Gesucht: Tipps und Meilenoptimierung für Deutschland - Bay Area (Kalifornien)

ANZEIGE

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
Moin Gemeinde,

frisch gebackener Meilensammler hier, obwohl ich mich seit Jahren über die entgangenen Sammelmöglichkeiten geärgert habe...
Bin mein Leben lang oft geflogen, allerdings selten bei einer festen Airline.

Neue Situation im Moment:

- Stipendium für die Bay Area in Kalifornien, Laufzeit 2-4 Jahre, möglicherweise auch noch längerer Zeitraum

- 2 Roundtrips pro Jahr mit Linienairlines in Eco gesponsort (Verpflichtung zum "besten Preis", aber bis zu 1100$ pro Roundtrip sind wohl im Rahmen); Vorgänger haben in der Regel auf LH gesetzt, persönlicher Kontakt zur Airline bestünde auch

- M&M Kreditkarte aus derzeitiger Aktion - also einiges an Meilen, aber leider keine Statusmeilen. (an Prämienmeilen wird natürlich mitgenommen, was eben drin ist)

- erstes Flugpaar musste leider schon gebucht werden: UA, Eco W, September hin, Dezember nach Hause; semi-flexibles Ticket, Rückflug(termin) einmal kostenlos umbuchbar
--> gibt zwar ca. 11398 Statusmeilen, die über den Jahreswechsel aber direkt verfallen dürften...

Anfänglicher Plan war eigentlich, Meilen für Upgrades zu sammeln. Dann von einem Bekannten, der hier zumindest auch mitliest, erfahren, dass Flugprämien in der Regel lohnenswerter sind.
Die großen Mileage-Runs dieses Jahres habe ich ja schon verpasst bzw. wären auch gar nicht drin gewesen. (Sowohl zeitlich als auch vom Budget nicht.)

Ich habe den langsamen Service- und Qualitätsverfall auf Langstrecken in der Eco während der letzten 15 Jahren hautnah miterlebt; am meisten erinnern mich immer wieder die nach dem Flug durchgescheuerten Knie und die Hüftprellung daran.
(Angefangen hat's mal in einer schnieken DC-10 von LTU nach LAX, als diese Airline noch so hieß und es nur eine Klasse gab. Großzügige Sitze, "amenity package", reichliche Verpflegung, Getränke jede Viertelstunde. Tiefpunkt war dann mal 8 Jahre später ein LH-Jumbo nach MIA, 20 Jahre alt (noch mit Bordingenieur!), Modell Sardinenbüchse, dafür aber mit Trainingsvideos zur Thrombosevorbeugung.)
Vor dem "Greyhound in the air" graut es mir jetzt schon ein wenig...

Generell wäre ich für alle Tipps dankbar. Habe mich grundlegend eingelesen und dürfte bis Dezember zumindest 35.000+ Prämienmeilen zusammenhaben.
Ein Upgrade für Dezember wäre den Versuch wert, um entspannt zuhause anzukommen. Letztlich aber wohl kaum sinnvoll, da die Zusatzmeilen direkt über Neujahr verfallen.

Sehr lieb wäre mir allerdings auch ein Status, um etwas mehr Komfort und vor allem das großzügigere Gewichtskonzept nutzen zu können.
Habe mir dementsprechend viele der *G- Schnäppchen angeguckt, die aber örtlich und zeitlich nicht passen.
Vom reinen Umfang des Sponsorings könnte ein FTL durchaus im Rahmen des Erreichbaren liegen.

Mein Rückflug gen SFO oder alternativ SMF für Januar müsste ich demnächst buchen, habe aber noch keinen festen Termin.
"Heimatflughäfen" wären problemlos DUS, FRA oder gar FMO, DTM.
Für 2011 sind dann noch mindestens drei Flüge gesponsort, von denen Zeiten und Ziel noch nicht klar sind.
Die nähere Verwandtschaft wird wegen mir auch ein erhöhtes Flugaufkommen haben, doch der Zusammenlegung von Meilen sind bei M&M ja erfolgreich Riegel vorgesetzt. (Und die gesammelte Anzahl Meilen pro Person wird wohl kaum für geschenkte Prämien reichen.)

Bin für Infos in alle Richtungen (Upgrades, Mileage Runs etc.) offen und dankbar.

Gegen mehrere Segmente sprach bisher die eklatant von 12 auf 20 Stunden anwachsende Reisedauer, die in Eco keine Freude ist...

Auch wenn ich manche Ideen fast verrückt finde, hat mich schon ein wenig der Sammel-/ Statuswahn ergriffen - sonst wäre ich M&M gar nicht beigetreten. Durch das relativ großzügige Sponsoring in Synergie mit der Kreditkarte hoffe ich trotzdem auf ein paar lohnende Prämien bzw. Boni.
Ein Status wäre wie gesagt "icing on the cake", scheint mir derzeit aber (leider) wenig realistisch.

Besten Dank für all Eure Mühe - typische Anfängerfragen, ich bitte um Nachsicht.
Bin mir sicher, dass der liturgische Verweis auf die Suchfunktion kommen wird, auch da wühle ich mich derzeit durch, allerdings bisher ohne greifbare Ergebnisse.
Wenn dieser Thread im falschen Bereich sein sollte, bitte ich um Nachsicht und Verschiebung - danke!

Dank und Grüße,
Davisscholar
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ende September bin ich evtl. auch in Davis. Falls du auch schon da sein solltest, und die Gegend für Dich neu seien sollte, meld Dich mal. Ich wohne regelmäßig in der Gegend (30 Minuten südlich).


Zur Zeit ist das auch meine Rennstrecke. Ich fliege nur noch direkt aus Europa nach SFO. Meine Maximierung lasse ich von einem Reisebüro über die Buchungsklassen machen . Ich fliege lieber direkt aber dafür min. in V. Bringt 100% Meilen. Mit einem innerdeutschen Zubringer krieget man R/T 15.000 zusammen.

Das gilt natürlich nur, wenn Du in M&M sammelst. Denn bei United bringen Dir auch S und W 100% Meilen. Die beste Methode ist das Upgraden mit SWU's. Ich habe hier einmal einiges aufgeschrieben zu dem Thema. http://www.vielfliegertreff.de/nord...airlines-eine-kleine-anleitung.html#post49740

Kurz gefasst: Dazu brauchst du auf:

LH min. V
UA min. W

Da ab Frankfurt die UA mit der "neuen" 747 fliegt, ist es im Moment schwer dort Plätze zubekommen jedoch ist es nicht unmöglich.

Besonders hilfreich ist es hier auf einen Touristentarif mit einer Landleistung zurück zugreifen. Damit kann der Flugpreis etwas gedrückt werden. Ich nehme dann immer einen Mietwagen, was in deinem Fall genauso praktisch ist und du kommst sorgenfrei nach Davis und kannst ohne Gebühren den Wagen dort zurück geben. Oft werden die Stationen allerdings nicht gelistet im System vom Reisebüro, aber in SFO kannst du die Mietwagenrückgabe ohne Kosten ändern lassen. Erste Tankfüllung ist auch noch kostenlos - underage Zuschlag - falls nötig auch drin. Frag mal rcs er macht das für mich und bekommt das sicher auch für Dich hin ;)
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
- erstes Flugpaar musste leider schon gebucht werden: UA, Eco W, September hin, Dezember nach Hause; semi-flexibles Ticket, Rückflug(termin) einmal kostenlos umbuchbar
--> gibt zwar ca. 11398 Statusmeilen, die über den Jahreswechsel aber direkt verfallen dürften...

Vorsicht, wie von flying_student schon erwaehnt: bei M&M gibt Buchungsklasse W nur 50% Meilen, also pro Richtung ca. 3000. Wenn Du guenstige Buchungsklassen buchst, koennte UA auch interessant sein. Fuer *G Status waere evtl. BD (das bmi-Vielfliegerprogramm) interessant, da gibt's Gold relativ schnell (und wenn Du Glueck hast, wird's irgendwann von M&M uebernommen ;-). Gibt einige Posts hier dazu. Offensichtlich ist neuerdings auch Aegean ein guter Kandidat fuer einen einfachen *G-Status. *G jeweils, falls dir an Lounge-Zugang etc. gelegen ist. FTL ist da ausserhalb DE/Europa wenig nuetzlich.

Weisst Du ueber die 2 USA/Dtl. roundtrips hinaus, wieviel Du fliegen wirst?



Die beste Methode ist das Upgraden mit SWU's.

Aber die gibt's erst fuer 1K's, oder? 100.000 Meilen sind auch mit 100% Gutschrift kein Pappenstiel.
 

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
Es gibt von UA auch recht gute Tarife nach Australien. Diese gestatten i.d.R. zwei Stops in SFO.
Somit kannst Du ggf. mal ein verlängerte WE in Sydney oder Melbourne machen. Der Preis ist gerade in unseren Sommermonaten wo Flüge nah USA teuer sind of nur 200-300 EUR höher als SFO.
 

fradoc

Aktives Mitglied
16.01.2010
238
0
FRA
Ich war von 2005-2007 über die DFG in Rochester, NY. Meine Flugstrategie damals:

1. Ich habe mich für UA Mileage Plus angemeldet und dort gesammelt. Damals waren allerdings für Mitglieder mit niedrigerem Status die u/g-Möglichkeiten viel besser. Heute gibt es dort "unlimited domestic upgrades" und ein co-pay-system. Letzteres könnte für Dich interessant werden, wenn Du auf der Langstrecke upgraden willst. Früher brauchte man mindestens Klasse H um an der Lotterie teilzunehmen; heute geht auch eine niedrigere Klasse, allerdings gint es dann einen saftigen Aufschlag (aber es sind nur 20.000 UA-Meilen nötig).

2. Damals gab es einen Z-Tarif ROC-ORD-DUS für knapp €2000. Habe mich mit €1000 unterstützen lassen und den Rest aus eigener Tasche gezahlt. Zu Weihnachten gab es auch mal Z-Tarife für €1500. So habe ich in Z-Tickets anstelle in intra-US-Runs investiert.

3. Nach einem halben Jahr war ich 2P (*S, also nix), nach knapp einem Jahr hatte ich den 1P-Status (*G). Als 1P war das Fliegen sehr angenehm, immer u/g auf domestic F mit Meilen oder mindestens Ausgangsreihe oder Economy Plus.

Diese herrlichen Zeiten sind leider vorbei, da man auch für US-Inlandsflüge mittlerweile zu den 15000 Meilen $$$ zuzahlen muß. Dennoch empfehle ich Dir, wenn Du vorwiegend in Y unterwegs bist, bei UA MP zu sammeln, da
(1) SFO Deine Homebase sein wird
(2) Du mit 2P-Status (nach 25000 Meilen) Economy Plus nutzen kannst
(3) den *G-Status schneller erreichen kannst
(4) die u/g-Möglichkeiten bei UA immer noch besser sind
(5) Du UA-Meilen drüben überall hinterhergeschmissen bekommst

Viel Spaß in CA,
fradoc
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.720
1.362
Aber die gibt's erst fuer 1K's, oder? 100.000 Meilen sind auch mit 100% Gutschrift kein Pappenstiel.
die SWUs gibt es natürlich nur für 1K mitglieder. allerdings sind diese voucher frei übertragbar. hier zahlt es sich aus viele flyertalker aus den staaten zu kennen die ihre SWUs gern loswerden möchten ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Falls Du Deine Tickets umbuchen musst, empfiehlt sich derzeit als Strategie unbedingt Tickets ex Europa zu kaufen.

Bei ordentlichen Tarifen sind die Umbuchungsgebühren mit 100-200 € in der Regel deutlich günstiger als die 250-400 $ ex Nordamerika.

Dazu kommt das, was die vorherigen Poster bereits sehr zutreffend geschildert haben. Tendenziell dürfte sich das UA Mileage Plus Programm für Dich wahrscheinlich besser rechnen, mit 50.000 Meilen bist Du bereits Star Gold und bekommst Loungezutritt und bist den Stress mit etwaigen Gepäckgebühren los - heutzutage auch ein wichtiger Faktor!
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Vielen Dank schonmal soweit für die vielen und schnellen Einblicke!(y)

UA Mileage Plus hatte ich bisher nicht auf dem Plan, weil ich zentral über M&M sammeln wollte. Klar, W=0,5 bei M&M ist ärgerlich, aber verschmerzbar, da ich dieses Jahr statusmeilentechnisch eh nichts mehr werde reißen können. (Und die entgangenen 5.699 Prämienmeilen werde ich bis Jahresende über andere Aktionen wieder drin haben - siehe TripAdvisor etc.)

Mein bisheriger Plan war auch, in den kommenden Jahren nicht mehr United zu fliegen.
Beim Studententarif, wie es dieses semi-flexible UA-Ticket ist, rotieren die ausführenden Airlines sowieso immer innerhalb der Star Alliance.
Wer im kommenden Jahr durchführende Airline sein wird, konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.

50k zu *G klingt verlockend, wird mit meinem Aufkommen aber vermutlich auch nicht drin sein - am Ende fehlen dann wieder ein oder zwei Flüge zum Status.
Aegean, EgyptAir oder Asiana fallen ja leider zielmässig aus dem Bild.

Werde mir Mileage Plus auf jeden Fall nochmal näher angucken.

Danke und "keep it coming!":D
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
verschmerzbar, da ich dieses Jahr statusmeilentechnisch eh nichts mehr werde reißen können.

Nicht, wenn United wider Erwarten dieses Jahr noch eine DEQM (Double Elite Qualifying Miles) Aktion macht. Dann haste den Premier fast drin...

Bedenke ggf auch, dass es bei MP ab dem Premier 25% mehr Meilen auf alle Flüge mit UA,US,CO und LH (nur Europa<->US) gibt, ab dem Premier Executive gar plus 100%. Was man dann mit den Meilen anfangen kann, steht wieder auf einem anderen Blatt ;)
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Aegean, EgyptAir oder Asiana fallen ja leider zielmässig aus dem Bild.

Wie kann ein FFP zielmässig aus dem Bild fallen, solange du innerhalb der Allianz fliegst? :confused:

Wenn es dir vor allem um *A Gold geht und Y fliegst, kann Asiana schon eine Option sein. Bei den US Airlines gibt es in jeder Eco Buchungsklasse 100% Meilen. Weiterhin ist der Qualifikationionszeitraum "rotierende" 24-Monate ab Anemeldezeitpunkt, ergo du würdest den UA Y Flug nicht "verlieren".
Weiterhin hast du mit dem Asiana *A Gold auch bei US Domestic-Flügen Zutritt zur Lounge.

Ansonsten würde ich auch eine UA Status bevorzigen, alleine schon wegen E+.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Gibt es irgendwo ne Liste über die Warteliste-Priorität?
Also kommt z.B. ein Meilenupgrade eines 2P vor oder nach den UDU eines 1k?

Ich hatte irgendwo mal auf FT eine gesehen, aber das war bevor die UDU eingeführt wurden.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Thx, aber es gab mal noch eine, in der das noch ein bisschen detaillierter war, also die Reihenfolge von SWU/CR-1, Meilen, Buchungsklasse usw.
Muss ich mal buddeln...

Zudem haut die Liste seit Einführung der UDUs auf US-Flügen nach meiner Erfahrung nicht mehr hin.

Nachdem 13. werde ich einiges erneuern. Ich werde das auch detailliert aufnehmen. Falls du den Link vorher findest, wäre das natürlich klasse.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Um beim Statuserwerb nochmal einzuhaken:

- Gültigkeit nur für's jeweilige Kalenderjahr ist v.a. eine M&M Unart, leider auch genauso vorhanden bei AC Aeroplan

Die Mileage Plus-Level sind für mich vermutlich nicht erreichbar, knappes Ding vermutlich und dadurch umso ärgerlicher.

- wenn ich über Aegean "Miles&Bonus" 20k sammle, ist *G drin - aber Status *A bringt erst international die erhofften Privilegien. Für *A sind wieviele genau nötig? 40k?
- Vorteil: Agean: W=100%
- Nachteil: Gültigkeit nur ein Jahr bzw. Requalifizierung jedes Jahr

- Asiana: W=0,5, 24 Monate Sammelzeit ab Anmeldung, *A für zwei Jahre bei 40k

Oder ist es hier so, dass die Berechnungsgrundlage vom Standard der jeweiligen durchführenden Airline, sprich UA --> W=100% abhängt?
(Andererseits müsste dann ja auch M&M 100% gutschreiben, was scheinbar nicht der Fall ist.)

Mir wird's immer deutlicher, ich fliege einiges, aber nie genug.
Die Rotation der Airlines und die niedrige Wahrscheinlichkeit auf vollwertige B,Y Tickets machen es da nicht einfacher.

Mir wird immer deutlicher, dass das Erreichen eines Status nicht sehr realistisch ist. Ergo würde es mir fast reichen, über M&M zentral zu sammeln, um zumindest Prämien zusammenzubekommen...

Verzwickt, ich weiß. Gut angefangen hat es auch bereits, weil M&M nur die Hälfte der Aktionsmeilen für die Kreditkarte gutgeschrieben hat...

Danke für den zahlreichen Input, Denkanstöße sind immer gut! keep 'em coming!(y)
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
- wenn ich über Aegean "Miles&Bonus" 20k sammle, ist *G drin - aber Status *A bringt erst international die erhofften Privilegien. Für *A sind wieviele genau nötig? 40k?
- Vorteil: Agean: W=100%
- Nachteil: Gültigkeit nur ein Jahr bzw. Requalifizierung jedes Jahr

- Asiana: W=0,5, 24 Monate Sammelzeit ab Anmeldung, *A für zwei Jahre bei 40k

Aegean gibt sowohl bei LH W, als auch bei UA W nur 50%, Tabelle noch mal genau lesen. ;) Ansonsten braucht man für die Erstqualifikation 4.000 Meilen für Blue(*A Silber) und dann noch mal 16.000 für Gold(*A Gold). Also insgesamt 20,000 Meilen, minus die 1,000 Meilen Anmeldebonus(zählen auch für den Status).

In der *A zählt immer die Buchungsklasse des durchführenden Metall/Airline, ergo bei deinen Flug UA W. Also gibt es bei Asiana 100% Meilen und ein Viertel der Statusqualifiktation ist geschafft. ;)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.918
4.717
Paralleluniversum
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Erstmal herzlich willkommen, Davisscholar!

- 2 Roundtrips pro Jahr mit Linienairlines in Eco gesponsort (Verpflichtung zum "besten Preis", aber bis zu 1100$ pro Roundtrip sind wohl im Rahmen); Vorgänger haben in der Regel auf LH gesetzt, persönlicher Kontakt zur Airline bestünde auch

Mit dem Budget pro Flug solltest Du eigentlich ordentliche Buchungsklassen (in Bezug auf Meilengutschrift) bekommen, oder?

-
Ein Upgrade für Dezember wäre den Versuch wert, um entspannt zuhause anzukommen. Letztlich aber wohl kaum sinnvoll, da die Zusatzmeilen direkt über Neujahr verfallen.

Statusmeilen "verfallen", Prämienmeilen erstmal nicht.

(2) Du mit 2P-Status (nach 25000 Meilen) Economy Plus nutzen kannst
(5) Du UA-Meilen drüben überall hinterhergeschmissen bekommst

100% Zustimmung.
25000 sind nach etwa 2,5 R/T + vielleicht noch dem ein oder anderen geschickt gebuchten Wochenendausflug innerhalb den USA machbar.

Tendenziell dürfte sich das UA Mileage Plus Programm für Dich wahrscheinlich besser rechnen, mit 50.000 Meilen bist Du bereits Star Gold und bekommst Loungezutritt und bist den Stress mit etwaigen Gepäckgebühren los - heutzutage auch ein wichtiger Faktor!

Zum "anfangen" ist der UA*S sicher sehr gut.

Die Mileage Plus-Level sind für mich vermutlich nicht erreichbar, knappes Ding vermutlich und dadurch umso ärgerlicher.

Ist natürlich schwer vorhersagbar, aber für mich hört sich der Silber-Status bei UA als machbar an. Dann hättest Du nämlich E+. Und wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind die TATL Flüge grundsätzlich in Eco (sofern nicht selber upgegradet). Wenn ich die Wahl zwischen LH Eco ohne Notausgang und UA E+ hätte -> keine Sekunde überlegen notwendig: UA. Subjektiv, ich weiß. Bin früher, als ich noch nichts und FTL war einigemale mit UA in E+ TATL geflogen (als es noch für *S/*G umsonst war bzw. durch EPA). Trotz meinen 1,98m und dem Gewicht fand ich das relativ angenehm. Klar, kein Vergleich mit ner ExitRow bei LH....aber selbst die gibt's ja für mich nicht mehr auf einer A346. Und vorerst habe ich glücklicherweise nicht vor, TATL in Eco zu fliegen - das wird sich aber sicher bald wieder ändern.

Vielleicht hilft Dir das.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Danke für die Hinweise und Tipps!

Habe gerade mal bei Asiana durchgelesen, und 40.000 Meilen würden nur *Silver entsprechen... Einziger Vorteil wäre die lange Sammelphase.

Die Sache mit UA bleibt zu überlegen und klingt an sich gut. Allein ich weiß nicht, ob ich nach Ende dieses Jahres wieder mit UA fliegen werde.
Persönliche Vorteilname schließt sich schon allein ehrenhalber bei diesen erstatteten Tickets aus.
D.h. Ticket nach Buchungsklasse wählen ist ein fragiles Thema.

Und sollte UA weiter aktuell sein, müsste ich das ja eh 2011 angehen; 25k wären dann locker machbar.

Lasst mich raten, doppelte Meilengutschrift (Mileage Plus und M&M nachträglich) ist eindeutig Betrug.

Ich sehe die Gefahr, dass ich mit zwei Bonusprogrammen jeweils zu wenig Meilen in beiden zusammenbekomme - sprich Mileage Plus/ Asiana etc. zu wenig für Status, M&M zu wenig für Prämien...

Ich könnte mir gut vorstellen, nochmal bis zur Buchung der nächsten Flüge zu warten und dann Aegean im Hinterkopf zu haben. Mit vier TATL-Flügen käme ich selbst in W mit Faktor 0,5 über 20.000 bei Aegean.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Loungezutritt

Falls Du inneramerikanisch gratis Loungezutritt aus einem allfälligen Status schlagen möchtest, ist UA MP ungeeignet! Du erhältst als *G einer amerikanischen Airline kein Loungezutritt bei Domestic Flügen, ausser wenn Du am gleichen Tag international weiterfliegst.(n)
*G der Aegan bringt also am schnellsten Lounge Zutritt und mehr Freigepäck.

Auf der anderen Seite spricht natürlich für UA MP, dass Du bereits als Silber die E+ reservieren kannst, und der Flug so vom Platz her angenehmer wird.(y) Dies nutzt Dir aber nur etwas, wenn Du auch wirklich UA fliegst, ansonsten bringt Dir der UA Silber weniger als LH S, da Du als LH S immerhin in Europa häufig Loungezutritt hättest.
:confused: Eine Patentlösung gibts für niemanden, hängt halt von den Präferenzen ab.:confused:
 

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
Habe gerade mal bei Asiana durchgelesen, und 40.000 Meilen würden nur *Silver entsprechen... Einziger Vorteil wäre die lange Sammelphase.

Also ich bekomme folgendes für Daimond(=*A Gold) angezeigt:

"Achieve 40,000 on-board miles or 50 qualifying flights on Asiana Airlines within a 24-month period from the date of enrollment as an Asiana Club member."

Bei den alten Qualifikationskriterien war es so, das erst ein mal 40.000 Meilen für Gold(*A Silber), bzw. 100.000 Meilen für Daimond(*A Gold) sammeln musste als erste Qulaifiktation.

Du musst die Websiten schon genau lesen, sonst wird es nichts mit dem erfolgreichen sammeln. ;)