneigt bin), sind es nun die Emirate geworden.
Dann kam der eigentlich schwierige Teil: Wie bekomme ich den Urlaub und die Geschäftsreise unter einen Hut und zahle mich dabei nicht dumm und dämlich? Es sollten auch Meilen genutzt werden, da zumindest bei A* einige vorhanden sind. Des Weiteren sollte es auch stornierbar sein, falls irgendein beteiligtes Land komplett "ausschert" (dicht macht, unerfüllbare Restriktionen erlässt etc.). Es mussten mindestens 14 Tage außerhalb Schengen sein. Des Weiteren muss die Geschäftsreise eine volle Woche lang sein, was z.B. in dieser Konstellation einen Rückflug aus den USA freitags ausschließt mangels Verfügbarkeit. So geht es dann am Samstag via DFW zurück nach FRA.
Im Groben sieht es nach viel Excel-Rechnerei mit Meilenwerten, Gebühren und Flugpreisen nun wie folgt aus:
Morgen mi LH 630 nach Dubai reisen, etwa zwei Wochen später weiter nach PIT via DOH und ORD (ich mit QR und AA) bzw. zurück nach FRA (meine Frau mit LH). Nach einigen Tagen Hotelsuche haben wir uns für das Grand Plaza Mövenpick entschieden, da es eine schöne Executive Suite hat und recht zentral liegt. Wir waren vor ein paar Jahren schon einmal in einem anderen Mövenpick in Dubai (Jumeirah Lake Towers) und da hat es uns gefallen.
Schön ist auch, dass ich flugtechnisch ein paar "Firsts" einbauen konnte:
Neue Airlines: QR, AA (longhaul)
Neue Airports: DOH, DFW
Gebucht haben wir die Flüge alle über Sky Travel Agent (das "Forenreisebüro") - hier hat uns Ralf wirklich gut beraten! Es brauchte einige Beratungstelefonate.
Mein Teil der Reise sieht nun so aus:
Wenn man sich das einmal so visualisiert, dann versteht man warum die meisten über Mexiko, Karibik etc. in die USA reisen - man spart sich einfach einige Stunden in der Aluröhre. Aber in C lässt sich sicher auch der 15h Flug von DOH nach ORD gut aushalten.
Tag 1
In den letzten Tagen hatte ich die entsprechenden Threads in VFT im Auge behalten, um die Corona-Regelungen für Dubai und die USA regelmäßig zu prüfen. Heute Mittag dann kurz der Schock: Dubai hat das maximale Alter des PCR-Tests angepasst. Dann die Erleichterung: Er darf max. 48h alt sein. Da der Plan vorsieht, heute nach FRA zu fahren, den Test machen zu lassen und dann morgen zu fliegen, wäre der Test bei Ankunft in Dubai maximal. ca. 30h alt.
Insofern alles weiterhin auf "grün". Reise ich normalerweise mit Handgepäck, so ist dieses Mal auch ein Aufgabekoffer dabei. 2 bzw. 3 Wochen aus einem Cabin Trolley ist dann doch etwas zu viel.
Da das Parkhaus am FRA keinesfalls ausgelastet ist, gibt es für die 16 Tage einen guten Deal (110€) sodass wir mit dem Auto aus dem Stuttgarter Norden anreisen. Sonst fahre ich meist mit dem Zug, was aber mit Handgepäck deutlich entspannter ist.
Kaum angekommen, erhebt sichder Oceanliner das Squaire in die Landschaft:
Von außen sieht es aus wie immer, aber innen tote Hose wohin man blickt:
Beeindruckend, wie groß das Ganze ist. Der Squaire ist wirklich eine Stadt in der Stadt:
Ein einziges Restaurant im "Food Court" ist geöffnet -> und natürlich nur "To Go":
Und selbst das einzige geöffnete Restaurant schafft es nicht auf eine brauchbare Auslastung wie es scheint. So war es wenigstens kein Problem keine Leute ungewollt auf dem Bild zu haben
Bei Centogene war auch kaum was los. Dort haben wir den 6h PCR-Test kurz vor 15 Uhr gemacht. Das Ergebnis kam ziemlich genau 4 Stunden später - beide negativ.
Wir haben ein Doppelzimmer im Hilton Garden Inn gebucht. Allerdings wusste ich von einer entsprechenden Geschäftsreise im Februar, dass das Garden Inn geschlossen hat. Stattdessen landet man im direkt nebenan liegenden "normalen" Hilton. Eingecheckt, Zimmer im 8. Stock bezogen und angenehm überrascht gewesen: Das Zimmer sieht schön aus, ist angenehm groß und sauber. Letzteres wird sogar per Frischesiegel garantiert:
Essen gibt es nur in Gestalt des Room Services zu recht hohen Preisen. Allerdings gibt es einen geöffneten Rewe und einen Go-To Asiaten direkt im Squaire.
Frühstück gibt es auch nur auf dem Zimmer. Das kostet allerdings zwischen 26€ und 34€, was uns dann doch zu viel ist - gerade wenn direkt vor dem Hotel zwei Bäcker liegen.
Für das Abendessen wurde es nun die Salatbar des Rewe. Kein geschmacklicher Hochgenuss, aber für einen Abend in Ordnung.
Morgen werden wir dann am Vormittag am FRA einchecken und dann in die LH Lounge gehen. Hoffentlich sind die Doggy Bags mittlerweile besser als im Februar. Dann geht es gegen 14 Uhr mit LH 630 gen Dubai.
Die Auslastung in C ist laut Expertflyer "so lala":
Für Y+ und Y gibt es leider keine Seatmap bei Expertflyer.
Gerade haben wir noch schnell die geforderte DXB Smart Covid App runtergeladen. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, was man nun machen soll. Man liest immer nur, dass man die App runterladen soll. Allerdings kann man dort nach dem Runterladen auch seine Daten eingeben - das scheint mir aber eher an Residents gerichtet zu sein. Daher haben wir die App nun runtergeladen, aber noch nicht alles ausgefüllt. Bei meiner letzten Einreise wollte da ohnehin niemand etwas sehen.
Wer will kann hier gerne folgen. Ich werde versuchen, hier jeden Tag ein Update zu geben - außer natürlich es gibt nichts, worüber es sich zu berichten lohnen würde.
Wer meinen letzten Reisebericht verfolgt hat, wird wissen dass ich während Corona dienstlich das eine oder andere Mal in Nashville in den USA gewesen bin.
Eine solche Reise stand für März wieder auf dem Programm. Diesmal sollte es nach Pittsburgh gehen. Leider lag mein NIE Request seit Mitte Februar unbearbeitet im US Konsulat als am 2. März die Einreiseregeln nochmal deutlich verschärft wurden. Mir wurde dann am 5. März auch prompt mein NIE Request abgelehnt.
Daher musste ein neuer Reiseplan her. Nächste Idee: Zwei Wochen außerhalb des Schengenraums, UK, Irland und Brasilien und dann ganz normal mittels ESTA in die USA.
Da wir unseren geplanten Urlaub in Deutschland im Mai mangels Öffnungsperspektive der Hotels ohnehin knicken können, reifte der Plan für die 2 Wochen einfach +1 mitzunehmen und dann in die USA weiter zu reisen. Meine Frau würde dann wieder nach Deutschland fliegen. Da wir ungebunden sind, wäre so ein Unterfangen theoretisch möglich. Fraglich nur, was +1 dazu sagen würde. Nach anfänglichen Zweifeln (Klingt kompliziert ... Klappt das wirklich? ...) war sie dann doch überzeugt.
Einige habe dieses Szenario ja schon über Mexiko oder die Karibik erfolgreich durchgespielt. Da meine +1 aber nach Dubai möchte (und ich auch Dubai gegenüber nicht abgeneigt bin), sind es nun die Emirate geworden.
Dann kam der eigentlich schwierige Teil: Wie bekomme ich den Urlaub und die Geschäftsreise unter einen Hut und zahle mich dabei nicht dumm und dämlich? Es sollten auch Meilen genutzt werden, da zumindest bei A* einige vorhanden sind. Des Weiteren sollte es auch stornierbar sein, falls irgendein beteiligtes Land komplett "ausschert" (dicht macht, unerfüllbare Restriktionen erlässt etc.). Es mussten mindestens 14 Tage außerhalb Schengen sein. Des Weiteren muss die Geschäftsreise eine volle Woche lang sein, was z.B. in dieser Konstellation einen Rückflug aus den USA freitags ausschließt mangels Verfügbarkeit. So geht es dann am Samstag via DFW zurück nach FRA.
Im Groben sieht es nach viel Excel-Rechnerei mit Meilenwerten, Gebühren und Flugpreisen nun wie folgt aus:
Morgen mi LH 630 nach Dubai reisen, etwa zwei Wochen später weiter nach PIT via DOH und ORD (ich mit QR und AA) bzw. zurück nach FRA (meine Frau mit LH). Nach einigen Tagen Hotelsuche haben wir uns für das Grand Plaza Mövenpick entschieden, da es eine schöne Executive Suite hat und recht zentral liegt. Wir waren vor ein paar Jahren schon einmal in einem anderen Mövenpick in Dubai (Jumeirah Lake Towers) und da hat es uns gefallen.
Schön ist auch, dass ich flugtechnisch ein paar "Firsts" einbauen konnte:
Neue Airlines: QR, AA (longhaul)
Neue Airports: DOH, DFW
Gebucht haben wir die Flüge alle über Sky Travel Agent (das "Forenreisebüro") - hier hat uns Ralf wirklich gut beraten! Es brauchte einige Beratungstelefonate.
Mein Teil der Reise sieht nun so aus:

Wenn man sich das einmal so visualisiert, dann versteht man warum die meisten über Mexiko, Karibik etc. in die USA reisen - man spart sich einfach einige Stunden in der Aluröhre. Aber in C lässt sich sicher auch der 15h Flug von DOH nach ORD gut aushalten.
Tag 1
In den letzten Tagen hatte ich die entsprechenden Threads in VFT im Auge behalten, um die Corona-Regelungen für Dubai und die USA regelmäßig zu prüfen. Heute Mittag dann kurz der Schock: Dubai hat das maximale Alter des PCR-Tests angepasst. Dann die Erleichterung: Er darf max. 48h alt sein. Da der Plan vorsieht, heute nach FRA zu fahren, den Test machen zu lassen und dann morgen zu fliegen, wäre der Test bei Ankunft in Dubai maximal. ca. 30h alt.
Insofern alles weiterhin auf "grün". Reise ich normalerweise mit Handgepäck, so ist dieses Mal auch ein Aufgabekoffer dabei. 2 bzw. 3 Wochen aus einem Cabin Trolley ist dann doch etwas zu viel.
Da das Parkhaus am FRA keinesfalls ausgelastet ist, gibt es für die 16 Tage einen guten Deal (110€) sodass wir mit dem Auto aus dem Stuttgarter Norden anreisen. Sonst fahre ich meist mit dem Zug, was aber mit Handgepäck deutlich entspannter ist.
Kaum angekommen, erhebt sich

Von außen sieht es aus wie immer, aber innen tote Hose wohin man blickt:

Beeindruckend, wie groß das Ganze ist. Der Squaire ist wirklich eine Stadt in der Stadt:


Ein einziges Restaurant im "Food Court" ist geöffnet -> und natürlich nur "To Go":

Und selbst das einzige geöffnete Restaurant schafft es nicht auf eine brauchbare Auslastung wie es scheint. So war es wenigstens kein Problem keine Leute ungewollt auf dem Bild zu haben
Bei Centogene war auch kaum was los. Dort haben wir den 6h PCR-Test kurz vor 15 Uhr gemacht. Das Ergebnis kam ziemlich genau 4 Stunden später - beide negativ.
Wir haben ein Doppelzimmer im Hilton Garden Inn gebucht. Allerdings wusste ich von einer entsprechenden Geschäftsreise im Februar, dass das Garden Inn geschlossen hat. Stattdessen landet man im direkt nebenan liegenden "normalen" Hilton. Eingecheckt, Zimmer im 8. Stock bezogen und angenehm überrascht gewesen: Das Zimmer sieht schön aus, ist angenehm groß und sauber. Letzteres wird sogar per Frischesiegel garantiert:

Essen gibt es nur in Gestalt des Room Services zu recht hohen Preisen. Allerdings gibt es einen geöffneten Rewe und einen Go-To Asiaten direkt im Squaire.
Frühstück gibt es auch nur auf dem Zimmer. Das kostet allerdings zwischen 26€ und 34€, was uns dann doch zu viel ist - gerade wenn direkt vor dem Hotel zwei Bäcker liegen.
Für das Abendessen wurde es nun die Salatbar des Rewe. Kein geschmacklicher Hochgenuss, aber für einen Abend in Ordnung.
Morgen werden wir dann am Vormittag am FRA einchecken und dann in die LH Lounge gehen. Hoffentlich sind die Doggy Bags mittlerweile besser als im Februar. Dann geht es gegen 14 Uhr mit LH 630 gen Dubai.
Die Auslastung in C ist laut Expertflyer "so lala":

Für Y+ und Y gibt es leider keine Seatmap bei Expertflyer.
Gerade haben wir noch schnell die geforderte DXB Smart Covid App runtergeladen. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, was man nun machen soll. Man liest immer nur, dass man die App runterladen soll. Allerdings kann man dort nach dem Runterladen auch seine Daten eingeben - das scheint mir aber eher an Residents gerichtet zu sein. Daher haben wir die App nun runtergeladen, aber noch nicht alles ausgefüllt. Bei meiner letzten Einreise wollte da ohnehin niemand etwas sehen.
Wer will kann hier gerne folgen. Ich werde versuchen, hier jeden Tag ein Update zu geben - außer natürlich es gibt nichts, worüber es sich zu berichten lohnen würde.
Zuletzt bearbeitet: