Geschäftsanteile Genossenschaftsbanken

ANZEIGE

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.436
982
ANZEIGE
Ich hätte schon 2020 nachrechnen sollen. Die für 2019 zurückgestellten 24M entsprechen auf die damaligen Einlagen auch nur 2,2%. Was man natürlich nicht erwähnt hat...

Im Genossenschaftsranking sind die damit gegenüber z.B. dem Hochtaunus massiv abgerutscht. Mehr Dividende UND kürzere Kündigungsfrist bei ähnlichem Geschäftsmodell (Immobilienfinanzierung).
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
152
168
Ich hole dieses Thema mal aus dem Dornröschenschlaf und werfe eine komplett "neue" Idee in den Raum: Energiegenossenschaften.
"Neu" nur deshalb, da bisher nur über Geno-Banken und Whg.-Geno geschrieben wurde.

Es existieren aber Energiegenossenschaften, die es seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt gibt, eine davon hat in den letzten Jahren fleißig ausgeschüttet. Aber vorsichtig - wurde auch schon ein paar mal hier geschrieben - man kommt quasi nicht über Nacht an sein Geld, meist nach ca. einem sogar bis zu zwei Jahren (Kündigungsfrist).

Wenn man breiter streuen möchte und angesichts der Tatsache, dass es für Tagesgeld aktuell nur um die 1,75% gibt und Festgeld ca. 2,5%, bestimmt eine interessante Möglichkeit für den ein oder anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tmmd