Gestrandet in Zürich

ANZEIGE

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ANZEIGE
So egoistisch es tönt, aber hier habe ich meinen Weg gefunden: Bis 5 Minuten vor der Boarding-Zeit in der B-Lounge warten (welches noch immer die schönste LX-Lounge ist...) und dann stoisch in die Schlange stehen. Irgendwann kommt dann schon jemand und ruft "London!" "London!". Und dann hat man seine Privat-Eskorte (und letztes Mal gab es sogar einen eigenen Transfer).
Das gute dabei ist, dass man dabei nichts falsch gemacht hat - es kann einem niemand verübeln, bis 5 Minuten vor Boarding in der Lounge zu verweilen...

Stimmt. Allerdings ist die Frage wie sicher man sich sein kann, daß auch tatsächlich jemand herumkommt als Privateskorte. Es soll durchaus Fälle geben / gegeben haben, wo diese Eskorte nicht kam.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Stimmt. Allerdings ist die Frage wie sicher man sich sein kann, daß auch tatsächlich jemand herumkommt als Privateskorte. Es soll durchaus Fälle geben / gegeben haben, wo diese Eskorte nicht kam.

Ich kann nur sagen - ich habe in ZRH auch vor der Entdeckung der Fast-Lane im Terminal A noch nie einen Flieger verpasst. Wenn ich namentlich aufgerufen werde, gehe ich natürlich auch ohne Eskorte nach vorn.
Wenn im Terminal B aber wirklich der Riesen-Andrang ist, ist schon jemand da - schon alleine um sicherzustellen, dass das Schlangenende nicht auf der sich abwärts bewegenden Rolltreppe ist.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.886
742
INN
So egoistisch es tönt, aber hier habe ich meinen Weg gefunden: Bis 5 Minuten vor der Boarding-Zeit in der B-Lounge warten (welches noch immer die schönste LX-Lounge ist...) und dann stoisch in die Schlange stehen. Irgendwann kommt dann schon jemand und ruft "London!" "London!". Und dann hat man seine Privat-Eskorte (und letztes Mal gab es sogar einen eigenen Transfer).
Das gute dabei ist, dass man dabei nichts falsch gemacht hat - es kann einem niemand verübeln, bis 5 Minuten vor Boarding in der Lounge zu verweilen...

Hey, das war immer mein Trick in alten vor-Status Zeiten - in verschiedensten Varianten, nur halt ohne Lounge ;)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.691
Paralleluniversum
Ich kann nur sagen - ich habe in ZRH auch vor der Entdeckung der Fast-Lane im Terminal A noch nie einen Flieger verpasst. Wenn ich namentlich aufgerufen werde, gehe ich natürlich auch ohne Eskorte nach vorn.

Ernsthaft: Dann bitte ich mal um einen Tipp!
Ich hätte am 16. Januar fast den 1735 Flieger nach MUC verpasst. War bis 1645 Minuten in der SwissLounge und musste an ein A2x Gate. War keine Aussenposition. Sowohl die FastLane als auch 2 der ich glaube 3 Securitychecks waren hoffnungslos überfüllt. War um 1730 durch die Security durch. 40 Minuten Anstehen! Chaos pur und die Leute haben gedrängelt wie blöd. In ZRH gibt es ja mehrere Möglichkeiten, zu den A-Gates durch verschiedene Securitykontrollen zu gelangen, sah aber bei allen so aus. Warum auch immer. Kein Ausrufen oder so. Nichts. Hatte nur Handgepäck, vielleicht deswegen? Gibt ja Gerüchte, dass man nur bei aufgegebenem Gepäck ausgerufen wird. War ein (billig-)Eco-Flug LH Metal A319.

Zu meinem Riesenglück hatte der Fliueger Verspätung, weil die Türe zum Finger nicht aufging:doh::cool:

Seither nie wieder passiert. (y)

Hätte ich da was besser machen können?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.074
3.280
ZRH / MUC / VIE
Hätte ich da was besser machen können?

Sagen wir es so: Wäre die Tür zum Flieger aufgegangen, hättest Du irgendwann mal den allgemeinen Last Call von Deinem Flieger gehört, während dem Du in der Schlange standest.

Das ist dann der Moment, wo man handeln muss.

Billig-Eco-Flug als SEN ist übrigens immer noch besser als Teuer-Biz-Flug als FTL, wenn es Probleme gibt...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.691
Paralleluniversum
Danke.

Ich muss einfach mehr fliegen, dann "passiert" auch mehr ;-)
Kann meine "Problemflüge" glaube ich an einer Hand abzählen...(was ja eigentlich super ist!).
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Billig-Eco-Flug als SEN ist übrigens immer noch besser als Teuer-Biz-Flug als FTL, wenn es Probleme gibt...

Na ja, das hinkt etwas, gerade bei LX. Bei Überbuchung bin ich lieber ein statusloser full fare C Kunde als ein Billig-Eco-SEN.

Noch besser ist natürlich full fare C mit SEN. :cool:
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.463
4
Paris
So egoistisch es tönt, aber hier habe ich meinen Weg gefunden: Bis 5 Minuten vor der Boarding-Zeit in der B-Lounge warten (welches noch immer die schönste LX-Lounge ist...) und dann stoisch in die Schlange stehen. Irgendwann kommt dann schon jemand und ruft "London!" "London!". Und dann hat man seine Privat-Eskorte (und letztes Mal gab es sogar einen eigenen Transfer).
Das gute dabei ist, dass man dabei nichts falsch gemacht hat - es kann einem niemand verübeln, bis 5 Minuten vor Boarding in der Lounge zu verweilen...
Doch bei einer Außenposition wird mit den bösen Blicken seiner Mitreisenden gestraft, die man bekommt wenn der Bus nur wegen einem nochmal zu Gate zurück muss.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
769
Unter TABUM und in BNJ
Ein kleines Update, was vielleicht für den einen oder anderen "Gestrandeten" in ZRH interessant ist.

Hilton ist offensichtlich selbst als SEN auf C (oder HON - siehe unten) nicht mehr. Es soll, wenn möglich für alle Pax das "Alegra" in Kloten gebucht werden. Hotel Allegra Zurich Airport Hotel Seminar Bar - Willkommen - Allegra Da habe ich mal gewohnt, das kann man knicken.

Wenn man freundlich aber bestimmt protestiert, bekommt man aber ohne weitere Fragen das Radisson Blu direkt am Terminal. Ich hatte im Flieger von CDG nach ZRH einen HON aus Wien neben mir und wir redeten darüber, welches Hotel man verlangen könne/solle. Er meinte, er sei erst letzten Monat stehen geblieben und sei ins Radisson geschickt worden und dies sei überraschend gut gewesen.

So habe ich das auch gemacht und muß sagen, daß ich angenehm überrascht bin. Free Internet ist auch drin und morgen früh muß ich für 0740hrs boarding dann auch nicht Bus fahren sondern einfach über die Straße gehen.

Vielleicht gibt es als HON auch was anderes, wenn man nur insistiert, das kann ich mangels eigener Erfahrung aber nicht sagen, kann nur das wiedergeben, was der nette Wiener meinte.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Vielleicht gibt es als HON auch was anderes, wenn man nur insistiert, das kann ich mangels eigener Erfahrung aber nicht sagen, kann nur das wiedergeben, was der nette Wiener meinte.

HON's können sogar wohin Sie wollen. Das hatten wir im Zusammenhang mit einer Strandung in Berlin.
 

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
Nun ich bin zum Glück noch nicht gestrandet, aber hier noch einmal ein Vergleich:

Heute Gebucht, für Übermorgen, Montag der 05.07.2010, Verweildauer in London 11:00 - 16:00 Uhr:

MUC - LHR in Eco:
09:15 Uhr hin und zurück in MUC um 20:00 Uhr
Kosten 910,- €, 3124 Meilen (für einen FTL oder besser)

MUC - GVA - LHR - ZRH - MUC in Business:
07:00 Uhr hin und zurück in MUC um 21:40 Uhr
Kosten 907,- €, 10000 Meilen

Da muss jeder selber entscheiden, ob einem 7000 Meilen und 3,- € reichen, um dafür auf 4 Stunden (Privat-)Leben zu verzichten.

Ich "durfte" diese Verbindung in den letzten 12 Monaten 5 mal fliegen, und war eigentlich froh, wenn ich den die Direktverbindung hatte.
Wobei wegen der Kürze der Vorbuchungszeit, es beim zweiten mal der Direktflug MUC- LHR in Business für 974,- € (5000 Meilen) wurde!

Beim Dritten Flug insgesamt, dem zweiten über ZRH auf dem Rückweg, waren wir auch zu spät. Als die Maschine auf ihrer Parkposition stand, waren es noch exakt 5 Minuten bis zum geplanten Abflug des Anschlusses. Wir waren zu zweit. Wir wurden bereits vor der Landung vom "Maitre de Cabin" darauf angesprochen, dass wir bitte als erste die Maschine verlassen sollten, man würde auf uns warten. Nicht schwer, wenn man auf 2A, bzw. 1F sitzt! Unten vor der Maschine wartete eine S-Klasse auf uns, mit der wir zur Passkontrolle gefahren wurden, wo wir kurz unsere Personalausweise vorzeigen mussten. Dann ging es mit der Limo weiter zum wartenden Flieger, wo nach meinem Besteigen der Maschine "Bording is completed" und "All doors in flight" ertönte und der Flieger losrollte, bevor ich mich anschnallen konnte. Der Flieger verließ seine Parkposition 5 Minuten nach der Zeit, kam in München aber 21:35 Uhr, also 5 Minuten vor der Zeit an. Die Limo war sicherlich erheblich preiswerter, als zwei Hotelübernachtungen in Zürich!
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Interessant.
Bin vom VFT Treff in London nach ZRh und NCe geflogen.
Zollabwicklungh in ZRH 30 Minuten. absolut ungenügend.

Hatte gottseidank genügend Zeit, aber einige der Passagiere haben Anschluss verfehlt

Wo genau hast du die 30 Minuten gewartet? Direkt nach der Landung bei der Einreise? Oder erst vor dem Weiterflug.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.036
2.607
Kloten, CH
Normal in ZRH

Passkontrolle.... Waren alle Schalter massiv besetzt. Vermutlich Ankunft von USA Maschinen!

Leider herrscht bei der Einreise in ZRH immer ein Missverhältnis der geöffneten Schalter:
Grösster Anteil ankommender Paxe: CH-,EU- Bürger
Geöffnete Schalter für CH und EU: 1-2 (n)

Kleinerer Anteil ankommender Paxe: alle anderen (brauchen pro Pax natürlich länger, wegen Stempel, Visaprüfung etc)
Geöffnete Schalter für alle anderen: 5-10 oder so:censored:

Jeder der schon mal in den USA, der Türkei, in Indonesien oder... eingereist ist, kennt den weltweit normalen Unterschied beim Anstehen vor der Einreise.:eek:
Aber ZRH bildet da halt die Ausnahme, hier werden Einheimische benachteiligt.:censored:

:-(:-(:-(Hoffe es liest jemand von Zürich Flughafen mit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:-(:-(:-(
 
  • Like
Reaktionen: Zurich Flyer

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Jeder der schon mal in den USA, der Türkei, in Indonesien oder... eingereist ist, kennt den weltweit normalen Unterschied beim Anstehen vor der Einreise.:eek:
Aber ZRH bildet da halt die Ausnahme, hier werden Einheimische benachteiligt.:censored:(
In SJO habe ich das auch mal so erlebt. Wartezeit als Ausländer knappe 10 Minuten, als Inländer etwa 90 Minuten.