Geschäftsreise Flug verpasst - wer bezahlt Umbuchung ?

ANZEIGE

ImmerlangsamBaby

Neues Mitglied
24.08.2016
20
0
ANZEIGE
@singmeister
Ja, das sehe ich genauso. Aber bei mir war es die Ablehnung der Umbuchungskosten durch Buchhaltung, die dann auch gleich eine Lohnkürzung vorgenommen hat.
Das Gespräch mit meinem Chef steht noch aus wegen Urlaub.
 

ImmerlangsamBaby

Neues Mitglied
24.08.2016
20
0
Danke für die Info.

Also, du bist ein Profi im Internationalen Verkehr sein 20 Jahren. Nach 20 Jahren machst passiert mal sowas, diese Rate ist eher als gering einzuschätzen.

Ich finde unter diesen Umständen das Verhalten deiner Firma unmöglich.

Ich sehe ferner dass der Vorfall in dir gärt, weil du dich ja auch rechtlich informierst. D.h. dein Vertrauen in deinen Arbeitgeber ist erschüttert. Das ist auf Dauer schlimmer für die Effizienz im Unternehmen als der Zahlenmäßige Mehraufwand. So was gehört im Mitarbeiter Chef Gespräch üblicherweise angesprochen. Ich hoffe da stimmt bei euch die Kommunikation.

Ich finde du musst mit diesem Thema mit deinem Chef sprechen und ein anständiger Chef sollte sich dafür einsetzen, dass die Buchhaltung da ausgebremst wird. Es kann doch nicht sein dass der Chef und die Hierarchien drüber da nichts machen können.
Die Buchhaltung ist eine dienstleistende Abteilung, und nicht die unternehmensentscheidende Institution.

Es stimmt da was an eurem Reiseprozess nicht. Ich kenne kaum eine Firma in der Spesenabrechnungen nicht auch vom hierarchischen Vorgesetzten abgezeichnet werden müssen. Da kann zwar die Buchhaltung auf besondere Dinge aufmerksam machen, aber Entscheidungen für Ausnahmen machen die Chefs. Hier geht es ja nicht um obskure Bewirtungskosten und so, sondern um ein ganz typisches versehen im regulären Reiseablauf..

Wünsche gutes Gelingen, besonders bei der internen Kommunikation. Die tut jetzt not.

Flyglobal

Dank Dir. Die Dringlichkeit des Gesprächs sehe ich auch. Nur am Ende zählt natürlich die Rechtsgrundlage und darüber wollte ich mich halt vorab informieren bevor ich in ein solches Gespräch reingehe.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ja, das sehe ich genauso. Aber bei mir war es die Ablehnung der Umbuchungskosten durch Buchhaltung, die dann auch gleich eine Lohnkürzung vorgenommen hat.
Das Gespräch mit meinem Chef steht noch aus wegen Urlaub.

Das ist ja noch übler!
Das heißt dass ihr eine Firmenkreditkarte habt die direkt auf die Firma geht.

Taktisch wäre es in dem Fall besser gewesen die Spesenabrechnung erst 2-3 Wochen später vorzunehmen, aber ich denke du hast mit der Nichtanerkennung der Umbuchungskosten nicht gerechnet. Ich bleibe dabei, der Prozess stimmt nicht und die Buchhaltung hat sich zur da Bestimmenden Größe aufgeschwungen.

In so einem Fall würde ich auf einer Rechnung mit klarer Ausweisung von nicht übernommenen Reisekosten bestehen (wegen Steuer falls das so bleibt), die auch separat übernommen überwiesen werden, statt auf einer Verrechnung mit dem Gehalt.



Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: ImmerlangsamBaby

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Das ist ja noch übler!
Das heißt dass ihr eine Firmenkreditkarte habt die direkt auf die Firma geht.

Taktisch wäre es in dem Fall besser gewesen die Spesenabrechnung erst 2-3 Wochen später vorzunehmen, aber ich denke du hast mit der Nichtanerkennung der Umbuchungskosten nicht gerechnet. Ich bleibe dabei, der Prozess stimmt nicht und die Buchhaltung hat sich zur da Bestimmenden Größe aufgeschwungen.

Hat evtl. etwas mit der Größe der Firma zu tun, ich hatte mal die Situation das die Spesen vom Vater des Inhabers freigegeben werden mussten (stolzer 2.Weltkriegveteran) und das ganze bei einem aufstrebenden jungen Medien Unternehmen - da war Strassenbahn fahren Pflicht - egal wie wichtig der Termin war.
 

wolli_m

Erfahrenes Mitglied
16.11.2012
302
29
Kigali-Rwanda KGL
@singmeister
Ja, das sehe ich genauso. Aber bei mir war es die Ablehnung der Umbuchungskosten durch Buchhaltung, die dann auch gleich eine Lohnkürzung vorgenommen hat.
Das Gespräch mit meinem Chef steht noch aus wegen Urlaub.

Dir wurde auch noch on Top Gehalt wegen der späteren Ankunft abgezogen? Da wäre aber sofort ein ernstes Wort mit dem Chef fällig. Vielleicht macht ja auch die Frau vom Chef die Buchhaltung. Dann wird schwierig.

Darf man fragen in was für einem Laden du arbeitest?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Dir wurde auch noch on Top Gehalt wegen der späteren Ankunft abgezogen? Da wäre aber sofort ein ernstes Wort mit dem Chef fällig. Vielleicht macht ja auch die Frau vom Chef die Buchhaltung. Dann wird schwierig.

Darf man fragen in was für einem Laden du arbeitest?

Die Firma sollte ImmerlangsamBaby hier nicht breittreten.

Wie oben schon gesagt vermute ich dass sie eine Firmenkreditkarte die direkt auf die Firma geht haben und sein nicht erstatteter Anteil dann direkt mit dem nächsten Gehaltszahlung verrechnet wurde.

Flyglobal
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Die Firma sollte ImmerlangsamBaby hier nicht breittreten.

Wie oben schon gesagt vermute ich dass sie eine Firmenkreditkarte die direkt auf die Firma geht haben und sein nicht erstatteter Anteil dann direkt mit dem nächsten Gehaltszahlung verrechnet wurde.

Flyglobal

Die Größe der Firma wäre evtl. interessant, ich mag mir solche Gutsherrenwillkür der Buchhaltung bei einem größeren Unternehmen zur Zeit nicht vorstellen.

Gespräch mit dem Chef ist auf jeden Fall die erste Option.

Wenn das nichts bringt könnte ich mir auch ein beratendes Gespräch mit dem (hier oft ungeliebten) Betriebsrat vorstellen falls vorhanden. Wenn die Firma auf Konfrontation geht, sollte auch der AN seine Rechte kennen und nutzen.

Mittelfristig würde ich darüber nachdenken meinen Lebenslauf zu aktualisieren...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Die Firma sollte ImmerlangsamBaby hier nicht breittreten

Na da geht es doch eher um die Art und Größe der Firma - Inhabergeführtes Unternehmen <100 MA ist sicher anders zu bewerten als ein internationaler Konzern mit Betriebsrat und allen pipapo.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.495
FRA/QKL
Ich lese hier mit großem Erstaunen, dass ein AG Risiko auf den AN abgewälzt werden soll. Mit meinem Rechtsverständnis hätte das vor einem Arbeitsgericht keinen Bestand. Hier ist weder Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit erkennbar. Wenn hier jemand einen Fehler gemacht hat dann die Buchhaltung, indem diese vor endgültiger Klärung des Falles schon ein Lohnkürzung vorgenommen hat. Wenn der Chef aus seinem Urlaub zurückkommt und das Gespräch geführt wird, und wenn sich dieser auch nur ansatzweise im Arbeitsrecht auskennt, dann wird er diese Kürzung sehr schnell zurücknehmen. Natürlich sind solche Mehrkosten nicht schön, aber Fehler passieren immer wieder und das ist unternehmerisches Risiko.

Ich hatte vor Jahren auch einen MA, der hat seinen Abflug ex FRA nach ATL "verpasst". Das hat er erst festgestellt, nachdem die Maschine schon in der Luft war. Umbuchung für den nächsten Tag hat dann die Differenz D nach C gekostet. Natürlich haben wir das als Unternehmen übernommen, denn ich konnte nicht mal ansatzweise Vorsatz erkennen.
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Hätte die Firma Fullflex gebucht, hätte es gar kein Problem gegeben.

Hätt I, wär I... wenn meine Oma Räder hätt, dann wär sie ein Velociped.

Das Kind ist im Brunnen, jetzt muss es wieder raus. Wie viele der Voristen schon bemerkten: Gespräch mit dem Chef, wenn das nichts bringt, darüber nachdenken, welche weiteren Schritte man setzt (Gewerkschaft, Betriebsrat, Anwalt, neuen Job suchen...)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Hätt I, wär I... wenn meine Oma Räder hätt, dann wär sie ein Velociped.

Das Kind ist im Brunnen, jetzt muss es wieder raus. Wie viele der Voristen schon bemerkten: Gespräch mit dem Chef, wenn das nichts bringt, darüber nachdenken, welche weiteren Schritte man setzt (Gewerkschaft, Betriebsrat, Anwalt, neuen Job suchen...)

Und vor allem beim nächsten mal, wenn etwas bezahlt werden muss: Die Reisestelle des Arbeitgebers anrufen und um Ausstellung und Bezahlung von dort bitten.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Das wird vermutlich zeitlich nicht gepasst haben, wenn's der LH463 gewesen ist, der dort um 16:55 Ortszeit rausgeht, möcht ich die Reisestelle sehen, die rund um 22 Uhr CET noch besetzt ist.
 
A

Anonym-36803

Guest
Das wird vermutlich zeitlich nicht gepasst haben, wenn's der LH463 gewesen ist, der dort um 16:55 Ortszeit rausgeht, möcht ich die Reisestelle sehen, die rund um 22 Uhr CET noch besetzt ist.

Gerade von einem Firmenreisebüro erwarte ich einen 24/7 Notfallservice.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Zudem würde ich davon ausgehen dass die Reisestelle auch nur die Firmenkreditkarte des Reisenden belastet hätte, somit wäre der Aspekt der Bezahlung unverändert zum geschilderten Fall.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich verstehe immer noch nicht die ganze Aufregung.

Da ist im Rahmen des ganz normalen Prozessablaufs der Buchhaltung aufgefallen, dass für den strittigen Umbuchungsbeleg eine ausreichende Begründung fehlt, ob die Umbuchung nun aus geschäftlichen Gründen erfolgt ist (wahrscheinlich) oder vielleicht doch aus privat anzurechnenden Gründen (eher unwahrscheinlich). Da haben sie die Position erst einmal gestrichen um darauf aufmerksam zu machen.

Nun muss er sein Missgeschick dem Chef berichten - ist zwar peinlich, aber einen Grund zur Aufregung sehe ich erst, wenn auch dieser ablehnen sollte.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Das wird vermutlich zeitlich nicht gepasst haben, wenn's der LH463 gewesen ist, der dort um 16:55 Ortszeit rausgeht, möcht ich die Reisestelle sehen, die rund um 22 Uhr CET noch besetzt ist.

Wenn es keinen 24/7 gibt (bei uns schon), dann entspannt zurück ins Hotel und am nächsten Tag um Umbuchung bitten.
Wir nutzen eine Airplus Karte, auf der alles abgerechnet wird.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
@singmeister
Ja, das sehe ich genauso. Aber bei mir war es die Ablehnung der Umbuchungskosten durch Buchhaltung, die dann auch gleich eine Lohnkürzung vorgenommen hat.
Das Gespräch mit meinem Chef steht noch aus wegen Urlaub.

Wieviel MA hat denn "dein" Unternehmen ?

Diese Schilderung hört sich für mich nach einem kleinen Familienbetrieb an... Wenn du jedoch schreibst, dass du mehr Zeit in der Luft verbingst als mit deiner Frau passt dies nicht ganz so zu der Vorstellung eines kleinen Familienbetriebs.
 

Missflyaway

Neues Mitglied
20.04.2016
8
0
Jetzt hast du uns den Grund noch immer nicht mitgeteilt, oder? Dann kann es dir nicht so wichtig sein, bzw. du hast bereits eine Antwort ob sie zahlen.
Schade, hätte mich interessiert. Ohne Grund kann man ja nur mutmaßen...
 
  • Like
Reaktionen: tonfuzzi

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Ich würde es von mir aus selbst anbieten, noch bevor es der Vorgesetzte bemerkt hat. Hab aber auch eine besondere Einstellung zum AG. Komme ich erst um 5 nach 7 ins büro schreib ich auch erst ab 0730 und nicht wie fast alle ab 0700. ist eben meine persönliche Einstellung, denn ich bin der Meinung, dass ich es dem AG zu verdanken hab, dass ich mir vieles leisten kann, auch mal First zu fliegen in den Urlaub.

Das musste einfach wieder mal gesagt werden. Passt super zum Thema und haben wir schon "lange" nicht mehr gehört.
Welches Format haben die Kopfhöhrer bei SQ in der F noch schnell?

Zum eigentlichen Thema wurde schon alles gesagt. Mit dem Chef reden. Wenn er drauf besteht, dass du das selbst zahlst, dann würd ich mir ernsthaft Gedanken machen ob das eine Firma ist in der ich noch arbeiten will.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.528
321
Singapore
Jetzt hast du uns den Grund noch immer nicht mitgeteilt, oder? Dann kann es dir nicht so wichtig sein, bzw. du hast bereits eine Antwort ob sie zahlen.
Schade, hätte mich interessiert. Ohne Grund kann man ja nur mutmaßen...


-->

Und ja, trotz dieser Erfahrungen habe ich es geschafft zu spät zukommen weil ich die Strecke und den Verkehr einfach unterschätzt habe.


Was willst du denn noch mehr wissen?
 
  • Like
Reaktionen: ImmerlangsamBaby

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.495
FRA/QKL
Ich verstehe immer noch nicht die ganze Aufregung.

Da ist im Rahmen des ganz normalen Prozessablaufs der Buchhaltung aufgefallen, dass für den strittigen Umbuchungsbeleg eine ausreichende Begründung fehlt, ob die Umbuchung nun aus geschäftlichen Gründen erfolgt ist (wahrscheinlich) oder vielleicht doch aus privat anzurechnenden Gründen (eher unwahrscheinlich). Da haben sie die Position erst einmal gestrichen um darauf aufmerksam zu machen.

Nun muss er sein Missgeschick dem Chef berichten - ist zwar peinlich, aber einen Grund zur Aufregung sehe ich erst, wenn auch dieser ablehnen sollte.
Kann man so sehen, passt aber nicht zum Verhalten der Buchhaltung die schon eine Lohnkürzung vorgenommen hat. Das ist arbeitsrechtlich somit ziemlich relevant und vor dem Gespräch mit dem Chef schon unnötig auf eine deutlich höhere Eskalationsstufe gehoben worden. Je nach Finanzlage kann eine solche Lohnkürzung nämlich auch noch weitere negative Folgen für den AN haben.

Wenn meine Buchhaltung eigenmächtig einfach mal eine Lohnkürzung für einen AN vornehmen würde, dann wäre mindestens mal eine Abmahnung fällig.

Selbst wenn diese Firma fälschlicherweise auf Kompensation bestehen würden könnte das auch z.B. durch Verzicht auf Urlaubstage oder anderweitig geregelt werden und nicht zwangsweise durch einen finanziellen Ausgleich. Alleine schon die Brutto/Netto-Betrachtung hat die Buchhaltung vermutlich nicht vorgenommen und den AG, das unterstelle ich jetzt mal, sogar noch auf Kosten des AN bereichert.